Neues Ticketsystem: Diese Revolution erwartet Fans in der Allianz Arena

Der FC Bayern treibt die Digitalisierung voran. Ab dem nächsten Heimspiel kann in der Allianz Arena übers Handy bezahlt werden. Es gibt nur eine Ausnahme.
München - Der FC Bayern München bietet seinen Fans in Zukunft bei Heimspielen in der Allianz Arena ein neues, kontaktloses Bezahl- und Ticketsystem an. Besitzer eines i-Phones können mit Apple Pay erstmals beim letzten Heimspiel des Jahres am 19. Dezember in der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig bargeldlos mit dem Handy oder einer Apple Watch an den Kiosken im Stadion bezahlen. Die Besucher sind beim Kauf von Getränken und Speisen damit nicht mehr auf die Arena Card als Zahlungsmittel angewiesen.
Das Handy oder die Apple Watch müssen künftig nur noch am Arena-Zugang an den Ticket-Scanner gehalten werden. Dabei muss das Smartphone weder eingeschaltet sein noch eine Onlineverbindung aufbauen. Auch muss keine App geöffnet oder das Gerät entsperrt werden. „Unser Ziel ist es, das Ticketing nur noch digital abzuwickeln und damit in Zukunft komplett auf Papiertickets verzichten zu können“, sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag bei der Vorstellung der Innovation in der Münchner Arena. Er verwies auf „einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz“.
Bayern bei digitaler Ticketlösung in der Bundesliga Vorreiter
Als erster Bundesligaverein bieten die Bayern zudem mit Apple eine digitale Ticketlösung an. Die Eintrittskarte muss nur noch wie beim Boarding am Flughafen über das „Apple Wallet“ vor den Ticketscanner gehalten werden. „Das ist ein großer Schritt in die Digitalisierung. Apple Pay wird die Dinge für unsere Fans im Stadion vereinfachen und beschleunigen“, erläuterte Rummenigge.
Was ist Apple Pay und wie läuft das in Deutschland? Bezahlen mit iPhones, Apple Watches, iPads jetzt möglich
Apple Pay steht zum Start gegen Leipzig allen Kunden der teilnehmenden Banken zur Verfügung. Um das System verwenden zu können, muss nach Vereinsangaben die Kredit- oder EC-Karte der kooperierenden Bank in der App „Wallet“ hinterlegt werden.

Kontaktlos zahlen mit NFC-fähigen Karten
Mit Karten, die Datenaustausch über Near Field Communication (NFC) unterstützen, kann kontaktlos gezahlt werden. Der Betrag wird automatisch abgebucht, wenn die Karte wenige Zentimeter über das Terminal gehalten wird. Es ist aber auch möglich, die Karte in das Terminal zu stecken.
Für Besitzer der Arena Card ändert sich vorerst nichts. Sie wird weiterhin als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Ausfahrt aus den Parkhäusern P1 bis 3 ist nach wie vor nur mit der Arena Card möglich. Hier sind aber der kommenden Saison Neuerungen geplant.
Lesen Sie auch: Ribérys Zukunft und Comans Gedanken ans Karriereende: Salihamidzic nimmt Stellung
Lesen Sie auch: Legende Zanetti schwärmt: "Diese Bayern-Mannschaft war fantastisch"
Lesen Sie auch: Fehltritt auf FC-Bayern-Weihnachtsfeier: Spieler erscheint im Löwen-Outfit
dpa, mol