Zoff mit der gegnerischen Ersatzbank? Bayern-Trainer Flick nennt pikante Details

Der FC Bayern muss in der Bundesliga zu Union Berlin reisen. Vor dem Auswärtsspiel sprach Hansi Flick über die Lage - und was er über Tumulte auf gegnerischen Trainerbanken denkt.
- Der FC Bayern ist nach der erfolgreichen Kür in der Champions League wieder in der Bundesliga gefordert.
- Am Samstagabend (Anpfiff 18.30 Uhr) ist der Rekordmeister bei Union Berlin zu Gast.
- Trainer Hansi Flick sprach auf der Spieltags-PK am Freitag über die aktuelle Lage im Kader.
Update vom 11. Dezember, 12.24 Uhr: Kurz und knackig hat Hansi Flick die Anliegen der zugeschalteten Medienschar beantwortet und entschwindet zurück in den Hinterraum. Der Coach hat sich über die lautstarken Bekundungen der gegnerischen Trainerteams geäußert, außerdem Stellung zur Entwicklung von Leroy Sané genommen. Den sieht er als enorm „selbstkritischen Spieler und Menschen“, der sich bislang gut eingefügt habe. Die Akteure Davies und Coman lobte der FCB-Trainer sehr und ist froh, dass sie mit ihrer Stärke die Qualität des FC Bayern merklich nach oben treiben.
FC-Bayern-Trainer Hansi Flick über...
...Robert Lewandowski: Er ist zu 100 Prozent einsatzfähig. Was die Weltfußballerwahl nächste Woche angeht, drücken wir im Verein ihm natürlich kräftig die Daumen, dass er sie gewinnen kann.
...die gut hörbaren Rufe der gegnerischen Bank: Wenn das Stadion laut ist, sind die Dinge, die nebenan gesagt werden, nicht so hörbar. Wir haben auch Emotionen auf der Bank. Ich bin auch nicht immer korrekt. Deswegen wünschen wir uns auch, dass die Fans bald wieder dabei sind. Es ist normal, dass wenn es gegen Bayern geht, das bei den Mannschaften nochmal ein Tick lauter und motivierter ist. Es geht nicht darum, dass es unfaire Mittel sind. Es geht einfach darum, dass es sehr viel Ablenkung vom Geschehen ist.
...Leroy Sané: Er hat eine schwere Verletzung gehabt und nochmal eine. Da ist es ähnlich wie bei Coman. Du brauchst Vertrauen in den Körper. Das erfordert Prüfungen. Das Vertrauen muss wieder zurückkommen. Ich erlebe ihn als sehr selbstkritischen Spieler und Menschen, der eine gute Entwicklung gemacht hat. Ich sehe eine enorme Steigerung, deswegen wird er auch die Spiele bekommen.
...die Rückkehr von Alphonso Davies: Er reißt Lücken gut, auch in der Defensive kann er immer Bälle ablaufen. Dieser Speed tut jeder Mannschaft gut. Ein internes Ranking mit Lucas Hernandez auf dieser Position gibt es nicht. Das wird für jedes Spiel neu entschieden.
...die starke Leistung von Kingsley Coman: Es geht letztlich um ein Vertrauen in seinen Körper und in sein Können. Er macht in der Defensive gut mit und geht nach Ballverlust sofort ins Gegenpressing rein. Aktuell hat er auch viele Torbeteiligungen. Er ist für mich einer der besten auf der Außenstürmerposition:
...die Rolle der Nachwuchsspieler im Kader der Münchner: Es ist wichtig, dass man Spieler der U23 hat, die ab und an aushelfen können. Alle Spieler die dabei sind wie Richards, Musiala und Co. machen eine gute Entwicklung. Die Talente sind auf einem guten Weg und dem Trainerteam macht es großen Spaß, wenn die Entwicklung vorangeht.
FC Bayern: Champions League für Trainer Hansi Flick „wert, alles reinzuhauen“
...die K.o.-Runde der Champions League: Wir wollen so erfolgreich wie möglich sein. Das Achtelfinale wird auch wieder ein Hammerspiel geben. Die CL ist für jeden einzelnen Spieler ein besonderer Wettbewerb. Man hat gesehen, was nach dem Sieg in Lissabon für Emotionen freigeworden sind. Der Wettbewerb ist es wert, alles reinzuhauen. Die Basis ist jedoch die Bundesliga.
...die Angeschlagenen: Bei Tolisso müssen wir das Abschlusstraining abwarten, Kimmich ist auf einem sehr guten Weg und wird demnächst zurück ins Training kehren.
...die Veränderung des Fußballs während Corona auf dem Platz: Wir alle wünschen uns die Fans zurück ins Stadion. Es ist viel auf dem Platz zu hören, auch von der gegnerischen Bank. Das ist nicht immer schön. Es ist eine sehr große Herausforderung und nicht immer schön. Aber wir müssen damit leben und wissen nicht, was auf uns zukommt. Wir sind happy, dass wir spielen können.“
...die vielen Gegentore der Bayern in der Bundesliga: Wo stehen wir in der Tabelle und wie viele Tore haben wir selbst geschossen? Klar wollen wir in der Zukunft einfach kompakter stehen. Es ist nicht unser Anspruch, dass wir so viele Tore bekommen. Gerade wenn wir oft die Viererkette durchwechseln, ist die Abstimmung nicht so vorhanden. Das sind Dinge, die wir besser machen wollen und besser machen müssen.
...Union Berlin: Die Mannschaft ist immer wieder in der Lage, sich aus Drucksituationen zu befreien. Sie haben mit uns und Dortmund die meisten Tore geschossen. Sie haben viele unterschiedliche Torschützen. Es wird ein intensives Spiel morgen...
Update vom 11. Dezember, 12.00 Uhr: Es geht pünktlich los!
Update vom 11. Dezember, 11.55 Uhr: Die FC-Bayern-PK beginnt in Kürze. Noch ist das Podium leer, in Kürze wird Cheftrainer Hansi Flick erscheinen und die wichtige Fragen im Hinblick auf das Duell bei Union Berlin beantworten.
Update vom 11. Dezember, 11.05 Uhr: In knapp einer Stunde beginnt die Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Duell in Berlin. FCB-Trainer Hansi Flick gibt Auskunft zur aktuellen Lage bei den Bayern. Wichtige Themen für die Fans sind die gesundheitliche Situation der Protagonisten Robert Lewandowski und Corentin Tolisso. Der Pole wurde zuletzt wegen Muskelproblemen geschont, der Franzose musste gesundheitsbedingt die letzten drei Partien zuschauen. Außerdem gibt Triple-Coach Flick Ausblick auf den kommenden Gegner, der immerhin Platz sechs belegt und vor einigen Wochen für einen kleinen Corona-Skandal sorgte.
FC Bayern: PK mit Flick im Live-Ticker - Sinne schärfen vor dem Jahresendspurt
Ursprungsartikel vom 10. Dezember: München - Der FC Bayern hat das Champions-League-Jahr erfolgreich abgeschlossen. In der Bundesliga stehen vor dem Jahreswechsel nun noch drei Partien an. Vor dem Gastspiel bei Union Berlin gibt Trainer Hansi Flick im Pressetalk an der Säbener Straße Auskunft.
Der FC Bayern blieb in der Königsklasse im gesamten Jahr 2020 ungeschlagen und qualifizierte sich mit 16 Punkten als bestes Team der Gruppenphase für die K.o.-Runde. „2020 war ein herausragendes Champions-League-Jahr. Wir wollten es mit einem Sieg abschließen - und das haben wir geschafft“, sagte Flick nach dem 2:0 gegen Lokomotive Moskau. Bis der Gegner im Achtelfinale feststeht, müssen sich die Bayern noch ein wenig gedulden, die Auslosung steigt Montagmittag (hier im Live-Ticker).
Zuvor geht es am Samstagabend im Topspiel an die Alte Försterei zum Überraschungsteam Union Berlin. Das Gastspiel in Köpenick bildet den Auftakt zum Jahresendspurt mit drei Bundesligapartien innerhalb einer Woche. Danach geht es noch gegen Wolfsburg und nach Leverkusen, beide bis dato noch ungeschlagen. Flick legt die Marschroute schon einmal fest: „Wenn wir die drei Spiele erfolgreich bestreiten, ist es ein absolut traumhaftes Jahr.“
FC Bayern: PK mit Flick im Live-Ticker - Kehrt Lewandowski zurück?
Flick war nach der Partie gegen Moskau richtig glücklich. Das hat vor allem damit zu tun, dass seine Mannschaft seit neun Pflichtspielen endlich mal wieder zu null spielte. Und auch die Rückkehr des lange verletzten Alphonso Davies machte den FCB-Coach „happy“. Zudem freute sich Flick mit Niklas Süle, der im 25. Spiel sein erstes Tor in der Champions League erzielte und die Bayern auf die Siegerstraße brachte. Der Nationalspieler, der zuletzt häufig nicht für den Kader nominiert war, hat sein Tief überwunden und zeigte wieder ansteigende Form.
Gegen Union Berlin kann Flick vermutlich wieder auf seinen Topstürmer Robert Lewandowski zurückgreifen, der wegen muskulären Problemen geschont wurde. Auch zur körperlichen Verfassung von Coco Tolisso, der die letzten drei Spiele wegen einer Muskelverletzung ausfiel, zuletzt aber schon wieder auf dem Trainingsplatz stand, wird Flick auf der Presserunde am Freitag um 12 Uhr ein Update geben. (ck)