1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

DAZN-Experte legt Finger in FC-Bayern-Wunde - und enthüllt einen Münchner Transfer-Trick

Kommentare

Wer gewinnt die Champions League 2021? Ein DAZN-Experte hat sich festgelegt - und auch über den FC Bayern München spricht Nico Seepe im tz.de-Interview Klartext.

Update vom 14. April, 08.03 Uhr: Das war‘s für die Bayern: Trotz eines 1:0-Erfolgs in Paris schieden die Münchner am Dienstagabend aus der Champions League aus. Natürlich gibt es nun direkt neue Spekulationen um die Zukunft von Trainer Hansi Flick. DAZN-Experte Nico Seepe war sich schon vor dem Rückspiel sicher, dass der Titelverteidiger nicht weiterkommen wird - außerdem sprach er am 12. April mit tz.de noch über die Champions League, den DFB und den Bayern-Transfer von Marc Roca.

Champions League: DAZN-Kommentator Nico Seepe prophezeit Bayern-Aus

Erstmeldung vom 12. April, 22.17 Uhr: München - Die heiße Phase der Saison ist endlich gekommen: Am Dienstag kämpft der FC Bayern München um den Einzug ins Champions-League-Halbfinale. Vorab bestimmt natürlich eine Personalie die Schlagzeilen: Hansi Flick. Der Trainer des Triple-Siegers und Sportvorstand Hasan Salihamidzic liefern sich einen Machtkampf, aktuell vergeht kein Tag ohne neue Entwicklungen. Wir haben vor den großen Tagen der Saison mit DAZN-Experte Nico Seepe über die Münchner und ein Transfer-Geheimnis, die Champions League sowie die Bundestrainer-Causa gesprochen.

Herr Seepe, eine einfache Frage zum Einstieg: Wer gewinnt die Champions League?

Nico Seepe (lacht): Einfach ist definitiv anders! Bis zum Leeds-Spiel hatte ich City auf dem Schirm.

Dann unterlief dem designierten Meister der Premier League aber eine peinliche 1:2-Pleite in Überzahl gegen den Aufsteiger.

Genau. City war gegen Dortmund auch nicht extrem souverän. Ich glaube deshalb: Real macht es wieder! Gegen Liverpool war das sehr abgeklärt, dann gewinnen sie den Clasico, obwohl die beiden besten Innenverteidiger fehlen. Es fällt mir schwer, da an City zu glauben. 

Champions League: Verteidigt der FC Bayern den Titel? Seepe: „Glaube, dass gegen PSG Sense ist“

Vergessen wir in dieser Debatte nicht den FC Bayern?

Natürlich, die Bayern. Man muss schon mit ihnen rechnen. Aber ich glaube, dass gegen PSG Sense ist. Sie haben einfach zum falschen Zeitpunkt die falschen Verletzungen und die falsche Situation.

Erklären Sie uns bitte diese „falsche Situation“.

Natürlich ist da die Misere mit den Verletzten. Sie haben jetzt das Problem vorne drin, aber man muss schon sagen: Bei 31 Torschüssen im Hinspiel gegen PSG muss mehr rausspringen. Und dann geht es natürlich um Flick und Salihamidzic. Aber da spielt noch eine Partei eine wichtige Rolle.

Welche?

Der DFB.

Inwiefern?

Natürlich ist Flick nicht abgeneigt, die deutsche Nationalmannschaft zu trainieren. Und das passt den Bayern nicht. Er kann nicht zum DFB ‚Nein‘ sagen, weil er die Tür nicht zumachen will. Genau das wollen die Bayern aber hören. Es ist ein riesengroßes Chaos, alle haben daran Schuld. Die Verletzungen, die Diskussionen um die Löw-Nachfolge, das Hickhack zwischen Salihamidzic und Flick - es kommt alles zusammen. Für diese ‚falsche Situation‘ beim FC Bayern gibt es nicht die eine Person, die an allem Schuld hat.

Fußball-Kommentator Nico Seepe (links): Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten zusammen mit DAZN-Experte Ralph Gunesch.
Fußball-Kommentator Nico Seepe (links): Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten zusammen mit DAZN-Experte Ralph Gunesch. © privat

FC Bayern München und Hansi Flick: DAZN-Kommentator Nico Seepe legt Finger in die Wunde und spricht über Roca-Trick

Wie geht es mit Hansi Flick weiter?

Ich glaube, es ist vorbei. Ich glaube nicht, dass er das nochmal mitmacht. Er hat ja alles gewonnen in seinem ersten Jahr. Bevor er sich ständig in irgendwelche Kreuzfeuer begibt...

... dann?

Naja, er hat immer betont, wie toll die DFB-Zeit war. Warum sollte er nicht Bundestrainer werden? Sonst hätte er doch schon längst gesagt, dass es für ihn nicht interessant ist.

Als Bundestrainer müsste er sich nicht mit einem Sportvorstand und dessen Transfers herumschlagen, die ihm offensichtlich nicht schmecken.

So ist es. Nehmen wir das Beispiel Marc Roca. Es ist in Spanien so, dass in allen Verträgen eine Ausstiegsklausel verankert sein muss. Dann ist es nicht mehr so schwer, einen Spieler zu bekommen. Natürlich ist Flick aber nicht mit den Spielern zufrieden, die aktuell auf der Bank sitzen.

Andere, die der Bayern-Trainer dagegen besonders schätzt, müssen dafür gehen.

Es war einfach nicht gut, dass Salihamidzic vor dem PSG-Spiel in einem Live-Interview sagt, dass Boateng keinen neuen Vertrag mehr bekommen wird. Dann muss man damit rechnen, dass die Leute hinterher nicht glücklich sind. Flick wird nach der Niederlage auf der PK damit überfahren, dass der Sportvorstand vorher gesagt hat, Boateng bekäme keinen neuen Vertrag. Warum wird das nicht in einem anderen Rahmen verkündet?

So lässt sich die ‚falsche Situation‘ beim FCB wohl gut zusammenfassen.

Absolut.

Champions League: DAZN-Experte Nico Seepe stützt sich auf unfassbare Zidane-Statistik

Lassen Sie uns nochmal auf die anstehenden Spiele in der Champions League zurückkommen.

Gerne.

Was ist für den BVB gegen City drin?

Ich rechne schon damit, dass Dortmund gefährlich werden kann. Es liegt ihnen, nicht selbst die ganze Zeit das Spiel machen zu müssen. Sie können kontern. Und wenn du vorne einen hast, der 36 Kilometer pro Stunde laufen kann (Haaland erreichte mit dieser Geschwindigkeit gegen Stuttgart den Bundesliga-Topwert in dieser Saison, Anm. d. Red.), dann kommt dir das entgegen. Dortmund wird nicht zu Null spielen, das ist das Problem hier. Aber vielleicht hat City einen Knacks.

Wie das?

Sie haben in den Köpfen, dass sie die CL gewinnen müssen - das könnte nochmal ein ganz anderer Druck sein.

Ist das vielleicht auch nochmal die Chance für die Bayern in Paris?

Ich glaube nicht, dass es für PSG ein zusätzlicher Druck ist. Das kennen sie aus den letzten Jahren, der Kader ist nahezu gleich. Vielleicht war das im ersten Jahr für Neymar oder Mbappé anders. Aber sie waren 2020 schon im Finale - da kann man ein Jahr später nicht sagen, dass der Druck zu groß ist.

Erleben wir nicht vielleicht doch einen Überraschungs-Sieger? Vielleicht Chelsea?

Chelsea empfinde ich als sehr spannend. Ich bin gespannt, was passiert, wenn sie einen Gegner auf Augenhöhe bekommen. Sie spielen gut unter Tuchel, ich traue ihnen eine Überraschung zu. Das aufregende ist: Man hat dieses Jahr nicht die eine Mannschaft, wo man sagt: Die marschiert durch.

Sie haben aber noch eine Statistik parat, die uns wieder zum Beginn des Gesprächs führt - und damit zum Champions-League-Sieger 2021.

Exakt: Wenn Zinedine Zidane als Trainer das Viertelfinale der Champions League erreicht hat, hat er sie in der jeweiligen Saison immer gewonnen.

Das Gespräch führte Alexander Kaindl.

Auch interessant

Kommentare