1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Pikante Gehaltsliste des FC Bayern enthüllt! Ein Weltmeister kassiert so viel wie der Ersatz-Keeper

Erstellt:

Kommentare

Das Gehalt von Alexander Nübel (2. v. l.) ist etwa so hoch wie das eines Weltmeisters.
Das Gehalt von Alexander Nübel (2. v. l.) ist etwa so hoch wie das eines Weltmeisters. © Maro Donato/imago-images

Beim FC Bayern ist das Gehaltsgefälle groß, einige Stars können bei einer Vertragsverlängerung auf ein deutlich höheres Gehalt hoffen.

München - Mit einigen Spielern würden die Bayern-Bosse nach dem erfolgreichen letzten Jahr die Verträge gerne verlängern, momentan sind die Münchner in Gesprächen mit Stars wie Kingsley Coman oder Nationalspieler Leon Goretzka, dessen Arbeitspapier Mitte kommenden Jahres ausläuft. Auch die finanzielle Komponente ist für viele Profis ein Gradmesser für die Wertschätzung im Verein, kürzlich veröffentlichte der Pay-TV-Sender Sky passend dazu eine Gehaltsliste des Rekordmeisters.

FC Bayern: Münchner sparen bald Mega-Gehalt von vier Stars ein - Rekordneuzugang kassiert fast so viel wie Müller

Wenig überraschend ist der Top-Verdiener Robert Lewandowski mit einem Brutto-Jahreseinkommen von 22 Millionen Euro, ihm folgen auf der Sky-Gehaltsskala Manuel Neuer sowie Leroy Sané mit 18 Millionen Euro*. FC-Bayern-Ikone Thomas Müller kassiert jährlich einen Brutto-Verdienst von 16 Millionen Euro in, Bayern-Rekordneuzugang Lucas Hernandez kommt mit 14 Millionen Jahressalär nah an den Weilheimer ran.

Douglas Costa (zwölf Mio.), Jerome Boateng (zwölf Mio.) und David Alaba (elf Mio.) verdienen ebenfalls einen zweistelligen Millionen-Betrag im Jahr. Doch alle drei Bayern-Profis werden in der kommenden Saison voraussichtlich nicht mehr für den FCB auflaufen, weshalb die Beträge durchaus in Gehaltserhöhungen investiert werden könnten. Auch Javi Martinez‘ Sechs-Millionen-Gehalt sparen die Bayern künftig ein.

FC Bayern: Neue Verträge für Mittelfeld-Duo? Gehaltsspritze für DFB-Kicker steht bevor

Die beiden Mittelfeld-Asse Leon Goretzka und Joshua Kimmich verdienen laut Sky-Informationen beide etwa zehn Millionen Euro jährlich. Angesichts der Vertragslaufzeit Goretzkas wird dessen Papier wohl zeitnah verlängert, der Sender spricht von einer Aufstockung auf 15 Millionen Euro. Auch bei Kimmich, dessen Vertrag 2023 endet, wäre dies denkbar. Ähnlich verhält es sich mit Serge Gnabry, dessen Neun-Millionen-Gehalt bei einer Vertragsverlängerung über 2023 hinaus angehoben werden würde.

Mit Kingsley Coman lehnte ein FCB-Star kürzlich eine Vertragsverlängerung bis 2026 ab, Grund soll wohl das Einkommen gewesen sein. Der Franzose, der mit seinem Tor das Champions-League-Finale entschied, verdient aktuell rund acht Millionen Euro jährlich und wünscht sich vom Verein mehr Wertschätzung.

FC Bayern: Gehaltsgefüge enthüllt - Ersatz-Keeper Nübel kassiert so viel wie ein Weltmeister

Die wohl größte Überraschung auf der Sky-Liste ist das Gehalt von Alexander Nübel, der Ersatz-Torhüter verdient etwa fünf Millionen Euro jährlich. Ein Star wie Alphonso Davies liegt mit sechs Millionen Euro nur knapp vor dem Ex-Schalker, während Weltmeister Benjamin Pavard ebenfalls „nur“ fünf Millionen Euro bezieht. Auch der Rechtsverteidiger könnte seine Dotierung bei einer Verlängerung etwas anheben lassen.

Auch die Gehälter der Spieler aus der zweiten Reihe können sich sehen lassen. Youngster Jamal Musiala verdient künftig vier Millionen Euro und steht damit auf einer Stufe mit Marc Roca. Eric Maxim Choupo-Moting ist mit rund drei Millionen Euro weit von den Stars entfernt, ebenso Abwehr-Backup Bouna Sarr mit einem 2,5 Millionen. (ajr) *geschätzte Gehälter von Sky in Brutto

Auch interessant

Kommentare