Marco Friedl, sein österreichischer Ex-Bayern-Teamkollege und einer seiner "engsten Freunde".
Franck Ribéry, der nennt ihn "seinen kleinen Bruder" nenn, den er "für immer liebt."
Jupp Heynckes, der sagt: "Ich bedaure es sehr, dass du den FC Bayern verlässt. Aber jeder ist für seinen eigenen Weg verantwortlich. Du bist ein ganz feiner Mensch."
Thomas Müller, der sagt: "Der letzte Mohikaner, der mich auch versteht", wenn er bairisch redet. Müller habe "auch mal als Übersetzer fungiert", wenn Alaba vom Nationalteam zurückgekehrt war. Wenn er künftig gegen die Bayern spiele, "gibt's auf den Deckel."
Niklas Süle, der von einer "Riesenfreundschaft" spricht.
Philipp Koblischek, sein bester Freund, der "unfassbar stolz" auf ihn ist.
Rosa May, seine Schwester, die ihn eine "Inspiration" nennt.
Shalimar Heppner, seine Freundin, die auch "so so stolz" auf ihn ist.
Seine Eltern Gina und George, die ihn daran erinnern, wie viel er geopfert hat.
Nach den Bildern seiner Liebsten kommen bei Alaba endgültig die Tränen.
Erstmeldug vom 21. Mai, 17.03 Uhr: München - Am kommenden Wochenende bestreitet David Alaba sein letztes Spiel für den FC Bayern. Damit endet ein langes Kapitel für den Österreicher, der sich nach der Saison wohl Real Madrid anschließt. Nun kündigten die Münchner in einem Instagram-Beitrag eine große Abschieds-Geste für den 28-Jährigen an und lieferten einen gefühlsbetonten Teaser.
Im kurzen Clip, den die Bayern auf der Bilder-Plattform posteten, ist für mehrere Sekunden der tief berührte und weinende David Alaba zu sehen. „Diese letzten Sequenzen haben mich noch einmal zurückblicken lassen auf meinen ganzen Weg, den ich gehen durfte“, sagt er in der emotionalen Ankündigung für sein persönliches Abschieds-Video. Dieses erscheint am Freitagabend - und zwar passend um 18.27 Uhr. Bereits bei seinem ersten Pflichtspiel für den FC Bayern im März 2010 beim 1. FC Köln trug Alaba die Rückennummer 27 und blieb ihr seitdem treu.
Seit seinem Wechsel von Austria Wien in die Bayern-Jugend im Sommer 2008 ging es für den Defensivmann steil bergauf, bei seinem Bundesliga-Debüt war er gerade einmal 17 Jahre alt. Insgesamt lief der österreichische Nationalspieler in 430 Spielen für die Bayern auf, gewann mit dem Verein sensationelle zehn Meisterschaften und holte in den Jahren 2013 und 2020 jeweils das Triple. Anschließend folgte jedoch die Ankündigung über die ergebnislosen Verhandlungen mit dem Verein und dem Aus zum Vertragsende in diesem Sommer.
Den beiden anderen langjährigen Bayern-Profis wurden ebenfalls individuelle Geschenke zur Verabschiedung gemacht. Javi Martínez wurde nach seinen neun Jahren im Verein eine halbstündige Dokumentation gewidmet, die in den letzten drei Tagen über 190.000 Mal auf YouTube geklickt wurde. Einen Tag später veröffentlichte der Rekordmeister auch ein Abschieds-Film über Jerome Boateng, in dem der Weltmeister offen über seine Krise unter Niko Kovac sprach.
An David Alaba scheint der Abschied von seinem FC Bayern, den er fast sein halbes Leben lang auf dem Platz mitgestaltete, nicht spurlos vorbeizugehen. Am Samstag verabschiedet er sich bei den Fans immerhin mit der Meisterschale. (ajr)