1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Die große Streichliste: Stammspieler und Superstars könnten den FC Bayern bald verlassen

Kommentare

Niklas Süle (li.) zieht im Training ab, Trainer Hansi Flick beobachtet ihn.
Unter besonderer Beobachtung: Bayern-Trainer Hansi Flick (re.) soll zuletzt mit der Fitness von Niklas Süle nicht zufrieden gewesen sein. © Stefan Matzke / sampics

Von wem muss sich der FC Bayern bald verabschieden? Mancher Abgang ist schon fix, andere stehen noch auf der Kippe. Die FCB-Streichliste.

München - Schon jetzt ist klar, dass sich spätestens im nächsten Sommer beim FC Bayern einiges tun wird. Das Hin und Her um David Alaba ist nicht die einzige Baustelle im Kader der Münchner. Wer wird den Triple-Sieger wirklich verlassen? Wir haben eine Streichliste zusammengestellt.

FC Bayern: Folgende Stars werden (oder könnten) den Verein bald verlassen

Javi Martinez: Abgang fix

Der Baske ist quasi von den Toten auferstanden. Im vergangenen Sommer war er eigentlich schon weg - und blieb dann doch. Das hat sich ausgezahlt, wie sich in der momentan schwierigen Situation mit vielen Spielen zeigt. Nächsten Sommer soll aber endgültig Schluss sein. Der 32-Jährige kündigte in einer Presserunde an, „etwas Neues ausprobieren“ zu wollen. Wo es für ihn hingeht, ist offen. „Ich habe keine Präferenz“, sagte er.

Joshua Zirkzee: Leihe im Winter angestrebt

Für den niederländischen Youngster verlief die bisherige Saison enttäuschend. Im Sommer wurde ihm in letzter Minute Neuzugang Eric Maxim Choupo-Moting vor die Nase gesetzt. Seitdem kommt er fast nicht mehr zum Einsatz. Ein Leih-Wechsel zu Feyenoord Rotterdam ist in den letzten Stunden des hektischen Deadline Days gescheitert. Auch der 1. FC Köln meldete Interesse an. Laut Medienberichten starten die Geißböcke nun im Winter einen neuen Versuch. Nicht nur Zirkzee, sondern auch Nachwuchs-Stürmer Leon Dajaku könnte nach Köln verliehen werden.

„Es ist wichtig, dass ich komplette Partien spiele“, sagte Zirkzee neulich der niederländischen Tageszeitung Algemeen Dagblad. „Wenn ich während der Winterpause per Leihe wechseln kann, könnte das vielleicht eine Option sein.“

FC Bayern: Hickhack um Alaba - Steht er auch auf der Streichliste?

David Alaba: Wechsel im Sommer wahrscheinlich

Ein beispielloser Hickhack zieht sich bisher durch die komplette Saison. Der Österreicher will bei seinem neuen Vertrag mehr Geld, die Bayern-Bosse lehnen seine Forderungen ab. Die Lage scheint festgefahren - ein Wechsel im nächsten Sommer gilt als wahrscheinlich. Als mögliche Abnehmer werden der FC Chelsea und Real Madrid gehandelt. Einzige Chance auf einen Verbleib: Alaba verzichtet auf ein paar Milliönchen. Karl-Heinz Rummenigge ließ die Tür diesbezüglich offen.

Jerome Boateng: Abschied im Sommer wahrscheinlich

Auch bei Jerome Boateng stehen die Zeichen auf Abschied. Sein Vertrag läuft im Sommer 2021 aus. Zuletzt gab es Berichte, dass der FC Bayern seinen Vertrag nicht verlängern will. Davon seien Boateng und sein Berater „sehr überrascht“ gewesen - darauf folgte ein TV-Auftritt von Oliver Kahn, bei dem er sagte, eine Verlängerung sei nicht ausgeschlossen. Selbst kann sich der 32-Jährige vorstellen, zu bleiben. Der Verein wird am Ende entscheiden, ob man Boateng nochmal halten will.

Niklas Süle: Abgang denkbar - es kommt auf die Leistungen an

Nach seiner schweren Knieverletzung kämpft der Nationalspieler immer noch um seine Bestform. Bei Trainer Hansi Flick war er zuletzt häufig außen vor - wegen mangelnder Fitness. Wenn er spielte, lieferte er nicht unbedingt Glanzleistungen. Sein Vertrag läuft 2022 aus. Ob er verlängert wird, hängt von seinen Leistungen in der Zukunft ab - sind die gut, wird er eine wichtige Säule sein. Aber: Wenn der FC Bayern Süle verkaufen will, wäre nur im kommenden Sommer noch eine Ablöse drin.

Corentin Tolisso: Abschied möglich - er muss überzeugen

Ähnlich wie bei Süle ist es auch beim Franzosen. Wie die Sport Bild schreibt, stehen seine Leistungen unter genauer Beobachtung. Er soll „zeigen, dass er ein Bayern-Spieler ist“. Tolisso spielte selten schlecht - aber auch selten richtig gut. Es liegt jetzt an ihm, die Bosse von einer Verlängerung zu überzeugen. Besonders, weil dem FC Bayern schon Interesse an Florian Neuhaus nachgesagt wird. (epp)

Auch interessant

Kommentare