1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Frische Millionen für Nagelsmann-Wünsche? Zwei Stars stehen beim FC Bayern auf der Streichliste

Kommentare

Der FC Bayern hat Julian Nagelsmann als Nachfolger von Hansi Flick verpflichtet. Spielerverkäufe von zwei Stars könnten den Coup finanzieren.

Update vom 29. April: Am Freitag trifft Julian Nagelsmann mit Leipzig im ersten Spiel nach der Verkündung seines Wechsels zu den Bayern auf Werder Bremen. Wir begleiten das Pokal-Halbfinale im Live-Ticker.

Update vom 27. April, 10.56 Uhr: Julian Nagelsmann wird neuer Trainer des FC Bayern München. Das gaben die Vereine am Dienstagvormittag bekannt.

Frische Millionen für Nagelsmann-Wünsche? Zwei Stars stehen beim FC Bayern auf der Streichliste

Erstmeldung vom 26. April: München - Der FC Bayern steht in der kommenden Saison vor einem Umbruch. Bereits seit Wochen steht fest, dass den Klub mehrere Spieler verlassen werden. Auch an der Seitenlinie kommt es zu einer einschneidenden Veränderung. Trainer Hansi Flick hat seinen Abschied verkündet, sein Nachfolger wird wohl Julian Nagelsmann.

Dem Vernehmen nach sind sich die Bosse mit dem Leipzig-Trainer bereits einig, allerdings steht eine astronomische Ablöseforderung zwischen 20 und 30 Millionen Euro im Raum. Das wäre absoluter Rekord für einen Trainer. Die Bayern überweisen im Sommer bereits 42,5 Millionen Euro für die Dienste des zukünftigen Abwehrchefs Dayot Upamecano nach Leipzig. Stattliche Summen in Corona-Zeiten, selbst für den Branchen-Primus.

FC Bayern: Frische Nagelsmann-Millionen durch Spielerverkäufe?

Wie will der FC Bayern den Trainer-Transfer von Nagelsmann also bezahlen? Eine Möglichkeit wären offensichtlich Spielerverkäufe. Mit David Alaba, Jerome Boateng und Javi Martinez werden bereits drei Stars München den Rücken kehren - jedoch ablösefrei, der FC Bayern geht leer aus. Einzig, das fürstliche Gehalt wird eingespart. Dennoch muss über weitere Abgänge an der Säbener Straße zwangsläufig nachgedacht werden.

Ein Verkaufs-Kandidat, der sich förmlich aufdrängt, ist Bouna Sarr. Der Franzose wurde erst vergangenen Sommer auf den letzten Drücker für acht Millionen Euro von Olympique Marseille verpflichtet und gilt als Transfer-Flop. Sarr kam lediglich in 14 Pflichtspielen zum Einsatz und konnte noch nicht überzeugen. Als Stamm-Rechtsverteidiger Benjamin Pavard mit seiner Form zu kämpfen hatte, setzte Flick lieber auf Innenverteidiger-Kante Niklas Süle.

Laut Sport1 stehen die Zeichen schon wieder auf Abschied. Demnach wolle das Management des 29-Jährigen in den kommenden Tagen das Gespräch mit der Vereinsführung der Bayern suchen. Sarrs Vertrag läuft zwar noch bis 2024, doch die Bayern sollen dem Franzosen bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen.

FC Bayern: Ehemaliger Rekord-Transfer steht zum Verkauf

Ein weiterer und durchaus namhafterer Spieler, der dem Nagelsmann-Coup zum Opfer fallen könnte, ist Corentin Tolisso. Der französische Weltmeister kam 2017 als Wunschspieler und Rekordtransfer für 41,5 Millionen Euro nach München. Der Mittelfeldspieler zeigte immer wieder gute Ansätze, wurde allerdings viel zu oft vom Verletzungspech heimgesucht. Seit Februar fällt Tolisso mit einem Sehnenriss aus. Zudem haben ihm auf seiner Position Joshua Kimmich und vor allem Leon Goretzka eindeutig den Rang abgelaufen.

Tolissos Vertrag läuft 2022 aus, im Sommer bestünde für den FC Bayern somit die letzte Möglichkeit auf einen Verkauf. Der portugiesische Transfer-Experte Pedro Almeida berichtet von einem Interesse von West Ham United. Der Premier-League-Klub träumt als Tabellenfünfter von der Champions League. Allerdings wird auch Juventus Turin als möglicher Abnehmer gehandelt. Der FC Bayern wäre bei einem lukrativen Angebot sicherlich nicht abgeneigt und könnte die Millionen-Einnahmen direkt in den Nagelsmann-Transfer stecken. (ck)

Auch interessant

Kommentare