FC Bayern an Arsenal-Star dran? Neuzugang könnte Problemzone beheben

Der FC Bayern hat mit dem Triple die perfekte Saison gespielt. Einige Spieler verlassen den Rekordmeister, deshalb muss Ersatz her.
- Der FC Bayern hat mit dem Triple auf ganzer Linie abgeräumt.
- Trotzdem verlassen den Klub einige Spieler, deshalb muss Ersatz verpflichtet werden.
- Die Bayern interessieren sich für einen Star vom FC Arsenal.
München - Der FC Bayern hat mit dem Triple alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Es gibt also keinen Grund großartig das Personal zu verändern. Trotzdem gibt es immer etwas zu verbessern und die Konkurrenz schläft auch nicht. Deshalb laufen die Transferaktivitäten der Münchner auf Hochtouren.
Mit der Verpflichtung von Leroy Sane hat der Rekordmeister seinen Königstransfer für die kommende Spielzeit bereits frühzeitig unter Dach und Fach gebracht. Doch es gibt auch einige Abgänge zu verzeichnen. Leihspieler Alvaro Odriozola kehrt beispielsweise zu Real Madrid zurück und verabschiedete sich mit einem emotionalem Statement.
FC Bayern: Ersatz für Leihspieler Odriozola gesucht
Spätestens seit dem Abgang des Spaniers haben die Bayern auf der Position des Rechtsverteidigers Nachholbedarf. Rechts in der Viererkette war in der vergangenen Saison stets Benjamin Pavard gesetzt, der Franzose verletzte sich aber im Saisonendspurt. Plötzlich waren wieder die Dienste von Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger gefragt, der seine Rolle im zentralen Mittelfeld aufgeben musste. Sein Vertreter Thiago zieht es aber in die Premier League*, sodass Kimmich wohl wieder seine Lieblingsposition als Sechser einnehmen kann.
Pavard wurde zwar als Rechtsverteidiger Weltmeister mit Frankreich, ist aber gelernter Innenverteidiger. Der 24-Jährige könnte bei einem Abgang von Abwehrchef David Alaba wieder ins Zentrum rücken. Nach dem Ende der Leihe von Odriozola brauchen die Bayern zumindest aber einen Backup für Pavard, um auf der Position wieder doppelt besetzt zu sein.
Bayern haben Rechtsverteidiger im Blick - auch PSG und Juve sind im Rennen
Die Bayern sollen Hector Bellerin vom FC Arsenal auf dem Zettel haben, schreibt das Portal football.london. Mit PSG und Juventus Turin gibt es aber namhafte Konkurrenz. Der 25-Jährige galt vor ein paar Jahren als größtes Talent auf der Position des Rechtsverteidigers. Der Spanier schlug 2016 sogar Angebote von Barcelona und Manchester City aus und verlängerte seinen Vertrag bis 2023.
Nach vielen Verletzungen und einem Kreuzbandriss Anfang 2019 fand Bellerin zuletzt wieder zu alter Stärke zurück. Eine Verpflichtung des 25-Jährigen dürfte aber nicht einfach für die Bayern werden. Bellerin zählt bei Arsenal als Vize-Kapitän zu den Führungsspielern und gilt als verlängerter Arm von Trainer Mikel Arteta. Gerade bei der Integration und Entwicklung von jungen Spielern nimmt der Spanier eine wichtige Rolle ein. (ck) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Thiago Alcantara wird den FC Bayern wohl verlassen. Braucht das Team in diesem Fall dringend Ersatz oder ist man gut aufgestellt? Wir haben die Situation analysiert und lassen Sie abstimmen.