1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Bilder und Noten: FCB fegt Köln vom Platz - Ein Einser, sechs Zweier

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der FC Bayern München hat mit seinem 1000. Sieg eine historische Marke in der Fußball-Bundesliga bejubelt. Hier finden Sie Bilder und Noten.

FC Bayern München gegen 1. FC Köln
1 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © AFP
FC Bayern München gegen 1. FC Köln
2 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © AFP
FC Bayern München gegen 1. FC Köln
3 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © Christina Pahnke / sampics
FC Bayern München gegen 1. FC Köln
4 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © Christina Pahnke / sampics
FC Bayern München gegen 1. FC Köln
5 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © Christina Pahnke / sampics
FC Bayern gegen 1. FC Köln
6 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © sampics / Stefan Matzke
FC Bayern München gegen 1. FC Köln
7 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © AFP
FC Bayern gegen 1. FC Köln
8 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © sampics / Stefan Matzke
FC Bayern gegen 1. FC Köln
9 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © dpa
FC Bayern gegen 1. FC Köln
10 / 25Der FC Bayern hat am Samstag gegen den 1. FC Köln gewonnen und damit seinen 1000. Bundesligasieg eingefahren. Arjen Robben feierte ein grandioses Comeback und traf für die Münchner. © MIS
FC Bayern gegen 1. FC Köln
11 / 25Der FC BAyern hat am Samstag gegen de © dpa
FC Bayern München Neuer
12 / 25Neuer: 3 © MIS
FC Bayern München Lahm
13 / 25Lahm: 2 © MIS
FC Bayern München Boateng
14 / 25Boateng: 3 © MIS
FC Bayern München Alaba
15 / 25Alaba: 3 © MIS
FC Bayern München Rafinha
16 / 25Rafinha: 3 © MIS
FC Bayern München Vidal
17 / 25Vidal: 2 © Christina Pahnke / sampics
FC Bayern München Robben
18 / 25Robben: 1 © mis
FC Bayern München Coman
19 / 25Coman: 2 © MIS
FC Bayern München Costa
20 / 25Costa: 2 © MIS
FC Bayern München
21 / 25Lewandowski: 2 © sampics / Stefan Matzke
FC Bayern München Müller
22 / 25Müller: 2 © MIS
FC Bayern Javi Martinez
23 / 25Martinez (61. Minute): ohne Bewertung © MIS
FC Bayern Joshua Kimmich
24 / 25Kimmich (65. Minute): ohne Bewertung © MIS
FC Bayern Thiago
25 / 25Thiago (78. Minute): ohne Bewertung © mis

 Arjen Robben (35. Minuten), Arturo Vidal (40.), Robert Lewandowski (62.) und Thomas Müller (77./Foulelfmeter) sorgten am Samstag beim 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Köln für den standesgemäßen Erfolg des Dauerrekordjägers in Deutschlands Eliteliga.

Als Erster überhaupt erreichte der stolze Jubilar im 1714. Spiel diese imposante Bundesliga-Marke. Die zweitmeisten Erfolge hat Werder Bremen (741) auf dem Konto. Der deutsche Rekordmeister baute zudem seinen Liga-Startrekord auf zehn Siege aus und schoss sich für das Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal am Dienstag beim VfL Wolfsburg warm.

Bevor die Münchner genüsslich auf den „großartigen Meilenstein“, so Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, zurückblicken konnten, war in der ersten Spielhälfte erst einmal Geduld gefragt. Gegen eine sehr diszipliniert und mit viel Einsatz verteidigende Kölner Mannschaft, die sich phasenweise mit neun Feldspielern am eigenen Strafraum einigelte, mühten sich die Bayern lange vergeblich. Dann überwand Robben mit seinem 75. Bundesligator vor 75 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena diesen Abwehrriegel.

Ausgerechnet Robben war es, der nach knapp zwei Monaten Zwangspause erstmals wieder durchstarten durfte. Beim Nationalteam hatte sich der Niederländer Anfang September an den Adduktoren verletzt. Nach einem Gespräch mit Trainer Pep Guardiola und dem Abschlusstraining gab es Grünes Licht für die Rückkehr auf den Arena-Rasen.

Das Champions-League-Spiel am Dienstag beim FC Arsenal (0:2) war für Robben noch zu früh gekommen, umso sehnlicher konnte der Turbodribbler nun den Anpfiff kaum noch abwarten. Im Stechschritt kam er schon als Erster aus dem Mannschaftsbus. Und auf dem Spielfeld hatte der aufgedrehte Robben gleich die erste Bayern-Chance. Nach Hereingabe des starken Kingsley Coman, der erstmals seit seiner Muskelverletzung nach der jüngsten Länderspielpause wieder zum Einsatz kam, scheiterte Robben noch am starken Keeper Timo Horn (7.). Besser lief's nach einer guten halben Stunde: Als Lewandowski eine Müller-Flanke im Zweikampf nicht aufs Tor brachte, war Robben da und schob überlegt zur hochverdienten Führung ein.

Wenig später war die Beton-Defensive der Rheinländer dann zum zweiten Mal ausgehebelt. Coman ging links bis zur Grundlinie durch, legte an die Strafraumgrenze zurück - und Vidal dankte mit dem 2:0. Nachdem die Münchner Pflichtspielserie von zwölf Siegen am Dienstag in London geendet hatte, kehrten die Bayern wieder souverän auf die Gewinnerseite zurück. Dominant setzten sie den tapferen Gästen, bei denen Horn Schlimmeres verhinderte, auch nach dem Seitenwechsel zu.

Nach Freistoß von David Alaba war Lewandowski mit dem Kopf zum 13. Saisontor zur Stelle. Danach durfte sich Robben bei seiner Auswechslung den Extra-Beifall der Fans und einen anerkennenden Handschlag von Guardiola abholen. Von der Bank konnte der Niederländer dann zusehen, wie seine Mitspieler zunächst weitere Treffer etwa bei Chancen von Lewandowski (69.) und Douglas Costa (72.) verpassten. Nach Foul an Lewandowski verwandelte Müller dann sicher zu seinem zehnten Saisontreffer.

dpa

Auch interessant

Kommentare