Würde bedeuten: Trainer Julian Nagelsmann (34) kann Kimmich wieder auf die Sechs stellen. Wichtig für den FC Bayern! Einerseits als Bindeglied zwischen Offensive und Defensive. Andererseits auch deshalb, weil der Führungsspieler das Spiel im Zentrum besser dirigieren und das Tempo vorgeben kann.
Interessant: In Köln spielte Kimmich als rechter Verteidiger acht Key Pässe. Darunter versteht man Zuspiele, nach denen der Pass-Empfänger einen Torschuss macht. Bundesliga-Rekord in der Saison! Im Mittelfeld hätte der kürzlich von den Fans zum deutschen Nationalspieler 2021 gewählte Kimmich mit seiner unglaublichen Passsicherheit und seiner motivierenden Art noch viel mehr Einfluss auf das Spiel.
Stellt sich die Frage: Wer darf neben Kimmich im Zentrum ran? Die naheliegendste Option: Corentin Tolisso (27). Der französische Weltmeister von 2018, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, spielte in Abwesenheit von Leon Goretzka (26), der an seinem Comeback nach Patellasehnen-Problemen im Knie arbeitet, stark. In Köln leitete er das 1:0 ein, erzielte das 2:0 nach Doppelpass mit Thomas Müller (32) selbst in traumhafter Manier. Die etwas defensivere Variante neben Kimmich wäre Marc Roca (25).
Der Spanier kam in den vergangenen vier Bundesliga-Spielen immer in der Startelf zum Zug, zeigte sehr gute Leistungen. Und dann wäre da noch Marcel Sabitzer (27). Der Österreicher, der vor der Saison für eine Ablöse von 15 Millionen Euro von RB Leipzig nach München wechselte, sammelte in der Rückrunde Einsatzminuten als Ersatz für Alphonso Davies (21/leichte Herzmuskelentzündung) links in der Abwehr. Eine für ihn ungewohnte Position, deutlich wohler fühlt er sich im Mittelfeld-Zentrum.
Im Tor steht natürlich Manuel Neuer! Hier deutet sich beim FC Bayern übrigens eine interessante Entwicklung an.