Unaufhaltsam! Super-Bayern ballern Barca weg
München - Wer will diesen FC Bayern stoppen? Der FC Barcelona jedenfalls nicht. Die Münchner haben die Katalanen am Dienstag aus der Allianz Arena geschossen.
Die Arena bebte unter Pappklatschen-Geklatsche und Finaaale-Gesängen, Jupp Heynckes klatschte ganz ohne Pappe und Barcelona wirkte wie ein Barcelona-Abklatsch an diesem fußballhistorischen Abend in Fröttmaning. Ja, das riecht schwer nach Finale für den FC Bayern. Nein: Das IST das Finale!
4:0 (1:0) siegte der Deutsche Meister gegen die einst (?) beste Mannschaft des Planeten
Wir suchen den FCB-Superfan:
Foto hochladen und mit etwas Glück Karten fürs DFB-Pokalfinale gewinnen!
, fügte den Katalanen damit die höchste Niederlage seit 16 Jahren zu. Die Ausgangsposition vor dem Rückspiel am kommenden Mittwoch (live bei Sky und im ZDF) könnte besser nicht sein.
„So einen Abend habe ich noch nicht erlebt, und ich bin schon lange dabei“, strahlte Karl-Heinz Rummenigge. „Das ist wie ein Traum hier. Jetzt fahren wir sehr chancenreich nach Barcelona, um das Finale zu erreichen.“ Jupp Heynckes ergänzte nüchtern: „Wir spielen schon das ganze Jahr einen außergewöhnlichen Fußball, haben ein super Team und der Hunger auf Erfolg ist da. Die Mannschaft hat die taktische Marschroute optimal umgesetzt!“
Pressestimmen zur "magischen Nacht" des FC Bayern gegen Barcelona
Am witzigsten hatten den Tag bis zum Anpfiff mal wieder die Kollegen von 11 Freunde zusammengefasst: „5 Millionen Euro Kaution. Ziemlich teure Eintrittskarte für das Spiel heute Abend. Aber eben auch nur ein Achtel Götze. Also: Peanuts!“ Alles gesagt? Alles gesagt.
Zum Genießen! Die Bilder des Bayern-Triumphs gegen Barca
Dann zum Spiel. Jerome Boateng (24) für Daniel van Buyten (35) war die einzige kleine Überraschung in der Bayern-Startelf. Wie erwartet spielte gegenüber nämlich Lionel Messi (25), zuletzt mit Oberschenkelproblemen behaftet. Was sich im Laufe des Spiels bemerkbar machte.
„Wir müssen sie aggressiv bekämpfen und ganz eng pressen, damit sie nicht so viel Ballbesitz haben“, hatte Heynckes als Matchplan ausgegeben. Und bis auf die Sache mit dem Ballbesitz (32:68 Prozent nach 90 Minuten) klappte im Grunde alles. Bayern presste am läuferischen Limit, den Katalanen blieb kaum gefährlicher Raum zum spielen und tödlichen passen. Kein Wunder, dass bis zur Pause nur eine Torchance für Barca heraussprang. Dante klärte im letzten Moment vor Messi (29.). Da stand es bereits 1:0 für die Bayern. In der 24. Minute hatte Müller nach einer gefühlvollen Rechts(!)flanke von Robben und einer perfekten Kopfball-Quervorlage von Dante aus drei Metern am kurzen Pfosten per Schädel eingewuchtet. BarÇa-Torwart Victor Valdes war mit samt dem Ball über die Linie gepurzelt. Vorausgegangen war der fünfte Eckball für den FC Bayern.
Sauber ei’gschenkt also am Tag des Deutschen Bieres. Und es hätte schon früher 2:0 stehen können, wenn Schiedsrichter Viktor Kassai wenigstens eines der beiden Handspiele Barcelonas im Strafraum mit Elfmeter geahndet hätte. Machte er nicht, der Ungar. Und so dauerte bis zur 49. Minute, ehe sich das Netz erneut beulte. Wieder Ecke, wieder eine Kopfballvorlage, dieses Mal vom überragenden Müller, Gomez schlug die Kugel volley ins Tor – aus leicht abseitsverdächtiger Position. Beim 3:0 von Robben (73.), dem Müller irregulär den Weg gegen Alba freigecheckt hatte, hätte Kassai dann abpfeifen müssen. Machte er auch nicht.
Und so legten die Bayern noch eine Schaumkrone auf’s Final-Weißbier. Konter über Ribéry, flache Hereingabe von Alaba, Müller, 4:0! Ein historischer Sieg. Und weit mehr als nur eine Revanche!
lk, mic, lop, jj
Historische Triumphe des FC Bayern in der Champions League
Historische Triumphe des FC Bayern in der Champions League