1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Luca Toni preist Italo-Juwel an - einer für den FC Bayern?

Kommentare

Federico Chiesa (l.) vom AC  Florenz soll bereits länger beim FCB im Fokus stehen.
Federico Chiesa (l.) vom AC  Florenz soll bereits länger beim FCB im Fokus stehen. © AFP / KAREN MINASYAN

Der FC Bayern München bastelt weiter am Team der Zukunft. Der ehemalige Goalgetter Luca Toni hat eine besondere Empfehlung aus seiner italienischen Heimat.

Update vom 1. Oktober 2019: Der offizielle Transfer-Irrsinn ist im Moment auf Eis gelegt, doch hinter den Kulissen wird bereits umtriebig weiter gescoutet. Schließlich gilt auch auf dem umkämpften Transfermarkt das viel zitierte Sprichwort: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst - und schnappt sich im besten Fall ein unbeschriebenes Blatt zum Schnäppchenpreis. Federico Chiesa fällt längst nicht mehr in jene Kategorie. Der Italiener hat sich längst auf das Radar vieler Spitzenteams gespielt, bisher kickt das Juwel allerdings weiterhin in Florenz. 

Doch wie lange noch? Geht es nach Luca Toni, sollte der FC Bayern gleich heute Nägel mit Köpfen machen. Gegenüber der Abendzeitung sagt er: „Er wäre ein guter Junge für Bayern, weil er über viele gute Eigenschaften verfügt. Als Spieler ist er sehr interessant, jung – und er hat Persönlichkeit.“ Ob die Bayern-Bosse der gleichen Meinung sind? Bereits im Sommer wurde über ein Interesse der Münchener berichtet. Die Personalie „Chiesa“ könnte in der kommenden Transferperiode wieder in den Fokus rücken. 

Auf den aktuellen Kader des FC Bayern kommt am heutigen Dienstag der erste große Brocken zu. Es geht gegen Tottenham (wir berichten im Live-Ticker). Alle News vorab erhalten Sie in unserem Nachrichten-Ticker zur Partie. Der Stammplatz des bisherigen Dauerbrenners Thiago scheint in Gefahr. FCB-Trainer Niko Kovac äußerte sich ungewohnt kritisch auf der abschließenden Pressekonferenz. 

Update vom 8. August 2019: Das große Thema im Transfer-Sommer ist Leroy Sané. Der Außenstürmer von Manchester City soll zum FC Bayern München wechseln. Nun scheint eine mögliche Horror-Diagnose alles zu ändern. 

Nach Hudson-Odoi-Verletzung: Bayern offenbar mit Millionen-Angebot für italienischen Rechtsaußen

Update vom 24. April 2019: Callum Hudson-Odoi und Nicolas Pépé sind die Flügelspieler, die in München am heißesten als Nachfolger für die im Sommer scheidenden Arjen Robben und Franck Ribéry gehandelt werden. Doch bei beiden gibt es Schwierigkeiten, die nun einen Italiener in den Fokus des FC Bayern bringen.

Während bei Pépé offenbar noch keine Entscheidung gefallen ist, hat sich Hudson-Odoi kürzlich schwer verletzt und fällt wohl für den Rest des Jahres 2019 aus. Nicht zuletzt aus diesem Grund könnte Federico Chiesa vom AC Florenz eine Alternative für die beiden eigentlichen Top-Kandidaten sein. Nun forciert der FCB offenbar einen Transfer.

FC Bayern: Millionen-Angebot für Federico Chiesa?

Einem Bericht der Corriere dello Sport zufolge hat der FC Bayern ein Angebot für den 21-Jährigen abgegeben. Dieses soll 70 Millionen Euro betragen. Doch der deutsche Rekordmeister ist nicht der einzige Verein, der Chiesa gerne in seinen Reihen wissen würde.

Die italienischen Großklubs Juventus Turin, Inter und AC Mailand sollen ebenfalls hinter dem Nationalspieler her sein. Allerdings finden wohl alle drei Vereine die Forderungen aus Florenz übertrieben. Ein Transfer in die Bundesliga ist laut Jan Dietl, Italien-Experte von transfermarkt.de, keine Utopie.

„70 Millionen wird wohl kein italienischer Klub cash auf den Tisch legen“, sagt der Fachmann und stellt eine These auf. „Sollte das Angebot von Bayern real sein und nicht nur ein aus Florenz gestreutes Gerücht, um den Preis in die Höhe zu treiben, scheint mir ein Transfer in die Bundesliga nicht unwahrscheinlich.“

Ein weiterer Kracher für die Flügel? Rechtsaußen von Florenz im Bayern-Visier

Update vom 25. März 2019: Schon seit geraumer Zeit hält der FC Bayern Ausschau nach geeigneten Kandidaten für die Außenstürmer-Position, daran hat auch die positive Leistungsentwicklung der Shootingstars Kingsley Coman und Serge Gnabry nichts geändert. Zwar gelten die beiden Nationalspieler aus Frankreich bzw. Deutschland als erste Anwärter auf die Nachfolge der scheidenden FCB-Ikonen Arjen Robben und Franck Ribéry. Doch spätestens seitdem feststeht, dass die Münchner um die Dienste von Chelseas Callum Hudson-Odoi buhlen ist klar, dass offensiv noch weitere Verstärkung geholt werden soll.

Wie die italienische La Repubblica nun berichtet, ist das Interesse des FC Bayern an Nachwuchsstar Federico Chiesa vom AC Florenz neu entflammt. Schon Ende 2017 wurden dem deutschen Rekordmeister diesbezüglich Ambitionen nachgesagt (siehe unten), kommt es demnächst also doch noch zu einer Übereinkunft? Wenig überraschend befindet sich der Sohn des früheren italienischen Nationalspielers Enrico Chiesa nicht nur im Visier des FC Bayern: Weitere namhafte Klubs wie der FC Liverpool, Juventus Turin, Inter Mailand oder auch AS Rom gelten als interessiert. 

Federico Chiesa (l.) vom AC  Florenz soll bereits seit 2017 beim FCB im Fokus stehen
Federico Chiesa (l.) vom AC  Florenz soll bereits seit 2017 beim FCB im Fokus stehen. © AFP

Dieser Umstand führt dazu, dass sich die gehandelte Ablösesumme auf bis zu 100 Millionen Euro handeln soll, da der Vertrag von Federico Chiesa beim Klub aus der Toskana noch bis Sommer 2022 datiert ist. Einem anderen Bericht nach sei dieser Wert jedoch etwas zu hoch gegriffen und Florenz werde schon bei weniger schwach. Letztlich also ein Indiz, dass es durchaus auf ein Wettbieten zwischen Interessenten hinauslaufen könnte, so Chiesa wechseln möchte. Die aktuelle sportliche Bilanz des 21-Jährigen? In 21 Pflilchtspielen der laufenden Saison traf Chieso für den AC Florenz zwölfmal und steuerte acht Assists bei.

AC Florenz: Shootingstar Chiesa im Fokus von Spitzenklubs

Der Transferpoker um Federico Chiesa wird laut mehreren Medienberichten heißer. Neben dem FC Liverpool sollen jetzt auch der FC Bayern und Juventus Turin aktiv um das aufstrebende Talent werben, das meldet zumindest der Corriere Fiorentino. Angeblich will der AC Florenz einem möglichen Wechsel sofort den Riegel vorschieben, indem der Vertrag des 19-Jährigen vorzeitig um ein Jahr bis 2022 verlängert wird. Der Youngster erregt derzeit mit seinen Leistungen auf dem Platz internationales Aufsehen. In fünf Saisonspielen sammelte der Außenstürmer bereits drei Scorerpunkte, zwei Tore und ein Assist. Eine starke Bilanz.

Der Anspruch und zu großen Teilen auch die Realität beim FC Bayern ist es, auf allen Positionen mehrfach sehr gut, wenn nicht sogar Weltklasse besetzt zu sein. Bis auf wenige Ausnahmen wie beispielsweise im Tor oder im Sturm (einen echten zweiten Mittelstürmer sucht man beim FCB vergebens) ist dies auch der Fall. Doch in mittelnaher Zukunft dürfte es ein Gerangel um zwei weitere Plätze im Team geben. Und zwar bei den offensiven Außenpositionen.

Denn obwohl die Roten zuletzt nach langem Hin und Her mit Arjen Robben verlängert haben und auch der Kontrakt mit Franck Ribéry um ein Jahr bis 2018 verlängert wurde - die Jüngsten sind die beiden Weltstars nicht meh. Und obwohl mit Douglas Costa und Kingsley Coman zwei vielversprechende Alternativen schon im Team sind, fehlen nach dem halbwegs absehbaren Abschied von Rib und Rob dann doch die Alternativen.

Video: FC Bayern mit Interesse an Federico Chiesa

Der FC Bayern sucht im Offensivbereich

Kein Wunder also, dass man sich neben der festen Verpflichtung des pfeilschnellen Coman auch noch nach weiteren Alternativen umsieht. Die Gerüchte sind zahlreich und reichen von den Kategorien „vorstellbar“ über „schwer einzuschätzen“ bis hin zu „vollkommen absurd“. Zu Zweiterem gehört wohl das neueste Gerücht.

Denn nach Berichten der Portale Gazzetta di Parma und sportal.it soll es Feederico Chiesa vom AC Florenz den Bayern angetan haben. Seine Eckdaten: 19 Jahre jung, 1,75 Meter groß, Rechtsfuß, der aber lieber Linksaußen spielt. Er stieg erst in der letzten Sommerpause von der U19-Mannschaft der Toskaner zu den Profis auf und traf in bislang 17 Spielen zweimal und bereitete ebensoviele Tore vor. Keine schlechten Werte also.

WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!

Auch interessant

Kommentare