1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Corona-Chaos beim FC Bayern: Wackelt jetzt der Rückrundenauftakt?

Erstellt:

Von: Manuel Bonke, Philipp Kessler

Kommentare

Schilder mit dem Logo des FC Bayern München und den Hinweisen, Mundschutz und Abstandsregel einzuhalten, hängen an einem Zaun, der das Trainingsgelände des Fußballvereins abgrenzt. Im Hintergrund ist das Hauptgebäude zu sehen.
Nach mehreren Corona-Fällen wurde der Trainingsauftakt beim FC Bayern verschoben. © Peter Kneffel/dpa

Vieles hängt jetzt beim FC Bayern vom erstem Test nach der Winterpause ab: dem Corona-Massentest. Dem Rekordmeister drohen nach weiteren Corona-Fällen chaotische Zustände.

München – Die fußballfreie Zeit zum Jahresende verbrachte Manuel Neuer mit Freundin Anika Bissel auf der Insel Kaafu auf den Malediven. Joggen, Tennis und Yoga standen unter anderem auf dem Programm des romantischen Aktivurlaubs. Am Neujahrstag holte den Bayern-Kapitän die knallharte Pandemie-Realität ein: Neuer ist an Corona erkrankt und befindet sich seitdem in häuslicher Quarantäne.

Gleiches gilt für vier seiner Teamkollegen, die sich ebenfalls im Urlaub infiziert haben: Corentin Tolisso (27) in Frankreich, Kingsley Coman (25) und Co-Trainer Dino Toppmöller (41) in Dubai und der Engländer Omar Richards (23). Schon bevor der Ball beim FC Bayern rollt, versinkt der Rekordmeister im Corona-Chaos.

FC Bayern: Neuer gibt in sozialen Medien Entwarnung

Mal wieder. Zwar gab Neuer in den sozialen Medien Entwarnung („Mir geht es so weit ganz gut, ich habe zum Glück nur leichte Symptome“), doch bei den Roten herrscht Alarmstimmung. Immerhin steht in fünf Tagen bereits der Rückrunden-Auftakt in der Allianz Arena gegen Borussia Mönchengladbach an. Und erst im Laufe des heutigen Montags weiß der Verein, ob sich noch weitere Spieler infiziert haben. Aus Angst vor einer Massen-Infektion hat sich die Klubführung dazu entschlossen, den für Sonntag geplanten Trainingsauftakt auf heute zu verschieben. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen, weitere eventuell Infizierte noch vor dem ersten Training herauszufischen, indem sie eine mögliche Inkubationszeit um einen Tag in die Länge ziehen.

Neuer hat sich auf den Malediven mit Corona infiziert – und grüßt aus der Isolation.
Neuer hat sich auf den Malediven mit Corona infiziert – und grüßt aus der Isolation. © Instagram

Bevor Cheftrainer Julian Nagelsmann und seine Mannschaft zum ersten Mal im neuen Jahr an der Säbener Straße zusammenkommen, stehen am Morgen weitere PCR-Testreihen an. Schon vor den Infektionen von Neuer & Co. teilten die Münchner mit, angesichts der hoch ansteckenden Omikron-Variante wieder engmaschiger zu testen und strenger auf Abstandsregeln, das Tragen von Masken oder auch eine Kontakt-Reduzierung im Umfeld von Trainingseinheiten und Spielen, aber auch im privaten Umfeld zu achten.

FC Bayern: Die Omikron-Variante könnte Spiel gegen Gladbach gefährden

Sollten sich weitere Stars in ihrem Urlaub mit Covid-19 angesteckt haben und die hochansteckende Omikron-Variante beim FC Bayern einschleppen, könnten mehr Spieler in Quarantäne als auf dem Trainingsplatz sein. Dann müsste das Spiel gegen Gladbach vielleicht sogar verschoben werden. Angesichts der teilweise exotischen Reiseziele der Bayern-Kicker ist das nicht unwahrscheinlich: Für Robert Lewandowski (33) und Tanguy Nianzou (19) ging es ebenfalls nach Dubai. Alphonso Davies (20) reiste nach Mexiko und machte einen Abstecher in seiner Heimat Kanada. Serge Gnabry (26) flog über den großen Teich in die USA und besuchte unter anderem ein NBA-Spiel in Miami. Lucas Hernández (25) und Marcel Sabitzer (27) bevorzugten einen Strandurlaub auf den Malediven, Niklas Süle (26) sonnte sich in Ägypten. Benjamin Pavard (25) und Dayot Upamecano (23) beließen es beim Heimaturlaub in Frankreich, doch auch hier explodieren die Omikron-Zahlen…

Jeder Spieler, der sich mit der neuen Variante infiziert, muss 14 Tage in Quarantäne. Da hilft es auch nichts, dass sämtliche Bayern-Profis – bei denen es möglich war – eine Auffrischungsimpfung nach dem letzten Hinrundenspiel gegen Wolfsburg erhielten. Es droht ein Massen-Ausfall im neuen Fußballjahr.

Auch interessant

Kommentare