1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FCB-Kapitän Neuer packt exklusiv aus, wie sich die Stars auf den Gehaltsverzicht einigten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Austermann, Florian Schimak

Kommentare

Kapitän Manuel Neuer hat sich exklusiv zum Gehaltsverzicht der FCB-Stars in der Corona-Krise geäußert. Für den Keeper sei ein Verzicht eine „Selbstverständlichkeit“.

München - Das Thema Gehaltsverzicht von  Fußball-Profis in der Corona-Krise ist aktuell eine brisante Angelegenheit. FCB-Kapitän Manuel Neuer sieht dabei die Abstriche der kickende Stars als folgerichtig. „Wir Profifußballer sind eine besonders privilegierte Berufsgruppe, für die es eine Selbstverständlichkeit ist, finanzielle Abstriche zu machen, wenn Not herrscht“, sagte der Torwart der tz und dem Merkur.

„Der FC Bayern hat circa 1000 Mitarbeiter und noch viele mehr, die rund um den Verein wichtige Aufgaben erfüllen“, sagte Neuer weiter: „Denen wollen wir als Mannschaft mit unserem Verzicht helfen und Sicherheit bieten.“

Der Mannschaftsrat um Neuer hatte sich mit Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Vorstandsmitglied Oliver Kahn darauf verständigt, dass die Spieler sowie Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder auf 20 Prozent ihrer Bezüge verzichten. Mit dem Geld soll vorerst Kurzarbeit beim FC Bayern vermieden werden, den Angestellten sollen in der Corona-Krise keine Nachteile entstehen.

FC Bayern/Corona-Krise: Manuel Neuer spricht über Gehaltsverzicht der Bundesliga-Stars

Darüber hinaus hatte Neuer mit seinen Nationalmannschaftskollegen bereits eine Spende von 2,5 Millionen Euro angekündigt, über deren genaue Verwendung noch beraten werde. „Die Entscheidung fiel überhaupt nicht schwer, weil sie selbstverständlich ist“, erklärt der Torhüter: „Es war ein Kreis von Spielern, die mit dem Team-Management diskutiert haben, und es war dann meine Aufgabe als Kapitän, alle weiteren Akteure zu informieren. Toll war die sofortige positive Resonanz, die ich in jedem Gespräch erfahren habe.“

Neben dem Kapitänsamt beim FC Bayern trägt Neuer, der seinen Status als weltbester Torhüter längst verloren hat, auch die Binde beim DFB-Team. Über Zukunft des bald 34-Jährigen an der Säbener Straße gab es zuletzt einige Gerüchte, da sein Vertrag 2021 ausläuft. Das wohl irrste Gerücht der letzten Tage stammt aus Spanien. Dabei soll Franz Beckenbauer eine besondere Rolle spielen. Wie ist es um die Zukunft von David Alaba bestellt? Wie tz.de* berichtet, plante sein neuer Berater wohl ein spektakuläres Tauschgeschäft. Außerdem ist wohl ein Top-Klub aus der Premier League an Neuer interessiert. 

Lesen Sie auch: Während der Corona-Krise möchte FC Bayern-Star und Fußball-Weltmeister Thomas Müller den Helden seiner Heimat etwas Gutes tun. Nun hat er eine tolle Aktion gestartet.

Viele Bundesliga-Klubs stecken wegen der Corona-Krise in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Kurzarbeit und Gehaltsverzicht sind die gängigsten Optionen. Wer reagiert wie?

Liverpool-Trainer Jürgen Klopp war zu Tränen gerührt, als er ein virales Video sah, in dem die Vereinshymne des LFC für einen ganz bestimmten Zweck eingesetzt wurde.

smk/jau/dpa

*tz.de und merkur.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant

Kommentare