1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Dem FC Bayern war er nicht gut genug - jetzt trumpft Mega-Talent aus München in der Champions League auf

Erstellt:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Gegen Ex-Klub FC Bayern: Karim Adeyemi (Mi.) für den FC Salzburg.
Gegen Ex-Klub FC Bayern: Karim Adeyemi (Mi.) für den FC Salzburg. © Sven Hoppe/dpa

Karim Adeyemi ist der neue Shootingstar aus der Talentschmiede des FC Salzburg. Auch er könnte den Weg zu RB Leipzig gehen. Für ein Engagement beim FC Bayern reichte es bei dem gebürtigen Münchner einst nicht.

München/Salzburg - Franz Beckenbauer und Philipp Lahm sind lange her. Aktuell gibt es im Kader des FC Bayern nur einen echten gebürtigen Münchner. Nein, es handelt sich dabei nicht etwa um Weltmeister Thomas Müller.

Der 31-Jährige wurde in Weilheim in Oberbayern nahe dem Starnberger See geboren, lebt heute in Otterfing zwischen dem Tegernsee und der bayerischen Landeshauptstadt.

FC Bayern hat mit Angelo Stiller nur einen gebürtigen Münchner - Karim Adeyemi glänzt für FC Salzburg

Einzig der erst 19-jährige Angelo Stiller, jüngst beim deutschen Bundesliga-Rekordmeister zum Profi befördert, ist ein echter Münchner. Beim 1:1 bei Atlético Madrid gab der Mittelfeldspieler sein Champions-League-Debüt.

Nur wenige Stunden zuvor hatte ein anderes Münchner Original in der Königsklasse groß aufgetrumpft: Karim Adeyemi, aber für den Gruppen-Gegner FC Salzburg.

Beim 3:1 (2:0) bei Lok Moskau sorgte der Stürmer mit einem beherzten Angriff samt zielstrebigem Abschluss für die Vorentscheidung (81. Minute). In einem Moment, in dem das Spiel in der russischen Hauptstadt für den österreichischen Serienmeister zu kippen drohte.

Mit 18 Jahren und 318 Tagen ist der schmächtige Offensivmann (1,78 Meter) damit der zweitjüngste deutsche Torschütze in der Königsklasse überhaupt.

Karim Adeyemi vom FC Salzburg: Zweitjüngster deutscher Torschütze in der Champions League

Nur Felix Passlack (18 Jahre und 177 Tage) von Borussia Dortmund liegt ihn dieser Statistik vor ihm. Mehr noch: Schon am Wochenende hatte Adeyemi überzeugt. Beim 8:2 des FC Salzburg gegen SKN St. Pölten erzielte er einen Treffer und bereitete vier weitere Tore vor.

Karim Adeyemi: Treffsicher für den FC Salzburg.
Karim Adeyemi: Treffsicher für den FC Salzburg. © AFP

Jetzt handelt es sich dabei „nur“ um die österreichische Bundesliga. Doch Junioren-Nationalspieler Adeyemi gilt schon lange als eines der größten Offensiv-Versprechen Deutschlands.

Ein Rückblick: Bereits im Sommer 2018 wechselte der damals erst 16-Jährige für eine Ablöse von kolportiert 3,35 Millionen Euro von der SpVgg Unterhaching über die Grenze.

FC Bayern München: Leon Goretzka bekam gleiche Auszeichnung wie Karim Adeyemi

Ein Jahr später wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold als bester DFB-Nachwuchsspieler ausgezeichnet. Angesprochen auf seine Vorgänger Timo Werner (FC Chelsea) und Leon Goretzka (FC Bayern) meinte er im Gespräch mit dfb.de: „Viele erfolgreiche Fußballer, die heute in der Nationalmannschaft spielen, haben ebenfalls diese Auszeichnung erhalten. Eines Tages in der Nationalmannschaft zu spielen, ist auch mein Ziel. Ich möchte das erreichen, was diese Spieler bereits erreicht haben.“

Jetzt hat er sich endgültig in den Fokus gespielt. Ein Beispiel: „Ganz Haching freut sich mit Karim über seine tolle sportliche Entwicklung. Mir persönlich hat aber am meisten gefallen, wie bodenständig und demütig er nach seinem Auftritt gestern bei den Interviews rüberkam. Das macht mich unheimlich stolz“, erklärte SpVgg-Präsident Manfred „Manni“ Schwabl am Mittwoch (2. Dezember) nach dem Champions-League-Debüt-Tor seines früheren Schützlings.

Karim Adeyemi: In die Bundesliga zu Bayern-Konkurrent RB Leipzig?

Die Münchner Vorstädter hatten sich 2012 das Supertalent Adeyemi gesichert, nachdem ihn der FC Bayern Medienberichten zufolge für nicht gut genug befunden hatte. Am 25. November traf er mit seinem neuen Arbeitgeber in der Königsklasse auf den Ex-Klub - und durfte 19 Minuten spielen.

Und künftig? Schon bald könnte sein Weg - wie bei dem einen oder anderen Salzburger - zum ärgsten Bundesliga-Rivalen des Triple-Siegers führen. Zu RB Leipzig. (pm)

Auch interessant

Kommentare