Flick mit Extra-Lob für Bayern-Youngster - und einer besonderen Erkenntnis

Der FC Bayern spielte bei Atlético Madrid um die Goldene Ananas, war der Triple-Sieger doch bereits für das Achtelfinale in der Champions League qualifiziert. Die Stimmen zum Spiel.
- Für den FC Bayern ging es bei Atlético Madrid nur noch ums Prestige.
- Die Elf von Hansi Flick war bereits als Gruppenerster für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.
- Dennoch gab es genügend Gesprächsbedarf beim Rekordmeister - die Stimmen zur Partie.
- Mit unserem brandneuen FC-Bayern-Newsletter verpassen Sie nichts, was sich in der Welt des Triple-Siegers tut. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
München/Madrid - Rein sportlich hatte die Partie des FC Bayern bei Atlético Madrid lediglich statistischen Wert. Der Rekordmeister bereits vor der Partie als Gruppenerster für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert.
Allerdings wollte das Flick-Team den Rekord von 15 Siegen in Folge in der Champions League ausbauen - trotz der vielen Verletzten. Robert Lewandowski, Manuel Neuer und Leon Goretzka reisten erst gar nicht mit nach Madrid. Joshua Kimmich und Alphonso Davies fehlen sowieso noch länger. Am Ende kam die junge FCB-Truppe zu einem 1:1 (1:0).
Bei Atlético bekamen einige FCB-Stars aus der zweiten Reihe ihre Chancen. Die Beteiligten äußerten sich zu den wichgtigsten Personalien der letzten Wochen gar nicht. Die Verträge von Jerome Boateng oder David Alaba sind noch immer nicht verlängert. Neuigkeiten gab es diesbezüglich aber nicht.
Wir haben die Stimmen zur Partie des FC Bayern bei Atlético Madrid auf Sky zusammengefasst.
Hansi Flick (Trainer, FC Bayern) nach der Partie über ...
... das Spiel: „Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wir hatten mit der Einwechslung von Müller mehr Dynamik nach vorne. Es war ein gelungener Abend für uns. Wir haben einige Erkenntnisse gewonnen. Die jungen Spieler haben ihre Sache gut gemacht. “
... die Leistung des Teams: „In der ersten Hälfte hatten wir nicht so viel Dynamik nach vorne, daher haben wir in der zweiten Hälfte umgestellt. Da lief es dann besser. Wie haben einiges gesehen, was uns auch für die Zukunft Hoffnung macht.“
... Thomas Müller: „Mich freut‘s für die jungen Spieler. Jamal Musiala hat ein sehr gutes Spiel gemacht. Thomas hat die Räume gut besetzt, als er dann rein kam, das hat uns gut getan - er hat uns auch immer angetrieben.“
... die schönste Erkenntnis: „Alle Spieler sind fit, das ist das Wichtigste für uns.“
Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern) nach dem Spiel über ...
... die Partie: „Es war ein Fight, wir haben alles angenommen. Man muss auch bedenken, dass wir viele Umstellungen hatten. Am Ende haben wir uns aber auch den Punkt verdient. Wir haben uns ins Spiel gebissen.“
Alexander Nübel (FC Bayern) nach dem Spiel über ...
... sein CL-Debüt für den FC Bayern: „Ich habe mich riesig gefreut, dass ich spielen durfte.“
... die neue Taktik mit der Fünferkette: „Man steht etwas tiefer und sicherer. Es könnte auch eine Option in dieser Saison sein.“
Hansi Flick (Trainer, FC Bayern) vor der Partie über ...
... die Aufstellung: „Mit der Dreierkette seid ihr nicht ganz so weit weg. Wir wollen gegen den Ball kompakt stehen und unsere Spieler vorne, die eine super Geschwindigkeit haben, einsetzen.“
... Youngster Arrey-Mbi: „Bright ist ein physisch starker Spieler, der sehr schnell ist. Er hat sich die Chance verdient hier in dem sensationellen Stadion zu spielen.“
... den Gegner: „Wir treffen auf eine Mannschaft, die eigentlich Erster in der spanischen Liga ist. Wir müssen alles reinhauen, was wir haben.“
... eine mögliche Wettbewerbsverzerrung wegen der B-Elf: „Schauen Sie sich den Kader doch mal an. Bis auf die zwei Youngsters haben alle Spieler eine enorme Qualität. In der Champions League wären viele Teams froh, solch einen Kader zu haben. Es ist nicht so, dass ich da würfele. Sondern ich nehme auf die aktuelle Situation Rücksicht. Auch ein Thomas Müller hat mal eine Pause verdient.“
... das Festhalten des DFB an Löw: „Das bedeutet für uns erstmal nichts. Es hat seine Vorteile, wenn man in Ruhe arbeiten kann. Ich freue mich, dass Jogi Trainer bleibt. Er hat viel für den deutschen Fußball getan. Aber die Ziele wurden ja eigentlich erreicht und der Umbruch läuft. Dass es nach solch einem Ergebnis (0:6 gegen Spanien, Anm. d. Red.) in einem Fußballland wie Deutschland Diskussionen gibt, ist normal. (smk)