1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Nach Hummels-Wechsel - Wie geht es mit der Bayern-Abwehr weiter? Was macht Boateng?

Kommentare

Jerome Boateng, Mats Hummels und Philipp Lahm
Jerome Boateng, Mats Hummels und Philipp Lahm © picture alliance / Andreas Geber / Andreas Gebert

Welche Auswirkungen hat der Hummels-Wechsel vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund? Was passiert mit Jerome Boateng und der Abwehr? Ein Gedankenspiel.

München - Auch wenn der Wechsel von Mats Hummels lange in der Schwebe stand, war es dann doch ein Schock für so manchen Bayern-Fan. Der Verteidiger zeigte sich nämlich in sehr guter Form zum Saisonende hin und bewies den Kritikern nach seiner Degradierung von Joachim Löw, was er noch drauf hat. 

Jerome Boateng hingegen bekam weniger Chancen sein Können zu zeigen. Denkt man zurück an 2014, streicht sich Lionel Messi bestimmt immer noch die eine oder andere Träne aus dem Gesicht, wenn er an das Finale der Weltmeisterschaft denkt. Boateng machte wahrscheinlich das Spiel seines Lebens, Hummels agierte als sein kongenialer Partner. 

Transfer-Karussell: Hummels-Wechsel fix, somit auch Boateng-Abschied sicher?

Fünf Jahre später trennen sich die Wege der beiden nun endgültig. Ein angeblicher Grund für den Wechsel von Mats Hummels, sei ein Gespräch mit den Bayern-Verantwortlichen gewesen, in denen dem jetzigen BVB-Spieler keine Chancen auf ein Platz in der Innenverteidigung vorhergesagt wurde. Warum sollte das für Boateng anders sein? Lucas Hernandez und Niklas Süle seien gesetzt, heißt es aus einer Überlieferung des BR

Laut Informationen des Kicker gibt es noch keine nennenswerten Angebote für Boateng. Ob er sich mit einer Ersatzrolle hinter Süle und Hernandez zufriedengibt? Wohl kaum. Uli Hoeneß betonte sogar öffentlich, dass sich Boateng einen neuen Verein suchen könne.

Domino-Effekt: Wenn Jerome Boateng geht, dann....

Würde Boateng auch noch seinen Abschied von der Isar verkünden, hätten die Münchner mit Süle, Hernandez und Benjamin Pavard nur drei Innenverteidiger. Javi Martinez stünde als weiterer Backup bereit. Doch das ist schon mutig kalkuliert. Angeblich sollte deswegen Rodrigo von Atletico Madrid an die Isar wechseln, um die Lücke im Mittelfeld zu schließen, würde Martinez hinten verteidigen. 

Der Kicker schreibt, dass Bayern im Falle eines Boateng-Transfers noch einmal nachlegen würde. Doch wer kommt dann infrage? Der Name Ozan Kabak vom VfB Stuttgart wird in der Gerüchteküche aufgekocht. Abgesehen vom Potenzial: Kann Kabak in einem möglichen Entscheidungsspiel in der Champions League gegnerische Top-Stürmer kalt stellen? Andererseits: Wenn Süle und Hernandez gesetzt sind, welcher Top-Verteidiger, der Erfahrung in der Königsklasse hat, kommt zum FCB, um im Härtefall die Bank zu wärmen, wie es oft Boatengs Schicksal war?

Fragen über Fragen, die noch während der Transferperiode geklärt werden sollten. Und weitet man den Blick, gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, Eigengewächse wie Lars Lukas Mai*, der einen Profivertrag hat, aufzubauen und an die Mannschaft heranzuführen. Klappte in der Vergangenheit mit beispielsweise Holger Badstuber so schlecht nicht. 

Wenn man dachte, dass Transfer-Karussell sei ins Stocken geraten, könnte es mit dem Hummels-Wechsel neue Fahrt aufnehmen. Beispielsweise könnten die Hummels-Millionen teils eines Leroy-Sané-Deals werden. Auch ein weiterer Verteidiger ist angeblich im Blickfeld. Ob dieser Transfer Sinn ergibt? 

ank

*fupa.net ist Teil des bundsweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare