Top-Klub hat mehr als eine Milliarde Euro Schulden - und muss dem FC Bayern noch eine Ablöse von 2018 bezahlen

Der FC Bayern München wartet immer noch eine Ablöse aus dem Jahr 2018. Dabei spielt der Mittelfeld-Star inzwischen längst für einen anderen Verein.
- FC Bayern München: Arturo Vidal spielte zwischen 2015 und 2018 für den Bundesliga-Giganten.
- Anschließend wechselte der Chilene für kolportiert 18 Millionen Euro zum FC Barcelona.
- Barca ist schwer verschuldet - und hat wohl nicht die ganze Ablöse an die Säbener Straße in München transferiert.
München/Barcelona - Der „Krieger“. Sein Spitzname ist vielen Fans der Bundesliga und des FC Bayern München geläufig.
Drei Jahre lang zog der heute 33-jährige Chilene für den deutschen Rekordmeister aufs Feld, in Stutzen und kurzer Hose, nicht in Rüstung oder dergleichen. Im Sommer 2018 ging es weiter zum FC Barcelona, den er schließlich im vergangenen September in Richtung Inter Mailand und Serie A verließ.
Vom FC Bayern zum FC Barcelona: Arturo Vidal verließ München im Sommer 2018
So weit, so gut. Wäre da nicht ein Detail, das ungeklärt ist: Die Ablöse von Barca an den FC Bayern. Dabei ist Vidal ja längst nicht mehr in München, und auch nicht mehr in der Bundesliga. Was ist da schief gelaufen?
- FC Barcelona: Ausstehende Transfer-Zahlungen von 197 Millionen Euro.
- Es fehlen unter anderem: 53 Millionen Euro für Miralem Pjanic an Juventus Turin.
- Es fehlen: 48 Millionen Euro für Frenkie de Jong an Ajax Amsterdam.
- Es fehlen: 29 Millionen Euro für Philippe Coutinho an den FC Liverpool.
- Es fehlen: 13,5 Millionen Euro für Arthur an Gremio.
- Es fehlen: 10 Millionen Euro für Malcom an Girondins Bordeaux.
- Es fehlen: 950.000 Euro für Arturo Vidal an den FC Bayern.
Quelle: transfermarkt.de
Der FC Barcelona hat Anfang der Woche (26. Januar) seinen jährlichen Finanzbericht publik gemacht - darin enthalten: Schulden, dass einem nur so schwindelig wird. So belaufen sich die Verbindlichkeiten der Katalanen mittlerweile auf 1,17 Milliarden Euro. Darin enthalten: Ausstehende Transfer-Zahlungen an andere Klubs in Höhe von 197 Millionen Euro.
Transfer vom FC Bayern zum FC Barcelona: Münchner sollen noch auf 950.000 Euro Ablöse warten
Ein vergleichsweise kleiner, aber dennoch markanter Betrag entfällt auf die Bayern. Für eben jenen Wechsel von Vidal im Sommer 2018 von der Isar ans Mittelmeer - es geht um 950.000 Euro.
Andere Klubs warten dagegen auf viel höhere Summen. So soll Ajax Amsterdam laut transfermarkt.de für den Transfer von Frenkie de Jong noch 48 Millionen Euro bekommen. Solides Wirtschaften geht wohl anders ... (pm)