Fans schocken TV-Zuschauer: Plötzliches Böller-Feuerwerk vorm Stadion erzeugt düstere Erinnerungen

Im Halbfinal-Spiel der Champions League zwischen PSG und Bayern knallt es plötzlich aus allen Rohren. Fans vor dem TV sind über das Böller-Feuerwerk der Paris-Fans geschockt.
Update vom 13. April 2021, 21.50 Uhr: Wenige Minuten nach dem Anpfiff im Pariser Prinzenparkstadion wurden Anwesende und TV-Zuschauer von einer Abfolge an Böllerschüssen aufgerüttelt. Bei manchen Fans vor den Bildschirmen wurden womöglich kurzfristig Gedanken an die schreckliche Terrornacht vom 13. November 2015 wach. Sky-Kommentator Wolf Fuss lieferte jedoch prompte Entwarnung - und erklärte, dass PSG-Fans vor der Arena ein Böller-Feuerwerk veranstalteten, um den Hausherren im Duell gegen den FC Bayern ihre Solidarität zu bekunden.
Bayern vor Duell gegen Paris mit personellem Engpass - wer wird fit für die Champions League?
Ursprungsartikel vom 12. April 2021:
München - Den Bayern scheint sportlich keine Hürde zu hoch zu sein. Heute Abend jedenfalls steht mit dem Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St.-Germain die bisher schwerste Aufgabe der Saison bevor. Durch das 2:3-Handicap aus dem Hinspiel befindet sich der amtierende Champions-League-Sieger in einer verzwickten Lage. Denn ein bloßer Sieg wie beispielsweise ein 1:0 würde den Münchnern nicht ausreichen, um noch ins Halbfinale vorzustoßen. Vielmehr bräuchte es da schon einen Sieg mit zwei Toren Unterschied, um das Hinspiel-Defizit wieder wettzumachen. Ein 2:0 oder ein 3:1 würde reichen. Auch mit einem 4:3 wäre der FCB eine Runde weiter.
Bei dieser Mammut-Aufgabe müssen die Bayern auf reichlich Personal verzichten. Allen voran Robert Lewandowski, dessen Abschlussstärke den Münchnern bereits im Schneegestöber vor einer Woche gut zu Gesicht gestanden hätte. Bei 31 Schüssen, davon 12 aufs Tor, gelangen dem Team von Hansi Flick lediglich 2 Tore - Paris brauchte nur 6 Schüsse für 3 Tore. Lewandowski konnte am Montag wieder mit dem Lauftraining beginnen - für den Kracher in Paris wird es dennoch nicht reichen.
Neben Lewandowski fallen auch Serge Gnabry und Niklas Süle sicher aus - hinter Leon Goretzka, Kingsley Coman, Lucas Hernandez stehen noch Fragezeichen. Zumindest bei Coman und Hernandez besteht Grund zur Hoffnung.
Anpfiff zwischen Paris und Bayern ist heute Abend um 21 Uhr im Prinzenpark in Paris. Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen.
Paris St.-Germain - FC Bayern: Wo wird heute die Champions League im TV übertragen?
Sky hat sich die Übertragungsrechte für das heutige Bayern-Spiel geschnappt* und zeigt den Kracher live und exklusiv in voller Länge. Los geht es auf Sky Sport 1 HD mit den Vorberichten ab 19.30 Uhr mit Sebastian Hellmann, Lothar Matthäus und Erik Meijer. Ab 20.50 Uhr übernimmt dann Kommentator Wolff Fuss.
Sie möchten Sky-Kunde werden? Dann können Sie hier ein Abo abschließen (werblicher Link).
FC Bayern zu Gast bei Paris St.-Germain: Wo läuft heute die Champions League im Live-Stream?
Sky-Kunden können sich heute den Leckerbissen in der Champions League auch im Live-Stream via Sky Go ansehen. Mit der App (iTunes/Android) geht das auch auf dem Tablet oder Smartphone.
Als weitere Alternative bietet sich Sky Ticket an - hier geht es zum Abo (werblicher Link).
Paris St.-Germain gegen FC Bayern München: Die Übertragung der Champions League in der Übersicht
TV | Sky |
---|---|
Live-Stream | Sky Go |
Live-Ticker | tz.de |
Highlights | Sky, DAZN |
FC Bayern gegen Paris St.-Germain gefordert: Alle Infos im Live-Ticker bei tz.de
Alle wichtigen Spielszenen des heutigen Giganten-Duells können Sie auch im Live-Ticker bei tz.de nachlesen. Hier bekommen Sie auch vor und nach der Partie alle Infos über den FC Bayern und die Champions League. (kus) *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA