1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Alle Bayern-Gerüchte des Transfer-Sommers

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gregory Straub

Kommentare

München - Hinter den Kulissen wird beim FC Bayern derzeit am Kader für die Saison 2014/2015 gefeilt. Hier erfahren Sie alles über Zu- und Abgänge sowie die heißesten Transfergerüchte.

null
1 / 30Sportvorstand Matthias Sammer (l.) und Trainer Pep Guardiola basteln eifrig am Kader für die kommende Spielzeit. Das Grundgerüst der so erfolgreichen Mannschaft bleibt, allerdings will und muss Pep Guardiola an der einen oder anderen Stelle neue Impulse setzen. Von bis zu fünf Neuzugängen war schon die Rede, auch den einen oder anderen Abgang wird es geben. Wir zeigen Ihnen in dieser Fotostrecke, wer den FC Bayern verlässt, wer hinzukommt und welche Kandidaten auf dem Transfermarkt bei den Bayern im Gespräch sind. © dpa
null
2 / 30Sichere Abgänge: Daniel van Buyten bekommt nach acht Jahren beim FC Bayern keinen Profi-Vertrag mehr. Allerdings ist noch offen, ob der Belgier seine Karriere trotzdem noch beim FC Bayern fortsetzt - und zwar bei den Amateuren. Das ist nach dem verpassten Aufstieg der kleinen Bayern in die dritte Liga allerdings unwahrscheinlich. Zuletzt hatte Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln um den 36-Jährigen geworben. © MIS
null
3 / 30Lukas Raeder wird den FC Bayern verlassen. Der dritte Torhüter kam überwiegend bei den Amateuren zum Einsatz, in der Bundesliga langte es nur zu zwei Einsätzen. Unglücklicher Abschluss seines zweijährigen Engagements beim FC Bayern war sein entscheidender Patzer im Relegations-Rückspiel der Amateure gegen Fortuna Köln in der Nachspielzeit, durch den der Aufstieg in die dritte Liga verpasst wurde. Jetzt ist er bei Vitoria Setubal in Portugal untergekommen. © dpa
null
4 / 30Toni Kroos: Der Abschied der Passmaschine aus München ist perfekt! Am 17. Juli gab der FC Bayern den Wechsel zu Real Madrid bekannt. Der Rekordmeister und der gebürtige Greifswalder konnten sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Vier Tage nach dem WM-Titel mit Deutschland wurde der Transfer bekannt gegeben. 30 Millionen Euro sollen die Königlichen für Kroos gezahlt haben. © MIS
null
5 / 30Diego Contento: Linksverteidiger Diego Contento hatte keine Zukunft mehr beim FC Bayern. Der 24-Jährige brachte zwar immer zuverlässig seine Leistung, wenn er eingesetzt wurde, allerdings ist das viel zu selten der Fall. Am 11. August wechselte er nach Frankreich zu Girondins Bordeaux. 50 Prozent der Transferrechte verbleiben allerdings beim FC Bayern, 50 Prozent erhält Girondins. © MIS
null
6 / 30Alessandro Schöpf: Der Kapitän der Bayern-Amateure gehörte in der vergangenen Saison zum Profi-Kader des FC Bayern, blieb dort allerdings ohne Einsatz. Der 20-Jährige wechselt nun zum 1. FC Nürnberg. Der Österreicher war auch bei Borussia Mönchengladbach im Gespräch. Über die Vertragslaufzeit wurde zunächst nichts bekannt., der FC Bayern soll sich aber ein Rückkaufsrecht gesichert haben. © MIS
null
7 / 30Mögliche Abgänge: Bei Xherdan Shaqiri handelt es sich um eine sehr knifflige Personalie. Im Grunde ist der Kraftwürfel fest bei Pep Guardiola eingeplant, auch Sportvorstand Matthias Sammer hält große Stücke auf ihn. Allerdings ließ der Spieler verlauten, er wolle dringend mehr Einsatzzeiten bekommen. Ein Fakt, für den Sammer sogar Verständnis zeigte. Shaqiri sagte unlängst, dass die englische Premier League eine interessante Option wäre. Vermutlich werden sich der Spieler sowie Guardiola und Sammer nach der WM zusammensetzen, und die weiteren Planungen besprechen. Inzwischen zeigen zudem der AS Rom aus Italien und der spanische Erstligist FC Valencia gesteigertes Interesse an einer Verpflichtung des Schweizers. © MIS
null
8 / 30Mario Mandzukic: Der Abgang des Kroaten (bei Bayern hatte er noch einen Vertrag bis 2016) ist mittlerweile bestätigt. Mandzukic wechselt für geschätzte 22 Millionen Euro zu Atletico Madrid. Sowohl die Verpflichtung von Robert Lewandowski als auch das Zerwürfnis mit Pep Guardiola am Ende der vergangenen Saison ließen ein weiteres Engagement des Angreifers bei den Bayern unmöglich erscheinen. © MIS
Pepe Reina
9 / 30Sichere Zugänge: Pepe Reina kommt als 3. Torwart zum FC Bayern. Die Münchner zahlen drei Millionen Euro Ablösesumme für ihn. Reina bekommt zunächst einen Dreijahresvertrag. Der spanische Nationalkeeper kennt Trainer Pep Guardiola noch aus dessen aktiver Zeit beim FC Barcelona. Die beiden standen damals gemeinsam als Spieler auf dem Platz. Laut Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge wollte der 31-Jährige explizit nach München, obwohl er auch Angebote von anderen Vereinen hatte. © dpa
null
10 / 30Robert Lewandowski ist, egal wer da noch kommen möge, wohl der spektakulärste Neuzugang der Bayern in diesem Sommer. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Transfer schon lange feststeht und der Pole zudem keinen Cent Ablöse kostet. Lewandowski gilt als einer der besten Angreifer der Welt und wird das Offensivspiel des Rekordmeisters definitiv beleben. © dpa
null
11 / 30Ebenfalls zum Nulltarif wechselt Sebastian Rode zum FC Bayern. Das Talent von Eintracht Frankfurt kann auf der rechten Abwehrseite und im defensiven Mittelfeld eingeplant werden. Experten und Fans sind gespannt, ob sich der 23-Jährige durchsetzen wird. © MIS
Juan Bernat
12 / 30Heimlich, still und leise hat sich der FC Bayern die Dienste von Linksverteidiger Juan Bernat vom FC Valencia gesichert. Er bekommt einen Fünfjahresvertrag. © dpa
null
13 / 30Mögliche Zugänge: Wie zu jeder Transferzeit wird auch in diesem Sommer wieder eifrig spekuliert, wen sich die Bayern zur Verstärkung des Kaders kaufen wollen und werden. Fest steht offenbar, dass die Bayern einen Verteidiger verpflichten werden. Trotz der Rückkehr des langzeitverletzten Holger Badstuber will Pep Guardiola noch einen Verteidiger verpflichten. Auch, um das im DFB-Pokal praktizierte 3-5-2 öfters einsetzen zu können. Auch im Mittelfeld könnten die Bayern aktiv werden, das hängt allerdings auch mit dem sportlichen Schicksal von Toni Kroos und Xherdan Shaqiri zusammen. Dass die Bayern einen weiteren Stürmer holen werden, erscheint unterdessen unwahrscheinlich. © sampics / Stefan Matzke
null
14 / 30Mehdi Benatia (AS Rom): "Barcelona, Bayern und Manchester City - davon träumt jeder Fußballprofi. Ich bin jetzt in einem Alter, wo ich mir Gedanken machen muss, wenn Angebote solch großer Vereine kommen", sagte der französisch-marokkanische Verteidiger vor kurzem. Die Bayern haben den 27-Jährigen auf dem Zettel, Sportvorstand Matthias Sammer sagt: "Wir wissen, was er kann." Sein Vertrag in Italien läuft bis 2018 - billig würde er also nicht werden. © afp
null
15 / 30Diego Godin (Atletico Madrid): "France Football" berichtet, dass Bayern-Trainer Pep Guardiola sehr interessiert an Diego Godin sei. Der 28-jährige Innenverteidiger ist einer der Erfolgsgaranten von Spaniens Meister Atlético Madrid. Der Marktwert des uruguayischen Nationalspielers liegt bei 20 Millionen Euro. Da Godin bei Atlético noch bis 2018 unter Vertrag steht, wäre eine hohe Ablöse fällig. © afp
null
16 / 30Aymeric Laporte (Athletic Bilbao): 20 Jahre alt ist der Franzose in Diensten von Atletic Bilbao. Ein Rohdiamant, der wohl von niemandem besser geschliffen werden könnte, als von Pep Guardiola. Laporte kann als Innen- sowie als Linksverteidiger spielen - ideal, da Diego Contento die Bayern wohl verlassen wird. Kompliziert wird's nur, da sich Bilbao zuletzt als zäher Verhandlungspartner erwiesen hat. Außerdem unterschrieb der Franzose im Juni einen neuen Vertrag, der zwar nichts an der Laufzeit (bis 2018) ändert, wohl aber am Gehalt und an der Ausstiegsklausel (beträgt jetzt 42 Millionen Euro) ändert. © afp
null
17 / 30Aleksandar Kolarov (Manchester City): Laut "Sky Italia", die immerhin als erstes das Engagement von Pep Guardiola als Bayern-Trainer vermeldeten, sind die Bayern an dem Linksverteidiger von Manchester City interessiert. Eine Verpflichtung des 28-Jährigen ergäbe aber nur dann Sinn, wenn zum einen Diego Contento den Verein wirklich verlässt, und wenn David Alaba künftig im linken Mittelfeld spielt. Dieser Fall könnte theoretisch eintreten, wenn Xherdan Shaqiri den Klub verlässt. Kolarovs Vertrag bei den Citizens läuft jedenfalls noch bis 2015. © dpa
null
18 / 30Juan Cuadrado (AC Florenz): Das Gerücht, die Bayern hätten Interesse an dem Flügelflitzer vom AC Florenz, hält sich schon lange. In den vergangenen Wochen war von einem vermeintlichen Interesse der Münchner an dem Kolumbianer nichts mehr zu hören. Vielmehr soll es der Rechtsfuß dem FC Barcelona angetan haben, als Nachfolger für Rechtsverteidiger Daniel Alves. Der Vertrag des 26-Jährigen beim Mario-Gomez-Klub läuft bis 2017. © afp
null
19 / 30Aaron Ramsey (FC Arsenal): Einen Mittelfeldspieler wollen die Bayern in diesem Sommer offenbar verpflichten: Wird es Aaron Ramsey vom FC Arsenal? Von einem Bayern-Interesse glaubt zumindest die englische Zeitung "Daily Star" zu wissen. Allerdings hat der Waliser seinen Vertrag bei den Gunners erst in diesem Frühjahr verlängert, ein Abgang scheint unwahrscheinlich. © afp
null
20 / 30Nicolas Senzemba (FC Sochaux): Der FC Bayern ist an Nicolas Senzemba dran. Das berichtet die renommierte französische Sportzeitung "L'Équipe" auf ihrer Webseite. Der 18-jährige Rechtsverteidiger ist aktuell noch im Nachwuchs des FC Sochaux-Montbéliard aktiv, durchlief zudem die französische U17- und U16-Nationalmannschaft. Für die erste Mannschaft wäre der Franzose wohl zunächst kein Thema, sondern sollte zunächst in der zweiten Mannschaft die Münchner Luft schnuppern. © FC Sochaux
null
21 / 30Layvin Kurzawa (AS Monaco): Laut englischen Medienberichten hat der Linksverteidiger des AS Monaco das Interesse der Bayern geweckt. Der 21-Jährige ist Stammspieler bei den Monegassen und hat im Fürstentum noch einen Vertrag bis 2018. © afp
null
22 / 30Ezequiel Garay (Benfica Lissabon): Der mitunter heißeste Kandidat für einen Wechsel zu Bayern war l,ange Zeit Ezequiel Garay von Benfica Lissabon. Die argentinische Zeitung "Clarín" berichtete, dass der Wechsel des argentinischen Nationalspielers bereits in trockenen Tüchern zu sein schien. Doch am 25. Juni wurde bekannt, der Garay zu Zenit St. Petersburg wechselt. © afp
null
23 / 30Laut Manuele Baiocchini, Transfer-Experte bei Sky Italia, hat der FC Bayern acht Millionen Euro für Genua-Keeper Mattia Perin geboten. Wahrheitsgehalt? Fraglich. © AFP
null
24 / 30Und noch ein Keeper, ebenfalls von Manuele Baiocchini, Transfer-Experte bei Sky Italia, ins Gespräch gebracht: Ihm zufolge ist der FC Bayern auch an Keylor Navas dran, dem WM-Keeper von Costa Rica. Tomas Perez, Vize-Präsident von UD Levante - Noch-Arbeitgeber von Navas, erklärte, dass der Torhüter zu den Münchnern wechseln wird. Die Bayern dementierten jedoch das Gerücht. Es bleibt spannend. © AFP
Juan Iturbe
25 / 30Juan Iturbe (Hellas Verona): Der 1,72 Meter kleine Argentinier gilt als Nachfolger von Lionel Messi und überzeugte bei Hellas in der vergangenen Saison mit acht Toren und fünf Vorlagen. Mit seiner Spielweise erinnert der dribbelstarke Flügelstürmer an Arjen Robben. Seine Verpflichtung könnte ein Vorgriff auf das Erbe Robbens im Bayern-Mittelfeld sein. © afp
null
26 / 30Der FC Bayern München soll italienischen und chilenischen Medienberichten zufolge wieder Interesse an Chiles Star Arturo Vidal (l.) haben. Jener Mittelfeldspieler, der den Münchnern trotz mündlicher Zusage einen Korb gab und stattdessen von Bayer 04 Leverkusen zu Juventus Turin wechselte. „Solche Spieler möchte ich nicht beim FC Bayern haben“, hatte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge damals erklärt. Vidal habe Jupp Heynckes x-mal versprochen, nur zu den Bayern zu wechseln. © AFP
Konstantinos Manolas
27 / 30Abwehrmann Konstantinos Manolas von Olympiakos Piräus stand mit Griechenland zur Überraschung vieler im Achtelfinale der WM in Brasilien. Seine guten Anlagen und starken Leistungen sollen ihn ins Blickfeld des FC Bayern gerückt haben. Laut "Corriere dello Sport" haben vor allem seine Schnelligkeit und seine guten Fähigkeiten in Sachen Antizipation den FC Bayern auf den Plan gerufen. Angeblich bereitet auch der FC Arsenal ein Angebot für den 23-Jährigen vor. © AFP
Antoine Griezmann
28 / 30Frankreichs Antoine Griezmann hat bei der WM auf sich aufmerksam gemacht und steht jetzt bei einigen Top-Klubs auf dem Zettel. Die englische "Times" bringt auch den FC Bayern als möglichen Abnehmer ins Spiel. Wo der 23 Jahre alte Flügelspieler - derzeit noch bei Real Sociedad San Sebastian unter Vertrag - seinen Platz im stark bestückten Münchner Mittelfeld finden soll, ist allerdings fraglich. © AFP
Antonio Rüdiger
29 / 30Antonio Rüdiger machte beim VfB Stuttgart mit starken Leistungen in der Innenverteidigung von sich reden. Der FC Bayern hat aufgrund des Abgangs von Daniel van Buyten noch Bedarf nach einem Backup auf seiner Position. Doch der 21-jährige Rüdiger ist angeblich nicht nur im Visier des Rekordmeisters: Auch der AC Mailand und Paris Saint Germain sollen an ihm dran sein. © dpa
Pepe Reina
30 / 30Mit Spanien wurde er 2010 Weltmeister, sowie 2008 und 2012 Europameister. Pepe Reina, der von Liverpool zuletzt an den SSC Neapel ausgeliehen war, wechselt für rund 2,5 Millionen Euro bis 2017 an die Säbener Straße. Der Spanier wird hinter Manuel Neuer die neue Nummer zwei beim FC Bayern. © dpa

Auch interessant

Kommentare