DFB-Pokal: So endete FC Bayern München gegen Borussia Dortmund

In der dritten Runde des DFB-Pokals reist Borussia Dortmund zum FC Bayern München. Der Rekordmeister behielt dabei knapp die Oberhand.
Bundesliga-Kracher zwischen BVB und Bayern live im TV und im Live-Stream: Vorentscheidung für die Meisterschaft?
Update vom 25. Mai 2020: Es ist das Spiel des Jahres und das auch ohne Zuschauer im Signal Iduna Park - am Dienstag findet der Bundesliga-Showdown zwischen dem BVB und den Bayern statt - die Partie wird live im TV und im Live-Stream übertragen.
Update vom 22. November 2019: Am 12. Bundesliga-Spieltag müssen die Bayern auswärts ran. Wir haben zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Spiel Fortuna Düsseldorf gegen FC Bayern München live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 9. November 2018: Es ist wieder zeit für ein Duell der Top-Vereine FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Am 11. Spieltag der Bundesliga treffen sie wieder aufeinander. So sehen Sie das Spiel FC Bayern gegen BVB live im TV und im Live-Stream.
Update vom 5. November 2018: In der Champions League tritt der BVB als nächstes gegen Atletico Madrid an. Wir erklären, wie Sie das Spiel live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
Update vom 29. Oktober 2018: Das nächste Bayern-Spiel findet im DFB-Pokal statt. Die Begegnung SV Rödinghausen gegen FC Bayern München ist live im TV und Live-Stream empfangbar.
Update vom 2. Oktober 2018: Das Champions-League-Spiel Borussia Dortmund gegen AS Monaco können Sie live im TV und im Live-Stream verfolgen. Wir verraten Ihnen, wie und wo.
Update vom 25. August 2018: Die erste Aufgabe für Borussia Dortmund der neuen Bundesliga-Saison hat es in sich. Und entsprechend werden viele Fans live mitfiebern. So sehen Sie den Hit zwischen dem BVB und RB Leipzig live im TV und Stream.
Update vom 17. August 2018: SV Drochtersen/Assel gegen FC Bayern München live im TV und Live-Stream
Für den deutschen Rekordmeister FC Bayern München steht die erste Runde im DFB-Pokal an - es geht gegen den SV Drochtersen/Assel. So sehen Sie die Partie am Samstag live im TV und im Live-Stream.
Update vom 18. Mai 2018: Die Meisterschaft war schon im April fix, während der FC Bayern in der Champions League dramatisch an Real Madrid scheiterte. Nun kann der FCB im letzten Spiel von Trainer Jupp Heynckes noch den DFB-Pokal gewinnen und das Double holen. Wir verraten Ihnen, wie Sie das DFB-Pokal-Finale FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 9. Februar 2018: Borussia Dortmund will wieder richtig in die Erfolgsspur einscheren. Gelingt ihnen das auch gegen die Hanseaten? In unserem TV-Guide lesen Sie, wie Sie Borussia Dortmund gegen Hamburger SV live im TV und Live-Stream sehen.
Update vom 6. Februar 2018: Wer schafft den Sprung ins Halbfinale des DFB-Pokals? Am Mittwoch duellieren sich der FC Schalke 04 und der VfL Wolfsburg. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 5. Februar 2018: In dieser Woche stehen die Viertelfinal-Begegnungen des DFB-Pokals an. Wir haben für Sie zusammengefasst, wo und wie Sie die beiden K.o.-Spiele am Dienstag zwischen dem SC Paderborn und dem FC Bayern München sowie zwischen Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update: Der FC Bayern München hat Borussia Dortmund mit 2:1 besiegt und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Den ausführlichen Spielbericht finden Sie hier.
München - Bereits in der dritten Runde des DFB-Pokals kommt es zum deutschen „Clasico“: Der FC Bayern empfängt am Mittwoch, 20.12, Borussia Dortmund in der Münchner Allianz Arena. In unserem TV-Guide sagen wir Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen können.
Schon zum unglaublichen siebten Mal in Folge treffen der FC Bayern und Borussia Dortmund am Mittwoch im DFB-Pokal aufeinander. Bislang steht es Unentschieden, denn jedes der beiden Teams konnte je drei Duelle für sich entscheiden. Dennoch ist die Ausgangslage für diesen „Clasico“ eine ganz besondere.
Vor allem Borussia-Neucoach Peter Stöger hätte sich wohl gewünscht, dass dieses Duell erst im neuen Jahr stattfindet. Gerade einmal seit zehn Tagen ist der Österreicher Trainer beim BVB und bekam die Aufgabe bei dem in die Krise gerutschten Traditionsverein das Ruder herumzureißen. Und schon jetzt kommt es zum wohl meistbeachteten Bundesliga-Duell der vergangenen Jahre.
Borussia Dortmund am Wendepunkt?
Die mangelnde Punkteausbeute der Dortmunder in der Ära Bosz dürfte da das kleinste Problem für Stöger sein. Er muss auch mit den Hintergründen umgehen: Einerseits ist die Verletztenliste des BVB lang und äußerst prominent besetzt. So fallen mit Gonzalo Castro, Mario Götze, Sebastian Rode und Marco Reus einige echte Leistungsträger noch bis nach der Winterpause aus. Allein deshalb kommt der deutsche „Clasico“ für Stöger wohl zur Unzeit. Andererseits brodelte es auch unter den spielbereiten Akteuren gewaltig. Es war von Grüppchenbildung die Rede und Stürmerstar Pierre-Emerick Aubameyang machte mehr durch seine Verspätungen beim Training und einen nichtgenehmigten Video-Dreh und der folgenden Suspendierung auf sich aufmerksam, als durch Tore. Insofern hat Peter Stöger nun auch die schwere Aufgabe wieder eine Einheit aus der BVB-Truppe zu machen. Dafür wäre vor allem eines vonnöten: Zeit. Doch die hat der 51-Jährige nicht: Direkt nach seinem Amtsantritt folgte eine englische Woche in der Bundesliga und nun das Mittwochsspiel im DFB-Pokal. Eine echte Trendwende kann man bei dieser Taktung eigentlich kaum erwarten. Dennoch hatte der Trainerwechsel seine bekannten kurzfristigen, positiven Effekte: Nach dem Auswärtssieg gegen Mainz (0:2) konnte der BVB auch sein erstes Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim gewinnen. Allerdings gehörte gerade gegen Hoffenheim auch eine gehörige Portion Glück dazu. Dortmund ist trotz der zwei Siege noch lange nicht über den Berg.
Objektiv kommt das Spiel beim FC Bayern für Dortmund zur Unzeit. Allerdings haben Stöger und co. in dieser Situation auch wenig zu verlieren und gerade für das prestigeträchtige Duell gegen den FC Bayern brauchen seine Spieler wohl kaum eine Zusatzmotivation. So gesehen kann der BVB am Mittwoch nur gewinnen: Ein Sieg gegen den FC Bayern im DFB-Pokal wäre wohl ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, das Stögers Arbeit an einer Trendwende in der Winterpause wesentlich einfacher machen würde.
Formstarke Bayern
Ganz anders sieht es beim FC Bayern derzeit aus. Die Münchner haben ihren turbulenten Trainerwechsel bereits hinter sich und, betrachtet man die Ergebnisse, haben die Spieler diese Zäsur bestens verarbeitet. Seitdem Jupp Heynckes wieder auf der Trainerbank sitzt, läuft es bei den Bayern wieder rund. In der Liga thront der Rekordmeister mit elf Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz und konnte bereits vorzeitig die Herbstmeisterschaft feiern. Zudem zahlte sich in der Champions League am Ende sogar der zweite Gruppenplatz hinter Paris aus: Das Losglück bescherte den Münchnern Besiktas Istanbul, während die Franzosen gegen Real Madrid ran müssen.
Der FC Bayern hat eine Rechnung offen
Dennoch werden Heynckes und sein Team das Duell im DFB-Pokal keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Das ist ohnehin nicht die Art von Heynckes, der auch vor dem Duell gegen Schlusslicht Köln sagte: „Ich unterschätze niemanden“. Zudem hat der FC Bayern auch noch eine Rechnung offen mit dem BVB, denn die letzten beiden Bayern-Heimspiele im DFB-Pokal entschied der BVB für sich. In der vergangenen Saison gewann Dortmund im Halbfinale in München mit 2:3. Der letzte DFB-Pokal-Heimsieg der Bayern im deutschen „Clasico“ stammt noch aus dem Jahr 2013 - damals, wie heute heißt der Bayern-Trainer Jupp Heynckes.
In der Bundesliga glückte die Revanche auf die jüngste Niederlage aber bereits, denn der FC Bayern gewann im November mit 1:3 im Signal-Iduna-Park. Dabei trug auch wieder Dortmund-Schreck Arjen Robben mit einem Tor bei, der in den letzten zwölf Begegnungen neun Tore gegen den BVB erzielte. Doch, ob der Holländer nach seinem Muskelfaserriss gegen den BVB auflaufen kann ist nicht klar. Sicher fehlen wird den Bayern aber Spielmacher Thiago, der auch im November-Duell gegen Dortmund schnell zum Dreh- und Angelpunkt des Bayern-Spiels geworden war. Gerade gegen offensivstarke Borussen könnte Heynckes wieder auf Javi Martinez neben Krieger Arturo Vidal auf den beiden Sechser-Positionen setzen.
In unserem TV-Guide sagen wir Ihnen, wie Sie die Partie zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der dritten Runde des DFB-Pokals live im TV und im Live-Stream sehen können.
FC Bayern - Borussia Dortmund: DFB Pokal heute im Free-TV
Zur Freude aller Fußball-Fans überträgt die ARD das Highlight-Spiel in der dritten Runde des DFB-Pokals live und in voller Länge im Free-TV. Das Erste beginnt seine Berichterstattung zur Begegnung FC Bayern München gegen Borussia Dortmund direkt nach der Tagesschau um 20.15 Uhr. Dann begrüßt Sie Moderator Gerhard Delling aus der Allianz Arena. Ab dem Anstoß um 20.45 Uhr hat dann Gerd Gottlob vom Kommentatorenpult aus das Wort.
FC Bayern - Borussia Dortmund: DFB Pokal heute im kostenlosen Live-Stream
Auch von unterwegs aus haben Sie die Möglichkeit die Begegnung zwischen FC Bayern und Borussia Dortmund live zu verfolgen: Die ARD bietet sein Programm auch im kostenlosen und legalen Live-Stream an. Wie im Fernsehprogramm beginnt die spielbezogene Berichterstattung ab 20.15 Uhr. Alternativ können Sie auch mit der ARD-App auf den Live-Stream zugreifen. Diese können Apple-User im iTunes-Store und Android-User im Google-Play-Store herunterladen.
FC Bayern - Borussia Dortmund: DFB Pokal heute live auf Sky
Auch Sky-Abonnenten können sich auf den Pay-TV-Anbieter verlassen: Sky zeigt das Duell zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ab 20.35 Uhr auf seinem Sender Sky Sport 3 HD. Den Kommentar bei Sky übernimmt Kai Dittmann.
FC Bayern - Borussia Dortmund: DFB Pokal heute im Live-Stream von SkyGo
Sky-User können, wie gewohnt auch auf ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone auf das gesamte Angebot von Sky zugreifen. Hierzu loggen Sie sich einfach auf der Homepage des Streaming-Portals SkyGo mit ihrer Kundenummer und ihrer Sky-PIN ein und wählen den entsprechenden Stream aus. Alternativ können Sie den Stream auf ihrem Tablet oder Smartphone auch über die SkyGo-App aufrufen. Diese können Sie kostenlos im iTunes-Store (Apple-Gerät) oder im Google-Play-Store (Android-Gerät) herunterladen.
Fußball live bei Sky - hier Abo buchen
Fans von Bayern München und Borussia Dortmund, die kein Sky-Abo besitzen, können sich an diesem Mittwoch freuen, dass die Partie im Free-TV gezeigt wird. Doch alle anderen Begegnungen zeigt Sky exklusiv, wie auch die Spiele der Fußball-Bundesliga.
Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen alle Spiele des DFB-Pokals live?
Da wissen wir das Richtige: Nur noch diese Woche, bis zum 22. Dezember, gibt es ein besonders spektakuläres Sky-Angebot. Drei Premium-Pakete (Bundesliga, Sport und Cinema) plus Sky-Starter plus weitere Vergünstigungen gibt‘s für 29,99 Euro im Monat.
Hier können Sie das Abo buchen (oder sich zunächst die Details ansehen) [Partnerlink].
Und das Beste: Sie können direkt nach Abo-Abschluss das obige Spiel über Sky Go sofort live anschauen.
FC Bayern - Borussia Dortmund: DFB Pokal heute im Live-Ticker
Auch ohne Bewegtbild können Sie über die Partie zwischen Bayern München und Borussia Dortmund immer top-Informiert sein. In unserem Live-Ticker haben wir bereits vor Spielbeginn alle wichtigen Informationen für Sie. Einen Live-Ticker aus Borussen-Sicht gibt es hier bei den Kollegen von wa.de.* Ab dem Anstoß halten wir Sie mit kurzen Textnachrichten über jede wichtige Spielsituation auf dem Laufenden. Und nach Abpfiff präsentieren wir Ihnen einen ausführlichen Spielbericht sowie die Noten der Bayern-Spieler.
FC Bayern - Borussia Dortmund: Die letzten zehn Begegnungen
Datum | Wettbewerb | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
4.11.2017 | Bundesliga: 11. Spieltag | Dortmund - Bayern | 1:3 |
26.4.2017 | DFB-Pokal: Halbfinale | Bayern - Dortmund | 2:3 |
8.4.2017 | Bundesliga: 28. Spieltag | Bayern - Dortmund | 4:1 |
19.11.2016 | Bundesliga: 11. Spieltag | Dortmund - Bayern | 1:0 |
21.5.2016 | DFB-Pokal: Finale | Bayern - Dortmund | 4:3 |
5.3.2016 | Bundesliga: 25. Spieltag | Dortmund - Bayern | 0:0 |
4.10.2015 | Bundesliga: 8. Spieltag | Bayern - Dortmund | 5:1 |
28.4.2015 | DFB-Pokal: Halbfinale | Bayern - Dortmund | 1:3 |
4.4.2015 | Bundesliga: 27. Spieltag | Dortmund - Bayern | 0:1 |
1.11.2014 | Bundesliga: 10. Spieltag | Bayern - Dortmund | 2:1 |
*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
rjs, Video: Glomex