1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern mit Rekordumsatz: ALLE Mitarbeiter erhalten besonderen Bonus

Kommentare

Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen ist der Herr der Zahlen.
Bayerns Finanzchef Jan-Christian Dreesen hat gute Nachrichten. © AFP / GUENTER SCHIFFMANN

Der FC Bayern ist in Deutschland nicht nur sportlich das Maß der Dinge, sondern auch finanziell. Die Münchner konnten ihren Umsatz nochmals deutlich steigern.

Update vom 5. September: Der FC Bayern München macht seinen Rekord offiziell: In einer Pressemitteilung teilte der Double-Gewinner mit, dass die Saison 2018/19 von extremem wirtschaftlichen Erfolg geprägt war.

Umsatz und Gewinn wurden gesteigert - die Saison 2017/18 brachte dem Konzern einen Umsatz von 657,4 Millionen Euro. Man steigerte sich in der Spielzeit 2018/19 auf 750,4 Millionen Euro. Vor Steuern (EBT) belaufe sich der Gewinn auf 75,3 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 46,2 Millionen. Nach Steuern beträgt der Gewinn 52,5 Millionen Euro (im Vorjahr waren es 29,5 gewesen). 

FC Bayern mit Rekordumsatz - und besonderem Geschenk für die Mitarbeiter

Somit steigert sich der FCB um 78 Prozent beim Gewinn nach Steuern. „Das Eigenkapital des Konzerns FC Bayern München AG stieg auf 497,4 Millionen Euro“, heißt es in der Mitteilung weiter. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge sagt: „Mit der finanziellen Entwicklung des FC Bayern sind wir natürlich außerordentlich zufrieden. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn konnten auf neue Bestmarken deutlich gesteigert werden. Der FC Bayern befindet sich somit sportlich wie auch wirtschaftlich auf einem hervorragenden Kurs.“ 

Rummenigge bedankte sich bei allen Beteiligten für das Ergebnis. Diesen Dank bekommt man als Angestellter des FCB nun auch zu spüren: „Der Vorstand hat den Mitarbeitern als Dankeschön zwei zusätzliche Gehälter als Bonus ausgezahlt.“

Video: FC Bayern mit Rekordumsatz

FC Bayern: Viel Geld zur Verfügung - Wird es für Neuzugänge ausgegeben?

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen ergänzte: „Neben der Steigerung bei Einnahmen und Gewinn ist auch die Verbesserung beim Eigenkapital sehr erfreulich. Bei dieser Kennzahl konnten wir die Quote um 9,7 auf 68 Prozent steigern. Das zeigt, wie gesund und solide der FC Bayern wirtschaftlich aufgestellt ist.“ Die Einnahmen aus dem Spielbetrieb und dem TV-Bereich konnten gesteigert werden, auch bei den Sponsoringeinnahmen gab es neue Bestwerte. 

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wofür gibt der FC Bayern das Geld aus? Natürlich gibt es weitere Gerüchte um Neuzugänge: Wird Kai Havertz der Königstransfer des kommenden Sommers? Sind Timo Werner und Leroy Sané noch ein Thema? 

Hier können Sie abstimmen, welchen DFB-Star der FC Bayern noch holen sollte.

FC Bayern mit neuem Rekordumsatz: „Wir haben ein tolles Jahr gehabt“

Erstmeldung vom 4. September: München - Der FC Bayern München hat nach Angaben seines Finanzchefs Jan-Christian Dreesen eine neue finanzielle Bestmarke erreicht. Der Umsatz des deutschen Fußball-Rekordmeisters stieg nach Informationen von n-tv in der Saison 2018/19 auf 750 Millionen Euro. „Wir haben in der Tat letztes Jahr ein tolles Jahr gehabt. Nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. 750 Millionen Umsatz ist für uns absoluter Rekord“, wurde Dreesen am Dienstagabend in einer Pressemitteilung von n-tv/n-tv.de zitiert. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte bereits Ende Januar angekündigt, dass er mit einem erneuten Rekordumsatz von mehr als 700 Millionen Euro rechne.

FC Bayern München: Umsatz steigt um fast 100 Millionen Euro

Auf der Jahreshauptversammlung im November 2018 hatten die Münchner für die Saison 2017/18 einen Umsatz von 657,4 Millionen Euro (2016/17: 640,5) gemeldet. Die aktuellen Zahlen sollen dem Bericht zufolge am Mittwochmorgen vorgestellt werden.

dpa

Während sich der FC Bayern über Rekordumsätze freut, trainieren nur wenige Profis zurzeit an der Säbener Straße. Denn es ist Länderspielpause. Für Deutschland geht es ins Prestigeduell gegen die Niederlande.

München auf Top vier: Studie verzückt aktuell FC-Bayern-Fans: Rekordmeister wertvoller als Champions-League-Sieger FC Liverpool.

Auch interessant

Kommentare