1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Oliver Kahn: Warum sagt er nichts zum Alaba-Chaos? Jetzt gibt es die überraschende Erklärung

Kommentare

Oliver Kahn ist Vorstandsmitglied beim FC Bayern München.
Oliver Kahn ist Vorstandsmitglied beim FC Bayern München. © Ronald WITTEK / AFP

David Alaba beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Oliver Kahn blieb bisher überraschend ruhig - es gibt wohl einen einfachen Grund dafür.

Update vom 6. November, 9.55 Uhr: Mittlerweile hat sich fast jeder Beteiligte zum Chaos um David Alaba geäußert - nur einer nicht: Oliver Kahn. Aber warum? Es gibt wohl einen recht einfachen Grund dafür.

Laut Kicker befindet sich das Mitglied des Bayern-Vorstandes aktuell freiwillig in häuslicher Quarantäne. In seinem Umfeld soll es einen Corona-Fall gegeben haben - und man will kein Risiko eingehen. Vor dem Topspiel gegen Borussia Dortmund gab es beim FC Bayern schon Corona-Wirbel. Niklas Süle ist schon der zweite FCB-Profi, der falsch positiv getestet wurde. Dafür soll nun Joshua Zirkzee mit dem Virus infiziert sein.

FC Bayern: David Alaba verursacht Chaos - neue Details durchgesickert

Update vom 5. November, 12.32 Uhr: Die Personalie David Alaba bleibt beim FC Bayern weiter eine ganz heiße. Der Paukenschlag vom Sonntagabend hält noch an, am Dienstag legte zudem Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach und nun berichtet der kicker von ganz neuen Details.

Demnach soll Alaba-Berater Pini Zahavi bereits am Samstag darüber informiert gewesen sein, dass die Bayern ihr Angebot am Sonntag (1. November) um 15 Uhr zurückziehen werden, wenn keine Bewegung in die Sache kommen würde. Und: Diese brisante Nachricht sollte am Sonntagabend dann auch vermeldet werden.

Laut kicker informierte Salihamidzic den Defensivmann am Sonntagvormittag nach dem Training in einem 30-minütigen Vieraugengespräch über das zurückgezogene Angebot und die Bekanntgabe am Sonntagabend. „Der Spieler habe es ohne große Regung hingenommen“, heißt es im Fachmagazin. Alaba selbst behauptete dann in der Pressekonferenz am Montag, erst aus den Medien von der Entscheidung erfahren zu haben (siehe Update vom 2. November, 13.15 Uhr).

Auch die Gemengelage mit dem vermeintlich angedachten Tauschgeschäft im Sommer sei anders gewesen als von der Alaba-Seite dargestellt. So soll die Idee von ManCity ausgegangen sein, weshalb Salihamidzic Zahavi auch informiert hätte. Für den FC Bayern sei dies aber nie eine Option gewesen, schreibt der kicker.

FC-Bayern-Hammer: Alaba kontert Chefetage mit schweren Vorwürfen - Flick sichtlich bedient

Update vom 3. November, 13.45 Uhr: Obwohl David Alaba bei den Bayern-Bossen in Ungnade gefallen ist, hat er von seinem Standing im Team und bei Trainer Hansi Flick nichts eingebüßt. So wird er auch beim Champions-League-Spiel gegen den FC Salzburg wohl in der Startelf stehen - zumal Niklas Süle wegen einer Corona-Infektion ausfällt.

Der Fall Alaba ist momentan omnipräsent - auch diverse Experten haben sich schon dazu geäußert. Mitunter auch kritisch. Marcel Reif hat eine besondere Vermutung.

FC Bayern lässt Hintertürchen für Alaba offen - Fans sind sauer

Update vom 3. November, 11.45 Uhr: Der FC Bayern hat das Vertragsangebot an David Alaba zurückgezogen. FCB-Präsident Herbert Hainer ließ dem Österreicher aber noch ein Hintertürchen offen. „Wenn David mit uns reden will, sind wir jederzeit bereit“, sagte er beim BR. Es bedarf aber wohl einer Initiative der Spielerseite.

Der Vertrags-Poker, der sich nun schon monatelang hinzieht, hinterlässt auch bei den Fans Spuren. Der Linksfuß scheint von seiner Beliebtheit eingebüßt zu haben. Auf Twitter wird Alaba als „Söldner“ bezeichnet, einige äußern ihren Unmut auf andere Weise.

FC Bayern: Wer wird Nachfolger von David Alaba? Münchner schon auf der Suche

Update vom 3. November, 10.32 Uhr: David Alaba ging auf der Pressekonferenz in die Offensive - und legte auch danach nochmal nach. Er verriet, was die Bayern mit ihm vor hatten und beklagte fehlende Wertschätzung.

Update vom 2. November, 18.33 Uhr: Der Abschied von David Alaba im kommenden Sommer dürfte nach dem Rückzug des Vertragsangebotes von Seiten des FC Bayern wohl feststehen. Die große Frage nun: Wer wird der neue Abwehrchef beim Rekordmeister?

Einige Kandidaten sind in der Bundesliga zu finden, andere eher im Ausland. Es wird auf jeden Fall spannend sein zu beobachten, wen Sportvorstand Hasan Salihamidzic an die Säbener Straße locken wird.

FC Bayern: Alaba-Chaos bestimmt die Pressekonferenz

Update vom 2. November, 13.55 Uhr: Die Pressekonferenz war wie erwartet vom Alaba-Thema geprägt. Die zugeschalteten Journalisten hätten Hansi Flick und David Alaba am liebsten noch stundenlang zu den neuesten Entwicklungen ausgehorcht. Das Gastspiel in Salzburg in der Champions League geriet zur Randnotiz.

Festzuhalten bleibt, dass Alaba von der Chefetage beim FC Bayern enttäuscht und über deren Aussagen verletzt ist. Trainer Flick war auch sichtlich angefasst und wählte emotionale Worte in Richtung seines Abwehrchefs. Die gesamte PK im Ticker gibt es hier zum Nachlesen.

Hansi Flick (Trainer FC Bayern) über...

...die Einsätze von Goretzka und Lewandowski: „Bei Leon ist alles ok, er wird dabei sein. Robert hat gestern trainiert und ich glaube, dass ihm die Pause gut getan hat.“

...den forschen, frechen, mutigen Fußball der Salzburger: „Sie haben auch gegen Liverpool letztes Jahr so agiert. Ich erwarte ein Mittelfeld-Pressing. Da sind sie richtig gut, die Automatismen greifen. Wir müssen uns auf Ballbesitz einstellen und die Fehler minimieren. Es ist wichtig, kaum einen Fehler zu machen.“

...die seiner Meinung nach besten Spieler des Gegners: „Sie haben sehr, sehr viele gute junge Spieler, gerade in der Offensive. Koita vorne hat einen sehr guten linken Fuß und ist sehr schnell. Aber es gibt viele interessante Spieler.

...Salzburg: „Gegen Österreich ist es immer etwas besonderes. Salzburg-München wird viel Motivation frei machen. Wir wollen erstmal die Gruppenphase zu Ende spielen.“

...die Position von Alaba, der zuletzt in Köln im Mittelfeld agierte: „David sehe ich in der Innenverteidigung, ganz klar. Ich habe gelesen, dass er gerne im Mittelfeld spielt, deshalb habe ich die Gelegenheit genutzt (Flick schmunzelt). Er macht in der Abwehr einen super Job. Am Samstag war Tolisso gesperrt und Goretzka nicht dabei.“

...die Entwicklung von Salzburg: „Sie machen es über Jahre hervorragend. Sie haben junge, talentierte Spieler. Die Spielidee ist sehr modern und aggressiv. Sie versuchen den direkten Weg zum Tor zu finden. Das sind Dinge, die auch ich gerne mag. Es wird morgen ein spannendes Spiel.“

...den lange verletzten Tanguy Nianzou: „Es ist geplant, dass er in der Länderspielpause die ersten Schritte macht. Dann dürfte er auch mal im Kader stehen. Wir müssen abwarten, aber er ist auf einem sehr guten Weg. Er trainiert fleißig und spricht schon gut Deutsch.“

...seine Zeit in Salzburg mit Lothar Matthäus: „Lothar rief mich an und fragte mich, ob ich sein Co-Trainer werden wolle. Am Ende waren wir beide Co-Trainer, weil Trapattoni doch nicht Sportdirektor werden wollte. Mir hat es sehr gut gefallen. Salzburg ist ein Top-Verein. Die Menschen und die Stadt sind toll. Dann kam das Angebot vom DFB und ich musste nicht lange überlegen. Ich bekam die Unterstützung von Salzburg diesen Schritt zu machen und bin sehr dankbar dafür. Ich freue mich sehr auf den Torwart-Trainer Herbert Ilsanker, der mich unter seine Fittiche genommen hat.“

FC Bayern: PK mit Hansi Flick im Live-Ticker: „Ich wäre froh, wenn David bliebe“

...David Alaba: „Ich sage jetzt was zu David und danach würde ich mich freuen, wenn wir auf Salzburg eingehen. Ganz ehrlich, ich bin alles andere als glücklich, dass wir uns in dieser Woche mit den Spielen in Salzburg und Dortmund mit diesem Thema befassen müssen. Ich wäre froh, wenn David dem FC Bayern über die Saison hinaus erhalten bliebe. David ist ein Top-Spieler und ein ganz toller Mensch. Er verkörpert gewisse Werte, ist beim Klub und den Fans beliebt. Ich bin überzeugt, dass er auch weiterhin Top-Leistungen abruft und alles gibt. Wir werden die nächsten Spiele eine gute Antwort haben.“

...den Ablauf wegen Corona vor dem Spiel: „Wir werden getestet, alles ganz normal. Wir werden jetzt jeden Tag getestet. Das macht Sinn und wir nehmen das sehr ernst.“

...den positiven Corona-Test von Niklas Süle: „Niklas fällt aus. Es ist nicht schön, eine Option weniger. Es gab schon etliche Fälle im Profifußball, jetzt hat es uns erwischt. Wir müssen es hinnehmen. Es wurde auch bei uns mal fällig. Ich hoffe, dass es bei dem einen Fall bleibt.“

Update vom 2. November, 13.15 Uhr: David Alaba ließ mit interessanten Aussagen über seine Zukunft und sein Verhältnis mit der Führungsriege des FC Bayern aufhorchen. Gleich ist Hansi Flick an der Reihe, sich den Fragen der Journalisten-Schar zu stellen.

David Alaba (Spieler FC Bayern) über...

...die vielen Wechsel in der Innenverteidigung: „Wir sind ganz oben in der Tabelle. Wir müssen rotieren wegen den vielen Spielen. Die Steuerung ist ganz wichtig, um erfolgreich Fußball zu spielen und die Gesundheit der Spieler nicht zu gefährden. Es kann nicht immer spektakulär sein, aber wir arbeiten daran.“

...die Spielweise des Gegners: „Sie spielen sehr schnellen Fußball und starkes Pressing. Sehr moderner und attraktiver Fußball.“

...die Entwicklung von Salzburg: „Die Entwicklung ist enorm positiv, ich habe das aus der Ferne beobachtet. Die Mannschaft ist nicht zu unterschätzen. Wir müssen konzentriert ins Spiel gehen.“

...das Duell mit österreichischen Teamspielern: „Ich hatte zuletzt keinen Kontakt. Die Vorfreude ist natürlich riesig.“

FC Bayern: PK mit David Alaba im Live-Ticker: „Ich war enttäuscht und verletzt“

...die Kommunikation mit dem FC Bayern: „Internes sollte intern bleiben. Meine Person in der Öffentlichkeit so darzustellen, entspricht nicht der Wahrheit. Ich war enttäuscht und verletzt darüber, dass von offizieller Seite die Gehaltsforderungen nicht dementiert wurden.“

...neue Vereine: „Ich habe gesagt, dass ich glücklich bin hier zu sein. Ich habe mir noch keine Gedanken über meine Zukunft gemacht. Bayern war immer mein erste Ansprechpartner, ich hatte keinen Kontakt zu anderen Klubs.

...das Ultimatum von Präsident Hainer: „Wie sie handeln, habe ich nicht gewusst. Ich kann mir nicht andauernd Gedanken machen bei unserem vollen Programm.“

...die negativen Reaktionen der Fans: „Ich habe Verständnis und kann das nachvollziehen. Ich habe aber eine andere Perspektive.“

...einen Abgang vom FC Bayern: „Ich spiele sehr gerne für Bayern. Ich fühle mich sehr wohl und bin glücklich ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Wie es jetzt weiter geht weiß ich nicht. Von offizieller Seite hatte ich keinen Kontakt.“

...den Rückzug des Vertragsangebots: „Was heißt enttäuscht. Ich habe es gestern aus den Nachrichten erfahren. Es war natürlich eine besondere Situation. Wie es weitergeht, wird sich zeigen. Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht.“

Update vom 2. November, 12.58 Uhr: Eines ist klar, der FC Bayern würde mit Alaba eine echte Identifikationsfigur verlieren. Der Österreicher ist seit 2010 in München, nur Thomas Müller noch länger.

Update vom 2. November, 12.53 Uhr: Man könnte meinen, der FC Bayern hätte dieses Szenario von langer Hand geplant. Ausgerechnet am Tag nach dem Rückzug des Vertragsangebots der Bayern sitzt David Alaba neben Trainer Hansi Flick auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in der Champions League in Salzburg. Wie wird der Österreicher reagieren? Bleibt der gebürtige Wiener wie gewohnt cool und lässig oder macht ihm die angespannte Situation zu schaffen? Gleich werden wir es hier im Live-Ticker erfahren.

FC Bayern: PK mit Hansi Flick und David Alaba im Live-Ticker - Alaba-Seite „völlig überrascht“

Update vom 2. November, 12.47 Uhr: FCB-Präsident Herbert Hainer ließ am Sonntagabend die Bombe platzen. Das Angebot zur Vertragsverlängerung mit David Alaba wurde zurückgezogen. Eine Reaktion der Alaba-Seite steht noch aus. Wie „Sport 1“ berichtet, ist das Management des Österreichers aber völlig überrascht von Hainers Statement. „Sie waren sich dieser Entscheidung nicht bewusst“, heißt es weiter.

Erstmeldung vom 2. November: München - Beim FC Bayern läuft es in diesen Tagen und Wochen wieder nach Maß. Der knappe 2:1-Arbeitssieg in der Bundesliga beim 1. FC Köln war schon wieder der achte Sieg in Folge. Am Dienstag geht es direkt in der Champions League in Salzburg weiter. Doch es braut sich an der Säbener Straße Ungemach zusammen.

FC Bayern: PK mit Hansi Flick und David Alaba im Live-Ticker - Champions League in Salzburg ohne Zuschauer

Die Bayern müssen in Salzburg zum dritten Auswärtsspiel in Folge antreten, bevor es am Samstag zum Bundesliga-Spitzenspiel nach Dortmund geht. Die Anreise ist zum Glück recht kurz. In Österreich gilt ab Dienstag aufgrund der Corona-Pandemie ein zweiter Lockdown. Profisport ist weiterhin erlaubt, allerdings wie in Deutschland ohne Zuschauer.

Bayern-Trainer Hansi Flick wird auf der Pressekonferenz vor dem Münchner Auftritt in der Königsklasse Fragen zum Personal beantworten. In Köln nahm der FCB-Coach sechs Startelfwechsel vor. Robert Lewandowski und Leon Goretzka traten die Reise ins Rheinland gar nicht erst an und blieben in München. Wird der 55-Jährige auch in Salzburg vor dem wichtigen Gipfeltreffen in Dortmund einigen Stars eine Pause gönnen?

FC Bayern: PK mit Hansi Flick und David Alaba im Live-Ticker - FCB zieht Alaba-Angebot zurück

„Daraufhin haben wir uns entschlossen, dass Angebot komplett vom Tisch zu nehmen - das heißt, es gibt kein Angebot mehr.“ Rumms, das saß! Bayern-Präsident Herbert Hainer machte am Sonntagabend in Blickpunkt Sport eine klare Ansage. Der FC Bayern erklärte die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit Abwehrchef David Alaba für beendet.

Es ging wie so oft ums Gehalt, der FC Bayern kann und will in der Corona-Krise aber nicht jeden Preis zahlen. „Wir haben David und seinem Berater vor längerer Zeit ein, wie wir finden, sehr gutes Angebot gemacht. Wir haben über Monate verhandelt“, schilderte der Bayern-Boss. „Und beim letzten Mal dem Berater von David gesagt, dass wir bis Ende Oktober Klarheit haben wollen.“

FC Bayern: PK mit Hansi Flick und David Alaba im Live-Ticker - Hat sich Alaba verpokert?

Alaba ist seit 2008 beim FC Bayern, unterbrochen nur von einer halbjährigen Leihe nach Hoffenheim. Hat sich der Österreicher verpokert? Der FC Bayern plant wohl schon seine Nachfolge, eine erneute Annäherung im Poker ist aber auch nicht vollends ausgeschlossen.  „Wir müssen auch in die Zukunft planen. Ich will noch mal dazu sagen, dass wir David unheimlich schätzen, er ist ein liebenswerter Kerl, er ist Publikumsliebling, er ist ein Eigengewächs des FC Bayern München, und deswegen würden wir es auch so bedauern, wenn wir getrennte Wege am Ende der Saison gehen müssen“, sagte Hainer.

Gespannt wird zu beobachten sein, wie sich Flick, der lange um Alaba gekämpft hat, und der Österreicher selbst zu der Vertrags-Posse äußern. Der 28-Jährige wurde für die Pressekonferenz bereits im Vorfeld angekündigt und wird Rede und Antwort stehen müssen. Die Alaba-Personalie könnte in den nächsten Wochen für jede Menge Unruhe an der Säbener Straße sorgen.

Auch interessant

Kommentare