Die Alaba-Lehren: Bayern-Bosse geben bei einem FCB-Star nun richtig Gas - verlängert er noch in diesem Jahr?

Der FC Bayern will aus dem Vertrags-Dilemma um David Alaba seine Lehren ziehen. Das hat Konsequenzen für Leon Goretzka, Niklas Süle und Co.
- David Alaba hat seinen Vertrag beim FC Bayern noch immer nicht verlängert
- Das Dilemma bringt die FCB-Bosse nun offenbar zum Umdenken
- Daher sollen Vertragsgespräche mit Leon Goretzka, Niklas Süle und Corentin Tolisso schon bald beginnen
- Mit Mittelfeld-Star Goretzka könnte es nun ganz schnell gehen
- Mit unserem brandneuen FC-Bayern-Newsletter verpassen Sie nichts, was sich in der Welt des Triple-Siegers tut. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Update vom 11. November: Das Thema David Alaba ist beim FC Bayern noch immer am Köcheln. Der Grund: In nicht einmal sieben Wochen öffnet das Transferfenster wieder und womöglich gibt es dann für den Österreicher einige Anfragen. Damit ein solches Dilemma nicht wieder vorkommt, will man an der Säbener Straße vorzeitig die Verträge von wichtigen Spielern verlängern.
So plant der Rekordmeister nach Berichten der Sport Bild noch in diesem Jahr, die Verhandlungen mit Leon Goretzka aufzunehmen. Dessen Kontrakt läuft 2022 aus und angeblich ist der Nationalspieler auch daran interessiert, diesen auszuweiten. Auch wenn er sich irgendwann mal vorstellen könnte, ins Ausland (FC Barcelona?) zu gehen. Der 25-Jährige weiß, was er am FC Bayern hat.
Auch Joshua Kimmich wollen die FCB-Bosse frühzeitig sprechen, obwohl dessen Vertrag noch bis 2023 läuft. Angeblich sollen noch in dieser Saison mit dem aktuell verletzten Mittelfeld-Star erste Gespräche geführt werden. Die Bayern haben offenbar aus dem Alaba-Dilamma gelernt.
FC Bayern: Nach Alaba-Dilemma - Gehen Bosse jetzt ganz neue Wege bei drei FCB-Stars?
Erstmeldung vom 29. Oktober: München - Es läuft beim FC Bayern, zumindest rein sportlich. Zwei Siege zum Auftakt in der Champions League, Tabellenplatz eins in der Liga und der lockere Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals. Hansi Flick gilt zwar als Perfektionist, aber der FCB-Coach dürfte mit der aktuellen Ausbeute zufrieden sein.
Bei einer anderen Jagd konnte der Rekordmeister allerdings keinen Erfolg verbuchen. David Alaba hat seinen im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag noch immer nicht verlängert, zuletzt wurde deutlich, dass der FCB kein weiteres Angebot machen werde.
FC Bayern/David Alaba: Lehren aus dem Vertrags-Dilemma - Folgen für Goretzka, Süle & Co.
Zwar würde die Diskussion um seine Zukunft die Form von Alaba „Nullkommanull“ beeinflussen, wie Flick erklärte. Doch das Thema belastete den FC Bayern lange. Die Alaba-Zukunft wird wohl das bestimmende Thema in den kommenden Monaten an der Säbener Straße sein.
Die FCB-Bosse ziehen aus der ganzen Sache nun ihre Lehren und planen, die Vertragsgespräche mit ihren Stars noch früher aufzunehmen. Die Nächsten auf der Liste: Leon Goretzka, Niklas Süle und Corentin Tolisso. Die beiden deutschen Nationalspieler sollen auch zukünftig eine Achse bilden - und auch Tolisso wirkt in dieser Saison beim FC Bayern angekommen. Sprich: Vertragsverlängerungen geplant!
FC Bayern: Barcelona und Real Madrid verfolgen die Alaba-Posse genau
Die Arbeitspapiere der drei Stars laufen „erst“ 2022 aus. Druck hat man also noch nicht zwingend, aber man möchte einen zweiten „Fall-Alaba“ vermeiden. Freilich fanden bislang noch kein Gespräche mit Goretzka & Co. statt, was aber viel mehr an der Corona-Krise als am fehlenden Interesse der Bayern liegt. Die nicht vorhandene Planungssicherheit belastet auch die Münchner und deren Kadervorstellungen.
Derweil berichtete der kicker, dass sich Real Madrid und der FC Barcelona, ebenfalls stark corona-gebeutelt, weiterhin mit Alaba beschäftigen. Für die spanischen Top-Klubs ist die Gemengelage aufgrund des möglichen ablösefreien Wechsels fast angenehmer als für den FC Bayern. Damit sich dieses Szenario bei Goretzka, Süle oder Tolisso nicht wiederholt, dürfte Hasan Salihamidzic und sein Team schon bald bei deren Agenten vorstellig werden. (smk)