1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Salihamidzic schließt Winter-Transfers aus: Nagelsmann macht die Tür aber sofort wieder auf

Kommentare

Der FC Bayern war im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC gefordert. Wir haben die Stimmen zum überzeugenden Sieg der Münchner gesammelt.

Berlin - Der FC Bayern gewann am Sonntag (17.30 Uhr) sein Auswärtsspiel bei Hertha BSC. Nach dem 3:2 von Verfolger Borussia Dortmund* am Samstag bei der TSG Hoffenheim waren die Bayern in Zugzwang, ließen aber gegen die Elf von Tayfun Korkut nichts anbrennen.

Wir haben die Stimmen vor und nach dem Spiel für Sie zusammengefasst. Hier gibt es die Einzelkritik* nach der Partie.

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) über ...

... die viele vergebenen Torchancen: „Am Ende stört mich das Gegentor mehr als die vergebenen Torchancen. Hertha war mit einer Aktion gefährlich, weil wir sie gut wegverteidigt haben. Am Ende können wir das Gegentor verhindern, zumal Manu auch einer ist, der sehr gerne zu Null spielt. Die Jungs, die von Anfang an auf dem Feld waren, haben das bis dahin sehr konzentriert gemacht.“

... den Fehler von Upamecano vor dem Gegentor: „Den Ball direkt zu spielen, ist sau schwer. Ich bin ein großer Freund davon, solch einen Ball unter Kontrolle zu spielen. Er hatte keinen Druck.“

... das kommende spielfreie Wochenende: „Wir hatten jetzt schon drei Wochen, in denen wir gut trainieren konnten. Auch wenn wir der FC Bayern sind, brauchen wir Trainingseinheiten. Auch das freie Wochenende tut uns gut. Wir werden den Jungs, die viel gespielt haben, dann übers Wochenende drei Tage freigeben.“

... die Absage von Brazzo zu den Winter-Transfers: „Es ist immer schwer, das vorherzusehen. Ich bin ein Freund davon, den Markt zu sondieren, bis nichts mehr geht. Wir sind aber nicht unter Zugzwang. Die Sinnhaftigkeit steht über allem. Wir brauchen jetzt nichts machen und Spieler holen, die uns in der Rückrunde noch nichts bringen. Vielleicht können wir jetzt schon einen holen, den wir eh im Sommer holen würden. Aber ich sitze jetzt nicht jeden Tag bei Brazzo im Büro und versuche ihn zu überzeugen.“

Manuel Neuer (FC Bayern) nach dem Spiel bei DAZN über ...

... den Sieg: „Die Hertha war ein bisschen müde vom Pokalspiel, wir wollten sie unter Druck setzen und früh stören.“

... die vergebenen Chancen: „Im Abschlusstraining machen wir immer Torschusstraining. Wir haben auch nicht nur Großchancen liegen gelassen, sondern größtenteils Möglichkeiten.“

... seine mögliche Vertragsverlängerung: „Der aktuelle Stand ist: Der Vertrag läuft bis 2023. Alles andere ist nicht relevant. Ich fühle mich gut.“

... den Ausfall von Alphonso Davies: „Das tut uns weh, aber wir haben einen guten Kader. In den wichtigen Spielern müssen wir dann auf jeden Spieler zählen können.“

Joshua Kimmich (FC Bayern) nach dem Spiel bei DAZN über ...

... das Spiel: „Es macht wirklich Spaß, wieder auf dem Platz zu stehen. Wir haben das Spiel heute kontrolliert. Es hätte auch noch höher ausgehen können - vielleicht brauchen wir ein bisschen mehr Torschusstraining. Wir haben das Gegenpressing in den vergangenen Spielen nicht so gut gemacht. Das war heute besser.“

... Leroy Sané, dessen 5:1 nicht zählte: „Ich habe ihn in der Kabine erstmal getadelt, weil er das fünfte Tor nicht gemacht hat. Spaß, es ist wichtiger, wenn er mal wieder das 1:0 macht.“

Thomas Müller (FC Bayern) nach dem Spiel bei DAZN über ...

... den Sieg: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, fast nichts zugelassen und Berlin von der ersten Minute an eingeschnürt. Wir haben uns gefreut auf das Spiel, obwohl wir uns nicht sicher waren, wie eine Abwehr-Flügelzange aus Gnabry und Coman funktioniert. Wir haben uns gegenseitig gehört auf dem Platz.“

... seine vergebenen Chancen: „Ich hab wieder den Magneten in den Torwarthandschuhen des Gegners gefunden.“

... sein Tor mit der Sohle: „Grüße an den Zeugwart, er hat den Stollen gut angeschraubt. Aber ich muss auch zugeben: Es wurde nicht wirklich versucht, mich zu verteidigen.“

... die DAZN-Serie „Decoded“, in der sein Spiel unter die Lupe genommen wird: „Ich habe schon mitbekommen, dass es das Format gibt. Ich muss es ja jetzt anschauen, damit ihr keinen Schmarrn über mich erzählt.“

Tayfun Korkut (Trainer Hertha BSC) nach dem Spiel bei DAZN über ...

... die Niederlage: „Wenn man überhaupt eine Chance haben will in so einem Spiel, muss viel zusammenkommen. Wir haben aber auch klare Fehler gemacht. Wir sind auf eine sehr konzentrierte Bayern-Mannschaft getroffen. Die wichtigen Momente sind auch nicht auf unserer Seite. Wir hatten zwei sehr junge Innenverteidiger auf dem Platz, natürlich sind sie nicht fehlerfrei. Jetzt müssen wir wieder neue Kräfte sammeln. Wir dürfen jetzt nicht von der Idee abkommen. Das waren zwei besondere Spiele, heute ein sehr guter Gegner. Die Spiele, die für uns wichtig sind, kommen noch.“

... den Patzer seines Torwarts Alexander Schwolow: „Ich glaube, er weiß selbst, was da passiert ist.“

Linus Gechter (Hertha BSC) nach dem Spiel bei DAZN über ...

... das Spiel: „Die Bayern sind nicht der einfachste Gegner, Mund abputzen und weitermachen. Es ist brutal anstrengend. Wie müssen an einigen Dingen arbeiten, das machen wir aber Schritt für Schritt. Alles auf einmal geht nicht.“

... den Unmut der Fans: „Wir haben gekämpft. Jeder hat gesehen, dass wir hundert Prozent gegeben haben. Ich finde, da kann man uns heute keinen Vorwurf machen.“

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) vor dem Spiel bei DAZN über ...

... Robert Lewandowski: „Er liefert immer. Er ist nicht nur ein guter Fußballer, sondern auch ein klasse Mensch. Ich glaube, da beneiden mich viele drum.“

... die Bayern-Aufstellung: „Wir wussten, dass Hertha ein paar Ausfälle hat. Wir haben eine Elf gewählt, die variabel spielen kann. Wir können mit einer Dreierkette, aber auch mit einer Viererkette spielen.

... die Fitness von Leroy Sané: „Es kommt darauf an, wie intensiv das Spiel wird. Er ist noch nicht bei 100 Prozent. Er ist wichtig für uns und ich bin froh, dass er wieder dabei ist. Letzte Woche hat er uns sehr geholfen.

Arne Friedrich (Sportdirektor Hertha BSC) vor dem Spiel bei DAZN über ...

... die Kräfteverhältnisse in Berlin: „Tabellarisch sind wir hinter Union. Wir müssen jetzt hart arbeiten und nicht ganz so viel reden.“

... die harsche Kritik der Fans: „Wir können den Unmut der Fans verstehen, aber die Art und Weise der Kritik nicht.“

... das Spiel: „Nicht viele trauen uns etwas zu heute. In solchen Spielen kann man für eine Überraschung sorgen.“

... seine Zukunft: „Das sind Themen, die ich mit Fredi Bobic bespreche. Wir werden darüber diskutieren.“

... Kevin-Prince Boateng: „Er kam zu uns und hat eine unglaubliche Erfahrung, damit soll er uns helfen. Er ist ein exzellenter Fußballer, dass er nicht mehr der Jüngste ist, ist auch klar.“

Hasan Salihamidzic (Sportvorstand FC Bayern) vor dem Spiel bei DAZN über ...

... seine Zukunft beim FC Bayern: „Damit habe ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt. Der FC Bayern ist immer meine Heimat gewesen, mir macht meine Arbeit Spaß. Alles weitere ist momentan kein Thema.“

... die angeblich anstehende Vertragsverlängerung von Manuel Neuer: „Er ist unser Kapitän und haben großes Vertrauen zu ihm. Zu den Verträgen äußern wir uns nicht.“

... Winter-Transfers: „Wir sind sehr gut besetzt und haben eine gute Mannschaft, die steht. Da wird nichts passieren.“

... Alphonso Davies: „Er fehlt uns, wir vermissen seine Qualitäten. Aber jetzt geht es um seine Gesundheit, er muss schauen, dass er gesund wird.“

... Verfolger BVB: „Wir konzentrieren uns auf uns und wollen jedes Spiel gewinnen.“

Tayfun Korkut (Trainer Hertha BSC) vor dem Spiel bei DAZN über ...

... den FC Bayern: „Es wird nicht reichen, nur zu verteidigen. Es wird ein schwieriges Spiel. Wir müssen die Räume eng machen und wollen selbst nach vorne spielen und mutig sein. Es ist schwer, aber es geht los beim 0:0.“

... die personelle Situation: „Wir haben einige Ausfälle. Wir mussten ein bisschen basteln, aber wir haben eine talentierte Mannschaft auf dem Platz.“

... das Aufwach-Problem: „Wir haben in den letzten Spielen immer wieder Minuten verschenkt, das soll uns heute nicht passieren. Die Spieler sind sehr selbstkritisch gewesen nach der Pokal-Niederlage gegen Union.“

... das bisher schwierige neue Jahr: „Wir haben Schwankungen. Wir vertrauen der Mannschaft trotzdem. Es geht heute aber nicht um Wiedergutmachung.“

(epp/smk/dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare