Transfer-Ticker: Alle Gerüchte rund um den FC Bayern

München - Die Transferperiode ist beendet, auch für den FC Bayern. Welche Spieler beim Rekordmeister gehandelt wurden, wer an die Säbener gewechselt ist und wer München verlassen hat - alle Infos gibt's hier im Transfer-Ticker zum Nachlesen.
Die Wechselperiode des Sommers 2015 ist beendet. Bis Montag, 18 Uhr, konnten die deutschen Klubs und damit natürlich auch der FC Bayern noch Transfers tätigen - nun hat der Spuk ein Ende. Hier in unserem Überblick können Sie noch einmal alle Gerüchte und vollzogenen Wechsel rund um den Rekordmeister nachlesen.
Der FC-Bayern-Transfer-Ticker zum Nachlesen
+++ Wir halten Sie heute über alle Transfers rund um die Bundesliga auf dem Laufenden. Was passiert bei der Bayern-Konkurrenz?
+++ Der Countdown läuft. In wenigen Stunden endet die Transferfrist in Deutschland. Beim FC Bayern wird es wohl heute keine Last-Minute-Verpflichtung mehr geben. Und auch in Sachen Abgänge sollte sich nichts mehr tun. Mario Götze unterstrich im kicker noch einmal: "Ich will mich hier, beim FC Bayern, durchbeißen."
Die News vom 30. August zum Nachlesen
+++ Jetzt steht es fest. Kingsley Coman kommt auf Leihbasis für zwei Jahre zum FC Bayern. Die Münchner verfügen im Anschluss über eine Kaufoption für den französischen U21-Nationalspieler. Am Sonntagnachmittag bestätigte der FCB den Transfer via Twitter.
+++ Die Bayern sind neben Paris St. Germain in den Poker um den Rechtsverteidiger Seamus Coleman vom FC Everton eingestiegen. Das berichtet zumindest der "Daily Star". Demnach soll der FC Bayern ein Angebot in Höhe von 25 Millionen Euro vorbereiten, um den 26-Jährigen aus der englischen Premier League in die Bundesliga zu locken. Nach Informationen der englischen Tageszeitung beobachten die Münchner Coleman bereits seit der vergangenen Wintertransferperiode.
+++ Laut Medienberichten befindet sich Kingsley Coman bereits zum Medizincheck in München. Dass der 19-Jährige Juventus Turin verlässt, bestätigten die Italiener bereits. Angeblich leiht ihn der FC Bayern für zwei Jahre aus und verfügt im Anschluss über eine Kaufoption in Höhe von 27 Millionen Euro.
Die News vom 28. und 29. August zum Nachlesen
+++ Wie die SpVgg Greuther Fürth auf ihrer Vereinswebseite bestätigt, haben die Kleeblätter FC-Bayern-Eigengewächs Leopold Zingerle verpflichtet. Der Torwart der zweiten Mannschaft des FC Bayern unterschreibt in Führt einen Vertrag bis zum Saisonende.
+++ Das Ende der Wechselperiode rückt näher und das Transferkarussell dreht sich immer schneller. Mittelfeldmann Pierre-Emile Höjbjerg, über den in den vergangenen Tagen heftig spekuliert wurde, verlässt die Münchner und lässt sich für eine Saison zu einem Bundesliga-Rivalen ausleihen. Außerdem hat Sportvorstand Matthias Sammer durchblicken lassen, dass Abwehrmann Dante bei einem entsprechenden Angebot gehen darf und das letzte Wort in Sachen Kingsley Coman (Juventus Turin) noch nicht gesprochen ist.
Die News vom 27. August zum Nachlesen
+++ Italienische Medien berichten, dass der FC Bayern nach wie vor starkes Interesse an Kingsley Coman von Juventus Turin hat. 20 Millionen Euro soll der deutsche Rekordmeister geboten haben für den jungen Franzosen. Doch offenbar sind die Bayern nicht der einzige Interessent. Der italienische Journalist Gianluca di Marzio, in Sachen Transfergeschehen für gewöhnlich gut informiert, behauptet, auch Bayer Leverkusen sei in den Poker eingestiegen. Die Rheinländer, die gestern den Einzug in die Gruppenphase der Champions League mit dem Erfolg gegen Lazio Rom perfekt gemacht haben, sind wohl auf der Suche nach einem Nachfolger für Heung-Min Son. Der Südkoreaner steht vor dem Absprung zu Tottenham Hotspur, als Ablöse sind 30 Millionen Euro im Gespräch.
+++ 15 Mal hat Gerrit Wegkamp in der vergangenen Saison für den FC Bayern München II getroffen. Jetzt scheinen sich die Wege der Bayern-Amateure und des 22-Jährigen zu trennen.
+++ Dass Pierre-Emile Höjbjerg kicken kann, dürfte so ziemlich jeder Trainer in Deutschland wissen. Und dass der junge Däne mit seinen wenigen Einsatzzeiten beim FC Bayern nicht zufrieden ist, ebenfalls. Daher wird die Liste der potenziellen Interessenten, die den Mittelfeldmann gerne ausleihen würden, auch beinahe täglich länger. Neuester möglicher Abnehmer: der FC Schalke 04. Das behauptet zumindest die "Bild". Beim Bayern-Training am Mittwoch fehlte der 20-Jährige - steht er kurz vor dem Absprung?
+++ In der Innenverteidigung herrscht beim FC Bayern beileibe nicht das Überangebot wie im Mittelfeld. Zumal Medhi Benatia (mal wieder)verletzt und Jerome Boateng (mal wieder) gesperrt ist. Holger Badstuber ist noch verletzt, bei Javi Martinez dauert es ebenfalls noch mit dem Comeback. Und Dante scheint auf dem Absprung nach Wolfsburg zu sein. Kein Wunder, dass sich der Rekordmeister nach möglichen Verstärkungen umschaut. Ein Kandidat soll dabei laut "kicker" Aymeric Laporte von Athletic Bilbao sein. Der 21-jährige Franzose kann nicht nur in der Defensivzentrale, sondern auch als Außenverteidiger eingesetzt werden. Allerdings ist seine Ablösesumme auf 50 Millionen Euro festgeschrieben. Fraglich, ob die Bayern so viel Geld in einen Abwehrspieler investieren wollen.
Die News vom 26. August zum Nachlesen
+++ Dem Kicker zufolge hat nun auch der AC Mailand seine Fühler nach Bayern-Star Pierre-Emile Höjbjerg ausgestreckt. Der italienische Verein soll sich dem Magazin zufolge bereits bei den Bayern über ein mögliches Leihgeschäft erkundigt haben. Der 20-Jährige hat in dieser Saison lediglich 45 Minuten in der ersten DFB-Pokal-Runde für die Münchner absolviert und steht Gerüchten zufolge auch bei Bayer Leverkusen und beim FC Augsburg auf dem Zettel. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit wurde der Däne an die Fuggerstädter verliehen. Aufgrund des Überangebots ist eine Ausleihe, um Spielpraxis zu sammeln, denkbar.
+++ Über das 20-Millonen-Angebot, das der FC Bayern laut "Gazzetta dello Sport" dem italienischen Meister Juventus Turin für Kingsley Coman unterbreitet hat, haben wir bereits berichtet. Nachdem die "Alte Dame" zunächst abwinkte und den 19-jährigen französischen Linksaußen als unverzichtbar darstellte, scheint in Turin ein Umdenken stattzufinden. So spekuliert erneut die "Gazzetta", Juve könnte bei Bayerns Angebot schwach werden, um die nötigen Millionen zusammenzukratzen, um Julian Draxler von Schalke 04 loszueisen. Zunächst hatten die Norditaliener 20 Millionen Euro plus mögliche Zuschläge für Draxler geboten, was Schalkes Sportboss Horst Heldt nur müde lächeln ließ. Juve-Coach Massimiliano Allegri ist aber heiß auf den deutschen Weltmeister - will Sport-Direktor Giuseppe Marotta nochmal nachlegen, braucht er Geld, was für die Bayern zur Chance werden könnte.
+++ Jetzt wird's ganz wirr: Wir geben Euch jetzt drei Namen und ein Schlagwort, den Rest erfahrt Ihr beim Klicken: Kevin de Bruyne, Sebastian Rode, Dante und Tauschgeschäft. Viel Spaß!
+++ Manchester United baggert und baggert, aber den Müller bekommen sie einfach nicht. Stattdessen bekommt aber der Müller etwas: Geht es nämlich nach der "Sport Bild", so haben die Bayern-Bosse dem Begehrten eine Vertragsverlängerung angeboten, inklusive Aufstieg in Gehaltssphären eines Mario Götze. Nicht schlecht.
Die News vom 25. August zum Nachlesen
+++ Dante, die Dritte: Nach Informationen der "Sport Bild" hat der Brasilianer beim FC Bayern um die Freigabe gebeten. Er will sich mit dem Bankjob nicht zufrieden geben. Neben Wolfsburg bekundete jüngst auch Bayer Leverkusen Interesse am Linksfuß. Favorit auf eine Verpflichtung soll aber Dantes Ex-Verein Borussia Mönchengladbach sein. Auch der Verbleib von Pierre-Emil Höjbjerg ist nicht sicher. "Wenn, dann ist nur eine Leihe möglich. Kein Verkauf", verrät der Däne.
+++ Ja, was denn nun? Während Wolfsburger Medien über Gespräche zwischen Dante und dem VfL berichten, dementiert der Berater des Brasilianers die Kontaktaufnahme. "Ein Gespräch zwischen Wolfsburg und dem Spieler hat nicht stattgefunden", betont Marcus Marin im "kicker". Er gehe weiter davon aus, dass Dante die Saison an der Säbener Straße verbringen werde.
+++ Laut Sportvorstand Matthias Sammer will der FC Bayern in dieser Transferperiode keinen Spieler mehr abgeben. Dennoch gibt es weiter Spekulationen um einige Reservisten. Während Bayer Leverkusen an Pierre-Emil Höjbjerg herangetreten sein soll, steht Dante beim VfL Wolfsburg hoch im Kurs. Nach Informationen der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" sollen bereits Gespräche zwischen dem Brasilianer und den "Wölfen" laufen. Aufgrund der Verletzungen von Holger Badstuber und Medhi Benatia sowie der Gelb-Roten Karte gegen Jerome Boateng ist Dante derzeit allerdings der einzige einsatzbereite Innenverteidiger bei den Roten.
Die News vom 24. August zum Nachlesen
+++ Das unendliche Wechsel-Wirrwarr um Kevin de Bruyne ist noch nicht vorbei. Täglich kursieren neue Gerüchte um angebliche Millionen-Angebote für den VfL-Star. Verständlicherweise schaut sich Klaus Allofs schon jetzt nach einem adäquaten Ersatz um. Der soll laut dem Focus Mario Götze heißen, der de Bruyne positionsgetreu ersetzen könnte. Auch der zuletzt nicht berücksichtigte Sebastian Rode soll ein Thema bei den "Wölfen" sein.
+++ Der FC Bayern will nach Informationen des "Kicker" in dieser Woche über einen Wechsel von Pierre-Emile Höjbjerg beraten. Der Däne, am vergangenen Wochenende nicht im Kader, könnte verliehen oder sogar verkauft werden - Interessenten gibt es reichlich: Sowohl Sampdoria Genua als auch Bayer Leverkusen sind weiter am Mittelfeldspieler interessiert.
Die News vom 23. August zum Nachlesen
+++ Macht der FC Bayern doch noch ernst bei Kingsley Coman? Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtet, haben die Roten Juventus Turin ein Angebot zwischen 18 und 20 Millionen Euro vorgelegt. Demnach grübelt der italienische Double-Sieger, ob nach Arturo Vidal ein weiterer Profi an die Säbener Straße abgegeben werden soll. Coman steht in Turin noch bis 2019 unter Vertrag. Der gebürtige Pariser war vor einem Jahr ablösefrei von PSG zur "Alten Dame" gewechselt.
+++ Auch um die Edelreservisten Dante und Sebastian Rode gibt es ja immer wieder Spekulationen. Unter anderem sollen Bayer Leverkusen und Schalke 04 angeklopft haben. Doch Matthias Sammer stellte nun noch einmal klar: "Stand jetzt haben wir nicht die Absicht, den Kader zu verändern. Wir haben einen großen Kader und werden nichts erzwingen. Wir werden eine gute Mannschaft aufstellen." Deutliche Worte vom Sportchef. Also wird es allem Anschein nach auch keinen Ersatz für den verletzten Medhi Benatia geben.
+++ Louis van Gaal akzeptiert kein Nein! Das wissen die Bayern-Bosse nur zu gut. Der sture Niederländer gibt im Werben um Thomas Müller nicht nach. Laut "Sunday Express" bietet Manchester United dem Offensiv-Allrounder einen Vierjahres-Vertrag, der mit einem Jahresgehalt von knapp 18 Millionen Euro versüßt würde. Allerdings müsste auch der deutsche Rekordmeister dem Deal zustimmen - ob die kolportierten 82,7 Millionen Euro Ablöse für einen unverkäuflichen Spieler genug sind? Immerhin dürfte uns in den letzten Tagen der Transferperiode ganz gewiss nicht langweilig werden.
Die News vom 22. August zum Nachlesen
+++ Ausnahmsweise mal wieder eine Nachricht in Sachen Thomas Müller: Laut BamS und Sky will es ManU nächste Woche mit einem neuen Knaller-Angebot versuchen. Doch in der Bayern-Führung hat sich aber angeblich drauf geeinigt, ihre 25 auf gar keinen Fall abzugeben. Egal welches Angebot da kommen sollte. Gute Entscheidung!
Die News vom 21. August zum Nachlesen
+++ Der FC Bayern hat tatsächlich noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen, allerdings betrifft das die B-Junioren. Der 16-jährige Timothy Tillman wechselte von der SpVgg Greuther Fürth zu den Bayern, er trainierte sogar schon bei den Münchnern mit. Soweit, so gewöhnlich. Bemerkenswert ist nur, was der "Kicker" erfahren haben will: Fürth soll eine Aufwandsentschädigung von 500.000 Euro bekommen haben. Mehr Infos gibt es hier.
+++ Durch eine Verletzung kommt Bewegung rein: Nachdem sich Südamerika-Neuzugang Charles Aranguiz schwer an der Achillessehne verletzt hat und mindestens ein halbes Jahr fehlen wird, ist Bayer 04 plötzlich auf der Suche nach Ersatz - und findet diesen möglicherweise in München. Sebastian Rode und Pierre-Emile Höjbjerg, die beim FCB zuletzt nicht zufrieden wirkten, seien Kandidaten für die vakante Position bei Bayer, das berichtet der "Kicker". Ob der Rekordmeister einen der beiden ziehen lassen würde? Zumindest im Fall von Sebastian Rode erscheint das unwahrscheinlich. Dem interessierten FC Schalke sagte man zuletzt ab...
+++ Beim VfL Wolfsburg wird der Abgang von Kevin De Bruyne immer wahrscheinlicher. Alternativen müssen her - spielt eine Option etwa beim FC Bayern? Angeblich haben die Wölfe bei ihren Planungen einen Roten im Visier, der aber eigentlich keine Freigabe erhalten sollte.
Die News vom 20. August zum Nachlesen
+++ Kevin de Bruyne soll den VfL Wolfsburg jetzt doch verlassen. Nach einem Bericht der "Sun" soll er bereits auf dem Weg nach England sein und innerhalb von 48 Stunden bei Manchester City vorgestellt werden. Als Ablösesumme werden 66 Millionen Euro aufgerufen. Damit wäre das Thema FC Bayern endgültig durch. Schau ma mal ...
+++ Bereits am gestrigen Mittwoch berichteten wir über das Monster-Angebot von Manchester United für Thomas Müller. Zur Erinnerung: 85 Millionen Euro (!) wollen die Engländer für ihn auf den Tisch legen. Und damit nicht genug: Wie der Daily Star berichtet, locken die Red Devils Bayerns Offensivmann mit einem Monatsgehalt von 1,5 Millionen Euro. Das macht ein Jahressalär von 18 Millionen Euro. "United ist bereit, für ihn das Konto leer zu räumen", wird eine Quelle des Vereins zitiert. Ob Müller bei diesen schwindelerregenden Summen schwach wird?
+++ Bayern-Trainer Pep Guardiola räumt den Profi-Kader auf. Drei Youngster müssen künftig mit der U23 trainieren. Und noch eine Entscheidung scheint auch gefallen zu sein: Sebastian Rode erhält keine Freigabe für einen Wechsel.
+++ Die Zukunft von Dante ist noch immer ungewiss. Jetzt berichtet die Bild, dass Bayer Leverkusen den 31-Jährigen verpflichten will. Allerdings muss die Werkself dafür erst noch die sportlichen und finanziellen Voraussetzungen erfüllen.
Die News vom 19. August zum Nachlesen
+++ Seit einigen Tagen heißt es, dass der FC Bayern über einen neuen Offensivtransfer nachdenkt. Jetzt kommt der Name des brasilianischen Nationalspielers Willian (27) ins Spiel. Er könnte zum Opfer der Einkaufstour des FC Chelsea werden. Denn die Blues shoppen derzeit im großen Stil. Nach Pedro (FC Barcelona) soll auch noch John Stones aus Everton kommen. Darf Willian deswegen gehen? Wie footmercato.net wissen will, hat dessen Berater ihn in den letzten Tagen beim FC Bayern und bei Paris St. Germain angeboten. Der 22-fache Selecao-Spieler ist also zu haben. Und die Bayern-Verantwortlichen dürften mindestens mal drüber nachdenken, ob der offensive Flügelspieler nicht genau das ist, was sie suchen ...
+++ Flüchtet Pierre-Emile Höjbjerg doch vor der großen Konkurrenz im Bayern-Mittelfeld? Laut "Sky Italia" befindet sich der FC Bayern bereits in Gesprächen mit dem italienischen Erstligisten Sampdoria Genua - verhandelt wird offenbar über ein erneutes Leihgeschäft für den 20-Jährigen, der bereits in der vergangenen Rückrunde vorübergehend beim FC Augsburg spielte. Genua dürfte an einem Transfer interessiert sein: Der bisherige Mittelfeld-Chef Roberto Soriano steht vor einem Wechsel zum AC Mailand.
+++ Auf der Suche nach langfristigem Ersatz für Arjen Robben und Franck Ribery ist der FCB offenbar in Frankreich fündig geworden. Der Kandidat ist ein 16-Jähriges Juwel von Olympique Marseille.
+++ Der Spieler ist schon lange weg, trotzdem ist uns Bastian Schweinsteiger noch einmal einen Eintrag im Transfer-Ticker wert: Nach Angaben der "Sport Bild" ist das Bayern-Urgestein im vergangenen Monat nämlich nicht für die bislang kolportierte Ablösesumme von 18 Millionen Euro zu Manchester United gewechselt. Stattdessen sollen die Bayern dem verdienten Mittelfeldspieler entgegengekommen sein und ihn für nur rund neun Millionen Euro abgegeben haben. Neun Millionen Euro Unterschied - für das Festgeldkonto des FC Bayern dürfte das keinen großen Unterschied ausmachen ...
+++ Neues in Sachen Thomas Müller: Wie die Sport Bild erfahren haben will, machte ManU-Chef Ed Woodward Mitte vergangener Woche ein offizielles Angebot - über angeblich 85 Millionen Euro!
Die News vom 18. August zum Nachlesen
+++ Robert Lewandowski lässt uns an diesem Dienstag nicht mehr los. Wie die "Daily Mail" berichtet, hat der FC Arsenal dem FC Bayern für den Polen 71 Millionen Euro Ablöse angeboten und sich eine Absage eingehandelt. Für Thomas Müller wollten die "Gunners" demnach die gleiche Summe auf den Tisch legen - doch auch hier senkten die Roten den Daumen. Wie sagte schon Karl-Heinz Rummenigge: "Manche Spieler haben kein Preisschild." Jetzt wissen auch die Engländer, wer unter anderem damit gemeint war.
+++ Beim FC Bayern ist Xabi Alonso mit seinen 33 Jahren der Oldie. Der AC Mailand sieht den spanischen Welt- und Europameister dagegen als optimalen Spieler für einen Neuaufbau an. Wie "Tuttosport" meldet, ist der ehemalige Champions-League-Sieger an einer Verpflichtung des Ballverteilers interessiert. Was Pep Guardiola wohl dazu sagt?
+++ Robert Lewandowski ist ja bekanntlich der einzige klassische Mittelstürmer im Kader des FC Bayern und daher eigentlich unverkäuflich. Das scheint aber Real Madrid nicht davon abzuhalten, den Polen anzubaggern. Real-Experte Nacho Pena verriet nun in der TV-Sendung "El Chiringuito" (zu Deutsch: "Die Imbissstube"), dass Rafael Benitez zwei Angreifer auf dem Radar habe: "Er denkt für den Sturm an zwei Namen. Der erste ist Robert Lewandowski, der zweite Fernando Llorente." Doch auch der neue Trainer der "Königlichen" weiß, dass selbst bei einem Welt-Klub nicht alle Träume in Erfüllung gehen.
Die News vom 17. August zum Nachlesen
+++ Und mal wieder De Bruyne: Der Wolfsburger hat in Hamburg kurz für Aufregung gesorgt. Beim Sport-Bild-Award am Montagabend in Hamburg sorgte De Bruyne mit einem vermeintlichen Treue-Bekenntnis für Verwirrung. Als Moderator Alexander Bommes ihn aufforderte, ihm nachzusprechen, zögerte der Fußballer des Jahres keine Sekunde. „Ich werde diese Saison auf jeden Fall beim VfL Wolfsburg spielen“, sagte De Bruyne. Auch im Pokal im Oktober gegen Bayern München werde er „natürlich“ dabei sein. Der Verein teilte allerdings umgehend mit, dass es keinen neuen Stand gebe und relativierte damit selbst De Bruynes flapsiges Bekenntnis.
+++ Dass aus einem Wechsel zum FC Bayern nichts wird, war ja schon lange klar. Daher nur kurz die Meldung der Vollständigkeit halber: Sergio Ramos hat bei Real Madrid verlängert.
+++ Dante will sich beim FC Bayern durchsetzen - doch im ersten Bundesligaspiel gegen den HSV stand er nicht mal im Kader. Die Spekulationen um einen Wechsel des Brasilianers gehen daher auch munter weiter. So bringt die Webseite tuttomercatoweb.com den brasilianischen Nationalspieler mit dem AS Rom in Verbindung. Und die türkische "Fanatik" spricht von einem Angebot von Galatasaray Istanbul. Italien? Türkei? Oder doch München? Es bleibt spannend.
Die News vom 16. August zum Nachlesen
+++ Auf nach dem Auftaktspiel des VfL Wolfsburg rechnet Klaus Allofs nicht mit einem Wechsel von Kevin De Bruyne. „Entscheidend ist, dass wir ihn nicht abgeben wollen. Es kann sein, dass in den nächsten Tagen noch ein Angebot kommt. Das ist so angekündigt. Es sind aber viele Voraussetzungen gegeben, die dafür sprechen, dass er bleibt“, sagte er dem TV-Sender Sky. Die Diskussion um De Bruynes Zukunft dürfte also noch ein Weilchen weitergehen.
+++ Immerhin zwei Tage haben es die englischen Zeitungen ohne ein neues, absolut an den Haaren herbeigezogenes Gerücht zu Thomas Müller und Manchester United ausgehalten. Muss eine harte Zeit gewesen sein. Deswegen kommt heute ein neuer Streich, diesmal ist der "Sunday Express" dran: die Zeitung hat anscheinend ganz besonders tolle Informanten im Bekanntenkreis des zweifachen Torschützen gegen den HSV. Denn laut den Engländern soll Müller seinen Freunden verraten haben, dass er gerne bei ManU spielen würde, vor allem weil er dann wieder an der Seite von Bastian Schweinsteiger wäre, mit dem er ja einige Erfolge feierte. Und natürlich hätte er netto einiges mehr auf dem Konto. Ob auch an diesem Gerücht angesichts der Heimatliebe Müllers etwas dran ist? naja.
+++ Für den umworbenen Wolfsburger Kevin De Bruyne liegt nach Angaben von VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs bisher kein Angebot vor. „Es gibt laut Berater einige Klubs, die Interesse zeigen. Aber es gibt kein offizielles Angebot, weil wir uns ziemlich klar positioniert haben“, sagte Allofs in einem Interview der „Bild am Sonntag“.
Es sei unwahrscheinlich, dass der belgische Fußball-Nationalspieler bis zu seinem Vertragsende 2019 in Wolfsburg spiele, räumte Allofs ein. „Jetzt steht erst einmal im Vordergrund, dass er bis nächstes Jahr bei uns bleibt“, betonte er angesichts des kolportierten Interesses von Manchester City.
Die News vom 15. August zum Nachlesen
+++ Ob jetzt die Gerüchte nachlassen? Matthias Sammer hat Mario Götze den Rücken gestärkt. Der Offensivstar soll unbedingt bleiben! „Wir wollen nicht, dass er kommt und sagt, er möchte weggehen. Er ist ein wichtiger Spieler, auch für die Zukunft“, so Sammer in der ARD.
Die News vom 14. August zum Nachlesen
+++ Die türkische Liga hat diesen Sommer mächtig investiert. Vor allem Fenerbahce Istanbul konnte mit Nani und Robin van Persie bereits zwei Hochkaräter verpflichten. Gern hätten die Türken einen weiteren Star in ihrer Mannschaft gesehen: Bayerns Flügelflitzer Arjen Robben! Dies ließ Fenerbahces Vorstandsmitglied Ilhan Eksioglu die Twittergemeinde wissen. Doch die Münchner blockten sofort ab. Und auch Robben macht nicht den Eindruck, als hätte er den Verein und die Bundesliga gerne verlassen. "Es ist mein Wunsch, dass die Top-Spieler der anderen Klubs in der Bundesliga bleiben", so der 31-Jährige im Algemeen Dagblad. Und weiter: "Die Liga soll so attraktiv wie möglich sein." Und Robben trägt dazu einen wesentlichen Teil bei.
Die News vom 13. August zum Nachlesen
+++ Supertalent Kingsley Coman von Juventus Turin wurde zuletzt immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Jetzt hat Karl-Heinz Rummenigge einer Verpflichtung aber den Riegel vorgeschoben. "Was Coman angeht, lassen die letzten Entwicklungen nicht darauf schließen, dass wir auf dem Transfermarkt noch mal tätig werden", sagte der Vorstandsvorsitzende des Rekordmeisters. Könnte man zwar auch deutlicher ausdrücken, die Botschaft dürfte aber dennoch angekommen sein.
+++ Der FC Bayern München hat derzeit angeblich kein Interesse an einer Verpflichtung von Kevin de Bruyne vom VfL Wolfsburg. „Wir werden dem VfL Wolfsburg sicher keine Kopfzerbrechen bereiten. Da kann ich Klaus Allofs beruhigen. Der Spieler ist ja auch nicht auf dem Markt. Wir werden da zu 100 Prozent nicht reingrätschen“, sagte Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge am Donnerstag. De Bruyne besitzt in Wolfsburg einen Vertrag bis 2019. „Ich bin ein Freund davon, Vertragslaufzeiten zu respektieren“, sagte Rummenigge.
+++ Das Interesse von Manchester United an Thomas Müller ist hinlänglich bekannt. Besonders sein Ex-Trainer Louis Van Gaal, unter dem Müller einst den Sprung zu den Profis schaffte, würde den Münchner gerne im Trikot der "Red Devils" sehen. Wie der Kicker berichtet, legt sich United nun nochmal mächtig ins Zeug und will dem Bayer gegen Ende der Transferperiode nochmal ein Angebot unterbreiten. Angeblich soll Müller in England circa das Doppelte seines aktuellen Gehalts verdienen - insgesamt zehn Millionen Euro netto anstatt 12 Millionen brutto bei den Bayern. Der Vertrag soll bis 2020 laufen. Ob Müller bei diesem Angebot schwach wird? Wahrscheinlich eher nicht. Und der FC Bayern erst recht nicht.
+++ RB Leipzig ist scharf auf Mario Götze: Auf die Frage, ob er zu RB Leipzig passen würde, sagte Rangnick klar und deutlich: "Ja, wenn wir schon in der Bundesliga wären, würde ich mich vielleicht ernsthaft mit ihm beschäftigen. Ich schätze den Spieler sehr. Wir können jedoch nicht das ganze Gehaltsgefüge zersprengen."
Die News vom 12. August zum Nachlesen
+++ Neues von Kevin de Bruyne: Das serbische Portal Vesti-Online meldet, dass Manchester City im Kampf um Wolfsburgs Kevin de Bruyne sein Angebot zurückgezogen habe. Der Klub aus der Premier League sei nicht bereit für den jungen Belgier die aufgerufenen 70 Millionen Euro zu zahlen. Weiter heißt es bei Vesti-Online, nun befänden sich lediglich noch Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Bayern München im Poker um den offensiven Mittelfeldspieler.
+++ Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir vom Interesse der Bayern an Kingsley Coman von Juventus Turin. Einer, der den jungen Franzosen wärmstens empfiehlt, ist Arturo Vidal. Im Interview mit der SportBild meinte er, dass der 19-jährige Linksaußen eine Bereicherung für seine Bayern wäre. Der Chilene muss es wissen: Schließlich holte er letztes Jahr zusammen mit Coman den Titel in der Serie A. Der Marktwert des Supertalents wird momentan auf 3,5 Millionen Euro taxiert.
Die News vom 11. August zum Nachlesen
+++ Nach Juventus Turin soll nun auch Arsenal London in den Transferpoker um Mario Götze eingestiegen sein. Wie SportBild und spox.com unter Berufung auf die britische Metro berichten, will Arsenals Teammanager Arséne Wenger für den deutschen Nationalspieler 75 Millionen Euro bieten. Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hatte unlängst zum Thema Götze gesagt am Ende entscheide der Spieler selbst. Ebenfalls wollen die Gunners Julian Draxler vom FC Schalke 04 nach London holen, hier sollen 45 Millionen Euro fällig werden.
+++ Wie wir erfahren haben, favorisieren die Wolfsburger wohl einen ausländischen Klub als neuen Arbeitgeber von Kevin de Bruyne, wenn der Belgier den VfL verlassen sollte. Jetzt könnte es konkret werden. Denn laut "Guardian" soll Manchester City ein Angebot über 66 Millionen Euro abgegeben haben.
Die News vom 10. August zum Nachlesen
+++ Xherdan Shaqiris schier endlose Suche nach einem neuen Klub scheint beendet zu sein. Der ehemalige Bayern-Profi steht laut "Telegraph" vor einem Engagement bei Stoke City.
+++ Das Hin und Her um Kevin de Bruyne nimmt kein Ende. Nun meldet der "kicker", dass der VfL Wolfsburg seinen wertvollsten Angestellten im Fall der Fälle deutlich lieber nach England zu Manchester City ziehen lassen würde als den FC Bayern zusätzlich zu stärken. Allerdings macht ausgerechnet "Wölfe"-Trainer Dieter Hecking den Roten Mut. "Bei aller Wertschätzung für Manchester City: Es wäre etwas anderes für mich, wenn Real Madrid, Bayern München oder Barcelona kommen würden, dann würde ich auch alles verstehen", bewertet der Ex-Profi das Interesse des Scheichklubs aus Englands Nordwesten. So ganz einig scheinen sich die Niedersachsen also nicht zu sein...
+++ Endgültig ad acta gelegt sind wohl die Abwanderungsgedanken von Mario Götze - wenn es die jemals wirklich gab. Die Tendenz beim 23-Jährigen geht laut "kicker" dahin, sich der Konkurrenzsituation an der Säbener Straße zu stellen. Dazu beigetragen haben sicher auch die Spiele beim Audi Cup und das Pokal-Spiel in Nöttingen. In Letzterem durfte Götze sogar im zentralen Mittelfeld wirbeln. Gibt ihm das einen Schub für die Saison?
Die News vom 9. August zum Nachlesen
+++ Den Engländern war am Wochenende wohl wieder ein bisschen langweilig - und das trotz des Saisonstarts in der Premier League. Die "Sunday Times" hat jetzt nämlich wieder ein altes Gerücht aufgewärmt, einmal umgerührt und eine neue Zutat ins Spiel gebracht. Genauer gesagt geht es um Kevin de Bruyne und Mario Götze! Der Belgier soll nach wie vor Wunschkandidat Nummer 1 der Skyblues sein, sein Transfer gestaltet sich aber schwierig. Zum einen ist der VfL Wolfsburg nicht scharf darauf, den Spieler abzugeben. Zum anderen soll de Bruyne einen Wechsel zum FC Bayern bevorzugen. Deshalb bringt die Zeitung jetzt ein Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel ins Gespräch: de Bruyne zu Bayern, dafür Götze nach Manchester. Am WM-Finaltorschützen hatte City bereits zu dessen Dortmunder Zeit Interesse gezeigt, die Bayern schnappten aber schneller zu. Über konkrete Angebote, Zahlen oder Fakten berichtet die "Sunday Times" allerdings nicht.
Die News vom 8. August zum Nachlesen
+++ Nach Angel di Maria verabschiedet sich der nächste Offensivmann aus der Gerüchteküche: Alexandre Lacazette hat seinen ohnehin schon bis 2018 laufenden Vertrag bei Olympique Lyon um ein weiteres Jahr verlängert, man darf annehmen: zu verbesserten Konditionen. Denn zahlreiche Topklubs hatten ihre Fühler nach dem Torjäger ausgestreckt, laut L'Equipe auch der FC Bayern. Lacazette hatte in der vergangenen Saison in 33 Spielen 27 Treffer in der Ligue 1 erzielt. Doch OL-Präsident Jean-Michel Aulas hatte den jungen Stürmer ohnehin als unverkäuflich bezeichnet, selbst für 50 Millionen hätte man den Angreifer, der aus der eigenen Jugend stammt, nicht abgegeben. Die Kohle haben sich die Bayern-Bosse also gespart.
Die News vom 7. August zum Nachlesen
+++ Claudio Pizarro ist ja längst kein Mitglied der Bayern-Mannschaft mehr, trotzdem gebührt dem vertragslosen Peruaner die Ehre, hier in diesem Transfer-Ticker ein Thema zu sein. Und nicht nur hier: Offenbar ist der Hamburger SV scharf auf den 36-Jährigen, und die "Hamburger Morgenpost" will sogar Wind von bereits stattgefundenen Verhandlungen bekommen haben. Das Problem: Pizarro ist zwar von seinen 4,5 Millionen Euro Verdienst im Jahr, die er bei den Bayern kassiert hat, abgerückt, fordert aber immer noch 2,7 Millionen, zuzüglich Prämien.
Für den klammen Bundesliga-Dino ist das definitiv zu viel. Doch angeblich sind die Verhandlungen noch nicht beendet. Auf beiden Seiten könnte sich noch was tun: Die Hamburger könnten durch einen Verkauf von Artjoms Rudnevs Platz im Kader und im Budget schaffen. Pizarro könnte sich das bisherige Angebot noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
Beim HSV wollte man von derartigen Verhandlungen allerdings nichts wissen. Das teilte der Verein auf Twitter mit und versah den Post mit dem Hashtag #Ente
Die News vom 6. August zum Nachlesen
+++ Nun dürfen wir das Thema endlich offiziell zu den Akten legen: Angel di Maria wird definitiv nicht zum FC Bayern wechseln. Vor ein, zwei Monaten war der Argentinier noch eine heiße Zutat in der Gerüchteküche, seit einigen Wochen zeichnete sich aber ein Wechsel von Manchester United zu Paris St. Germain an. Der wurde jetzt von den Franzosen fix gemeldet. Di Maria erhält einen Vertrag bis 2019 und kostet 62,5 Millionen Euro Ablöse.
Die News vom 5. August zum Nachlesen
+++ Gern kommt aus der Liga der Vorwurf, der FC Bayern würde bei der direkten Konkurrenz wildern und diese somit schwächen. Nun soll ein direkter FCB-Konkurrent sich beim Rekordmeister umsehen. Wie die Sport Bild berichtet, soll der VfL Wolfsburg auf der Suche nach Verstärkungen für sein Mittelfeld ein Auge auf Sebastian Rode (24) geworfen haben. Nach der Verpflichtung von Arturo Vidal wird es für den Ex-Frankfurter nicht leicht werden, auf Einsatzzeiten zu kommen - trotz ansprechender vergangener Saison.
Die News vom 4. August zum Nachlesen
+++ Ende Juli berichteten wir bereits über das Interesse des FC Bayern an Adama Traoré. Pep Guardiola soll sogar persönlich mit dem 19-jährigen Talent gesprochen haben. Doch der Offensivspieler aus der zweiten Mannschaft des FC Barcelonas scheint jedoch nun zu einem anderen Verein zu wechseln. Laut übereinstimmenden englischen Medienberichten steht der Rechtsaußen vor einer Unterschrift beim FC Liverpool.
+++ Vier recht große Transfers hat der FC Bayern in der Sommerpause über die Bühne gebracht. Bis auf die Abwehr wurde jeder Mannschaftsteil verstärkt. Nun stellt sich bis zur Schließung des Transferfensters Ende August nur noch die Frage, ob die Roten noch einmal nachlegen. Die Bild sieht Bedarf speziell noch in der Offensive. Und angeblich ist der FCB auch schon an jemandem dran. Der Außenstürmer der Begierde soll der 19 Jahre alte Kingsley Coman sein. Zwar haben die Bayern mit Douglas Costa und dem wiedergenesenen Arjen Robben schon im Moment zwei starke Flügelspieler zur Verfügung, doch offenbar will man noch einen Backup. Coman soll ähnlich veranlagt sein wie sein französischer Landsmann Franck Ribéry, doch sein Talent ist noch nicht voll entfaltet. Die Bayern wären laut Bild aber bereit, ihn aus seinem noch bis 2019 laufenden Vertrag bei Juventus Turin herauszukaufen. Comans Marktwert: 3,5 Millionen Euro. Bislang hatte sich Juventus aber quergestellt, obwohl Bayern zwölf bis 15 Millionen Euro geboten haben (siehe 11. Juli).
Die News vom 3. August zum Nachlesen
+++ Beim Supercup-Finale am Samstag bewies Kevin De Bruyne einmal mehr, warum er derzeit bei vielen Vereinen heiß begehrt ist. Neben dem FC Bayern haben auch Manchester City und Paris St. Germain Interesse an dem 24-Jährigen. Geht es nach De Bruyne selbst, würde er am liebsten nach München wechseln. Der VfL Wolfburg will den frisch gekürten Fußballer des Jahres, der einen Vertrag bis 2019 hat, aber nicht vorzeitig ziehen lassen. "Nur außergewöhnliche Dinge könnten uns davon abbringen", stellte VfL-Manager Klaus Allofs klar. Das heißt: Für De Bruyne müssten die Bayern eine hohe Summe auf den Tisch legen - und das ist unwahrscheinlich. Das scheint auch der Belgier zu realisieren. "Es wäre kein Problem, beim VfL zu bleiben", sagte De Bruyne dem Kicker. Ein Wechsel nach München bleibt für ihn zumindest im Moment wohl ein Wunschtraum.
Die News vom 21. Juli bis 2. August zum Nachlesen
+++ Eigentlich wollen die Bayern in dieser Transferperiode ja keinen Verteidiger mehr verpflichten, heißt es von Seiten des Rekordmeisters. Holger Badstuber gelte das volle Vertrauen, sobald dieser sich von seiner Verletzungsseuche erholt hat. Dennoch köcheln die Gerüchte natürlich weiter. So schreibt die in Valencia erscheinende Zeitung "Superdeporte", dass Funktionäre des FC Bayern sich bei den Beratern von Nicolas Otamendi schlau gemacht haben sollen, zu einem Austausch mit Verantwortlichen des FC Valencia sei es aber (noch) nicht gekommen. Der 27-jährige Argentinier wechselte im vergangenen Jahr nach vier Jahren beim FC Porto nach Spanien und überzeugte in seiner ersten Saison bei den "Ches" total. Jetzt sind einige englische Klubs heiß auf den Verteidiger, der auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden kann.
Otamendi selbst ist offenbar von den vielen Interessenten geschmeichelt. In der Sommerpause soll er angekündigt haben, Valencia unbedingt verlassen zu wollen und dies notfalls mit einem Trainingsstreik zu untermauern. So weit kam es bislang aber nicht: Otamendi kam pünktlich zum Saisonstart in Valencia an. Ein Wechsel zu Bayern erscheint momentan unwahrscheinlich.
+++ Immer wieder ranken sich Gerüchte um den Fußballer des Jahres, Kevin de Bruyne. der Wolfsburger hat eine überragende Saison gespielt und sich so in die Notizbücher zahlreicher Topklubs gespielt. Auch der FC Bayern spielte bereits mit dem Gedanken, den jungen Belgier zu verpflichten. Der "kicker" spekuliert gar auf einen wilden Deal zwischen den Münchnern und den Wolfsburgern: de Bruyne soll an die Säbener Straße wechseln und dafür im Gegenzug Mario Götze in die VW-Stadt ziehen. Angesprochen auf diese Konstellation, sagt VfL-Manager Klaus Allofs: "Tauschgeschäfte machen nicht immer Sinn. Mario Götze hat Qualitäten, hat sie in Dortmund und der Nationalmannschaft gezeigt. In München hat er jetzt noch nicht den großen Durchbruch geschafft. Es gibt aber überhaupt keine Überlegungen, irgendjemanden zu tauschen. Ich bin zufrieden, wie es ist." Damit kann man diese Idee wohl getrost ad acta legen.
Die News vom 29. Juli und 30. Juli zum Nachlesen
+++ Juventus Turin hat in Arturo Vidal gerade einen äußerst prominenten Spieler an den FC Bayern verloren und sucht nun natürlich nach Ersatz. Julian Draxler von Schalke 04 stand auf dem Wunschzettel, doch Knappen-Sportvorstand Horst Heldt lehnte das Angebot der "Alten Dame " ab. Auch Mesut Özil, derzeit in Diensten von Arsenal London, hat es den Norditalienern offenbar angetan. Und nach wie vor hat Juve-Boss Giuseppe Marotta Interesse an Mario Götze. Das hat er laut "Tuttosport" gerade erst auf der Weltausstellung Expo in Mailand wieder betont. Angeblich, so das italienische Medium, befinde sich der Bayern-Mittelfeldspieler derzeit in einer Phase des Nachdenkens und Reflektierens - Ausgang ungewiss.
+++ Vorsicht, bei der folgenden Personalie handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern um einen Transfervorschlag: Beim FC Barcelona sitzt ein absoluter Topstar die meiste Zeit auf der Bank, Pep Guardiola hat ihn damals bei Barca gefördert und seine Ablösesumme ist auf 30 Millionen Euro festgeschrieben. Um diesen Flügelstürmer sollte sich der FCB intensiv bemühen!
Die News vom 28. Juli zum Nachlesen
+++ Täglich gibt es neue Gerüchte und Spekulationen über die Zukunft von Claudio Pizarro. Zuletzt hieß es, der 36-Jährige könnte Werder Bremen werden, dort ist man schließlich auf der Suche nach einem Stürmer. Doch laut eigener Aussage sieht sich Pizarro kaum in der Lage, eine komplette Saison zu absolvieren - und damit passt er nicht ins Beuteschema von Werder-Manager Thomas Eichin. Für die Fans wäre Pizarro dennoch der Wunschkandidat schlechthin, sagte Eichin dem Magazin Kicker. In das Beuteraster des Managers fallen jedoch eher jüngere Spieler wie Rouven Hennings, Simon Zoller oder Emil Berggreen.
+++ Mit der Verpflichtung von Arturo Vidal nimmt die Konkurrenz im Kader des FC Bayern noch weiter zu. Für die jungen Talente wie Julian Green, Sinan Kurt oder Gianluca Gaudino wird es damit so gut wie unmöglich, Einsätze bei den Profis zu bekommen. Die Lösung: Die jungen Talente sollen an andere Clubs verliehen werden, um dort Spielpraxis zu sammeln. Bei Green könnte das bereits in den kommenden Wochen passieren, Kurt und Gaudino sollen eventuell im Winter ausgeliehen werden. Bis dahin trainieren die jungen Talente zunächst mit den Profis, spielen aber bei den Amateuren.
Neben den Youngsters beschäftigt eine weitere Personalie die Verantwortlichen: Innenverteidiger Dante. Zwar läuft der Vertrag des Brasilianers erst 2017 aus, seine Zukunft in München ist derzeit aber noch ungewiss.
Die News vom 26. Juli zum Nachlesen
+++ Im nächsten Sommer läuft der Vertrag von Pep Guardiola als FCB-Trainer aus. Der Katalane scheint sich dann zu neuen Ufern aufmachen zu wollen. Wie der katarische Sportsender "beIn Sports" berichtet, hat Guardiola bereits eine vorläufige Vereinbarung mit Manchester City für eine Zusammenarbeit ab 2016 getroffen.
+++ Eine Verpflichtung von Angel di Maria hat sich wohl endgültig zerschlagen. Der Argentinier von Manchester United hat zwar immer noch nicht bei Paris St. Germain unterschrieben, doch PSG-Star Zlatan Ibrahimovic hieß den Linksfuß laut "Independent" schon einmal öffentlichkeitswirksam herzlich willkommen.
+++ Werder Bremen sucht Ersatz für den zu Schalke abgewanderten Franco di Santo. Das Beuteschema ist dabei schnell umrissen. „Er muss gut sein und Tore schießen“, sagte Werder-Manager Thomas Eichin: „Es kann ein Mann mit Entwicklungspotenzial sein - aber auch ein Erfahrener, der die Bundesliga kennt.“ Neben Stuttgarts Vedad Ibisevic könnte auch Claudio Pizarro ein Thema werden, der bei Bayern München keinen Vertrag mehr erhielt. „Claudio ist ein Klasse-Typ und eine Legende hier. Aber er ist auch schon 36 Jahre alt“, sagte Eichin.
Die News vom 25. Juli zum Nachlesen
+++ Einem spanischen Medienbericht zufolge hat der FC Bayern einmal mehr auf einen Jungstar des FC Barcelona ein Auge geworfen. Bei diesem Gerücht geht es um Adama Traoré aus der zweiten Barca-Mannschaft. Der Radiosender RAC1 berichtet, dass Bayern-Trainer Pep Guardiola bereits persönlich mit dem 19-jährigen Offensivspieler gesprochen haben soll. Er möchte ihn demnach von einem Wechsel nach Deutschland überzeugen. Angeblich steht eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro für den Rechtsaußen im Raum.
Die News vom 24. Juli zum Nachlesen
+++ Der FC Arsenal baggert an Robert Lewandowski. Arsene Wenger ist händeringend auf der Suche nach einem ausgebildeten Mittelstürmer und bekommt oftmals Körbe. So war es bei Karim Benzema oder Jackson Martinez. Wie der spanische "El Confidencial"-Journalist Kike Marin berichtet, ist nun Lewandowski das Objekt der Begierde. 50 Millionen Euro sei der Pole dem Franzosen wert, heißt es. Der Spieler soll laut seinem Berater Cezary Kucharski prinzipiell nicht abgeneigt sein. "Bei einem Spieler mit der Klasse von Robert gibt es nur zwei Richtungen, in die er künftig gehen kann: England oder Spanien“, erklärte er vor wenigen Wochen. Aber: "Es muss ein Signal von München kommen. Es gibt aber kein Zeichen, deshalb denken wir gar nicht darüber nach. An einen Wechsel zu denken, wäre meiner Meinung nach dem aktuellen Arbeitgeber gegenüber unfair." Demnach gibt es keine Anzeichen beim Polen, einen Wechsel zu forcieren. Das bedeutet: Wenger wird sich wohl einen weiteren Korb beim FC Bayern abholen.
Die News vom 23. Juli zum Nachlesen
+++ Innenverteidiger Sergio Ramos von Real Madrid wird nach Angaben seines Trainers Rafael Benitez nicht zu Manchester United wechseln. Ramos werde „hundertprozentig“ beim spanischen Rekordmeister bleiben, erklärte der neue Real-Coach am Donnerstag in Melbourne. Der 29 Jahre alte Ramos war nicht nur mit dem englischen Rekordmeister in Verbindung gebracht worden, sondern auch mit dem FC Bayern.
Die News vom 22. Juli zum nachlesen
+++ So richtig Sorge, dass der FC Bayern Thomas Müller an Manchester United verkaufen wird - für welche Summe auch immer - muss man ja nicht haben. Trotzdem dürfte folgende Meldung ein weiteres Indiz dafür sein, dass die Engländer den Ur-Bayern garantiert nicht bekommen werden: Wie die "Daily Mail" berichtet, will ManU-Trainer Louis van Gaal nämlich Stürmer Fernando Llorente von Juventus Turin verpflichten. Der Spanier ist allerdings ein ganz anderer Spielertyp als Müller - er gilt vor allem als kopfballstark und ist vor allem im Sturmzentrum einsetzbar. Aber im Prinzip ist jeder Fußballer auf der Welt ein anderer Spielertyp als Thomas Müller. So einen wie den Pähler mit den Storchenbeinen gibt's nämlich nur einmal!
Die News vom 21. Juli zum Nachlesen
+++ Bei einem Pressegespräch in Shanghai hat sich Bayern-Kapitän Lahm zu einem möglichen Wechsel von Thomas Müller geäußert. Dabei wollte er nicht garantieren, dass sein Nationalmannschaftskollege unverkäuflich ist: "Im Fußball geht alles sehr schnell. Deswegen kann ich sicher nicht für Thomas Müller irgendeine Garantie abgeben", sagte Lahm. Allerdings räumte er ein, dass er sich um Müller keine Sorgen mache. Denn: "Wer quatscht dann den ganzen Tag?"
+++ Jetzt wird es vogelwild: Manchester United soll angeblich 100 Millionen Euro für Thomas Müller bieten. Wie Sport1 erfahren haben will, ist Louis van Gaal bereit, eine so astronomische Summe für den Weltmeister hinzublättern und den Nationalspieler mit einem Fünfjahresvertrag auszustatten. Ein völlig absurdes Gerücht - schließlich hatte Karl-Heinz Rummenigge bei der Teampräsentation klargestellt, in diesem Sommer keinen weiteren Spieler an Manchester United abzugeben.
Die News vom 20. Juli zum Nachlesen
+++ Bei Arturo Vidal könnte es nun wirklich ganz schnell gehen. Hier haben wir die Neuigkeiten rund um den "Krieger" zusammengefasst.
+++ Giuseppe Marotta hat sich auch zu Mario Götze geäußert. Demnach gebe es zwar eine Anfrage von Juventus, aber konkrete Verhandlungen hätten noch nicht stattgefunden. Die Turiner haben eine Verpflichtung des Weltmeisters aber noch nicht aufgegeben, wie Juves Sportchef verdeutlicht: "Er ist ein Spieler mit Eigenschaften, die uns interessieren. Wir haben jedoch mit Bayern keine konkreten Verhandlungen aufgenommen. Sollten die Bayern oder Götze Interesse signalisieren, würden wir konkrete Verhandlungen aufnehmen."
+++ Auch von Arturo Vidal haben wir heute Neuigkeiten zu vermelden. Respektive von Juventus Turin. Der Noch-Arbeitgeber des Chilenen scheint sich mit dem FC Bayern auf einen Transfer verständigt zu haben. Das lassen zumindest diverse Twitter-Einträge vermuten. Darin wird Juves Sportchef Giuseppe Marotta wie folgt zitiert: "Arturo Vidal wird einen Vertrag bis 2020 beim FC Bayern unterschreiben. Er sucht eine neue Herausforderung."
+++ Beim Thema Mario Götze und Juventus Turin können wir endgültig den Deckel draufmachen und fest zudrehen. Nachdem der FCB am Wochenende die Wechselgerüchte bereits dementiert hat, meldet nun der "kicker", dass Götze dem italienischen Double-Champion bereits am Freitag abgesagt habe. Der Weltmeister will sich an der Säbener Straße durchbeißen.
+++ Es wird konkreter in Sachen Angel di Maria. Wie die "L'Equipe" meldet ruft Manchester United eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro für den argentinischen Linksfuß auf. Allerdings soll sich der 27-Jährige bereits mit Paris St. Germain auf einen Wechsel geeinigt haben. Demnach würde neben dem FC Bayern auch Manchester City in die Röhre schauen. Allerdings hat der deutsche Rekordmeister bereits einen anderen Kandidaten ins Visier genommen.
Die Bayern-Bosse sollen sich intensiv mit Kevin de Bruyne befassen. Der Belgier vom VfL Wolfsburg wurde gerade erst für seine formidable Form in der vergangenen Saison belohnt.
Die News vom 19. Juli zum Nachlesen
+++ Noch immer warten wir darauf, dass in Sachen Arturo Vidal endlich Vollzug gemeldet wird und der FC Bayern den Transfer des Chilenen endlich bestätigt. In der internationalen Fußball-Szene jedenfalls ist der anstehende Transfer noch immer ein großes Thema, so beispielsweise auch unter Vidals Teamkollegen in der chilenischen Nationalmannschaft. Jetzt hat sich Alexis Sanchez, neben Vidal der zweite Super-Star im Team des frischgebackenen Copa-America-Siegers, zum anstehenden Wechsel geäußert. "Bayern München und Arturo Vidal - das ist eine große Mannschaft für einen großen Spieler. Das passt", sagte der Angreifer des FC Arsenal. "Er wird seine Sache gut machen und ich wünsche ihm das allerbeste."
Und auch Franz Beckenbauer hat sich über den mutmaßlich neuen Spieler des FC Bayern geäußert. "So einen Giftzwerg braucht man in der Mannschaft", schwärmt der Kaiser mit dem ihm eigenen Vokabular.
Bei so viel Unterstützung kann ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen - nur muss eben der Transfer endlich mal perfekt gemacht werden ...
Die News vom 18. Juli zum Nachlesen
+++ Beim Test gegen Valencia (4:1) musste Mario Götze wegen einer Muskelverhärtung passen. Danach stellte der 23-Jährige in der Mixed Zone einen Journalisten von Goal Italia zur Rede. Denn der hatte ihn zum Interesse von Juventus Turin befragt und wie folgt zitiert: "Sie haben eine sehr gute Saison gespielt, haben Titel gewonnen. Es ist auf jeden Fall eine sehr, sehr gute Mannschaft. Das Ausland ist immer sehr, sehr reizvoll. Neue Sprache, neue Kultur. Ich glaube, dass ich mich mit so etwas anfreunden könnte." Problem: Götze will das so gar nicht gesagt haben. "Die Aussagen wurden falsch zitiert", stellte er klar. Klingt nicht so, als ob sich der Weltmeister mit einem Wechsel befasst.
+++ Unseren täglichen Arturo Vidal präsentieren wir heute dank eines Instagram-Posts. In diesem verabschiedet sich der Chilene mit rührenden Worten von den Juve-Fans. Doch eigentlich ist alles ganz anders - hier könnt ihr die ganze Geschichte lesen.
+++ In der vergangenen Woche machte ein verrücktes Gerücht die Runde. Es hieß, Manchester United mit Trainer Louis van Gaal biete offenbar 82 Millionen Euro für die Dienste von Thomas Müller. Jetzt hat sich Sport1-Moderator Thomas Herrmann dazu geäußert. "Da ist nach unseren Informationen überhaupt nichts dran", sagte er am Samstag während der Live-Übertragung des Bayerntestspiel in Peking gegen Valencia.
+++ Zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern wurde der Ton in den vergangenen Tagen wegen des anstehenden Transfers von Arturo Vidal ja bekanntlich etwas rauer. Aber immerhin können sich die Leverkusener freuen. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung erhält der Werksklub nämlich zwei Prozent der Ablösesumme bei einem Weiterverkauf des Chilenen. Bei 35 Millionen Euro wären das immerhin 700.000 Euro für Sportdirektor Rudi Völler und Co.
+++ Juventus Turin will nach Sami Khedira offenbar weitere Weltmeister auf den Apennin locken. Nach Angaben der Gazzetta dello Sport weitet der Champions-League-Finalist derzeit seine Bemühungen um Mario Götze aus und bereitet zugleich ein neues Angebot für Julian Draxler von Schalke 04 vor. Das Blatt führt für seinen Bericht allerdings keine namentlichen Quellen an. Nachdem Turins Vorschlag für einen Tausch seines chilenischen Mittelfeldstars Arturo Vidal gegen Götze anscheinend erfolglos geblieben ist, erwägt Juve nach Gazzetta-Informationen nunmehr ein Leihgeschäft. Demnach will Turin Götze für zwei Jahre mit einer späteren Kaufoption ausleihen und dem 23-Jährigen sechs Millionen Euro Gehalt pro Saison zahlen.
Die News vom 17. Juli zum Nachlesen
+++ Die Geschichte ist über 2000 Jahre alt, aber Josef und Maria gehören einfach zusammen. Das denkt sich wohl auch Karl-Heinz Rummenigge. Denn anscheinend scheint Angel di Maria von Manchester United immer noch im Gespräch zu sein. Der Bayern-Vorstand verkündete vor dem Flug nach China: "Ich dementiere nichts!" Der Argentinier wäre nach Vidal und Costa bereits der dritte Südamerikaner, der in dieser Transferperiode an die Isar wechseln würde. Ob das den Fans so schmecken wird?
+++ Der tägliche Ramos kündigt sich an: Dieses Mal spricht sein Trainer Rafa Benitez. "In meinen Augen ist er extrem professionell", sagte der Neu-Coach von Real. "Der Präsident hat bereits erläutert, dass er bei Real bleiben wird." Das klingt nach einer endgültigen Absage an Manchester United und auch dem FC Bayern. Aber ein unzufriedener Ramos wird Madrid auch nicht glücklich machen.
+++ Es ist ein nicht endendes Gezerre um Arturo Vidal und Mario Götze. Zwar hat Karl-Heinz Rummenigge ein Tauschgeschäft ausgeschlossen, allerdings berichtet "Tuttosport" von einem regen Interesse der Italiener am Weltmeister. Wenn es zu keinem Tausch kommen sollte, dann wäre durch den Vidal-Transfer genügend Geld da, um den Münchnern ein Angebot zu unterbreiten. Anscheinend ist Juve-Trainer Allegri ein großer Fan von Götze, weil der FCB-Spieler ein Spielgestalter sei, aber auch Tore vorbereite und selbst erziele, schreibt das Blatt. "Tuttosport" spekuliert auch über weitere Zehner, wie Oscar, Isco, Özil und Draxler, verweist aber auf die Verträge und die Zufriedenheit der Spieler. Außerdem sei der Bayern-Star noch eine Stufe höher anzusiedeln. So schnell wird aber nichts passieren, da Götze momentan mit dem FCB-Tross in China verweilt.
Die News vom 16. Juli zum Nachlesen
+++ Juventus Turin und der FC Bayern - das könnte in diesem Sommer eine Dauer-Fernbeziehung auf dem Transfermarkt werden. Die Münchner stehen kurz vor der Verpflichtung von Arturo Vidal, dafür sollen die Italiener an Mario Götze interessiert sein. Am vergangenen Wochenende wurde das angebliche Werben der Bayern-Bosse um Juve-Youngster Kingsley Coman publik, das die "Alte Dame" aufgrund der zu niedrig angesetzten Ablösesumme aber schnell im Keim erstickte. Nun ist das nächste Gerücht rund um Juve und FCB aufgetaucht: Wie "Tuttosport" berichtet, würde der italienische Meister gerne Medhi Benatia zurück in die Serie A locken. Der Marokkaner war vergangenen Sommer vom AS Rom an die Säbener Straße gewechselt. Bislang haben die Bayern, so das italienische Medium, alle Abwerbungsversuche abgeschmettert, doch nun könnte rund um die Personalien Vidal, Götze, Coman und Benatia wieder Bewegung in die Sache kommen.
Die News vom 15. Juli zum Nachlesen
+++ BREAKING NEWS: Zu später Stunde nochmal ein echter Hammer! Wie die italienische Medien Corriere dello Sport und Tuttosport berichten, steht der FC Bayern kurz vor einer Verpflichtung von Juve-Star Arturo Vidal. Dabei muss lediglich noch über die Höhe der Ablösesumme verhandelt werden. Laut den italienischen Medienberichten bieten die Münchner Juventus Turin eine Ablöse in Höhe von 30 Millionen Euro - die Italiener fordern jedoch 40 Millionen Euro. Der chilenische Copa-Gewinner soll bei den Bayern einen Vierjahresvertrag unterschreiben. Die stets gut informierten Zeitungen Corriere dello Sport und Tuttosport melden, dass eine zeitnahe Einigung bevorstehe. Vidal würde beim Rekordmeister den Schweinsteiger-Ersatz machen. Es wäre tatsächlich ein Transfer-Hammer!
+++ Welche Gerüchte rund um den FC Bayern sind denn momentan die heißesten? Wir haben die aktuellsten Spekulationen in einem Video zusammengefasst.
+++ Bastian Schweinsteiger ist ja bekanntlich nicht der einzige Neuzugang, den sich Manchester United in diesem Sommer geschnappt hat. Auch bei einem vielversprechenden Talent haben die Engländer zugeschlagen: Memphis Depay von PSV Eindhoven. Wie der 21-jährige Flügelflitzer jetzt gegenüber der "Sport Bild" zugab, führten sein Berater und er auch Gespräche mit dem FC Bayern. Allerdings nicht mit Trainer Pep Guardiona. "Ich habe nur mit Louis van Gaal gesprochen, er hat mich total überzeugt. Er hat mir das Gefühl gegeben, dass ich für ihn nicht nur als Spieler, sondern vor allem als Mensch sehr wichtig bin. Und da war klar, dass ich zu Manchester United gehen werde."
Ob Louis van Gaal Bastian Schweinsteiger mit ähnlich warmen Worten von einem Wechsel nach England überzeugte?
Die News vom 14. Juli zum Nachlesen
+++ Seit dem Weggang von Bastian Schweinsteiger könnte Sergio Ramos wieder ein Thema bei den Bayern werden. Aber auch Manchester United hat es auf den Spanier abgesehen. Doch jetzt hat Real Madrids Präsident Florentino Perez die Gerüchte um einen Wechsel beendet. "Wir haben Spieler, die einen Vertrag haben und vielleicht gehen wollen, aber nicht gehen werden", sagte Perez. Das Verhältnis zwischen ihm und Ramos gilt als angeknackst, der neue Trainer Rafael Benitez soll nun als Schlichter vermitteln. Wie die spanische Zeitung Marca berichtet, ist Ramos außerdem als Nachfolger von Iker Casillas als Kapitän der Königlichen vorgesehen.
+++ Der FC Bayern hat den Kampf um Angel di Maria von Manchester United wohl endgültig verloren. Der Argentinier soll sich laut der französischen Twitter-Seite "Eurosport" bereits auf dem Weg nach Paris befinden. Schon heute morgen hatte der englische "Mirror" berichtet, dass eine Einigung zwischen Paris St. Germain und den Red Devils kurz bevorstehe.
+++ Manchester United scheint auf den Geschmack gekommen zu sein. Einen Tag nach der Vertragsunterschrift von Bastian Schweinsteiger wollen die Red Devils jetzt also auch Robert Lewandowski locken. Ein Transfer erscheint allerdings sehr unrealistisch. Das verdeutlichen auch die jüngsten Aussagen von Cezary Kucharski. Der Lewandowski-Berater erklärte im polnischen Fernsehen, dass die Ablösesumme für den Torjäger "definitiv über 50 Millionen Euro" liegen müsse. Ziel des 26-Jährigen könnten laut Kucharski ohnehin nur noch zwei Länder sein: "England oder Spanien. Um ehrlich zu sein, abgesehen vom Geld, gibt es derzeit auch keinen Grund, darüber nachzudenken." Ob er damit das Gerücht endgültig begraben hat?
+++ Karl-Heinz Rummenigge hatte eigentlich unmissverständlich klargestellt, dass der FC Bayern nach dem Abgang von Bastian Schweinsteiger keinen weiteren Spieler an Manchester United abgeben werde. Der Vorstandsvorsitzende bezog sich dabei vor allem auf das Gerücht, ManU baggere heftig an Thomas Müller. Doch die englische Zeitung "Telegraph" bringt nun einen neuen Namen ins Spiel. So soll Coach Louis van Gaal auf der Suche nach einer Verstärkung für das Sturmzentrum Bayern-Stürmer Robert Lewandowski als seinen Wunschkandidaten Nummer eins ausgegeben haben. Allerdings scheint ein Wechsel des Polen äußerst unwahrscheinlich. Erstens kommt Lewandowski bei Bayern immer besser in Fahrt und zweitens hätte der Rekordmeister ohne Lewandowski dann gar keinen gelernten Stürmer mehr in seinen Reihen - Thomas Müller mal ausgenommen.
+++ Vor knapp drei Monaten tauchte ein seltsam anmutendes Gerücht auf, vor allem die Quelle war höchst fragwürdig: Laut einer Zeitung aus dem Kosovo sei sich der FC Bayern mit Granit Xhaka von Borussia Mönchengladbach über einen Wechsel einig geworden. Inzwischen klingt diese Personalie nach dem verkündeten Abgang von Bastian Schweinsteiger zu Manchester United gar nicht mehr so seltsam. Xhaka zählt zu den besten Sechsern der Liga, ist erst 22 Jahre alt, spricht als Schweizer mit kosovarischen Wurzeln zudem perfekt Deutsch und könnte damit potenziell ein Kandidat auf die Schweini-Nachfolge sein. Doch Gladbachs Manager Max Eberl hat einem Transfer nun klipp und klar eine Absage erteilt. "Granit wird in diesem Sommer auf gar keinen Fall zu den Bayern wechseln. (...) Granit ist bei uns gesetzt - egal was kommt", erklärt der Manager in der "Bild". Xhaka hat offenbar eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Millionen Euro in seinem Vertrag, den er erst kürzlich bis 2019 bei den Gladbachern verlängerte. Allerdings wird diese Klausel frühestens im kommenden Sommer wirksam.
Die News vom 12. Juli zum Nachlesen
+++ Eigentlich war das Thema Sergio Ramos beim FC Bayern schon abgehakt. Allerdings ist im zentralen Mittelfeld eine Stelle frei geworden, die auch von Javi Martinez besetzt werden könnte. Damit wird eine Planstelle in der Innenverteidigung frei. Das Geld, das der Schweinsteiger-Deal in die Kassen spült, könnte der deutsche Rekordmeister direkt wieder ausgeben.
Das spanische Blatt "El Confidencial" berichtet, dass Guardiolas Bruder Pere sehr gute Kontakte zu spanischen Spielern pflegt, unter anderem auch zu Ramos. Bei ihm hat sich Pere über einem möglichen Transfer erkundigt. Der Innenverteidiger soll bei den Königlichen unzufrieden sein und mehr Gehalt fordern. Pep scheint ein großer Fan von ihm sein. Schlagen die Bayern zu? Der FCB ist aber nicht allein: Auch bei Ramos buhlt Manchester United mit. Die bieten de Gea als Tauschobjekt an und fordern den bulligen 29-Jährigen plus Keeper Keylor Navas. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...
Die News vom 11. Juli zum Nachlesen
+++ 12 bis 15 Millionen Euro soll der FC Bayern Juventus Turin für geboten haben, doch die "Alte Dame" winkte nur müde ab. Um wen es geht? Laut italienischen Medienberichten sollen die Münchner scharf sein auf Kingsley Coman. Der 19-jährige Offensivmann gilt als Riesentalent, spielt in Frankreichs U21 und kam auch schon zu einigen Champions-League-Einsätzen für Juve. Coman kann als Sturmspitze, aber auch auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden. Laut transfermarkt.de beträgt sein Marktwert gerade mal 3,5 Millionen Euro. Doch offenbar halten die Juve-Bosse große Stücke auf Coman und ließen die Bayern abblitzen.
+++ Weltmeister Guido Buchwald war zu Besuch in der tz und hat seine Einschätzung zum Thema FC Bayern gegeben. Er würde sich nicht wundern, wenn Lionel Messi irgendwann noch in München spielen würde.
+++ Ein weiterer Transfer des FC Bayern ist offiziell: Bastian Schweinsteiger wird den Rekordmeister nach 17 Jahren Vereinszugehörigkeit verlassen. Der DFB-Kapitän ist dem Lockruf seines Ex-Trainers Louis van Gaal gefolgt und heuert bei Manchester United an. Bei den meisten Fans kommt der Wechsel allerdings gar nicht gut an - sie sind stocksauer auf die Bayern-Bosse.
Die News vom 10. Juli zum Nachlesen
+++ Schalke, Augsburg oder doch ein anderer Bundesligist? Claudio Pizarro wird mit mehreren Vereinen in Verbindung gebracht, nachdem sein Vertrag bei den Bayern bisher nicht verlängert wurde. Jetzt gesellt sich laut Bild-Zeitung ein weiterer Verein zu den Anwärtern: Vizemeister VfL Wolfsburg. Manager Allofs kennt den Stürmer noch aus der gemeinsamen Zeit bei Werder Bremen. Er kommentierte die Gerüchte allerdings mit den Worten: "In unserer jetzigen Konstellation ist das kein Thema." Das könnte sich aber möglicherweise ändern, wenn ein Abnehmer für Nicklas Bendtner gefunden wird.
+++ Korb für den FC Bayern: Angeblich haben die Münchner zwischen zwölf und 15 Millionen für den Youngstar Kingsley Coman von Juventus Turin geboten haben - das haben die Italiener allerdings abgelehnt. Das berichtet die Sportbild und beruft sich auf den italienischen Transfermarktexperten und Sky-Journalisten Gianluca Di Mazio. Der französische U21-Nationalspieler Coman wäre auf beiden Außenbahnen einsetzbar und gilt als großes Talent.
+++ Was passiert mit Pierre-Emile Hojbjerg? Der 19-Jährige war in der vergangenen Rückrunde an den FC Augsburg ausgeliehen worden. Eigentlich sollte er nun wieder zu den Bayern zurückkommen - aber das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist anscheinend noch nicht gesprochen! Das verriet FCA-Spieler Daniel Baier in einem Interview mit dem Sender Sport1. Demnach ist die Zukunft des talentieren Mittelfeldspielers noch ungewiss. Will Hojbjerg etwa bei den Schwaben bleiben, anstatt sich erneut dem Konkurrenzkampf bei den Bayern auszusetzen.?
+++ Xherdan Shaqiri könnte wieder in die Bundesliga zurückkkommen. Allerdings nicht zum FC Bayern - Medienberichten zufolge hat Schalke 04 Interesse an dem Schweizer Nationalspieler. Shaqiri ist bis 2019 bei Inter Mailand unter Vertrag, seine Ablöse würde den Gelsenkirchern rund 16 Millionen Euro kosten.
+++ Neues von den kleinen Bayern: Nico Strieder verlässt nach 12 Jahren die Münchner und geht nach Holland zum FC Utrecht. Dort ist sein ehemaliger Coach Erik ten Hag seit wenigen Wochen Cheftrainer.
+++ Kommt er oder kommt er nicht? Schon seit Tagen kursieren die Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung von Angel Di Maria. Fakt ist: Der 27-Jährige fühlt sich bei ManU nicht mehr wohl, das System von van Gaal liegt ihm nicht. Wohin er gehen könnte, ist allerdings noch unklar. In den letzten Tagen schien es jedoch, als würde es den Argentinier zu Paris Saint-Germain ziehen. Auch seine Familie soll bereits in Frankreich gesichtet worden sein. Aber wie das Portal goal.com berichtet, sind die Bayern noch nicht ganz aus dem Rennen. Laut dem Bericht ist Di Maria durchaus an einer Zusammenarbeit mit Pep Guardiola interessiert.
Die News vom 9. Juli zum Nachlesen
+++ Auch in der Causa Bastian Schweinsteiger bleibt es spannend! Wie die Bild erfahren haben will, hat ManU ihm schon ein konkretes Angebot gemacht! Schweini soll in England einen Zweijahres-Vertrag bekommen mit ähnlichem Gehalt wie derzeit in München. Auch Karl-Heinz Rummenigge deutet Gespräche mit dem 30-Jährigen an. Aber will Schweini wirklich die Bayern verlassen? Und würde man ihn in München ein Jahr vor Vertragsende ziehen lassen?
+++ Italiens lebende Fußballlegende Andrea Pirlo hat bekanntlich seine Zelte bei Juventus Turin abgebrochen und sich über den großen Teich in Richtung New York City FC verabschiedet. Riesig sind die Fußstapfen, die der Mittelfeldregisseur bei den Norditalienern hinterlässt. Doch wer könnte sie ausfüllen? Die italienische Webseite tuttosport.com bringt Mario Götze ins Spiel. Angeblich träumen die Funktionäre der "Alten Dame" von einer Verpflichtung eines echten "Zehners" - und ein Weltmeister ist da natürlich gerade gut genug. Allerdings sind Gehalt und Ablöse für Götze für den Serie-A-Meister wohl etwas zu kostenintensiv. Vermutlich bleibt es also bei Träumereien. Es sei denn, es findet sich noch jemand, der die aufgerufenen 100 Millionen Euro für Juves Mittelfeldstar Paul Pogba auf den Tisch legt...
+++ Ibrahimovic in der Bundesliga? Am Donnerstag sorgen Medienberichte für Aufregung. Zu lesen ist dieses Zitat von Zlatan Ibrahimovic: „Sicher, die Bundesliga würde mich schon reizen. Eines Tages vielleicht. Ein bisschen Zeit bleibt mir ja noch”, so der Torjäger. „Ganz klar: Wenn ich nach Deutschland gehe, dann zum FC Bayern München. Für mich einer besten fünf Vereine auf der Welt.” Gesagt in einem Interview mit dem Fußball-Magazin "11Freunde". Allerdings schon 2013. Bei seinem gespaltenen Verhältnis zu Pep Guardiola wäre Ibrahimovic im Bayern-Trikot auch schwer vorstellbar.
+++ Ist bald Schluss für Dante beim FC Bayern? Die "Bild" will wissen, dass die Verantwortlichen dem Brasilianer nahegelegt haben, sich nach Alternativen umzuschauen. Momentan nimmt Dante am Training nicht teil - er hat sich eine Verletzung zugezogen.
+++ Und täglich grüßt Pizarro: Schalkes Sportvorstand äußerte sich bei SPORT1 zu dem Peruaner: "Claudio ist ein sehr guter Fußballer, der weiß, wo das Tor steht, der aus wenig sehr viel macht und eine beeindruckende Karriere hingelegt hat." Heldt schränkt aber auch ein: "Er ist allerdings in einem reiferen Fußball-Alter."
+++ Kommt da noch der ein oder andere Superstar zum FCB? Welcher Bayern-Star muss sich einen neuen Klub suchen? Der Kader des FC Bayern für die neue Saison ist jedenfalls noch nicht komplett. Karl-Heinz Rummenigge sagte bei einem PR-Termin, dass die Planungen "noch nicht abgeschlossen sind". Und weiter: "Wenn man sich den Markt anschaut hat in England oder Spanien bisher wenig stattgefunden. Es wird sicher noch das eine oder andere an Veränderungen geben." Was die Personalie Bastian Schweinsteiger angeht, möchte Rummenigge die nächsten Tage abwarten.
+++ War die Mühe des FC Bayern um Manchesters Angel di Maria umsonst? Laut "Le Parisien" ist der Argentinier schon so gut wie sicher Spieler von Paris St. Germain. Die Ablösesumme soll bei 60 Millionen Euro liegen.
+++ Dieser Transfer hat sich erledigt: Matteo Darmian vom FC Turin wechselt zu Manchester United. Neben den Bayern sollen auch Juventus Turin, der AC Mailand und der FC Barcelona um den italienischen Nationalspieler gebuhlt haben. Jetzt geht der 25-Jährige zu Louis van Gaal.
Die News vom 8. Juli zum Nachlesen
+++ Mit Douglas Costa haben die Bayern ja bereits einen hochkarätigen Neuzugang verpflichtet. Dabei soll sich nach Angaben der "Sport Bild" Pep Guardiola durchgesetzt haben, denn der Coach wollte den Spieler von Schachtjor Donezk unbedingt haben. Die anderen Verantwortlichen im Klub hätten angeblich mehr Interesse daran gehabt, Paul-Georges Ntep (22) von Stade Rennes zu verpflichten. Der wäre mit einer festgeschriebenen Ablöse von zwölf Millionen Euro deutlich billiger gewesen als Costa (35 Millionen). Doch Pep bekam seinen Wunschspieler.
+++ Angeblich setzt der FC Bayern bei seinem Versuch, Angel di Maria von Manchester United loszueisen, jetzt auf italienische Hilfe. Die "Sport Bild" berichtet, dass der Rekordmeister in die zähen Gespräche (die Engländer wollen für den Argentinier wohl 50 Millionen Euro, was den Bayern zu viel ist) Giovanni Branchini hinzugezogen habe. Dieser hat bereits häufig mit den Bayern zusammengearbeitet, fädelte beispielsweise seinerzeit den Wechsel von Luca Toni zu den Bayern ein. Branchini soll zwischen den Engländern und den Bayern vermitteln. Ob dabei auch Mario Götze eine Rolle spielen wird? Die Sportzeitschrift spekuliert nämlich munter darauf los, dass der Nationalspieler mit di Maria verrechnet werden könnte. Dagegen sträube sich offenbar Götze-Berater Volker Struth, der stattdessen mehr Rückendeckung für seinen Klienten fordert. Es bleibt undurchsichtig ... und spannend!
+++ Eintracht Frankfurt ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Torhüter, da Kevin Trapp ja zu Paris St. Germain gewechselt ist. Was das mit dem FC Bayern zu tun hat? Nun gut, Manuel Neuer wollen die Hessen als Ersatz sicher gerne verpflichten - geht aber nicht. Dafür soll laut "Sport1" Tom Starke ein Kandidat sein. Der 34-Jährige ist bei den Bayern hinter Neuer und Sven Ulreich nur die Nummer 3. Vielleicht reizt den ehemaligen Hoffenheimer ja die Aussicht, doch noch ein paar Bundesliga-Spiele mehr zu machen, als er sie beim FC Bayern in Aussicht hat.
+++ Jetzt könnte es im Fall Claudio Pizarro eine unerwartete Wende geben. Eigentlich war der Technische Direktor Michael Reschke ja bei der Copa America, um neue, interessante Spieler für den FC Bayern zu scouten. Wer ihm dabei laut "Sport Bild" mit am meisten aufgefallen sein soll, ist aber Claudio Pizarro. Dessen Leistungen mit dem Überraschungs-Dritten Peru sollen Reschke derart überzeugt haben, dass sich der Technische Direktor nach seiner Rückkehr für eine weitere Vertragsverlängerung um ein Jahr für Claudio Pizarro eingesetzt haben soll. Das Ergebnis der Unterredungen stehe noch aus.
Die News vom 7. Juli zum Nachlesen
+++ Schalke 04 ist noch auf der Suche nach einem Stürmer. "Reviersport" hat den Namen Claudio Pizarro ins Spiel gebracht und Sportmanager Horst Heldt darauf angesprochen. Von dem gab es laut der Zeitung zwar ein Dementi, dieses sei aber weniger deutlich ausgefallen als beim Namen Kevin Kuranyi. Ob man deshalb aber interpretieren kann, dass Schalke den Peruaner verpflichten möchte? Eher nicht. Ein Dementi ist ja schließlich ein Dementi.
+++ Und weiter geht es mit Thomas Müller. Sport1 will aus dem Umfeld von Manchester United erfahren haben, dass die Red Devils bis zu 82 Millionen Euro für Müller zu zahlen bereit sind. Teammanager Louis van Gaal soll Müller unbedingt haben wollen. Auch ein Treffen zwischen Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und United-Vizepräsident Ed Woodward soll es bereits gegeben haben.
+++ Die spinnen, die Engländer! Ein völlig abstruses Gerücht macht derzeit auf der Insel die Runde: Demnach will der FC Bayern ein Angebot für Manchester United schnüren, das die "Red Devils" einfach nicht ausschlagen können: Um das Objekt der Begierde, Angel di Maria, zu bekommen, sollen die Bayern-Bosse angeblich Arjen Robben UND Thomas Müller als Tauschmasse angeboten haben, garniert mit ein paar Euro-Milliönchen. Die Zeitung, die diese wirre Meldung in die Welt gesetzt hat, ist die "Dailymail", ein berüchtigtes Revolverblatt. Das Allerkomischste daran: "Dailymail" bezieht sich auf die deutsche "Bild" - nur bei der ist wiederum überhaupt nichts von einer solchen irren Aktion zu lesen.
Die News vom 6. Juli zum Nachlesen
+++ Hannover winkt dankend ab, doch beim FC Augsburg könnte Claudio Pizarro ein Thema werden. Der Europa-League-Teilnehmer sucht Verstärkung für die Offensive. Nach Sport1-Informationen wurde Pizarro bereits in der Nähe des FCA-Stadions gesichtet. Vorteil: Der Peruaner könnte mit seiner Familie in München wohnen bleiben.
+++ Es wird ernst im Werben um Matteo Darmian. Neben dem FC Bayern sollen auch Manchester United, Juventus Turin, der AC Mailand und der FC Barcelona an dem italienischen Nationalspieler vom FC Turin interessiert sein. Urbano Cairo, Präsident von Darmians Arbeitgeber, wird im Daily Mirror wie folgt zitiert: "Wir haben drei konkrete Angebote für Darmian bekommen. So außergewöhnliche Spieler wie er wollen die Champions League gewinnen und das wird er bei uns nicht schaffen." Eine Entscheidung über die Zukunft des 25-jährigen Rechtsverteidigers steht also kurz bevor.
+++ Was wird eigentlich aus Dante, Jan Kirchhoff und die Talente um Gianluca Gaudino? Wohin geht der Weg oder bleiben sie beim FC Bayern? So ist der aktuelle Stand.
+++ Ein wirres Gerücht kommt einmal mehr aus England. Nachdem sein Berater den FC Bayern scharf kritisierte, spekuliert jetzt der englische "Mirror" über einen Abschied von Mario Götze in Richtung London. Angeblich soll der FC Arsenal einen Transfer des WM-Helden von 2014 in Betracht ziehen. Aber, wie schont gesagt: Es ist eine reine Spekulation ...
+++ Wohin geht es für Claudio Pizarro? Nachdem Hannovers Manager Dirk Dufner am gestrigen Sonntag noch von dem Stürmer schwärmte, dürfte jetzt die Personalie vom Tisch sein. Klubchef Martin Kind erteilte einem Transfer eine Absage. Pizarro "passt nicht in die Strategie der Zukunft", sagte er dem Kicker.
Die News vom 5. Juli zum Nachlesen
+++ Die Gerüchte um Sergio Ramos sind ja kürzlich wieder aufgeflammt. Jetzt erklärt die tz, was wirklich dran ist am Gerücht.
+++ Auch der FC Bayern soll es - neben unter anderem Neapel und Manchester United - auf Turin-Star Matteo Darmian (25) abgesehen haben. Jetzt gibt es das angeblich erste konkrete Angebot für den Rechtsverteidiger: Laut gianlucadimarzio.com hat ManUnited 12 Millionen Euro plus drei Millionen Bonus auf den Tisch gelegt. Zu wenig für Turin, das eher 20 Millionen Euro will. Ob Bayern mitbietet.
+++ Oldie but Goldie: Der FC Bayern und Claudio Pizarro gehen bekanntlich inzwischen getrennte Wege. Doch der 36-Jährige könnte in der Bundesliga bleiben. Hannover-Manager Dirk Dufner flirtet via BamS mit dem Routinier: "Das ist ein Klasse-Stürmer", schwärmt Dufner.
+++ Donezk-Coach Mircea Lucescu äußert in einem Interview gewisse Zweifel, ob Douglas Costa (24) dem FC Bayern München auf Anhieb weiterhelfen wird.
Die News vom 4. Juli zum Nachlesen
+++ Was ihr könnt, können wir schon lange! sagt sich Manchester United. Nachdem das Interesse des FC Bayern an Angel di Maria längst verbrieft ist, machen die Red Devils nun bei Thomas Müller ernst. Laut Talksport schnürt der englische Rekordmeister ein Paket über 168 Millionen Euro, um das Münchner Eigengewächs auf die Insel zu locken und mit einem Fünfjahresvertrag ausstatten zu können. Uniteds Vize-Präsident und Transfer-Boss Ed Woodward wird demnächst einen Termin mit den Bayern-Bossen vereinbaren. Müller hatte zuletzt betont, dass ihm ein Angebot von Manchester United schmeicheln würde, er seine Zukunft aber beim FCB sieht.
Die News vom 3. Juli zum Nachlesen
+++ Die Chancen auf eine Verpflichtung von Sergio Ramos scheinen weit besser zu stehen als bislang angenommen. Laut dem italienischen Transfermarktexperten Gianluca Di Marzio soll Real Madrid über einen Tausch des Spaniers mit Bayern-Verteidiger Medhi Benatia nachdenken. Der Marokkaner ist in München bekanntlich noch nicht wirklich glücklich geworden. Ramos dagegen gilt als Lieblingsspieler von Bayern-Trainer Pep Guardiola. Bei einer Verrechnung der beiden Abwehrrecken müsste der FC Bayern wohl noch etwa 20 Millionen Euro draufpacken. Di Marzio hat erst im vergangenen Jahr bewiesen, dass er sich bei Transferangelegenheiten zwischen Real und dem FCB auskennt: Damals sagte er den Wechsel von Toni Kroos voraus.
Die News vom 2. Juli zum Nachlesen
+++ Seine Rückennummer 14 wurde bereits an Xabi Alosno weitergegeben, eine Zukunft hat Claudio Pizarro beim FC Bayern nicht mehr - sein auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Wie geht es also nun mit dem 36-Jährigen weiter? Die Sportzeitschriften Depor und Libero aus seinem Heimatland Peru berichten übereinstimmend von einem bevorstehenden Wechsel des Stürmers in die indische Superliga zu Atletico de Kolkata. Derzeit weilt Pizarro noch bei der Copa America, wo er mit Peru im Spiel um Platz drei gegen Paraguay am Freitag.
Die News vom 1. Juli zum Nachlesen
+++ Ilkay Gündogan, der immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, hat sich entschieden: für Borussia Dortmund! Der Nationalspieler hat seinen Vertrag beim BVB verlängert.
+++ Rüstet der FC Bayern weiter auf? Laut Gazzetta dello Sport sollen die Münchner ihre Bemühungen um eine Verpflichtung von Matteo Darmian vom FC Turin intensiviert haben. Bereits seit März wird von einem Interesse des deutschen Rekordmeisters am 25-Jährigen spekuliert. Für etwa 20 Millionen Euro soll der Italiener zu haben sein. Der offensivstarke Rechtsverteidiger soll demnach auf der Wunschliste von Trainer Pep Guardiola stehen und Alleinunterhalter Rafinha auf der Position des rechten Außenverteidigers Druck machen.
+++ Pierre-Emilie Hojbjerg war zuletzt ausgeliehen an den FC Augsburg, kehrte nach Ablauf der Saison der Saison an die Säbener Straße zurück. Karl-Heinz Rummenigge sprach ein Machtwort. "Er hat einen Vertrag und wir werden ihn nicht mehr ausleihen. Er muss persönlich den Anspruch haben, es bei Bayern zu versuchen, sich durchzusetzen", erteilte der Vorstandsvorsitzender allen Abwanderungsgedanken eine Absage. Doch wie die "Sportbild" meint, ist es längst nicht sicher, dass der junge Däne zur neuen Saison wieder im Bayern-Trikot spielt. Das Sportmagazin vermutet, dass es nach wie vor Probleme mit Pep Guardiola gebe - der Spanier halte nicht viel von Hojbjergs Künsten. Daher soll der FC Augsburg seine Chance auf eine erneute Ausleihe wittern. FCA-Manager Stefan Reuter sagt dazu: "Mir ist nicht bekannt, dass er nicht zu Bayern will. Er fühlt sich als Bayern-Spieler. Wenn es ein Signal gäbe, wäre das natürlich interessant für uns. Dann könnten wir uns sehr gut vorstellen, Pierre wieder in unserer Mannschaft zu haben." Nichts Genaues weiß man also nicht, lediglich, dass der Jungstar am 11. Juli wieder ins Training einsteigen soll.
+++ Nach den vielen Gerüchten jetzt mal was Handfestes: Der FC Bayern hat heute den Transfer von Douglas Costa von Schachtjor Donezk offiziell bestätigt. Der Brasilianer erhält einen Fünfjahresvertrag an der Säbener Straße und kostet 30 Millionen Euro Ablöse. Die Summe nennt zumindest der abgebende ukrainische Klub auf seiner Webseite.
+++ Kaum eine Mannschaft hat wohl ein derartiges Überangebot im Mittelfeld wie der FC Bayern. Da überrascht das folgende Gerücht aus Polen umso mehr: Wie SportoweFakty berichtet, gehören die Münchnern zu den Interessenten des polnischen Nationalspielers Grzegorz Krychowiak. Der 25-Jährige defensive Mittelfeldspieler gewann mit dem FC Sevilla die Europa League - und scheint die Spanier auch gar nicht verlassen wollen. In spanischen Medien wird er folgendermaßen zitiert: "Die Gerüchte sind Erfindungen von Journalisten, nicht der Spieler. Ich habe kein Angebot erhalten und konzentriere mich zu 100 auf Sevilla." Laut dem polnischen Portal sollen auch Paris Saint-Germain, Real Madrid und der FC Arsenal um seine Dienste buhlen.
Die News vom 30. Juni zum Nachlesen
+++ Wildes Gerücht aus Italien: Laut Tuttosport hat der FC Bayern seine Fühler nach Mateo Kovacic von Inter Mailand ausgestreckt. Der 21-Jährige kann im zentralen Mittelfeld offensiv wie defensiv spielen. In der abgelaufen Saison erzielte der Kroate fünf Tore und bereitete weitere fünf Treffer vor. Mit einem aktuellen Marktwert von 22 Millionen Euro (laut transfermarkt.de) wäre der gebürtige Österreicher zumindest günstiger als der Portugiese William Carvalho. Da jedoch bei den Bayern ein Überangebot im zentralen Mittelfeld herrscht, verbuchen wir das Gerücht mal unter "äußerst fragwürdig".
+++Der FC Bayern würde bei einem möglichen Transfer von William Carvalho offenbar Konkurrenz von der Insel bekommen. Wie der Mirror unter Berufung des London Evening Standard berichtet, soll auch der FC Arsenal Interesse an dem portugiesischen U21-Nationalspieler haben. Demnach soll Arsenal-Trainer Arsene Wenger ein Auge auf den Defensiv-Mann von Sporting Lissabon geworfen haben. Insbesondere jetzt, da die Gunners wohl nicht mehr an einer Verpflichtung von Athuro Vidal interessiert sind und zugleich das Rennen um Morgan Schneiderlin vom FC Southampton gegen Manchester United verloren haben dürften. Die Ausstiegsklausel von Carvalho bei Sporting Lissabon soll sich auf 45 Millionen Euro belaufen.
Die News vom 29. Juni zum Nachlesen
+++ William Carvalho aus Portugal sorgt derzeit bei der U21-EM für Furore. Nicht nur beim 5:0 gegen die DFB-Junioren zeigte er eine Glanzleistung. Das hat offenbar auch der FC Bayern gemerkt. Laut der portugiesischen Zeitung Correio da manha ist der Rekordmeister heiß auf den 23-Jährigen. Er wäre ein Mann fürs zentrale Mittelfeld. Die Ausstiegsklausel soll sich auf stattliche 45 Millionen Euro belaufen.
+++ Geht jetzt alles ganz schnell? Nach dem Aus Brasiliens bei der Copa America soll sich Douglas Costa bereits auf dem Weg nach München befinden, um den Medizincheck zu absolvieren. Das behauptet zumindest der italienische Journalist Matteo Pedrosi. Sollte sich das bewahrheiten, darf wohl in Kürze Vollzug gemeldet werden.
+++ Nachdem sich Douglas Costa zum ersten Mal selbst zu seinem bevorstehenden Wechsel zum FC Bayern geäußert hat, gibt es nun weitere Details. Wie der Kicker berichtet, zahlen die Roten weniger Ablöse als zunächst berichtet - nämlich 28 statt der kolportierten 35 Millionen Euro. Weiterhin fehlen jedoch die Unterschrift sowie die sportmedizinische Untersuchung.
Die News vom 28. Juni zum Nachlesen
+++ Am 1. Juli bittet Pep Guardiola seine Stars an die Säbener Straße, elf Tage später folgen dann die Nationalspieler - und vielleicht noch der ein oder andere Neuzugang. Angel di Maria wird es wohl eher nicht sein. Denn die Bayern haben bereits Douglas Costa (Schachtjor Donezk) kontaktiert. Und laut "Daily Star" wollen die Verantwortlichen von Manchester United di Maria lieber gegen Edinson Cavani von Paris St. Germain eintauschen. Damit wären die Bayern dann aus dem Rennen.
+++ Jetzt wird es richtig skurril: Holger Badstuber soll zum VfB Stuttgart gehen! Das will ein Twitter-User von einem Bekannten aus dem FCB-Umfeld erfahren haben. Die Stuttgarter Nachrichten haben bei Robin Dutt nachgefragt. Der VfB-Manager wollte die Personalie Badstuber demnach weder bestätigen noch ausschließen. Er gibt aber zu verstehen, dass es sehr schwierig sein wird, diesen Deal zu realisieren.
Ein Werben aus Stuttgart ergibt Sinn. Der Abwehrchef der Schwaben, Antonio Rüdiger, wird von zahlreichen Top-Klubs gelockt. So ist unter anderem Vize-Meister und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg am Jung-Nationalspieler dran. Badstuber, der selbst in der C-Jugend für Stuttgart spielte, soll beim VfB für ein Jahr ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Trotzdem: Die Wahrscheinlichkeit eines Transfers geht bei diesem Gerücht gegen Null.
Die News vom 27. Juni zum Nachlesen
+++ Bastian Schweinsteiger verbringt derzeit seine freie Zeit momentan in London. Allerdings steht kein Wechsel zu Arsenal oder Chelsea bevor. Er verbrachte dort schöne Momente mit seiner neuen Freundin Ana Ivanovic auf der Pre-Wimbledon-Party. Seine Zukunft in München ist schon seit Monaten ungewiss.
Besonders Manchester United mit Coach Louis van Gaal soll sehr am Weltmeister und DFB-Kapitän interessiert sein. Wie nun der Daily Star bekannt gab, haben sich die Red Devils aber anderweitig umgesehen und die Hoffnung auf eine Verpflichtung von Schweinsteiger aufgegeben. Stattdessen ist das Objekt der Begierde Morgan Schneiderlin, zentraler Mittelfeldspieler vom FC Southampton. "The Saints" haben ein Angebot von 35 Millionen Euro von United angenommen. "Die Verhandlungen sind fortgeschritten und sollten bald abgeschlossen sein", wird der 24-Jährige vom Boulevardblatt zitiert.
Die News vom 26. Juni zum Nachlesen
+++ Neue Entwicklung in Sachen Douglas Costa; Sein Trainer hat nun den Wechsel zum FC Bayern bestätigt - und weitere Details verraten.
+++ Vieles deutet tatsächlich darauf hin, dass Douglas Costa zum FC Bayern wechselt. Anders als Sport1 will die Bild nun von einem Fünfjahresvertrag wissen. Bis es zur Unterschrift an der Säbener Straße kommt, kann es aber noch eine Weile dauern, da der 24-Jährige derzeit mit Brasiliens Nationalteam bei der Copa America in Chile spielt - wo Bayerns Technischer Direktor Michael Reschke den Transfer vorbereitet hat. Auch wenn Costa kommt, habe das laut Bild keine Auswirkungen auf Angel di Maria. Der 27-Jährige von ManUnited soll dem Blatt zufolge trotzdem kommen.
Die News vom 25. Juni zum Nachlesen
+++ Das wäre natürlich ein Hammer: Sport1 vermeldet, dass der FC Bayern seinen ersten großen Transfer eingetütet hat. Angeblich hat der deutsche Rekordmeister eine mündliche Einigung mit Douglas Costa erzielt. Der Brasilianer, der als Wunschspieler von Coach Pep Guardiola gilt, soll von Schachtjor Donezk an die Säbener Straße wechseln. Angeblich unterschreibt der 24-jährige Offensivmann einen Vierjahresvertrag beim FCB und kostet 35 Millionen Euro Ablöse.
+++ Gestern ploppte die Nachricht auf, der FC Bayern denke über ein Tauschgeschäft nach. Für das Objekt der Begierde, Angel di Maria, seien die Münchner bereit, Bastian Schweinsteiger abzugeben und natürlich noch ein paar Milliönchen draufzulegen. Für Schweinsteiger, dessen Vertrag in München noch bis 2016 läuft und den die Bayern-Bosse - zumindest zu den bisherigen kostspieligen Konditionen - nicht verlängern wollen, wäre die Option Manchester United sicherlich eine interessante. Doch zu einem Tauschgeschäft gehören bekanntlich mindestens zwei Beteiligte.
Und was Angel di Maria am Rande der Copa America von sich gegeben hat, klingt nicht gerade nach Wechselwunsch. "Ich denke nicht an einen Wechsel. Aber ich will spielen", sagte der argentinische Nationalspieler, an dem angeblich auch der FC Barcelona interessiert ist. Unter Louis van Gaal kam di Maria in seiner ersten Saison nicht wie gewünscht zum Zug. Trotz der hohen Ablösezahlung von 75 Millionen Euro an Real Madrid im vergangenen Sommer hatte der schnelle Flügelspieler keinen Stammplatz. Doch nun will er sich durchbeißen: "In Madrid gab es auch schon Situationen, in denen mich das ganze Stadion auspfiff. Aber ich habe mich dem gestellt und die Kehrtwende geschafft. Ich gehe gerne mit solchen Sachen um." Klingt alles nicht danach, als ob di Maria in der neuen Saison für den FC Bayern spielen würde.
+++ Auf der Abwehr des FC Bayern liegt ein Schwerpunkt der Transferarbeit der Verantwortlichen. Dabei kommt es wohl auch darauf an, wie die Zukunft des brasilianischen Verteidigers Dante aussieht. Der 31-Jährige wurde bereits mit Inter Mailand und Manchester United in Verbindung gebracht, nun soll laut Informationen der "Sportbild" auch der türkische Vertreter Trabzonspor sein Interesse bekundet haben. Allerdings wird der Brasilianer wohl aller Voraussicht nach nicht künftig in der türkischen Hafenstadt Trabzon seine Schuhe schnüren. Denn die Türken, so die "Sportbild", sind mit ihrem Werben abgeblitzt.
Die News vom 24. Juni zum Nachlesen
+++ Vorsicht, es wird wild: Wie die kroatische Zeitung "Sportske Novosti" berichtet, hat der FC Bayern seine Fühler nach zwei Profis von Dinamo Zagreb ausgestreckt. Objekte der bayrischen Begierde: Marko Pjaca und Jozo Simunovic. Beide Akteure sind 20 Jahre jung. Pjaca wäre einer für die Flügel, er kann sowohl auf der rechten wie auf der linken Außenbahn spielen - viele halten ihn für das derzeit größte kroatische Talent. Bereits im zarten Alter von 16 Jahren debütierte Pjaca in Zagrebs Profiteam, er ist noch bis 2019 an Dinamo gebunden. Simonovic, noch mit Vertrag bis 2020 ausgestattet, bringt mit seinen 1,91 Metern Gardemaß zwar die körperlichen Voraussetzungen für einen Innenverteidiger mit, doch ob er auch die nötige Klasse für den deutschen Rekordmeister besitzt? Laut "Sportske Novosti" müsste der FC Bayern für das Duo insgesamt 20 Millionen Euro auf den Tisch legen. Wir verbuchen dieses Gerücht mal unter "äußerst fragwürdig".
Die News vom 23. Juni zum Nachlesen
+++ Krasses Gerücht aus der Schweiz! Die für gewöhnlich gut unterrichtete Boulevardzeitung "Blick" berichtet darüber, dass der FC Bayern hinter dem Gladbacher Raffael her sein soll! Mehr Informationen haben die Schweizer aber offenbar nicht, daher ist dieses Gerücht mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Schließlich ist der Brasilianer schon 30 Jahre alt und auf den ersten Blick kein zwingender Kandidat für einen Verein von der Größenordnung eines FC Bayern. Andererseits: Als Pizarro-Ersatz könnte man sich den ehemaligen Züricher irgendwie schon vorstellen. Raffael war es übrigens, der in der vergangenen Saison beim 2:0-Sieg der Gladbacher in München beide Tore für die "Fohlen" erzielte.
+++ In den englischen Medien ist ein Wechsel von Bastian Schweinsteiger zu Manchester United ein besonders heißes Thema. Fast täglich gibt's neue Infos rund um den möglichen Mega-Deal. Nun haut jedoch ausgerechnet eine Ikone der Red Devils die Bremse rein. Rio Ferdinand, zwölf Jahre lang beim englischen Rekordmeister in Diensten, hegt ernste Zweifel an Schweinsteigers Wechsel-Ambitionen. Via Twitter fragt die frühere Abwehrkante: Benutzt Schweinsteiger Manchester United, um beim FC Bayern einen besser dotierten Vertrag unterschreiben zu können? Gute Frage, Rio!
Die News vom 22. Juni zum Nachlesen
+++ Ilkay Gündogan erwägt nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ nun doch einen Verbleib bei Borussia Dortmund. Dies sei „ganz klar wieder eine Option“, sagte Ilhan Gündogan, der Manager des Profis, der „SZ“. „Es spricht ja einiges dafür, dass Ilkay es in einem gewohnten, angenehmen Umfeld leichter fällt, wieder auf sein altes Niveau zu kommen“, so der Onkel des Spielers weiter. Gündogan hatte im April angekündigt, seinen bis 2016 laufenden Vertrag beim BVB nicht verlängern und den Club vorzeitig verlassen zu wollen. Der FC Bayern hatte Interesse signalisiert, die Parteien wurden sich aber nicht handelseinig.
+++ Quasi fix ist dafür der Abschied von Pepe Reina vom FCB. Nur ein Jahr war der Spanier da. Sein zukünftiger Verein ist keine Überraschung mehr.
+++ Spanier sind beim FC Bayern nicht erst seit der Verpflichtung von Trainer Pep Guardiola herzlich willkommen. Glauben wir dem spanischen Sportmagazin "AS", könnte mit Sergio Ramos ein weiterer Iberer an der Säbener Straße anheuern. Ja, richtig gelesen. Das Abwehr-Ass fühlt sich bei Real Madrid ungerecht behandelt, weil die Königlichen Gerüchte um einen möglichen Wechsel zum Erzrivalen FC Barcelona nicht offiziell dementieren. Der 29-Jährige fühlt sich nicht genug wertgeschätzt und fürchtet, dass er zum Ende seines Vertrags 2017 abgeschoben werden könnte - Fernando Hierro und Raúl sind da abschreckende Beispiele. Einem sofortigen Transfer ins Ausland steht die festgeschriebene Ablösesumme von 200 Millionen Euro im Weg. Diese Klausel will Ramos streichen lassen und deshalb auf die Real-Bosse zugehen. Der neue Arbeitgeber muss dennoch auf jeden Fall finanzkräftig sein - da käme der FC Bayern ins Spiel. Ernstzunehmendere Kandidaten sind allerdings die beiden Klubs aus Manchester sowie Paris St. Germain.
+++ Das Thema Franck Ribéry und dessen Verletzungsmisere wird uns wohl noch etwas beschäftigen. Angeblich wollen die FCB-Verantwortlichen nun lieber früher als später einen geeigneten Ersatz bzw. Nachfolger verpflichten. Dieser junge Franzose soll dabei ganz oben auf der Wunschliste stehen: Paul-Georges Ntep vom FC Stade Rennes.
Die News vom 20./21. Juni zum Nachlesen
+++ Neues von Bastian Schweinsteiger: Nach Angaben des "Sunday Mirror" lässt Manchester United nicht locker und versucht weiterhin, den Weltmeister ins "Theatre of dreams" zu locken. Allerdings klingen die 10,5 Millionen Euro, die als Ablösesumme gehandelt werden, irgendwie nicht realistisch - trotz des 2016 auslaufenden Vertrags des Bayern-Urgesteins. Zuletzt hatte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge betont, dass man für die neue Saison mit Schweinsteiger plane: "Wir werden nur über einen Wechsel nachdenken, wenn Bastian mit einem konkreten Wunsch auf uns zukommen würde. Das ist nicht der Fall."
Die News vom 19. Juni zum Nachlesen
+++ Bereits Ende Mai berichteten wir über Innenverteidiger Aymen Abdennour. Der 25-Jährige spielt aktuell beim AS Monaco, ist aber wechselwillig. "Ich würde es lieben, für einen großen Verein zu spielen. Warum sollte ich nicht gehen, um mich zu verbessern?", sagte er der "L’Équipe". Angeblich sind aktuell der FC Bayern, Liverpool, Juventus Turin, Inter Mailand und der FC Arsenal an ihm interessiert, wie das französische Blatt berichtet. Pep Guardiola soll Abdennour schon zu seiner Barca-Zeit im Blick gehabt haben. In der Pole Position sollen allerdings die Gunners aus London liegen.
Die News vom 18. Juni zum Nachlesen
+++ Das Gerücht, der FC Bayern ist an Antoine Griezmann interessiert, hält sich seit Wochen. Der Flügelflitzer von Atlético Madrid soll langfristig Franck Ribéry beerben und 60 Millionen Euro Ablöse kosten. Doch nach Eurosport-Informationen, soll Bayern-Trainer Pep Guardiola vom Potenzial des 24-Jährigen nicht so überzeugt sein wie mancher Experte. Da stellt sich die Frage, ob die Bayern-Verantwortlichen, die die Qualitäten von Griezmann sehr schätzen, wirklich so viel Geld ausgeben wollen. Denn für einen Spieler, den der Trainer eigentlich nicht unbedingt haben will, ist dieser Preis definitiv zu hoch.
+++FC Bayern-Legenden äußern sich zu einem möglichen Wechsel von Bastian Schweinsteiger: Während Rekordnationalspieler Lothar Matthäus Schweinsteiger geraten hatte, im Sommer zu einem anderen europäischen Topclub zu wechseln, haben sich nun Ottmar Hitzfeld und Franz Beckenbauer für einen Verbleib des Mittelfeldstrategen ausgesprochen: Der Kaiser rät Schweinsteiger, noch ein, zwei Jahre beim FC Bayern zu bleiben. Schließlich sei "eine Umstellung auf eine andere europäischen Spitzen-Liga in dem Alter schwer", sagte Beckenbauer (69) der Bild. "Seine Karriere kann er später in den USA ausklingen lassen." Ähnlich sieht das Ex-Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld. Gleichwohl empfiehlt der 66-Jährige ein Gespräch mit FCB-Trainer Pep Guardiola. "Bastian muss selbstverständlich wissen, ob und wie Guardiola auf ihn baut, wie er mit ihm plant." Schweinsteiger will nach eigener Aussage schon bald mit Karl-Heinz Rummenigge über seine Zukunft bei den Bayern verhandeln.
Die News vom 17. Juni zum Nachlesen
+++ Also mal vorweg: Folgendes Gerücht ist vermutlich Schabernack, dennoch ist das hier ein Gerüchteticker, deshalb wollen wir diese Meldung nicht verschweigen: Es heißt nämlich, dass das wohlhabende Manchester United ziemlich scharf auf Jerome Boateng sein soll und sämtliche Versuche unternehmen wird, um den Weltmeister zu verpflichten. Nach Schweinsteiger, Dante und Arjen Robben also der nächste Spieler, den ManU angeblich unbedingt vom FC Bayern verpflichten will ... Sollen sie es doch versuchen! Den bekommen sie bestimmt nicht!
Quelle dieser News ist übrigens Sky Sport Italia. Die hatten seinerzeit ja den Wechsel von Pep Guardiola zum FC Bayern vermeldet und sind für gewöhnlich gut informiert. Aber was soll's: Boateng lassen die Bayern ganz bestimmt nicht ziehen!
+++ Einer, der bei den Bayern ganz hoch im Kurs stehen soll, ist ja bekanntlich der Franzose Antoine Griezmann von Atletico Madrid. Franck Ribéry kennt seinen Landsmann natürlich bestens und sagt über ihn in der "Sport Bild": "Er spielt ohne Zweifel gut bei Atletico. Doch ein FC Bayern ist noch mal ein anderes Niveau. Es gibt viele gute Spieler, die zu den Topklubs wie Bayern, Barça oder Real gegangen sind und von denen man danach nichts Großes mehr gehört hat. Da gibt es viel Konkurrenz, damit kommt nicht jeder klar. Viele akzeptieren das nicht und scheitern am Ende daran." Ist das nun nur eine allgemeine Einschätzung oder traut Ribéry seinem Landsmann den Durchbruch bei den Bayern gar nicht erst zu? Es darf spekuliert werden.
Die News vom 16. Juni zum Nachlesen
+++ Es war eigentlich ein harmloser Satz, den Karl-Heinz Rummenigge kürzlich im Interview mit der "Sportbild" von sich gab. "Es gibt nur einen Preis, und das ist der Preis des Marktes, der durch Angebot und Nachfrage geregelt wird", kommentierte Bayerns Vorstandsvorsitzender die Personalie Mario Götze. Objektiv könnte man diesen Kommentar dahingehend interpretieren, dass der 2013 von Borussia Dortmund verpflichtete Offensivmann zumindest nicht mehr unverkäuflich ist. Doch für die englischen Medien ist dieser Satz viel mehr: Sie lesen darin eine direkte Aufforderung, ein Angebot für den deutschen Weltmeister-Macher abzugeben. So schreibt etwa das englische Internetportal "Metro", dass die Hoffnungen von Manchester United, Götze ins Old Trafford zu locken, durch Rummenigges Aussage bedeutend gestiegen seien. Der "kicker" ist sich seinerseits sehr sicher, dass die Bayern ein Kaufangebot prüfen würden.
37 Millionen überwiesen die Münchner 2013 an Borussia Dortmund, um das vielleicht größte Fußballtalent Deutschlands an die Säbener Straße zu lotsen. Für viel weniger dürfte der Finaltorschütze von Rio nicht zu haben sein. Falls Götze seinen bis 2017 laufenden Vertrag beim Rekordmeister erfüllen will, muss allerdings mehr kommen, wie auch Rummenigge indirekt einräumt: "Wir haben vor zwei Jahren viel Geld in den Transfer von Mario investiert. Natürlich sind dann unsere Erwartungen und die der Fans, auch die der Medien, automatisch groß."
+++ Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Manchester United scharf auf Bastian Schweinsteiger ist. Erst kürzlich nach dem Länderspiel gegen die USA hatte Schweinsteiger erklärt, es werde noch im Sommer ein Gespräch mit den Bayern-Verantwortlichen über seine Zukunft geben. Der Vertrag der Klublegende läuft noch ein Jahr, im kommenden Sommer wäre der Mittelfeldspieler ablösefrei. Wären die Bayern also gesprächsbereit, wenn ManU-Trainer Louis van Gaal bei seinem Ex-Spieler anklopft? Für Roy Makaay wäre ein Wechsel des 30-Jährigen ins Old Trafford durchaus vorstellbar. Der ehemalige FCB-Stürmer sagte am Rande des Spiels der All-Star-Teams von ManU und Bayern am vergangenen Sonntag über Schweinsteiger: "Er ist ein überragender Spieler, ein Weltmeister. Wenn man ihn beim WM-Finale gesehen hat: Er hatte Blut überall, aber er kam zurück auf den Rasen. Er und van Gaal hatten ein gutes Verhältnis, also würde mich das nicht überraschen."
Makaay kennt Schweinsteiger selbst noch gut aus seiner Zeit beim FCB, von 2003 bis 2007 bekam das niederländische "Torphantom" die Entwicklung des damals aufstrebenden Talents mit. Daher hofft er auch, "dass er bei Bayern bleibt. Er ist ein Kind dieses Vereins und er gehört dorthin. Er ist für Bayern immer noch wichtig. Er spielt dort seit 18 Jahren, hat seit der Jugend alles durchlaufen und er gehört zu den Stützen." Vor allem verlöre der Rekordmeister ein bei den Anhängern besonders gern gesehenes Gesicht, meint Makaay: "Für die Fans wäre es ein schwerer Schlag, falls er den Verein verließe, denn er ist dort die Nummer eins. Robben und Ribéry sind sehr beliebt, aber Schweinsteiger ist seit jungen Jahren dort."
+++ Der erste offizielle Neuzugang ist in trockenen Tüchern. Torwart Sven Ulreich kommt vom VfB Stuttgart und hat beim FC Bayern einen Dreijahresvertrag bis 2018 unterschrieben.
Die News vom 12. bis 15. Mai zum Nachlesen
+++ Der FC Bayern ist angeblich an einem weiteren spanischen Topspieler dran – und will dabei von einer Klausel profitieren, die schon den Thiago-Transfer möglich machte. Abwehrstar Marc Bartra vom FC Barcelona kann den Triple-Sieger anscheinen in dieser Sommerpause für erschwingliche 12 Millionen Euro verlassen, weil er in der abgelaufenen Saison nur zu 25 Pflichtspiel-Einsätzen für die Katalanen kam. Das berichtet das Blatt "Sport". Bartra soll bereits bestätigt haben, dass der Passus in seinem Vertrag existiert und nun greift. Auch Dortmund soll Interesse haben.
+++ Hans Sarpei hat mal wieder zugeschlagen. Der für seine extravaganten Tweets bekannte Ex-Fußballer (unter anderem VfL Wolfsburg und Schalke 04) hat sich jetzt in die Transferpolitik des FC Bayern eingemischt. Anlässlich der Verpflichtung von Torhüter Roman Bürki (SC Freiburg) durch Borussia Dortmund äußerte der Gewinner von "Let's Dance" jetzt den Wunsch, dass Roman Weidenfeller doch zum FC Bayern wechseln sollte. Durch die Verpflichtung Bürkis scheint Weidenfellers Zukunft beim BVB ungewisser denn je, daher wünscht sich Sarpei für seinen Kumpel ein Angebot der Bayern.
+++ Und noch eine neu Zahl, die den Bayern aber dann definitiv zu hoch sein wird! Laut Sport Bild soll Antoine Griezmann erwägen seinen Vertrag bei Atletico Madrid zu verlängern. Darin solle dann eine Ausstiegsklausel über 140 Millionen Euro (!) fixiert werden - das wären 80 Millionen mehr als bisher.
+++ Sollten die Bayern es bei Raheem Sterling vom FC Liverpool doch noch einmal ernsthaft versuchen, müssen sie definitiv sehr, sehr tief in die Tasche greifen. Wie die Sportbild berichtet, haben die Reds ein Angebot von Manchester City in Höhe von 41 Millionen Euro abgelehnt.
Die News vom 11. Juni zum Nachlesen
+++ Die Reserve des FC Bayern will es offenbar wissen. Das "Unternehmen Aufstieg" soll nun auch ein Mann unterstützen, der mit seinem Verein gerade in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist.
+++ Bereits vor einer Woche wurde das Interesse des FC Bayern an Kamil Glik kolportiert. Der polnische Verteidiger ist Kapitän des FC Turin. Glik besitzt einen deutschen Pass und sieht nach eigener Auskunft seine Zukunft in der Bundesliga. Ein Grund, für das italienische Medium "Tuttosport", mal nachzufragen, was denn Robert Lewandowski von einem Wechsel seines polnischen Nationalmannschaftskollesgen zum FC Bayern hält. "Ich habe keine offiziellen Nachrichten. Aber Kamil ist ein ausgezeichneter Spieler, ein seriöser Profi", erklärt der Bayern-Stürmer: "Mich hat noch niemand aus dem Verein nach einer Einschätzung gefragt, aber sie wäre sehr positiv. Ich wünsche Kamil nur das Beste. Bei Bayern würde er sich bestimmt wohl fühlen."
Die News vom 10. Juni zum Nachlesen
+++ Flexibilität ist Trumpf - vor allem, wenn man beim FC Bayern unter Pep Guardiola spielen will. Insofern würde Alexandre Lacazette ganz vorzüglich in den Kader des Rekordmeisters passen. Der Franzose in Diensten von Olympique Lyon ist eigentlich auf dem linken Flügel zuhause, wo er mit seiner immensen Schnelligkeit für viel Wirbel sorgte. Doch seit gut einem Jahr spielt der 24-Jährige im Sturmzentrum der Lyonnais und netzt seitdem, wie er will. Mit 27 Treffern in 33 Spielen der Ligue 1 sicherte er sich die französische Torjägerkrone und ließ dabei so namhafte Stürmer wie Zlatan Ibrahimovic oder Edinson Cavani hinter sich. Wie die französische "L'Equipe" berichtet, haben die Bayern-Bosse ihr Interesse bei Olympique hinterlegt. Billig dürfte die ganze Angelegenheit allerdings nicht werden - bereits vor einigen Wochen hatte OL-Präsident Jean-Michel Aulas Lacazette als unverkäuflich bezeichnet, "selbst 50 Millionen Euro wären nicht genug für ihn". Zudem sind auch die üblichen Verdächtigen wie Manchester City, der FC Chelsea, Manchester City oder Paris St. Germain interessiert. Lacazettes Vertrag bei Lyon gilt noch bis Sommer 2018, sein Marktwert liegt aktuell bei 20 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de)
+++ Peng, peng, peng! So darf sich Sadio Mané seit dem 16. Mai vorstellen - und jeder weiß, wer er ist. Zumindest in England. Denn der Flügelstürmer des FC Southampton ist aktueller Rekordhalter der Premier League: Beim 6:1-Erfolg seines Teams gegen Aston Villa stellte der Senegalese eine Bestmarke für die Ewigkeit auf. Zwei Minuten und 56 Sekunden (13./14./16.) benötigte er, um eine 3:0-Führung - und damit einen lupenreinen Hattrick - zu markieren. Nicht nur deswegen ließen sich die Bosse des FC Bayern Videos über den 23-Jährigen zukommen. Rein sportlich ist Mané nichts vorzuwerfen, in der abgelaufenen Saison erzielte er insgesamt elf Treffer in 30 Premier-League-Spielen. Er fühlt sich sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel wohl, kann aber auch hängende Spitze spielen. Charakterlich gibt es allerdings den ein oder anderen Einwand: Kurz seinem Wechsel im vergangenen Sommer von Red Bull Salzburg zu Southampton hätte Mané sich eigentlich mit den Österreichern auf ein Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Malmö vorbereiten sollen. Doch er blieb unentschuldigt dem Training fern und erschien auch anschließend nicht mehr. Kurz darauf wurde dann sein Wechsel verkündet. Der aktuelle Marktwert des Offensivallrounders liegt bei 14 Millionen Euro (Quelle: Transfermarkt.de). Bei Southampton steht er noch bis 2018 unter Vertrag.
Die News vom 9. Juni zum Nachlesen
+++ Inter Mailand versucht weiterhin, einen Spieler der Bayern abzuwerben. Wunsch-Kandidat für die Abwehr der Italiener soll bekanntlich Medhi Benatia (siehe News vom 7. Juni) sein. Doch da es mit dem Marokkaner offenbar nichts wird, steht laut Tuttomercatoweb.com nun einer seiner Mitspieler weit oben auf Inters Liste - nämlich Dante. Demnach soll nun der Brasilianer anstelle Benatias zu den Mailändern wechseln - zumal er auch günstiger wäre als sein Teamkollege. Allerdings sei auch Manchester United an dem 31-Jährigen interessiert. Dante hat beim Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2017, steht nach einer durchwachsenen Saison allerdings auf der Kippe.
+++ Wie geht es mit Mitchell Weiser weiter? Der Vertrag des Ex-Kölners beim Deutschen Meister läuft bekanntlich aus und wird wohl nicht verlängert. Interessenten soll es einige geben - darunter offenbar auch Hertha BSC. Nach Informationen der Bild sollen die Berliner sich intensiv um den 21-Jährigen bemühen - als Ersatz für Rechtsverteidiger Marcel Ndjeng. Weder die Hertha noch Weisers Berater Norbert Nasse wollten sich zu diesem Thema äußern.
+++ Wie schon vor einigen Tagen berichtet, sollen die Bayern ein Auge auf Douglas Costa von Schachtjor Donezk geworfen haben. Und der Brasilianer scheint einem Wechsel nach München nicht abgeneigt zu sein, wie er nun Sport1 sagte: "Ich arbeite seit vielen Jahren daran, bei einem großen Klub in Mitteleuropa zu spielen. Und falls diese Möglichkeit existieren würde, dann wäre ich sehr glücklich". Die Ablöse des 24-Jährigen soll bei rund 20 Millionen Euro liegen. Sein Vertrag bei den Ukrainern läuft noch bis 2018.
+++ Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Kevin de Bruyne in der kommenden Saison das Trikot des FC Bayern tragen wird. "Kevin ist glücklich und hat sich entschieden, den nächsten Schritt in Wolfsburg zu machen. Er denkt nur an den VfL", wurde de Bruynes Berater Didier Frenay in der Bild zitiert: "Wir werden versuchen, uns zu einigen und den Vertrag zu verlängern.“ Im Gespräch sind angeblich eine deutliche Erhöhung des Jahres-Gehalts und eine Ausstiegsklausel. Der Kontrakt des Top-Scorers der vergangenen Bundesliga-Saison in Wolfsburg läuft noch bis 2019. Was nicht heißt, dass der Belgier auch über 2016 hinaus bei den Niedersachsen bleibt...
Die News vom 8. Juni zum Nachlesen
+++ Mal eine neue Personalie hier im Gerüchte-Ticker: Es geht um Xabi Alonso. Der 33-Jährige steht noch bis zum nächsten Sommer bei den Bayern unter Vertrag, hat jetzt aber offenbar Begehrlichkeiten in der Türkei geweckt. Mehrere türkische Medien berichten, dass Fenerbahce Istanbul an den Diensten des Spaniers interessiert sein soll. Es habe sogar bereits mehrere Treffen zwischen Vertretern des Vereins und Xabis Management gegeben. Kolportierte Ablösesumme: Fünf Millionen Euro. Ein Transfer würde allerdings nur dann Sinn ergeben, wenn die Bayern sich auf der "Sechs" mit einem jüngeren Spieler verstärken.
+++ Wie "Die Rheinpfalz" und der "kicker" übereinstimmend berichten, will der 1. FC Kaiserslautern zur kommenden Saison Lukas Görtler von der Reserve des FC Bayern verpflichten. Görtler, der erst vor der vergangenen Spielzeit vom FC Eintracht Bamberg an die Isar gewechselt war, markierte in seiner Premieren-Saison im Trikot der Roten in 27 Spielen elf Tore. Weitere Informationen zu diesem Transfer, haben die Kollegen von "fussball-vorort.de" zusammengestellt.
+++ Nach einem Innen- und einem Rechtsverteidiger fahndet der FC Bayern aktuell. Einer der möglichen Kandidaten: Matteo Darmian vom FC Turin. Der italienische Nationalspieler wird bevorzugt auf der rechten Abwehrseite eingesetzt, passt aber offenbar nicht ins Profil des FC Bayern. Wie der "kicker" berichtet, haben sich die Bayern-Bosse zwar Gedanken um den 25-Jährigen gemacht, sich am Ende aber gegen eine Verpflichtung Darmians entschieden.
Angeblich stand auch Leonardo Bonucci von Champions-League-Finalist Juventus Turin zur Diskussion. Doch auch der beinharte Innenverteidiger fiel in der endgültigen Bewertung durch, schreibt das Fußballfachmagazin.
Die News vom 7. Juni zum Nachlesen
+++ Die Italiener lassen in der Personalie Mehdi Benatia wohl doch nicht locker. Wie die "Gazzetta dello Sport" am Samstag berichtete, wollte sich Erick Thohir, der Investor und Vereinspräsident von Inter Mailand, am Rande des Champions-League Finales in Berlin mit Verantwortlichen des FC Bayern treffen. Noch zu Beginn der Woche hieß es noch, Inter habe das Buhlen um den 28-jährigen Abwehrspieler eingestellt. Dem ist aber wohl nicht so.
Die News vom 6. Juni zum Nachlesen
+++ Um Real-Star Gareth Bale hatten sich wilde Gerüchte gerankt. Über einen Wechsel zu Manchester United war ebenso spekuliert worden wie über einen zum FC Bayern. Doch die Münchner brauchen wohl gar nicht zu überlegen, ob sie in ihre Schatulle greifen und eine Rekordsumme von 135.000.000 Euro (so viel wurde kolportiert) rausziehen. Denn Bale will in Madrid bleiben. "Natürlich, ja", sagte er der Sun. "Ich bin ein Real-Madrid-Spieler und ich mache weiter wie üblich." Er fühle sich wohl, unterstreicht Bale. "Mein Ziel ist, mich weiter zu verbessern und, Leistung zu bringen, um so viele Titel wie möglich zu holen."
+++ Mal wieder Louis van Gaal, mal wieder Manchester United, mal wieder ein Bayern-Star: Wie fichajes.net berichtet, soll es ein "persönlicher Wunsch" des Niederländers zu sein, Bastian Schweinsteiger zu holen.
+++ Auch die Personalie Raheem Sterling ist in den vergangenen Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht worden. Jetzt gibt es Neuigkeiten aus dem Lager des Offensiv-Youngsters. Laut Guardian tendiert er zu einem Wechsel vom FC Liverpool zu Manchester United. Ein Argument dafür soll vor allem Reds-Coach Louis van Gaal sein. Damit dürfte es für den FC Bayern schwer werden, den 14-fachen englischen Nationalspieler an die Isar zu locken. Erst zuletzt hatte Sterling klar gestellt, dass er seinen Ausbildungsverein FC Liverpool verlassen will.
Die News vom 5. Juni zum Nachlesen
+++ Aus England erreicht uns ein Gerücht, bei dessen Kategorisierung wir uns etwas unsicher sind: Irgendetwas zwischen "Die spinnen, die Engländer", "vollkommen verrückt" und "not gonna happen". Aber einen gewissen Entertainment-Faktor hat es schon. Anschnallen, festhalten und loslachen: Manchester United wurde ja aufgrund des Trainers der Red Devils, Louis van Gaal, schon des Öfteren mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Nach den Herren Schweinsteiger, Dante und Müller hat es nun laut dem Daily Express ein weiterer FCB-Spieler ins Visier von ManU geschafft. Die Engländer wissen nämlich derzeit nicht, ob Torhüter David de Gea auch in der kommenden Saison das Trikot des Rekordmeisters von der Insel trägt. Ein ehemaliger Ersatz-Keeper von Manchester United empfiehlt gegenüber talkSPORT seinem Ex-Klub in diesem Fall: "Steckt Manuel Neuer in den Kasten von Manchester, er wäre eine gute Wahl." Nun ja... natürlich wäre der Welttorhüter, Weltmeister und Fast-Weltfußballer eine gute Wahl. Wenn allerdings ein Spieler beim FC Bayern das Prädikat unverkäuflich trägt, dann dürfte es wohl Manuel Neuer sein...
+++ Beim FC Bayern wird Ilkay Gündogan ja vermutlich nicht landen - zur Erleichterung vieler FCB-Fans, wenn man sich in den Internet-Foren so umschaut. Trotzdem dürfte es den einen oder anderen Roten interessieren, wohin der Nationalspieler wechseln wird.Die englische Zeitung "Metro" berichtet, dass sich der BVB mit Manchester United über einen Wechsel geeinigt haben soll. Fehlt wohl nur noch das Okay des Spielers. Warten wir mal ab ...
+++ Die Liste der Top-Kandidaten ist mittlerweile um einen Namen kürzer geworden. Angel Di Maria will nach einem Bericht von Sport1 unter Berufung auf die englische Zeitung The Sun bei Manchester United bleiben. "Ich konnte mich nicht so schnell anpassen wie ich wollte", erklärte er: "Nun werde ich die Copa America spielen und dann zurück nach Manchester kommen und mein Bestes geben."
+++ Alle Transfer-News und -Gerüchte findet Ihr übrigens auch hier im Überblick!
Die News vom 4. Juni zum Nachlesen
+++ Viele Namen potenzieller Neuzugänge werden derzeit beim FC Bayern gehandelt. Nach Informationen von Sport1 sollen sich die Bemühungen des Rekordmeisters auf fünf Spieler fokussieren. Antoine Griezmann von Atletico Madrid (Offensive), Maxime Gonalons von Olympique Lyon (defensives Mittelfeld), Angel Di Maria von Manchester United (Offensive); Breel Embolo von FC Basel (Offensive) und Matteo Darmian vom FC Turin (Abwehr) sollen die Top-Kandidaten sein.
+++ Einen defensiven Mittelfeldspieler haben die Bayern schon länger auf dem Zettel: Laut Informationen von Sport1 beobachten die Münchner schon länger und intensiv den Franzosen Maxime Gonalons. Der 26-Jährige steht derzeit beim französischen Erstligisten Olympique Lyon unter Vertrag und kann sowohl in der Mittelfeldzentrale oder in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Bekanntlich steht Coach Pep Guardiola auf flexibel einsetzbare Profis. Der 1,87 Meter große Gonalons absolvierte in der vergangenen Saison 36 Liga-Spiele für Olympique, in der französischen Nationalmannschaft kam er bislang sieben Mal zum Einsatz. Sein Marktwert liegt bei zirka 15 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de), in Lyon läuft der Gonalons' Vertrag noch bis Sommer 2018.
Die News vom 3. Juni zum Nachlesen
+++ Felipe Anderson (22) von Lazio Rom zählte zu den heißesten Kandidaten beim FC Bayern für die offensiven Flügel. Der Brasilianer mischte mit zehn Treffern und acht Vorlagen in der abgelaufenen Spielzeit die Serie A auf. Und dort wird er auch weiterhin auf Torejagd gehen. Denn laut der italienischen Zeitung Leggo hat er sich gegen einen Wechsel nach München und für einen Verbleib in Rom entschieden. "Bei Lazio fühle ich mich im Moment großartig, ich will hier bleiben", wird der Brasilianer zitiert. Das dürfen auch die angeblich ebenfalls interessierten Großklubs wie Barcelona, ManCity, ManU und Chelsea als Absage werten.
+++ Laut des italienischen Transfer-Experten Gianluca di Marzio ist Sampdoria Genua wegen einer Leihe von Pierre-Emile Höjbjerg abgeblitzt. Beim 19-jährigen Dänen ist die Entscheidung ja ohnehin gefallen: Er soll nächste Saison nach der Leihe zum FCA wieder dem Bayern-Kader angehören.
+++ Noch immer zögert Pep Guardiola mit einer Verlängerung seines bis 2016 datierten Vertrages beim FC Bayern. Kein Wunder, dass bereits jetzt offen über die Nachfolge des Trainers spekuliert wird. Auch von Giovane Elber, der eine klare Vorstellung hat: Jürgen Klopp soll Nachfolger werden.
+++ Dass Yacine Brahimi (25) vom FC Porto beim FC Bayern im Gespräch ist, ist altbekannt. Neu hingegen ist, dass der algerische Flügelflitzer öffentlich vom FC Bayern schwärmt. Das machte er laut der großen portugiesischen Zeitung A Bola bei einem Sponsorentermin. "Derzeit bin ich Spieler des FC Porto", so Brahimi, der seinen aktuellen Arbeitgeber einen "großen Verein" nennt, aber auch anmerkt, dass es immer besser ginge. Es folgte der Satz: "Das Trikot des FC Bayern München zu tragen, ist der Traum aller Spieler." Ob man's in München vernommen hat?
+++ Und jetzt ist es fix! Pierre-Emile Höjbjerg wechselt zurück zum FC Bayern, die Leihe nach Augsburg wird beendet.
+++ Über ein gesteigertes Interesse des FC Bayern an einer Verstärkung für die Abwehr wurde ja bereits mehrfach berichtet. Neu ist hingegen, dass Kamil Glik ein künftiger Kandidat für die Defensive des Rekordmeisters sein soll. Das berichtete das Turiner Nachrichtenportal "tuttosport.com". Der Pole ist 27 Jahre alt, Innenverteidiger und Kapitän des FC Turin. Dank seiner 1,90 Meter Körpergröße verfügt Glik über ein gutes Kopfballspiel, vertraglich ist der Rechtsfuß noch bis 2017 an Turin gebunden, sein Marktwert liegt bei etwa 8 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de). In der abgelaufenen Saison kam er in der Serie A 32 Mal zum Einsatz und erzielte dabei für einen Abwehrspieler beachtliche sieben Treffer. Laut Tuttosport ist auch Borussia Dortmund an dem Verteidiger dran. Gliks Berater Jaroslaw Kolakowski sagte unlängst: "Ich will keine Vereine nennen. Fakt ist aber, dass sich einige englische, italienische und deutsche Klubs um Kamil bemühen. Der nächste Schritt in Kamils Karriere sollte ein logischer sein." Und was sagt der Spieler, der dank seines oberschlesischen Großvaters einen deutschen Pass besitzt? "Ich denke, dass meine Zukunft in der Bundesliga liegt.“
+++ Am 28. Mai hatte die "Bild" berichtet, dass der FC Bayern möglicherweise ein Auge auf Roman Weidenfeller geworfen haben soll. Bei Borussia Dortmund ist der langjährige Stammkeeper nicht mehr gesetzt, daher sollte er sich lieber beim FC Bayern als beim BVB auf die Bank setzen. Wie die "Sportbild" nun berichtet, scheint die Überlegung im Fall Weidenfeller inzwischen abgeschlossen - mit negativem Ergebnis. Der 34-Jährige soll mit einem Wechsel ins Ausland liebäugeln. Damit brauchen die Bayern weiter einen Nachfolger für Ersatzkeeper Pepe Reina, der gerne wieder zurück zum SSC Neapel wechseln würde.
+++ Ein neues Objekt der Begierde ist aufgetaucht: Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen sich die Bayern bei der Suche nach einem Flügelstürmer nun mit einer günstigeren Variante als Antoine Griezmann (Atletico Madrid/Austsiegsklausel: 65 Millionen Euro) und Angel di Maria (Manchester United/kostete die Engländer im vergangenen Jahr 75 Millionen Euro) beschäftigen. Douglas Costa von Schachtjor Donezk soll ins Blickfeld der Münchner geraten sein. Der Marktwert des 24-Jährigen liegt bei 19 Millionen Euro, sein Vertrag bei den Ukrainern läuft noch bis 2018.
Die News vom 2. Juni zum Nachlesen
+++ Ein Spieler, mit dem sich die Bayern in den vergangenen Monaten beschäftigt haben sollen (siehe hier), hat sich offenbar für einen Wechsel zu einem anderen Klub entschieden: Breel Donald Embolo. Der 18-jährige Schweizer mit kamerunischen Wurzeln wirbelt derzeit noch beim FC Basel und besitzt dort einen Vertrag bis 2019. Doch jetzt steht offenbar ein Wechsel zu Juventus Turin unmittelbar bevor. Das behauptet zumindest der italienische Transferexperte Gianluca di Marzio. "Juventus ist sich mit dem Spieler über einen Vierjahresvertrag einig“, schreibt Di Marzio auf seiner Website, „es muss nur noch Einigung zwischen den Klubs erzielt werden. Juventus ist bereit, 15 Millionen zu bezahlen, Basel fordert mehr als 20 Millionen.“
Bayern scheint also genauso aus dem Rennen zu sein wie die anderen deutschen interessierten Vereine Wolfsburg, Dortmund und Mönchengladbach.
+++ Momentan weilt Bastian Schweinsteiger ja bei den French Open in Paris, dennoch ist der Mittefeldspieler weiterhin das Objekt vieler Spekulationen. So beharrt der "Daily Star" darauf, dass der Bayern-Vize-Kapitän nach wie vor der absolute Wunschspieler von Manchester United sei. Trainer Louis van Gaal wünsche sich den Weltmeister in seinen Reihen. Dafür wollen die Red Devils 14 Millionen Euro in die Hand nehmen, berichtet "Daily Star". Naja ...
+++ Claudio Pizarro wird den FC Bayern zwar verlassen, aber seinen Lebensmittelpunkt in München behalten - auch über das Karriereende hinaus.
+++ Francisco Javier Garcia Sanz, Aufsichtsrats-Chef des DFB-Pokalsiegers VfL Wolfsburg, hat noch einmal bekräftigt, dass Offensivstar Kevin de Bruyne auch in der kommenden Saison das grün-weiße Trikot tragen wird. „Wir wollen das Erreichte in Zukunft bestätigen“, sagte Sanz der "Sport Bild": „Die Mannschaft bleibt zusammen.“
Auch der belgische Nationalspieler, der mit einer herausragenden Saison das Interesse nahezu aller Top-Klubs in Europa geweckt hat, scheint sich mit diesem Gedanken angefreundet zu haben. „Vielleicht spiele ich gerade den besten Fußball meiner Karriere. Ich hatte ja auch schon einige gute Jahre in Belgien und Bremen. Aber jetzt spiele ich in einer Spitzenmannschaft in einer der besten Ligen der Welt, da hat das noch mal einen anderen Stellenwert“, sagte de Bruyne.
Aber wie wir ja gestern an dieser Stelle berichtet haben, könnte der Plan de Bruyne für die Bayern ja im nächsten Sommer realisiert werden.
+++ Was die Verpflichtung von Ilkay Gündogan angeht, ist der FC Bayern wohl in zwei Lager gespalten. Laut "Bild"-Zeitung befürworten Sportdirektor Matthias Sammer und der technische Direktor Michael Reschke einen Transfer des Dortmunders. Dagegen sollen Trainer Pep Guardiola und Boss Karl-Heinz Rummenigge mittlerweile von der Idee Abstand gewonnen zu haben, den 24 nach München zu locken.
Die enttäuschende Leistung des Nationalspielers im DFB-Pokalfinale soll jetzt den Ausschlag gegeben haben, dass sich die Bayern nicht weiter um den Mittelfeldspieler bemühen. Außerdem seien die exorbitanten Gehaltsforderungen von Gündogans Beratern (sein Vater und sein Onkel) den Münchnern übel aufgestoßen.
Es scheint also jetzt beschlossene Sache zu sein: Ilkay Gündogan wechselt nicht zum FC Bayern!
Die News vom 1. Juni zum Nachlesen
+++ In der Innenverteidigung wird es ziemlich sicher keine Abgänge geben. Dies gilt trotz der teils großen Kritik offenbar auch für Dante. Der Brasilianer hat eh noch einen Vertrag bis 2017 und kam immerhin auf 39 Einsätze in der vergangenen Saison. Im Kicker lobt Matthias Sammer vor allem seine Nicht-Anfälligkeit für Verletzungen. Von der angeblichen Anfrage von Manchester United weiß der Brasilianer indes nichts.
Übrigens: Auf unserem Twitter-Kanal @news_fcbayern verpassen Sie keine News zum Rekordmeister.
+++ Einen Neuzugang zumindest auf Trainerseite gibt es in der Jugendabteilung des FCB, und zwar mit einem wohlbekannten Namen: Tobias Schweinsteiger wechselt auf die Bank! Bis zum Mai spielte er noch bei den Bayern-Amateuren, ab der kommenden Saison wird er Jugendtrainer bei den Roten.
+++ Wie wir kürzlich berichteten, hatte Inter Mailand wohl ein Auge auf Medhi Benatia geworfen. Schon als das Gerücht aufkam, erschien ein Transfer sehr unwahrscheinlich. Nun hat laut Kicker aber auch Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ein Machtwort im Fall des Marokkaners gesprochen, und zwar ein eindeutiges! Benatia wird keine Freigabe bekommen und schon gar nicht für den von den Italiener gebotenen Betrag (angeblich 22 Millionen Euro).
+++ Er ist seit längerem ein Thema beim FC Bayern: Kevin de Bruyne ist an der Säbener Straße heißbegehrt. Allerdings wird der VfL Wolfsburg den Belgier in dieser Transferperiode sicher nicht ziehen lassen. Die Bayern basteln derzeit aber offenbar an einem nicht ganz billigen Plan für 2016.
Die News vom 31. Mai zum Nachlesen
+++ Deutlicher als auf diese Art und Weise kann man sich wohl kaum zu seinem Klub bekennen: Thomas Müller hat auf Instagram auf eindrucksvolle Weise gezeigt, für welchen Verein sein Herz schlägt: Natürlich für den FC Bayern! Die vielen Gerüchte um einen möglichen Wechsel zu Manchester United erstickt der Nationalspieler damit im Keim - und das auch noch in englischer Sprache. Ein feiner ironischer Zug des Pählers, der auf der Bild-Kombo unter anderem als Kind mit dem Bayern-Trikot zu sehen ist. Dazu steht dort in großen Lettern "I was Born here, I grew up here, I'll end here", zu deutsch: "Ich wurde hier geboren, ich bin hier aufgewachsen, ich werde hier enden." So schaut's aus!
+++ Granit Xhaka spielt trotz aller Wechselgerüchte auch in der kommenden Saison bei Borussia Mönchengladbach. „Granit Xhaka geht nicht. Das ist ein Gerücht aus Spanien“, sagte Mönchengladbachs Vizepräsident Rainer Bonhof am Sonntag im Doppelpass bei Sport1.
Zuletzt war immer wieder spekuliert worden, dass der Schweizer Nationalspieler trotz laufenden Vertrages im Sommer den Champions-League-Teilnehmer verlassen könnte. Unter anderem soll Atletico Madrid an dem Mittelfeldspieler interessiert sein, aber auch Bayern München soll sich nach dem 22-Jährigen erkundigt haben. Im Februar hatte Xhaka seinen Vertrag bei der Borussia vorzeitig bis 2019 verlängert.
+++ Nach der Niederlage im Pokalfinale mit Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg wurde BVB-Star Ilkay Gündogan zu seiner Zukunft befragt: Ob er nun denn eher bairisch oder spanisch lernen müsse, lautete die wenig subtile Frage, ob es den Deutsch-Türken zum FC Bayern oder zum FC Barcelona ziehe. "Wir sind in Gesprächen", sagte der 24-Jährige in wenig aussagekräftigem deutsch, "eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Dazu kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel sagen."
+++ Dass der FC Bayern beim VfL Wolfsburg wegen Kevin de Bruyne vorgefühlt hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Die "Wölfe", die heute Abend im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund antreten (So sehen Sie heute das DFB-Pokalfinale im Free-TV und Live-Stream), haben aber auch klar gemacht, dass sie derzeit gar nicht daran denken, den jungen Belgier abzugeben. VfL-Manager Klaus Allofs hat das jetzt noch einmal bekräftig - und einen Mondpreis als mögliche Ablöse aufgerufen. "Manchmal muss man unrealistische Preise bezahlen, um einen Spieler zu bekommen“, sagte Allofs bei transfermarkt.de: „Wenn jemand in einem oder eineinhalb Jahren Interesse hat und Kevin gerne wechseln würde, weiß jeder, was gerade auf dem Markt gezahlt wird.“ Auch Real Madrid habe beispielsweise für seinen Superstar Gareth Bale einen besonders hohen Preis zahlen müssen, so Allofs weiter: „Fakt ist: Kevin hat Vertrag bis 2019. Da gibt es keine Messlatte.“
+++ Bei all den bekannten und weniger bekannten Namen, an denen Bayern angeblich Interesse angemeldet hat, kann man nun offenbar einen von der Liste nehmen. Wie die Bild berichtet, wollen die Münchner den Liverpool-Youngster Raheem Sterling nun angeblich nicht mehr verpflichten. Nach Gesprächen mit dem Berater des 20-Jährigen seien sich beide Parteien einig gewesen, dass es nicht passt.
Die News vom 29. Mai zum Nachlesen
+++ Neuigkeiten im Fall Angel Di Maria und zwar von ManU-Legende Paul Scholes persönlich. Der rät Louis van Gaal davon ab, den Argentinier von der Insel ziehen zu lassen. Zwar gibt Scholes zu, dass Di Maria noch Probleme habe, sich in Manchester zurecht zu finden und man von ihm mehr erwartet hätte. Dennoch meint Scholes in seiner Kolumne für den englischen Independent: "Die Qualität ist da und ich glaube nicht, dass United es sich leisten kann, ihn zu verlieren. Sie brauchen einen Spieler dieser Art, um auf dem höchsten Level in der Champions League mithalten zu können. Lasst uns sehen, was die kommende Saison bringt."
+++ Vom Interesse an FCB-Spielern zurück zu den Münchnern: Offenbar haben die nämlich nicht vor, viele Spieler zu verpflichten, sondern sehr gezielt einzukaufen. Paul Breitner äußerte sich gegenüber der tz entsprechend.
+++ Auch ein anderer noch-Bayern-Spieler hat angeblich das Interesse der Konkurrenz geweckt. Die Rede ist von Mitchell Weiser, dessen Vertrag ja bekanntlich ausläuft. In der Rückrunde kam der 21-Jährige des Öfteren zum Einsatz und zeigte gegen Hertha und im Pokal-Halbfinale gegen den BVB ansprechende Leistungen. Nun hat laut Kicker der FC Schalke 04 seine Fühler nach dem Rechtsverteidiger ausgestreckt. Angeblich soll es auch schon erste Gespräche mit Weiser bzw. dessen Berater gegeben haben. Allerdings: Weiser wurde vor dem letzten Saisonspiel nicht offiziell verabschiedet. Ein Zeichen dafür, dass der FC Bayern den Jungspund vielleicht doch noch halten will?
+++ Nicht nur die Bayern wollen auf dem Transfermarkt aktiv werden, auch die Spieler Münchner wecken Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. In diesem Fall soll Medhi Benatia ins Visier eines bekannten Klubs geraten sein. Die italienische Gazzetta meldet, dass Inter Mailand an dem Verteidiger Interesse haben soll. Und auch ein konkretes Angebot wurde angeblich schon gemacht: 22 Millionen Euro wollen die Italiener für Benatia zahlen. Angesichts der Tatsache, dass Benatia bei Bayern gebraucht wird und meist gute Leistungen ablieferte und dass er erst vor einem Jahr für 28 Millionen Euro geholt wurde ist dies wohl eher ein Gerücht der Kategorie: unwahrscheinlich.
+++ Vor einigen Wochen kam schon einmal das Gerücht auf, dass Granit Xhaka von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern wechseln würde. Zwar ist es fraglich, ob die Roten auf seiner Position überhaupt personellen Bedarf haben, doch der Schweizer sprach nun gegenüber der Zeitung Blick über den Rekordmeister: "Natürlich sind die Bayern für mich eine Top-Adresse, das ist ein Super-Klub. Aber jetzt habe ich nur Gladbach im Kopf" Klingt erst einmal nicht nach einem Wechsel.
+++ Dass Transfers in der Größenordnung von 100 Millionen Euro tätigen könnte, hat Bayerns Finanzboss Jan-Christian Dreesen ja schon durchblicken lassen. Und rechnet man mal zusammen, könnten in diesem Sommer auch ein dreistelliger Millionenbetrag fällig werden. Für Angel di Maria von Manchester United wären mindestens 60 Millionen Euro fällig. Sollte es mit dem Argentinier nicht klappen, wäre Antoine Griezmann eine Alternative. Für den Franzosen verlangt Atletico Madrid ebenfalls festgeschriebene 60 Millionen Euro Ablöse. Darüberhinaus steht Ilkay Gündogan bei den Münchnern auf dem Zettel - für ihn müsste der Rekordmeister rund 25 Millionen an Borussia Dortmund abdrücken. Und dann sollen ja auch noch ein Torhüter und ein rechter Verteidiger verpflichtet werden - da wären die 100 Millionen also schnell zusammen...
Die News vom 28. Mai zum Nachlesen:
+++ Kennen Sie Aymen Abdennour? Nein? Keine Sorge, müssen Sie auch nicht. Der Tunesier spielte in der Rückrunde der Saison 2009/10 ein halbes Jahr bei Werder Bremen vor, konnte dort aber nicht überzeugen. Inzwischen hat der Linksfuß aber einen ordentlichen Leistungsanstieg hinter sich und zum Abwehrchef beim Champions-League-Viertelfinalisten AS Monaco aufgestiegen. Mit seinen starken Auftritten auf internationaler Bühne hat der 25-Jährige den Fokus zahlreicher Topklubs auf sich gelenkt und unter anderem auch den FC Bayern und den VfL Wolfsburg auf sich aufmerksam gemacht, wie das Portal "fussballtransfers.com" berichtet. „Vereine wie Valencia, Newcastle, Tottenham, Inter Mailand und Wolfsburg haben angerufen. Bayern München zeigt großes Interesse. Auch Barça hat Abdennour seit längerem im Auge. Sie können zwar bis Januar keine neuen Spieler verpflichten, aber er passt bestens zu ihren Zukunftsplanungen“, wird ein Mitarbeiter der Beratungsagentur des 1,88 Meter großen Abwehrspielers zitiert. In Monaco steht Abdennour noch bis 2019 unter Vertrag, laut transfermarkt.de beträgt sein aktueller Marktwert 10 Millionen Euro. Laut Berater soll eine mögliche Ablöse aber zwischen 20 und 25 Millionen Euro betragen.
+++ Klingeling... "Ja, hallo, hier ist Michael Reschke vom FC Bayern..." So oder so ähnlich dürfte das Telefonat begonnen haben, das Bayerns technischer Direktor vor kurzem mit dem geschäftsführenden Vorstand von Manchester United, Ed Woodward, geführt hat. Inhalt des Gesprächs: Angel di Maria. Der argentinische Flügelspieler ist offenbar eine Option für die Außenbahn des deutschen Rekordmeisters in der kommenden Saison. Das berichtet der "kicker" in seiner Donnerstagsaugabe. Der wieselflinke und technisch beschlagene di Maria kann sowohl über die rechte als auch über die linke Seite kommen. In Manchester wurde der 27-Jährige nach seinem Wechsel von Real Madrid im vergangenen Sommer noch nicht glücklich, kostete letztes Jahr allerdings rund 75 Millionen Euro Ablöse und steht bei den "Red Devils" noch bis 2019 unter Vertrag. Vielleicht wird Bayern-Verteidiger Dante Teil eines Tauschgeschäfts. Denn die Engländer haben eine konkrete Anfrage für den Brasilianer beim FCB abgegeben.
+++ Manuel Neuer ist amtierender Welttorwart und dementsprechend die unangefochtene Nummer eins im Kasten des Rekordmeisters. Für die Torhüter dahinter gibt es kaum Aussichten auf Einsatzzeiten. Das hat auch Pepe Reina gewusst und erfahren. Der spanische Ersatzkeeper durfte in der Bundesliga lediglich drei Mal ran und wird die Bayern im Sommer vermutlich wieder verlassen, der SSC Neapel ist interessiert. Wie die "Bild"-Zeitung am Donnerstag berichtet, haben die Bayern-Bosse nun offenbar Roman Weidenfeller als neue Nummer zwei ins Visier genommen. Der hat bei seinem derzeitigen Arbeitgeber Borussia Dortmund zwar noch einen bis 2016 laufenden Vertrag, ihm droht allerdings in der neuen Saison die Ersatzbank. Mitchell Langerak hat dem Weltmeister den Rang abgelaufen, wird wohl auch im DFB-Pokal-Finale gegen Wolfsburg zwischen den Pfosten stehen. In München wäre das "Nummer-zwei-Dasein" für Weidenfeller mit einer Titel-Garantie und dem ein oder anderen Euro mehr garniert - und dass er die Rolle als Ersatz für Neuer gut ausfüllen kann, hat er vergangenen Sommer bei der WM in Brasilien bewiesen.
Die News vom 27. Mai zum Nachlesen:
+++ Neues zu Griezmann: Laut tz-Informationen haben die Bayern bei Atletico Madrid angefragt. Antwort: Griezmann ist unverkäuflich. Es gibt aber trotzdem eine Möglichkeit für die Bayern ...
+++ Aufgewärmtes Gerücht aus Italien: Laut "La Stampa" machen die Bayern bei Torino-Rechtsverteidiger Matteo Darmian ernst. Bereits im März berichteten wir über ein mögliches Interesse der Bayern an dem 25-Jährigen, der zuletzt unter den Augen von Bayern-Scouts als Torschütze und Vorlagengeber beim Turin-Derby gegen Juventus auf sich aufmerksam machte. Angeblich soll Bayern 17 Millionen Euro für den offensivstarken Darmian bieten. Torino will aber mindestens 20 Millionen haben, heißt es. Sein Vertrag bei den Italienern läuft noch bis 2017.
+++ Die selbe Zeitung will auch Neuigkeiten zu möglichen Transfers von Raheem Sterling (FC Liverpool) und Antoine Griezmann (Atletico Madrid) erfahren haben: Der Engländer wolle offenbar in seiner Heimat bleiben - aus familiären Gründen. Ein Wechsel zu Manchester City steht dabei im Raum. Bei Griezmann holte man sich die Expertise von Willy Sagnol ein. "Griezmann ist so wie Ribéry zu Beginn seiner Karriere. Ein Freigeist, aber dennoch disziplinierter, als es Franck war. Und im Abschluss gleicht er Roy Makaay", schwärmt Sagnol, der von den Bayern immer mal wieder kontaktiert wird, wenn es um Informationen über französische Spieler geht.
+++ Bahnt sich da ein spektakulärer Tausch an? Nach Informationen der "Sport Bild" soll es zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund Gespräche über einen möglichen Spielertausch gegeben haben. Will heißen: Der FC Bayern verpflichtet Ilkay Gündogan und lässt im Gegenzug Pierre-Emile Höjbjerg nach Westfalen ziehen. Natürlich müssten die Münchner dabei noch ein wenig Geld drauflegen. Laut "Sport Bild" will der FCB acht Millionen Euro für den Dänen haben, der BVB verlangt wohl 20 Millionen für Gündogan.
Sicher ist bislang nur: Obwohl Gündogan beim BVB einen Vertrag bis 2016, wird der Deutsch-Türke den Verein in diesem Sommer auf jeden Fall verlassen.
+++ Den nicht ganz ernst gemeinten Text von tz-Kolumnist Jörg Heinrich mit der Überschrift "Luca Toni zurück zum FC Bayern?" lesen Sie hier.
+++ Kevin de Bruyne hat sich zu einem möglichen Interesse des FC Bayern geäußert. Natürlich erwartungsgemäß eher zurückhaltend, ohne etwas auszuschließen.
Die News vom 26. Mai zum Nachlesen:
+++ Seit Dienstag könnt Ihr euch auch ganz schnell via Twitter informieren. Auf der Seite FC Bayern Gerüchte bekommt Ihr alle heißen und wilden Spekulationen über den Deutschen Meister und potenzielle Neuzugänge serviert.
+++ Die Bayern werden ihren Kader bestimmt auch nach den Wünschen von Pep Guardiola zusammenstellen. Allerdings muss sich der Rekordmeister darüber Gedanken machen, wer das Traineramt nach 2016 übernimmt, falls der Spanier seinen Kontrakt nicht verlängern sollte. Über einen potenziellen Kandidaten sprach nun Sport-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge.
+++ Was passiert mit Pierre-Emile Höjbjerg? Der an Augsburg ausgeliehene Mittelfeldspieler absolvierte eine solide Rückrunde bei den Schwaben und war mit seinen Toren maßgeblich daran beteiligt, dass der FCA erstmals in der Europa League teilnehmen wird. Er soll im Sommer zurückkehren, allerdings sind dem "kicker" zufolge zahlreiche Bundesligisten an dem dänischen Nationalspieler dran. Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sowie einige englische Klubs bemühen sich um den 19-Jährigen. Die Zukunft von Höjbjerg an der Isar ist in der Zwischenzeit höchst ungewiss.
Ausgangslage
Der FC Bayern will in der nächsten Saison wieder voll angreifen. Dafür wird der Deutsche Meister in der Sommer-Transferperiode voraussichtlich richtig zuschlagen. Die Flügelzange "Robbery" kommt in die Jahre und hat immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Franck Ribéry war seit Anfang März nicht mehr auf dem Rasen und Arjen Robben verletzte sich im DFB-Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund schwer. Die Alternativen waren rar. Das soll sich nächstes Jahr nicht wiederholen. Auch die Mittelfeldzentrale um Bastian Schweinsteiger und Xabi Alonso wird nicht jünger. Zwar haben die Münchner Joshua Kimmich von RB Leipzig geholt, der 19-Jährige ist aber noch nicht als feste Größe eingeplant.
"Wenn wir etwas auf dem Transfermarkt machen, dann nur etwas, was unsere gute Qualität noch mal verbessert", kündigte Sport-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge jüngst an und fügte hinzu: "Wir brauchen nicht dramatisch viel." Viel nicht, aber eine hohe Qualität. Schon seit Monaten gibt es zahlreiche Gerüchte um mögliche Neuzugänge. Raheem Sterling vom FC Liverpool, Yacine Brahimi vom FC Porto, oder auch Antoine Griezmann (Atletico Madrid) und Angel di Maria (Manchester United) sollen auf dem Einkaufszettel stehen.
Doch nicht nur über Einkäufe werden Pep Guardiola, Matthias Sammer und Rummenigge diskutieren. Auch das vorhandene Personal muss sich einer Qualitätsprüfung unterziehen lassen. Wohin führt der Weg von Bastian Schweinsteiger, der mit Manchester United oder der amerikanischen Liga MLS in Verbindung gebracht wird? Bleibt Dante als Back-Up oder zieht es den Brasilianer zurück nach Mönchengladbach?
Fragen über Fragen, die in unserem Transfer-Ticker beantwortet werden. Außerdem geben wir für alle Gerüchte, die es über den FC Bayern gibt, eine Einschätzung ab.