1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Ticker: Viel gescholtener trifft bei Kovac-Debüt sehenswert - Neuzugang darf erstmals ran

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lukas Schierlinger

Kommentare

FC Bayern München - Paris Saint-Germain
Paul Will (r.) und Javi Martinez feiern dessen Treffer zum 2:1. © dpa / Erwin Scheriau

Der FC Bayern München tritt zum ersten Testspiel unter dem neuen Trainer Niko Kovac an. Gegner ist kein geringerer als Thomas Tuchel mit Paris Saint-Germain. Wir tickern das Match live.

FC Bayern München - Paris Saint-Germain 3:1 (0:1), in Klagenfurt

FC Bayern: Ulreich - Rafinha (69. Johansson), Stanisic (46. Alaba), Martinez (61. Richards), Bernat (61. Meier) - Ribéry (46. Coman) , Sanches (69. Zylla), Will, Batista-Meier (46. Shabani), Robben (61. Gnabry) - Wagner (61. Zirkzee)
PSG: Buffon (66. Descamps) - Dagba, Nsoki, Soh, Rimane - Diarra (70. Jese), Rabiot (70. Postolachi), Nkunku (70. Labre), Bernede (85. Georgen), Postolachi (85. Fressange) - Weah
Tore: 0:1 Weah (31.), 1:1 Martinez (59.), 2:1 Sanches (67.), 3:1 Zirkzee (78.)

>>> Ticker aktualisieren <<<

+++ Abpfiff in Klagenfurt: Mit 3:1 setzt sich der FC Bayern gegen Paris Saint-Germain durch.

88. Minute: Nächster Gegner des FCB ist Juventus Turin. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (deutsche Zeit) werden die Klingen gekreuzt.

84. Minute: Der Sieg des deutschen Rekordmeisters ist in Klagenfurt nicht mehr in Gefahr. Ein gelungener Start in die Wettkampfserie wäre damit gewährleistet. Besonders der zweite Durchgang dürfte Kovac auch zufriedenstellen. 

78. Minute: Toooor für die Bayern: Gerade lag er noch am Boden, nun trifft er eiskalt. Gnabry bedient den blank stehenden Zirkzee mit viel Übersicht. Aus etwa fünf Metern muss der Nachwuchsmann nur noch den Fuß hinhalten.

77. Minute: Mittlerweile hat sich die Partie zu einem Spiel auf ein Tor entwickelt. Vor allem der frische Coman initiiert immer wieder sehenswerte Angriffe.

73. Minute: Coman setzt sich auf dem Flügel stark durch, Shabani nimmt seine Hereingabe technisch perfekt, trifft mit seiner Volley-Granate jedoch den eigenen Mitspieler. Joshua Zirkzee muss zunächst einmal behandelt werden.

70. Minute: Haarscharf vorbeigerauscht: Nach starker Hereingabe verpasst Richards das 3:1 im Zentrum nur knapp. Auch auf Seiten der Tuchel-Elf wird nun kräftig durchgewechselt.

67. Minute: Toooor für die Bayern: Da war mächtig Dampf dahinter! Sanches überrascht den gerade eingewechselten Keeper mit einem kraftvollen FreistoßSchlenzer ins kurze Eck.

66. Minute: Unter großem Applaus wird nun auch Kult-Keeper Gigi Buffon verabschiedet; für David Alaba hat der Routinier noch ein Küsschen übrig.

62. Minute: Jetzt wird durchgetauscht: Kovac schickt vier neue Akteure auf den Rasen. Auch Neueinkauf Serge Gnabry darf sich erstmals präsentieren.

59. Minute: Tooooor für die Bayern: Eine Robben-Ecke wird von Martinez gnadenlos eingeschädelt; Buffon agiert beim Herauslaufen wenig konsequent.

58. Minute: Coman trickst sich sehenswert durch den gegnerischen Strafraum; seine Hereingabe bleibt jedoch an einer PSG-Schulter hängen.

57. Minute: Die Franzosen haben den Angriffswirbel der Bayern vorerst unbeschadet überstanden. In Kürze dürfte Kovac die nächsten personellen Änderungen vornehmen.

53. Minute: Jetzt ist hier richtig Musik drin! Die Bayern haben sich in der Kabine offenbar einiges vorgenommen. Besonders Mittelstürmer Wagner hat es auf den Ausgleich abgesehen. Auf der Gegenseite verzieht erneut Nkunku.

52. Minute: Doppelchance für die Bayern: Erst verpasst Shabani knapp, dann kommt wieder - Sie ahnen es - Wagner zum Zug. Ein PSG-Akteur klärt gerade noch auf der Linie.

51. Minute: Großchance für Paris: Vollkommen frei kommt Nkunku im Bayern-Strafraum zum Abschluss. Ulreich verkürzt den Winkel geschickt. Der PSG-Offensivmann mit der auffäligen Frisur schießt knapp vorbei.

50. Minute: Und wieder ist es Wagner! Erneut nach einem Robben-Eckstoß köpft der Nicht-mehr-DFB-Stürmer knapp vorbei. Der Ausgleich liegt in der Luft.

48. Minute: Gute Chance für die Bayern: Wagner hat nach einem Eckball zu genau gezielt; sein Kopfball trifft die Latte.

46. Minute: Weiter geht´s am Wörthersee. Beide Teams haben in der Pause doch noch nicht so radikal durchgetauscht wie gedacht. Bei den Bayern sind jetzt David Alaba, Kingsley Coman und Meritan Shabani mit von der Partie.

+++ Durchschnaufen in Klagenfurt. Fünf Sekunden zu früh pfeift der Unparteiische den ersten Durchgang ab.

43. Minute: Rabiot macht immer wieder mit klugen Zuspielen auf sich aufmerksam. Ein Wunder, dass es sich Didier Deschamps leisten konnte, bei der WM auf diesen Strategen zu verzichten. 

41. Minute: Nkunku wird an der Sechzehnerkante nur zögerlich attackiert und fasst sich ein Herz. Sein strammer Schuss fliegt nicht weit über das von Ulreich gehütete Gehäuse.

39. Minute: Im zweiten Durchgang wird Kovac seine Elf wohl auf sämtlichen Positionen verändern; mit Serge Gnabry darf sich dann auch ein Neuzugang den Fans vorstellen.

36. Minute: Arjen Robben wirkt zunehmend genervt. Sein Gegenspieler gestattet ihm keinerlei Freiräume, stört sofort bei der Ballannahme. Ein erstes Abwinken war bereits zu verzeichnen.

34. Minute: Ein Treffer lag nicht unbedingt in der Luft. Wie gehen die Bayern nun mit diesem Rückstand um? Folgt womöglich noch vor dem Halbzeitpfiff eine zählbare Antwort?

31. Minute: Tooooor für den PSG: Im Laufduell mit Stanisic schüttelt Weah den Widersacher ab wie eine lästige Fliege und vollendet aus etwa zehn Metern eiskalt. Ulreich kann nur noch den Ball aus dem Netz holen.

29. Minute: Herrliche Passstafette der Bayern über etwa 20 Stationen. Nur am Ende steht ein Ballverlust auf dem linken Flügel. Mitunter ist es schön anzuschauen, was der Rekordmeister hier bietet; Gefahr für das PSG-Gehäuse entsteht bislang allerdings kaum.

26. Minute: In den vergangenen Minuten verflacht die Partie etwas. Noch keiner der jungen Bayern-Spieler hat sich hier für einen dauerhaften Platz im Kader empfohlen. 

22. Minute: Rafinha schießt bei seinem Seitenwechsel Weah an; der gibt der Kugel einen schönen Spin mit. Ulreich hat aufgepasst.

20. Minute: Starker Ball in den Lauf von Timothy Weah. Dessen Nachname müsste eigentlich zum Torerfolg verpflichten. Immerhin war Papa George Weltfußballer. Der Sohnemann verzieht jedoch aus aussichtsreicher Position.

17. Minute: Der PSG-Nachwuchs hat durchaus fußballerische Qualität. Das ist immer wieder zu beobachten, wenn sich die Jungspunde mit sehenswerten Passstafetten dem bajuwarischen Pressing entziehen.

14. Minute: Rabiot verliert am eigenen Sechzehner die Kugel; Wagner schaltet schnell und zieht sofort ab. Der Schuss landet jedoch wenig platziert in Buffons Armen.

12. Minute: Starke Aktion von Batista-Meier; Altmeister Buffon muss sich nach seinem Flachschuss erstmals strecken. Der Italiener klärt zur Ecke.

10. Minute: Viel geht bei den Bayern über rechts; noch bleibt Robben in den Duellen mit seinen deutlich jüngeren Kontrahenten zumeist hängen.

8. Minute: Einigen Youngsters ist die Nervosität durchaus noch anzumerken. Mit Arjen Robben auf dem Platz zu stehen und Gianluigi Buffon gegenüberzustehen, muss man schließlich erst einmal verkraften.

5. Minute: Gefährlicher Gegenstoß der Bayern: Ebenfalls nach einer Hereingabe von der Eckfahne kommt Regionalliga-Kicker Will ans Leder, köpft jedoch deutlich am Gehäuse vorbei.

4. Minute: Großchance für PSG: Nach einem Eckball kommt Rabiot zum Kopfstoß, Ulreich pariert jedoch gekonnt.

2. Minute: Flotter Beginn: Obwohl beide Teams in dieser Formation nie wieder agieren dürften, ist in den ersten Minuten bereits einiges geboten. Paris war bereits das erste Mal im FCB-Strafraum zu Gast, Stanisic klärte jedoch.

+++ Anpfiff in Klagenfurt: Die Bayern in den viel diskutierten neuen Auswärts-Dressen agieren in der ersten Hälfte von links nach rechts.

+++ Vor dem Anpfiff werden noch einige Nettigkeiten ausgetauscht. Thomas Tuchel lobt die bodenständige Art seines Gegenübers Kovac, die sich dieser über all die Jahre bewahrt hat.

Zum Thema Boateng will sich Tuchel zunächst nicht äußern, schließt aber Verstärkungen des bestehenden Kaders keinesfalls aus. „Eine große Ehre“ sei es gewesen, nach dem Karriereende von Jupp Heynckes mit dem FC Bayern in ständigem Kontakt gewesen zu sein.

+++ Nun sind die Aufstellungen da. Mit den Herren Stanisic, Will und Batista-Meier stehen einige etwas unbekanntere Namen in der Startelf. Franck Ribéry wird seine Bayern als Kapitän aufs Feld führen. Kingsley Coman, David Alaba und Neuzugang Serge Gnabry müssen zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Thomas Tuchel auf der Gegenseite schickt beinahe ausnahmslos Jungspunde ins Rennen. Nur der Mann zwischen den Pfosten ist schon etwas erfahrener. Kein geringerer als Gianluigi Buffon wird das Gehäuse hüten. Dem gelegentlichen PSG-Beobachter dürften sonst nur die Namen Rabiot und Diarra etwas sagen.

+++ Wen schickt Neu-Coach Kovac in der ersten Partie unter seiner Leitung ins Rennen? Noch liegen die Aufstellungen beider Teams nicht vor. Einige jüngerer Akteure dürften jedoch heute die Chance bekommen, sich zu zeigen.

+++ Vor etwa einer halben Stunde haben sich die PSG-Stars in ihrem Mannschaftsbus auf den Weg zum Austragungsort gemacht. Der FC Bayern ist schon längere Zeit vor Ort.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum ersten Testspiel des FC Bayern München unter dem neuen Trainer Niko Kovac. Zum Auftakt wartet gleich einmal in dicker Gegner auf die Roten, es ist Paris Saint-Germain mit Coach Thomas Tuchel. Spielort ist das Wörthersee Stadion in Klagenfurt, Spielort der Fußball-EM 2008.

Böse Zungen behaupten, dass erst Paris Saint-Germain und der FC Bayern München nach Klagenfurt an den Wörthersee kommen müssen, um den Einheimischen Spitzenfußball zu zeigen. Das Wörthersee Stadion ist Schauplatz des ersten Testspiels des FC Bayern München unter Niko Kovac. Der Trainer trifft auf einen alten Bekannten der Bayern: Thomas Tuchel. Auch für den Ex-Mainzer und ehemaligen Dortmunder ist es der erste große Auftritt nach seinem Wechsel zum französischen Spitzenklub

Die Fans des SK Austria Klagenfurt sind normalerweise nur österreichischen Zweitliga-Fußball gewohnt. Die Arena hat eine Kapazität für 30.000 Zuschauer, die sich auf den International Champions Cup freuen können. Für dieses Match musste sogar eine Ausnahmeregelung genehmigt werden, da am 21. Juli eigentlich die erste Runde des ÖFB-Cups stattfinden sollte. Auch wenn nicht alle Stars zum Einsatz kommen werden (wegen der Fußball-WM haben einige Spieler noch Urlaub), ist die Besetzung beider Teams trotzdem auf absoluten Top-Niveau. 

Wir begleiten das Spiel und versorgen Sie mit allen Informationen rund um das Match. 

Ein weiteres Highlight, das Sie live im TV und Live-Stream sehen können, ist das Testspiel FC Bayern gegen Manchester United. Bei tz.de* erfahren Sie, wo Sie das Spiel sehen können.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare