FC Bayern: Flick geht hohes Risiko! Insider mahnt - „Wenn nur ein Prozent nicht stimmt ...“

FC Bayern gegen den FC Salzburg: Vor dem Champions-League-Spiel der Münchner sprach tz.de mit Sky-Experte Erik Meijer über die riskante Taktik von Hansi Flick.
- FC Bayern München: Der deutsche Rekordmeister musste in der Champions League gegen den FC Salzburg ran (Mittwoch, 21 Uhr).
- Die Abwehr des Bundesliga-Giganten machte vor dem Duell mit Shootingstar Dominik Szoboszlai Sorgen.
- Ist die Taktik von FCB-Trainer Hansi Flick zu riskant? Ein Interview mit Sky-Experte Erik Meijer.
München - Mittwochabend, Prime Time, Champions League: Auch mit dem Duell des FC Bayern gegen den FC Salzburg (21 Uhr, live bei Sky und bei tz.de im Live-Ticker) wird sich Erik Meijer als Taktik-Experte ausführlich auseinandersetzen - für den Rechte-Inhaber Sky.
Wäre der Salzburger Shootingstar Dominik Szoboszlai einer für den deutschen Bundesliga-Rekordmeister? Können die Bayern Leader Joshua Kimmich überhaupt ersetzen? Und sollte Coach Hans Flick seine Taktik nicht lieber defensiv anpassen? Im Interview mit tz.de legt der 51-jährige Niederländer schon mal vor.
FC Bayern gegen den FC Salzburg: Dominik Szoboszlai im Champions-League-Fokus
tz.de: Herr Meijer, Ex-Trainer Pal Csernai war der letzte Ungar beim FC Bayern, der in Fußball-Deutschland Bekanntheit erlangte. Beim Champions-League-Gegner FC Salzburg steht mit Dominik Szoboszlai ein ungarischer Shootingstar im Fokus, den Experten in der Heimat mit dem großen Ferenc Puskás vergleichen. Was macht seinen Fußball aus?
Sky-Experte Erik Meijer: Er weiß genau, wo er sich auf dem Platz zu bewegen hat. Das ist eine Gabe, das kannst du nicht lernen. Wenn du nicht eine absolute Granate bist, was Schnelligkeit angeht, brauchst du diese Komponente. Du musst ein Radar haben. Das hat er neben einer unglaublich guten Schusstechnik.
Szoboszlai kam zuletzt immer über die linke Halbposition. Er könnte aber auch den klassischen Zehner spielen. Wo sehen Sie ihn?
Die Trainer sehen die Spieler, die richtig viel drauf haben, gerne auf den Flügeln. Viele Trainer spielen mittlerweile mit sehr hoch stehenden Außenverteidigern. Da kannst du als offensiver Linksaußen viel Profit daraus ziehen, weil dich immer einer hinterläuft. Dann bist du schon ein halber Zehner. Dass du aber der Denker und Lenker auf dem Platz bist, auf den alle Bälle gehen, von diesem Typus Fußballer gibt es nicht mehr viele. Das ist auch Szoboszlai nicht. Er macht dagegen defensiv volle Pulle mit.
Champions League: Dominik Szoboszlai einer für den FC Bayern als Back-up von Thomas Müller?
Szoboszlai ist also eine Mischung aus einem Achter und einer hängenden Spitze?
Genau. Ich sehe ihn wie Cristiano Ronaldo zum Anfang seiner Karriere. Er kommt über Halblinks in den Sechzehner und macht so seine Tore. Sein Naturell ist es, Tore zu schießen. Wenn du von links nach innen ziehst, einen guten Schuss hast, kannst du dir den Ball auf den rechten Fuß legen. Und das macht er perfekt.
Sky-Experte Lothar Matthäus hat ihn beim FC Bayern ins Gespräch gebracht. Würde Szoboszlai zum Hansi-Flick-Fußball in München passen?
Theoretisch sicherlich. Er ist groß und stark, läuft sehr viel, arbeitet defensiv mit. In Salzburg ist er es gewohnt, ins Pressing zu gehen, was Flick auch gerne spielt. Bayern war ja auch an Kai Havertz interessiert. Er spielt dieselbe Rolle, nur zieht Havertz von der rechten Seite nach innen, um mit dem linken Fuß abzuschließen.
Mit seiner Flexibilität könnte Szoboszlai ein Back-up für Thomas Müller sein - theoretisch.
Szoboszlai fehlt aber die Erfahrung eines Thomas Müller. Wann gehe ich in den Sturm, wenn Robert Lewandowski auf die Außen schiebt? Dieses Gefühl musst du bekommen. Szoboszlai weiß zumindest, wann er sich fallen lassen muss, damit er hinter den Stürmer kommt und dieser klatschen lassen kann. Und wann er den Stürmer überlaufen muss, damit er selber in die Tiefe kommt. Er muss jetzt schauen, dass er den nächsten Schritt macht.
Dominiok Szoboszlai von Champions-League-Klub FC Salzburg: Im Winter zu RB Leipzig in die Bundesliga?
Und im Winter zu RB Leipzig in die deutsche Bundesliga wechseln?
Die Maschinerie ist so aufgebaut, dass das, was in Salzburg richtig gut ist, in Leipzig landet. Meistens. Es ist ein sehr gut durchdachtes Konzept. Der Weg solcher Spieler muss nicht immer direkt nach München führen. Über solch einen Weg geht es ja auch. Vom taktischen Konzept von RB Leipzig her, müsste sich Szoboszlai gar nicht anpassen. Das ist Eins-zu-eins dasselbe zum Spiel in Salzburg.
Den Weg über RB Leipzig nach München ist Joshua Kimmich gegangen. Ist der verletzte Leader beim FC Bayern überhaupt noch zu ersetzen?
Seine Art, wie er die Mannschaft gepusht hat, seine Leadership, die Tore, die er als Sechser noch im Fünfmeterraum gemacht hat - das ist richtig schwierig zu ersetzen. Wie gut Bayern spielt, wenn er dabei ist und Druck macht. Wenn er nicht dabei ist, wird er vermisst. Geil darauf zu sein, Pokale zu holen – wie Kimmich das ausstrahlt, ist ganz speziell.
FC Bayern in der Champions League: Können die Münchner Joshua Kimmich überhaupt noch ersetzen?
Kimmich hat der Bayern-Abwehr auf der Sechs Struktur gegeben. Die Münchner haben immer wieder große Probleme, wenn der Gegner explosiven Umschaltfußball spielt. Geht Hansi Flick zu sehr ins Risiko?
Das ist das Risiko, das du nimmst, wenn du mit deiner Kette so hochstehst. Ich habe das in meiner Champions-League-Analyse schon ein paar Mal aufgegriffen: Bayern steht an oder teilweise auf der Mittellinie. Wenn du dann einen Gegner hast, der kluge Bälle hinter diese Kette spielen kann, und der auch noch schnelle Leute vorne hat, ist der Abwehrspieler immer später dran. Und auf diesem Niveau noch hinterherzukommen, ist verdammt schwierig. Ja, Flick nimmt sehr viel Risiko. Aber auch ja, wir sehen gerne, dass Bayern dominanten Fußball spielt. Es ist ein Zwiespalt. Flick stellt die Restverteidigung mit den beiden Außenverteidigern sehr hoch. Wenn die beiden Außen des Gegners dann schnell schalten, hast du ein Problem.
Vor allem im Frühjahr, wenn es um die Verteidigung aller Titel geht.
Wenn die Struktur stimmt, gewinnt der FC Bayern damit die Champions League. Wenn nur ein Prozent nicht stimmt, gewinnen die Bayern im schlechtesten Fall keine einzige Trophäe in dieser Saison. Selbst vermeintlich schwächere Mannschaften wissen mittlerweile, wie sie die Schwachstelle der Großen ausnutzen können. Aber gerade das macht den Fußball geil. (pm)
Zur Person: Der Niederländer Erik Meijer, Jahrgang 1969, war zwischen 1988 und 2006 Fußballprofi. In der Bundesliga spielte er für den KFC Uerdingen 05, Bayer Leverkusen und den Hamburger SV. In der Saison 1999/2000 lief er für den FC Liverpool in der Premier League auf. In der letzten Spielzeit seiner Laufbahn (Saison 2005/06) war der Stürmer mit fünf Toren maßgeblich am Bundesliga-Aufstieg von Alemannia Aachen beteiligt, wo er später den Job des Geschäftsführers Sport innehatte. Es folgte der Wechsel ins Fernsehen: Seit Jahren ist er einem breiten Publikum in Deutschland als Taktik-Experte des Rechte-Inhabers Sky bekannt.