Mittelfeld-Star will offenbar zum FC Bayern - Nagelsmann ist ein Fan von ihm

Bedient sich der FC Bayern bei Ralf Rangnick? Manchester-United-Bankdrücker Donny van de Beek soll mit einem Wechsel nach München liebäugeln.
München - Nachdem Ajax Amsterdam 2019 durch spektakulären Fußball ins Champions-League-Halbfinale einzog, war vor allem ein Spieler international heiß begehrt: Mittelfeld-Allrounder Donny van de Beek. Manchester United machte ein Jahr später das Rennen um den damals 22-Jährigen und versprach sich viel von ihm.
Zwei Jahre später kommt man nicht umhin, ein hartes Fazit zu ziehen: Van de Beek ist bei den Red Devils gescheitert. Zu keiner Zeit war der Niederländer Stammspieler, er bestritt nur drei Premier-League*-Spiele von Beginn an. Auch unter Ralf Rangnick spielt er bislang keine Rolle, die Zeichen stehen auf Abschied.
FC Bayern: Nagelsmann soll Transfer von Donny van de Beek vorgeschlagen haben
Die katalanische Zeitung El Nacional will bereits wissen, wohin es van de Beek zieht - nämlich zum FC Bayern*. Laut dem Blatt ziehe er den Rekordmeister dem FC Barcelona* vor, der auch interessiert sein soll. Die Bayern sehen in ihm offenbar einen Ersatz für Corentin Tolisso, der den Verein bald verlassen könnte.
Julian Nagelsmann* soll van de Beek dem Bericht zufolge dem Vorstand empfohlen haben. Von einem Angebot ist aber noch nicht die Rede. Fraglich ist, ob der Niederländer in München sein Glück finden würde, oder wieder auf der Bank versauern würde. Die Konkurrenz im zentralen Mittelfeld ist mit Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Marcel Sabitzer und Co. riesig.
Video: Van de Beek forciert Winter-Abgang
FC Bayern: Tolisso-Nachfolger? Van de Beek im Gespräch
Ex-Barca-Trainer Ronald Koeman wollte den 24-Jährigen zum FC Barcelona lotsen, hatte damit aber keinen Erfolg. Sein Vertrag läuft noch bis 2025, es wäre also eine Ablösesumme fällig, die Gerüchten zufolge um die 30 Millionen liegen soll.
Es ist aber unwahrscheinlich, dass der FC Bayern bei der Suche eines Tolisso-Nachfolgers so viel Geld in die Hand nehmen würde. Zudem ist der Abgang des Franzosen keineswegs beschlossene Sache.
Beschlossene Sache ist dafür der Abgang eines anderen Franzosen: Michael Cuisance steht vor einem Wechsel nach Italien - nur noch die Bestätigung fehlt. (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA