1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Nach verrücktem Tor aus spitzem Winkel: Sané verrät, ob Absicht oder Zufall

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Leroy Sané traf aus spitzem Winkel zum 4:0 gegen Dynamo Kiew
Leroy Sané traf aus spitzem Winkel zum 4:0 gegen Dynamo Kiew © IMAGO / Sportfoto Rudel

Vor dem Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Dynamo Kiew blickt Oliver Kahn auf die Zeit unter Hansi Flick zurück. Julian Nagelsmann zeigt sein ganzes Selbstbewusstsein. Die Stimmen.

München - Der FC Bayern München hat in der Champions League deutlich gegen Dynamo Kiew (5:0) gewonnen. Vor der Partie gegen den ukrainischen Meister standen Vorstandschef Oliver Kahn und Trainer Julian Nagelsmann am Mikrofon von DAZN Rede und Antwort.

Nach dem Spiel sprach Leroy Sané über frühere Pfiffe und seinen Leistungsschub beim deutschen Rekordmeister. tz.de fasst die Stimmen aus Fröttmaning zusammen:

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) nach dem Spiel über ...

Erkenntnisse zum Sieg des FC Bayern: „Über weite Strecken bin ich zufrieden. Natürlich hatte der Gegner die eine oder andere gute Aktion, die er nicht gut zu Ende gespielt hat. Wir haben schöne Tore gemacht. Die wichtigste Szene war aber, dass Dayot Upamecano in der 89. Minute hinten klärt und jubelt, dass wir zu Null spielen. Das war ein wichtiger Schritt, dass die Jungs sich darüber so freuen. Eine Null im Ergebnis hinten sieht einfach besser aus.“

die Verfassung von Leroy Sané: „Es ist bei jedem Menschen, bei jedem Fußballer wichtig, dass er frei im Kopf ist. Es tut gut, ihn einfach machen zu lassen. Er spielt bei mir zentraler als im letzten Jahr. Das tut ihm gut, da hat er Platz. Er ist ein herausragender Spieler mit einem sehr guten Charakter.“

die Pleite des FC Barcelona bei Benfica Lissabon: „Ich habe das Ergebnis gesehen. Lissabon hatte schon gegen Kiew dominant gespielt, aber das Problem, das Tor zu treffen. Das haben sie heute umgestellt.“

Leroy Sané (FC Bayern) nach dem Spiel über ...

sein kurioses Tor gegen Kiew: „Nein, das war keine Absicht, ich wollte den Ball normal reinflanken. Da habe ich ein bisschen Glück gehabt, dass meine Technik da nicht so gut war.“

über den Druck als Spieler beim FC Bayern: „Ich wusste, dass es hier hart wird und sehr viel Druck da ist. Ich versuche, ruhig zu bleiben und Leistung zu bringen. In den letzten Wochen hat das gut geklappt.“

über die Pfiffe vor wenigen Wochen im Spiel gegen den 1. FC Köln: „Das tut keinem gut, auf jeden Fall. Egal, in welcher Sportart. Ich hatte keine gute Leistung gebracht, das weiß ich. Ich wollte jetzt was zurückgeben.“

Leon Goretzka (FC Bayern) nach dem Spiel über ...

das Spiel der Bayern: „Es gibt immer Dinge, die wir besser machen können. Heute war vieles gut. Dass wir heute ohne Gegentor geblieben sind, war uns als Mannschaft und dem Trainer wichtig. Auch, dass wir bei 3:0, 4:0 nicht nachlassen. Die Gier, das Tor zu verteidigen. Das war heute richtig gut.“

das 0:3 von Gruppen-Kontrahent FC Barcelona bei Benfica Lissabon: „Das interessiert uns nicht großartig. Wir wollen unsere Spiele gewinnen und die Vorstellungen unseres Trainers umsetzen. Deswegen sind uns die Ergebnisse der anderen Mannschaften nicht so wichtig.“

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) vor dem Spiel über ...

seine Vorgaben an die Bayern-Spieler: „Es ist wichtig, die eigenen Ziele unabhängig vom Gegner zu definieren. Wir wollen mit sechs Punkten Tabellenführer in der Gruppenphase sein. Sie verteidigen tief. Sie (Kiew) haben jetzt noch einen defensiven Mittelfeldspieler mehr drin. Die stehen manchmal 20 Meter vor dem Tor. Da müssen wir sie einschnüren, dass sie nicht zum Atmen kommen. Und dann müssen wir in der Restverteidigung gut stehen, dass wir nicht in Konter laufen.“

Verbesserungsbedarf im Spiel des FC Bayern: „Wir müssen auch mal ein taktisches Foul machen, wenn es sein muss, und Entscheidungen auf der letzten Linie treffen. Das hat man gegen Leipzig gesehen. Die Entscheidung ist: Bekomme ich noch Zugriff oder nicht - da müssen wir noch besser werden.“

den Entschluss für Niklas Süle als Rechtsverteidiger: „Bei Niki haben wir den Vorteil, dass wir variabler sind und auch mal in die Dreierverteidigung gehen können. Das ist die Struktur, jetzt schauen wir mal, wie wir es heute machen.“

Oliver Kahn (Vorstandschef FC Bayern) vor dem Spiel über ...

Erinnerungen an den Bayern-Gegner Dynamo Kiew: „Es ist ziemlich weit weg, schon ein paar Jahre her. Wir haben dort in Kiew 3:3 gespielt, das war das Halbfinale der Champions League. Und zu Hause haben wir dann gewonnen. Kiew hatte unglaublich große Spieler damals, mit Schewtschenko und Rebrow. Die hatten schon richtig viel drauf.“

Anmerkung zur Einordnung: Der FC Bayern traf mit Oliver Kahn im Tor im Halbfinale der Champions League 1998/99 auf Dynamo Kiew. Nach einem furiosen 3:3 im Hinspiel, zog der deutsche Rekordmeister durch ein 1:0 in München ins Endspiel der Königsklasse ein. Das legendäre Finale in Barcelona ging in den Schlussminuten 1:2 gegen Manchester United verloren.

die schnellen Erfolge unter Julian Nagelsmann beim FC Bayern: „Ich denke, dass es jetzt sehr, sehr schnell gegangen ist, dass man seine Handschrift sieht. Wir haben zu viele Gegentore bekommen in den vergangenen beiden Jahren (unter Hansi Flick, d. Red.). Wir standen damals defensiv, in der Rückwartsbewegung nicht optimal. Jetzt können wir wieder zu Null spielen, was die Basis für erfolgreichen Fußball ist. Das hat man gegen Barca gesehen. Da sieht man seine Handschrift, seine Qualität, die er hat. Er versteht es, unseren Spielern relativ schnell ein paar Veränderungen beizubringen.“

Im Video: Julian Nagelsmann über seinen Traumstart mit dem FC Bayern

Gespräche mit Trainer Nagelsmann über mögliche Transfers: „Wir haben bei Bayern München klare Vorstellungen von Spielern, die wir uns vorstellen können. Die wir teilweise nicht nur über Monate, sondern über Jahre beobachten. Es ist immer ein Geben und Nehmen, ein permanentes Diskutieren. Wir tauschen uns aus, wie wir Spieler sehen. So soll das sein. Wir beobachten permanent die Spieler, schauen, wie wir das Spiel optimieren können. Das machen wir nicht im stillen Kämmerlein, sondern immer im Austausch mit dem Trainer. Nur so kann man die Mannschaft sinnvoll verstärken.“

DAZN-Experte Ralf Rangnick vor dem Spiel über ...

die starke Frühform des FC Bayern: „Ich habe schon erwartet, dass sie dort gewinnen. Aber drei Tore musst du erstmal schießen. Es gab keinen einzigen Torschuss von Barca auf das Tor von Manuel Neuer. Das zeigt die starke Leistung der Bayern und, wie stabil sie aktuell sind.“ (pm)

Auch interessant

Kommentare