1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Riesen-Überraschung: FC Bayern kassiert gegen Frankfurt erste Pleite unter Nagelsmann

Kommentare

Der FC Bayern kassierte gegen Eintracht Frankfurt die erste Saisonniederlage.
Der FC Bayern kassierte gegen Eintracht Frankfurt die erste Saisonniederlage. © Imago

Der FC Bayern München kassiert gegen Eintracht Frankfurt die erste Niederlage unter Trainer Julian Nagelsmann. Die Partie im Ticker zum Nachlesen.

FC Bayern - Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)

FC Bayern Aufstellung:Neuer - Süle (75. Sabitzer), Upamecano, Hernandez, Davies - Kimmich, Goretzka - Gnabry (70. Musiala), Müller, Sané (81. Choupo-Moting) - Lewandowski
Frankfurt Aufstellung:Trapp - Tuta, Hinteregger, Toure (61. da Costa) - Chandler, Sow, Ilsanker, Jakic, Kostic - Lindström (Hauge), Borré (77. Lammers)
Tore:1:0 Goretzka (29.), 1:1 Hinteregger (32.), 1:2 Kostic (83.)

+++AKTUALISIEREN+++

SCHLUSSPFIFF: Eintracht Frankfurt gewinnt mit 2:1 und feiert den ersten Sieg in München seit 21 Jahren - damals stand noch der heutige Vorstands-Boss Oliver Kahn bei den Bayern zwischen den Pfosten. Ein historischer Sieg für die Hessen, der Jubel ist grenzenlos. Die Bayern dagegen kassieren ihre erste Pflichtspielpleite unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann.

94. Minute: Choupo-Moting setzt sich auf engstem Raum durch und spielt von der Grundlinie nach innen, doch seine Vorarbeit wird zur Ecke geblockt. Beim Eckball stürmt auch Torhüter Neuer nach vorne, doch die Eintracht kann sich befreien.

91. Minute: Goretzka versucht es mit Gewalt kurz vorm Strafraum, doch Trapp ist heute fast nicht zu bezwingen. Der Eintracht-Keeper fliegt und pariert mit einer Hand.

88. Minute: Die Bayern rennen verzweifelt an, schaffen es aber nicht, klare Chancen herauszuspielen. Die Frankfurter steht stabil in der Defensive und haben ja auch noch Kevin Trapp zwischen den Pfosten.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt JETZT im Live-Ticker: Kostic dreht das Spiel

83. Minute: TOR für Eintracht Frankfurt. 1:2 durch Filip Kostic. Der Frankfurter Flügelflitzer lässt wieder mal den indisponierten Upamecano ganz alt aussehen. Dann scheint die Situation eigentlich schon geklärt, doch Sow setzt nach und spielt Kostic frei. Davies hebt das Abseits auf. Der Serbe jagt die Kugel links im Strafraum ins lange Eck.

80. Minute: Die Eintracht kontert und hat die große Chance zur Führung. Hauge spielt eine Überzahlsituation aber nicht konsequent aus, sein Rückpass von der Grundlinie findet keinen Abnehmer. Die Bayern müssen höllisch aufpassen, um am Ende nicht mit leeren Händen da zu stehen.

77. Minute: Upamecano hat große Probleme gegen Flügelflitzer Kostic und kann sich nur mit einem Foul behelfen. Der Franzose sieht die Gelbe Karte.

75. Minute: Sabitzer kommt für Süle, die Bayern werden noch offensiver.

73. Minute: Die Bayern stürmen mit allen Mann nach vorne und werden fast ausgekontert. Zwei Frankfurter wären allein aufs Tor zugelaufen, doch Torhüter Neuer klärt den Ball fast auf Höhe der Mittellinie.

70. Minute: Nagelsmann reagiert und bringt Jamal Musiala für Gnabry. Die Youngster soll mit seiner Kreativität den Frankfurter Abwehrriegel brechen.

69. Minute: Gnabry schlenzt auf Lewandowski, doch der Pole kommt einen Schritt zu spät und kann den Ball nicht kontrollieren.

65. Minute: Trapp ist heute in bestechender Form. Diesmal pariert er aus kurzer Distanz einen satten Schuss von Gnabry. Nach der folgenden Ecke entschärft der Eintracht-Keeper eine Direktabnahme von Sané.

63. Minute: Kimmich zieht einen Eckball von links flach direkt aufs Tor. Trapp ist nicht mehr am Ball, die Kugel rauscht haarscharf am langen Pfosten vorbei.

60. Minute: Die Bayern werden wieder dominanter, der Druck aufs Eintracht-Gehäuse nimmt zu. Die Kräfte der Gäste schwinden allmählich.

56. Minute: Wahnsinns-Reflex von Kevin Trapp gegen Lewandowski! Der Eintracht-Keeper vereitelt einen Kopfball des Polen aus kürzester Distanz in Handballtorwart-Manier und pariert mit dem Fuß. Unglaublich, dass die Bayern hier nicht wieder in Führung gehen.

55. Minute: Szenenapplaus für Leroy Sané! Der Offensivstar erobert die Kugel nach einem Ballverlust mit viel Leidenschaft und Einsatz zurück. Das wird direkt vom Münchner Publikum gewürdigt.

53. Minute: Die Bayern wirken heute nicht so zielstrebig wie in den letzten Partien. Viele Unkonzentriertheiten und ungewohnte Abspielfehler schleichen sich ein. Nagelsmann hat vor dem Spiel auf Änderungen personeller Art verzichtet. Demnächst dürfte er wohl seine ersten Joker ziehen.

50. Minute: Gelb für Davies! Hernandez spielt einen unnötigen Fehlpass. Lindström fängt die Kugel ab und wird dann vom Kanadier am schnellen Gegenangriff gehindert.

49. Minute: Lewandowski versucht es aus der Distanz, Trapp hält den unplatzierten Schuss ohne Probleme fest.

46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft. Die Bayern spielen jetzt von rechts nach links. Sané hat direkt den ersten Abschluss, verfehlt den Kasten aber deutlich.

HALBZEIT: Die Bayern können sich zum Ende der ersten Halbzeit glücklich schätzen, nicht mit einem Rückstand in die Pause zu gehen. Die Abwehr geriet ein ums andere Mal bedenklich ins Schludern und kann sich auch bei Torhüter Manuel Neuer bedanken. Die Frankfurter werden immer mutiger und dürften die zweite Hälfte selbstbewusst angehen.

45. Minute +1: Es geht in der Schlussphase der ersten Halbzeit hin und her. Diesmal kommen die Frankfurter über Kostic zur nächsten Großchance. Upamecano lässt sich nahe der Eckfahne vom Flügelflitzer übertölpeln und hat dann Glück, dass der Serbe mit seiner Vorlage in der Mitte keinen Abnehmer findet. Lucas Hernandez hätte den Ball beinahe ins eigene Tor gelenkt.

44. Minute: Pfosten! Auf der anderen Seite gehen die Bayern fast in Führung. Goretzka hebt den Ball über die Frankfurter Abwehr auf den links durchgestarteten Sané. Dessen Hereingabe drückt Gnabry in der Mitte an den Außenpfosten. Das Ding muss rein!

42. Minute: Glanztat von Neuer! Abwehrspieler Toure taucht plötzlich frei vor Neuer auf und scheitert am Nationalkeeper. Zuvor hatte sich der Frankfurter mit einem cleveren Laufweg von der rechten Seite in die Mitte geschlichen und sich den Ball vor Davies mit der Brust vorgelegt.

38. Minute: Die Frankfurter sind mit dem Ausgleichstreffer nun besser in der Partie und agieren mutiger. Die Bayern müssen sich erstmal schütteln.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt JETZT im Live-Ticker: Hinteregger kontert Goretzka

32. Minute: TOR für Eintracht Frankfurt! 1:1 durch Martin Hinteregger. Die schnelle Antwort der Gäste. Hinteregger köpft einen Eckball zum Ausgleich, Upamecano kommt zu spät.

29. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für den FC Bayern! 1:0 durch Leon Goretzka. Eintrachts Abwehrboss verliert den Ball im Aufbau, indem er Goretzka anschießt. Danach rollt der Bayern-Express über Gnabry und Lewandowski. Goretzka lässt Trapp mit seinem überlegten Abschluss flach ins linke Eck keine Chance.

25. Minute: Süle hat die größte Chance des Spiels. Müller bedient rechts im Strafraum gefühlvoll den Abwehrhünen, der die Kugel mit feiner Technik über ein heranrauschendes Abwehrbein hebt. Sein Abschluss aus spitzem Winkel schlägt ins Außennetz.

21. Minute: Von der Eintracht ist in der Offensive noch nicht viel zu sehen. Die Bayern schnüren die Gäste in der eigenen Hälfte ein und halten das Gaspedal durchgedrückt.

17. Minute: Sané ist sich unschlüssig und vertändelt die Kugel aus aussichtsreicher Position links im Strafraum gegen Tuta.

16. Minute: Goretzka versucht es nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte aus der Distanz. Trapp kann den Flachschuss aber mühelos festhalten.

14. Minute: Müller prüft Trapp. Im Anschluss an einem Eckball kommt der Ball im Strafraum zu Müller, der mit seinem Drehschuss an Eintracht-Keeper scheitert.

13. Minute: Bayern profitiert fast vom Eigentor. Gnabry bringt den Ball von rechts in die Mitte und Jakic prüft seinen eigenen Torwart Trapp. Der Nationaltorhüter kann die Kugel noch über seinen Kasten lenken.

9. Minute: Gute Freistoßposition für die Bayern aus 20 Metern. Ilsanker hatte Goretzka per Grätsche gefoult. Der selbstbewusste Leroy Sané nimmt sich der Sache an, schießt aber gut zwei Meter rechts vorbei.

4. Minute: Wieder kommt Lewandowski zum Abschluss - diesmal per Kopf. Davies setzt sich links durch und flankt gefühlvoll in die Mitte, doch der Pole köpft über den Kasten.

3. Minute: Erste Großchance für die Bayern! Über die rechte Seite läuft die Kugel geschmeidig über Gnabry und Müller. Lewandowski scheitert als Abschlussspieler an Trapp, es lag aber eine Abseitsposition vor.

ANPFIFF: Die Bayern haben Anstoß und spielen von links nach rechts.

Update vom 3. Oktober, 17.29 Uhr: Beide Mannschaften stehen auf dem Rasen bereit. Die Stimmung in der Allianz Arena ist prächtig. Gleich rollt der Ball.

Update vom 3. Oktober, 17.04 Uhr: Frankfurt ist in dieser Bundesligasaison noch sieglos - klappt es heute ausgerechnet gegen die großen Bayern? Nach der Auftaktpleite mit dem 2:5 in Dortmund gab es für die Eintracht zuletzt fünf Remis, die letzten vier Partien endeten jeweils 1:1-Unentschieden. Ein weiteres 1:1 würde einen neuen Bundesligarekord für Frankfurt bedeuten. Immerhin: Die Gäste feierten unter der Woche mit dem 1:0 in Antwerpen in der Europa League den ersten Saisonsieg.

Update vom 3. Oktober, 16.57 Uhr: Die Bayern treffen mit Frankfurt auf einen ihrer Lieblingsgegner in Heimspielen. Die Hausherren gewannen die letzten zwölf Heimpartien gegen die Eintracht. Doch Vorsicht: Die SGE weiß, wie man den Bundesliga-Giganten bezwingt. Die Frankfurter gewannen ihrerseits die letzten beiden Heimspiele gegen die Bayern.

Update vom 3. Oktober, 16.40 Uhr: Auch die Aufstellung der Gäste aus Frankfurt ist da! Eintracht-Coach Oliver Glasner ändert seine Startelf nach dem 1:0 in Antwerpen in der Europa League auf drei Positionen. Tuta, Ilsanker und Jakic ersetzen Hasebe, Hrustic und Lammers.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: Nagelsmann vertraut erneut auf Süle

Update vom 3. Oktober, 16.25 Uhr: Die Aufstellung der Bayern ist da! Julian Nagelsmann schickt gegen Frankfurt exakt dieselbe Elf wie schon am Mittwoch beim 5:0 gegen Kiew in der Champions League ins Rennen. Niklas Süle ersetzt den in der Bundesliga gesperrten Rechtsverteidiger Benjamin Pavard, bereits gegen Kiew stand Süle in der Startelf. Marcel Sabitzer muss sich erneut mit dem Platz auf der Bank begnügen.

Update vom 3. Oktober, 16.20 Uhr: Die Bayern haben ihr heimisches Publikum zuletzt regelmäßig verwöhnt. Die vergangenen drei Partien in der Allianz Arena gegen Hertha BSC (5:0), VfL Bochum (7:0) und Kiew (5:0) konnten mit einem Torverhältnis von sage und schreibe 17:0 gewonnen werden. Trainer Nagelsmann freut‘s: Die Offensive zündet und die Defensive steht bombensicher.

Vorbericht: München - Folgt heute Sieg Nummer zehn? Der FC Bayern München* reitet unter Trainer Julian Nagelsmann* auf einer Erfolgswelle und steht vor dem zehnten Pflichtspielsieg in Folge. Da kommen die in der Bundesliga noch sieglosen Gäste aus Frankfurt* gerade recht. Die Bayern wollen ihr 13. Heimspiel gegen die Hessen am Stück gewinnen.

„Die Zahl ist mir beim Durchforsten der Gazetten kurz aufgefallen“, erzählte Nagelsmann am Samstag. Das Ganze habe jedoch „nicht so die Relevanz“ für ihn, er wolle die Erfolgsstatistik einfach ausbauen. Vor der anstehenden Länderspielpause, bei der insgesamt 18 Bayern-Profis für ihre Nationalteams auf Reisen gehen werden, darunter acht für Deutschland, soll die Tabellenführung gefestigt werden.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: Süle steht wieder als Pavard-Ersatz bereit

Für den in der Bundesliga rotgesperrten Benjamin Pavard muss Nagelsmann einen Ersatz finden. In Niklas Süle*, Josip Stanisic und Bouna Sarr hat der Bayern-Coach gleich mehrere Alternativen für den Posten des rechten Außenverteidigers. Argumente gegen einen Einsatz des zuletzt wieder aufgeblühten Nationalspielers Süle, der nun auf den Jugendverein aus seiner Geburtsstadt trifft, gibt es streng genommen nicht. Der 26-Jährige hat auch zuletzt beim 5:0 gegen Dynamo Kiew in der Champions League auf der rechten Seite verteidigt.

„Wir haben genügend Alternativen und Möglichkeiten. Die Entscheidung ist noch nicht komplett gefallen, ich habe eine Idee im Kopf“, meinte Nagelsmann. Neben den verletzten Sven Ulreich (Knieverletzung) und Corentin Tolisso (Wadenprobleme) fehlt nach seiner Herz-OP weiterhin Kingsley Coman. „King ist noch nicht dabei, er wird noch aufgebaut über die Länderspielphase, dass er hoffentlich gegen Leverkusen dabei ist“, erklärte Nagelsmann.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt im Live-Ticker: Nagelsmann macht Sabitzer Hoffnungen auf Startelf-Debüt

Nagelsmann hat derzeit keinen wirklichen Grund etwas an seiner Startelf zu ändern. Dennoch kündigte der 33-Jährige in naher Zukunft den ein oder anderen Wechsel an. Thema Belastungssteuerung. Nagelsmann will seinen Stars ausreichend Pausen zum Verschnaufen geben. „Wenn wir relativ früh im Spiel hoch vorne sind“, sagt Nagelsmann, könne er durchwechseln. „Wir sind ganz gut drin im Belastungssteuern.“

Ein Kandidat für die Startelf wäre Mittelfeldmann Marcel Sabitzer. Der 15-Millionen-Neuzugang aus Leipzig wurde erst fünfmal eingewechselt und wartet auf seinen ersten Einsatz von Beginn an. Womöglich schon gegen Frankfurt? „Sabi ist ein herausragender Spieler, der seine Einsatzzeiten kriegen wird“, betonte Nagelsmann einige Male.

Das etatmäßige Mittelfeld-Duo vor der Abwehr bilden bei den Münchnern Joshua Kimmich und Leon Goretzka. „Die beiden sind sehr stark“, befand Nagelsmann. Sabitzer sei auch „nicht mit dem Selbstverständnis hierhergekommen, jedes Spiel von Beginn an zu machen oder einen der anderen beiden auf der Position sofort zu verdängen“.

Sabitzer hatte wegen Adduktorenproblemen Teile der Leipziger Saisonvorbereitung verpasst. Da sei es „ganz normal“, dass er sich habe „erstmal zurechtfinden“ müssen in einem neuen Umfeld, erläuterte Nagelsmann. Dem ebenfalls aus Leipzig gekommenen Coach war es aber auch erst mal wichtig, ein stabiles Grundgerüst in seiner Mannschaft aufzubauen. Sabitzer werde aber „sicher seine Einsatzzeiten auch von Beginn an kriegen“. Wir berichten vom Heimspiel gegen Frankfurt* im Live-Ticker. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare