1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Linkes Spiel mit Sané  - Nagelsmann setzte den Bayern-Star ein wie Guardiola    

Kommentare

Leroy Sane (FC Bayern Muenchen 10) am Ball, GER, Bremer SV vs. FC Bayern Muenchen, Fussball, DFB Pokal 1. Runde, 25.08.
Sané machte in Bremen auf dem linken Flügel ein starkes Spiel. © Michael Memmler/imago

Leroy Sané (25) gilt bei den Bayern als Topverdiener. Seine Leistung sorgte zuletzt für Kritik. Trainer Nagelsmann will Sané wieder zurück in die Spur bringen.

München - Viel Kritik musste Leroy Sané (25) in den vergangenen Wochen und Monaten einstecken. Während der schwachen Europameisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft und zuletzt in der Bundesliga beim 3:2 gegen Köln wurde der Bayern-Star sogar von den eigenen Fans ausgepfiffen. Regelmäßig stören sich Beobachter an seiner oftmals lethargisch wirkenden Körpersprache. Aber auch leistungstechnisch ist klar, dass Sané noch viel mehr Luft nach oben hat. Das könnte auch an seiner Position liegen.

Beim 12:0 im DFB-Pokal gegen den Bremer SV jedenfalls passte Trainer Julian Nagelsmann (34) sein System für den Offensivspieler etwas an. Seit seinem Wechsel zum FC Bayern im vergangenen Jahr wurde Sané fast ausschließlich auf dem rechten Flügel eingesetzt. Gegen den Fünftligisten durfte er auf der linken Angriffsseite ran. Wie unter Pep Guardiola (50) bei seinem Ex-Klub Manchester City.

Nagelsmann: „Er war unglaublich engagiert, hat extrem gut verteidigt“

„Da hat er ein bisschen mehr Tiefe und hat das Spiel vor sich“, erklärte Nagelsmann. „Da fühlt er sich wohler.“ Ein kluger Schachzug des neuen Bayern-Trainers. Im Weserstadion bereitete Sané zwei Tore vor, erzielte einen Treffer selbst. Nett zu beobachten: Nagelsmann wollte ihn offenbar so lange auf dem Rasen lassen, bis er in der 2. Halbzeit sein Tor erzielte. Gleich danach pfiff er Taylor Booth (20) vom Warmmachen zur Bank, wechselte ihn für Sané ein. Klar, das Spiel gegen den unterklassigen Gegner sollte man nicht überbewerten. Dennoch war die Leistung des sensiblen Edeltechnikers sehr gut. Sah auch Nagelsmann so.

„Er war unglaublich engagiert, hat extrem gut verteidigt. Er hätte noch drei, vier Tore mehr machen können, glaub ich“, so der Coach. „Er wollte alles reinwerfen. Von dem her bin ich völlig zufrieden.“ Nagelsmann gilt als Bessermacher. Auch Sané soll er wieder zurück in die Spur bringen. Die aktuelle Saison wird richtungsweisend für den Flügelspieler.

Leroy Sané - Ansprüche der Bayern-Bosse sind hoch

Die Erwartungen der Münchner an einen der Top-Verdiener im Kader sind hoch. Die Zahlen der abgelaufenen Spielzeit, in der er nach seinem Kreuzbandriss Zeit zur Leistungsstabilisierung bekam, lesen sich eigentlich ganz gut: zehn Tore und elf Vorlagen in 44 Spielen. Dennoch soll von ihm künftig mehr kommen - weil sein Potenzial so riesig ist. Das betonte auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) zuletzt öffentlich. Der deutliche Anspruch der Bosse an Sané: Er soll Unterschieds- und kein Einwechselspieler sein!

Fakt ist: Pfiffe der eigenen Fans machen Sané nicht besser, sondern ziehen ihn runter. Die Bayern versuchen, ihn aufzubauen. Auch Fans in Bremen sprachen Sané Mut zu. Auf einem Plakat schrieben sie: „Kopf hoch und immer weiter, Leroy.“ Eine Geste, die der Bayern-Star zu schätzen weiß. Er bedankte sich dafür auf Instagram.

Das Pokalspiel gegen den Bremer SV lief nahezu perfekt - die Rückreise nach München gestaltet sich alles andere als reibungslos. Eine Bombe ist schuld.

Für die Bayern geht es am Samstag (28. August, 18.30 Uhr) wieder zur Sache. Am Vormittag hatten die Bayern noch wie geplant in Bremen trainiert. Zuhause in der Allianz Arena erwartet das Team von Julian Nagelsmann Hertha BSC. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare