1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Gladbach-Boss bestätigt: „Bayern möchte das Spiel gerne absetzen“ - Nächster FCB-Star positiv

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manuel Bonke, Philipp Kessler

Kommentare

Julian Nagelsmann schaut genervt.
Julian Nagelsmann gehen die Spieler aus - und das ist nicht mal übertrieben. © Sven Hoppe/dpa

Corona hat den FC Bayern München fest im Griff. Lässt der Klub den Liga-Start gegen Gladbach platzen? Die Option wird immer wahrscheinlicher.

Update vom 5. Januar, 15.28 Uhr: Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende! Jetzt wurde auch Alphonso Davies positiv auf das Coronavirus getestet. „Es geht ihm gut, er befindet sich in häuslicher Isolation“, schreibt der FC Bayern in einer Mitteilung.

Am Dienstag waren Leroy Sané und Dayot Upamecano nach positiven Tests in Quarantäne geschickt worden. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt nun auf neun Spieler an - eine Absage des Rückrunden-Auftakts gegen Borussia Mönchengladbach wird immer wahrscheinlicher.

FC Bayern in der Corona-Falle - Eberl bestätigt Absage-Wunsch

Update vom 5. Januar, 13.34 Uhr: Geht jetzt alles ganz schnell? Der FC Bayern München würde das Spiel zum Rückrundenauftakt gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr) aufgrund der angespannten Personalsituation nach acht Coronafällen gerne verschieben.

„Es ist so, dass Bayern das Spiel gerne absetzen würde. Aber das entscheidet die Liga“, sagte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl nach einem Telefonat mit Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidžić und einem Gespräch mit der DFL. Die Personallage beim Rekordmeister ist mit acht Corona-Fällen aktuell sehr dünn. Zudem fehlten am Mittwoch Niklas Süle und Leon Goretzka im Mannschaftstraining.

FC Bayern München: Lässt der FCB den Liga-Start platzen? Verein prüft Optionen

München - Während Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (34) seine Mannschaft hinter der blickdichten Plane auf den Rückrundenstart gegen Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr, SAT.1 und DAZN) vorbereitete, veröffentlichte der FC Bayern auf seiner Homepage einen Zweizeiler. Der Wortlaut: „Leroy Sané und Dayot Upamecano (Senegal) haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Beiden Spielern geht es gut, sie befinden sich in häuslicher Isolation.“

Joshua Kimmich liegt auf dem Boden.
Joshua Kimmich trifft mit dem FC Bayern zum Rückrundenstart auf Borussia Mönchengladbach, falls es Corona zulässt. © IMAGO / ActionPictures

Spielabsage? Nach tz-Informationen denkt man beim FC Bayern über alle Szenarien nach

Bereits am Montag waren die Testergebnisse der beiden Spieler unklar, ebenso bei Josip Stanisic (21). Doch während der kroatische Abwehrspieler nach seinem Muskelbündelriss zur Reha-Einheit an der Säbener Straße erschien und sich demnach nicht mit Covid-19 infiziert hat, fielen die Tests von Sané und Upamecano positiv aus – wie zuvor bereits bei Manuel Neuer (36), Lucas Hernandez (25), Tanguy Nianzou (19), Kingsley Coman (25), Corentin Tolisso (27) und Omar Richards (23).

„Leider wurde ich auch positiv auf Covid-19 getestet. Trotzdem fühle ich mich gut und habe keine Symptome. Ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich wieder ins Team zurückkehren kann. Bis dahin bleibe ich zu Hause in Quarantäne“, gab Sané in den sozialen Medien ein kurzes Update über seinen Krankenstand. Aktuell befinden sich acht Bayern-Kicker in Corona-Quarantäne. Lässt der deutsche Rekordmeister nun den Liga-Start platzen? Nach tz-Informationen denkt man beim FC Bayern natürlich über alle möglichen Szenarien nach. Immerhin ist es nicht ausgeschlossen, dass angesichts der Omikron-Welle noch Fälle hinzukommen.

DFL müsste bei weniger als neun Lizenzspielern Antrag zur Spielabsage zustimmen

Fakt ist: Sobald ein Klub weniger als 16 spielberechtigte Akteure – neun davon müssen Lizenzspieler sein – aufbieten kann, kann die Deutsche Fußball Liga (DFL) einem entsprechenden Antrag zur Spielabsage stattgeben. Im Training am Dienstag standen 14 Lizenzpieler auf dem Platz, wobei Leon Goretzka (26) erneut nur eine individuelle Einheit absolvieren konnte. Laut Statuten können zwar auch Nachwuchsspieler nachnominiert werden, allerdings: Der Bayern-Campus ruht seit rund einem Monat – sowohl die Amateure als auch die U 19 haben keinen Trainingsrhythmus. Ein Beispiel: Die zweite Mannschaft muss in der Regionalliga Bayern erst wieder am 26. Februar in Pipinsried ran. Die A-Jugend spielt am 6. Februar in der Bundesliga Süd/Südwest gegen Karls-ruhe.

Bitter für Bayern: Mit Back-up-Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting (32/Kamerun) und Rechtsverteidiger Bouna Sarr (29/Senegal) befinden sich derzeit zwei Profis beim Afrika Cup, der zwischen 9. Januar und 6. Februar in Kamerun stattfindet. Somit würde sich die Mannschaft für das Spiel gegen die Gladbacher quasi von selbst aufstellen: Sven Ulreich (33) würde Stammkeeper Neuer im Tor vertreten. Rechtsverteidiger Benjamin Pavard (25) könnte neben Niklas Süle (26) ins Abwehrzentrum rutschen. Positiv ist immerhin: Marc Roca (25) spielte sich gegen Ende der Hinrunde im zentralen Mittelfeld warm und hat sich zu einem Spieler entwickelt, den Nagelsmann problemlos in die Startelf befördern kann. Und vorne kann Bayern zum Glück auf Superstar Robert Lewandowski (33) bauen. Manuel Bonke, Philipp Kessler

Mit unserem brandneuen, kostenlosen FCB-Newsletter sind Sie stets top informiert.

Auch interessant

Kommentare