tz Sport FC Bayern "Die nächste Gala der drei Außerirdischen" - Pressestimmen Stand: 13.05.2015, 13:03 Uhr
Von: Sophie Rohringer
Teilen
München - Der FC Bayern scheitert im Halbfinale der Champions League am FC Barcelona. Die internationale Presse würdigt dennoch die Leistung der Münchner, die das Rückspiel mit 3:2 gewinnen konnten.
1 / 34 © welt.de 2 / 34 © bild.de 3 / 34 © kicker.de 4 / 34 © sz.de 5 / 34 © sport1.de 6 / 34 © krone.at 7 / 34 © sportbild.de 8 / 34 "Barca im Finale der Champions" © Sport.es 9 / 34 © sportschau.de 10 / 34 © spox.de 11 / 34 © express.de 12 / 34 "Barca hat nie gezittert" © l'equipe.fr
13 / 34 © Abendzeitung 14 / 34 © faz.net 15 / 34 "Neymar öffnet die Tür nach Berlin" © as.com 16 / 34 © spiegel-online.de 17 / 34 © blick.ch 18 / 34 "Pep wahrt sein Gesicht, aber Barca winkt Berlin, als Neymars Doppelpack Bayerns Chancen auf das Finale sinken lässt." © dailymail.co.uk 19 / 34 © Focus.de 20 / 34 "Mit dem Dreizack nach Berlin" © marca.com 21 / 34 „Der Standard“ (Österreich): „Kein bayrisches Wunder“ © dpa 22 / 34 „Kronen Zeitung“ (Österreich): „Die nächste Gala der drei Außerirdischen. Neymar, Messi und Suarez erstickten schon vor der Pause Bayerns Hoffnungen im Keim.“ © AFP 23 / 34 „Basler Zeitung“ (Schweiz): „Kein Kraut gegen den Wundersturm“ © AFP 24 / 34 „Le Figaro“ (Frankreich): „Trotz der Niederlage bei Bayern München hat der FC Barcelona im Doppelduell gegen die Deutschen sowie in den letzten Wochen gezeigt, dass er der große Favorit auf den Gewinn des Champions-League-Titels ist.“ © dpa 25 / 34 „L'Équipe“ (Frankreich): „Barcelona unerbittlich: Unter dem bayerischen Himmel war die Spannung schnell vorbei, das Halbfinalduell zwischen Bayern München und dem FC Barcelona war gestern Abend schon zur Halbzeit entschieden.“ © AFP 26 / 34 „Público“ (Portugal): „Das Ergebnis von München kann die Tatsachen nicht verbergen: Die Bayern wurden von Barcelona klar beherrscht. Und Guardiola wird keine gute Erinnerungen an das Wiedersehen mit seinem Stammclub behalten.“ © AFP 27 / 34 „El Mundo“ (Spanien): „Der FC Barcelona hat die Nostalgie abgelegt. Mit seinem glänzenden Dreiersturm Messi-Neymar-Suárez, den Paraden von ter Stegen und der Strategie von Trainer Luis Enrique zieht Barça ins Finale von Berlin ein.“ © AFP 28 / 34 „El Periódico“ (Spanien): „Zwei Tore von Neymar und die Paraden von Marc-André ter Stegen stoppen die Aufholjagd des FC Bayern.“ © sampics / Stefan Matzke 29 / 34 „Das Finale in Berlin wird für den FC Barcelona zu einem Heimspiel. Die Deutschen mögen dieses Barça. Es erinnert sie an den FC Bayern in seiner besten Version, aber es bleibt doch ein Barça mit seinen eigenen Charakterzügen.“ © elpais.es 30 / 34 "The Telegraph" (England): „Neymar stellt Bayern bloß. Sein Doppelpack in der ersten Halbzeit reicht für Barcelona, um den Platz im Finale zu sichern.“ © AFP 31 / 34 "Corriere della Sera" (Italien): „Adieu Illusionen, adieu Träume, adieu Champions-League-Finale: Luis Enrique kann das Flugticket nach Berlin buchen. Eine Halbzeit genügen Messi, Suarez und Neymar, um die Abwehr der deutschen Meister zu zerstückeln. Lewandowski und Müller bemühen sich, um Guardiola den Abend weniger bitter zu machen. Der Eindruck ist jedoch, dass eine Maschine, die bis vor zwei Saison noch perfekt schien, nicht mehr so gut funktioniert.“ © MIS 32 / 34 "Repubblica" (Italien): „Bayerns Champions-League-Aus ist von der Abwesenheit von Stars von Gewicht wie Ribery, Robben und Alaba belastet. Der Eindruck ist jedoch, dass Bayern Teil des Glanzes der Heynckes-Zeiten verloren hat.“ © AFP 33 / 34 "The Mirror" (England): „Neymars Doppelpack schickt Luis Enriques Männer ins Champions-League-Finale. Die katalanischen Giganten fahren nach Berlin, nachdem der Brasilianer Bayerns Hoffnungen zerstörte.“ © dpa 34 / 34 Gazzetta dello Sport (Italien): "Guardiola erspart sich eine Blamage gegen seinen Ex-Verein, doch Bayerns Weg in Richtung Champions-League-Titel ist zu Ende. In acht Minuten kann man vieles machen, auch Bayerns Revanche-Träume versenken. Die Illusion, dass Bayern bei der Aufholjagd erfolgreich sein würde, ist nur kurz und dauert nur bis zu Neymars Ausgleich in der ersten Halbzeit. Barcelona verliert 2:3, kann aber feiern.“ © dpa