Marktwerte im Sinkflug: So viel sind die FC-Bayern-Stars noch wert

Überalterung und durchwachsene Leistungen haben Folgen für Spieler des FC Bayern München - die Marktwerte der Stars haben in der Vorrunde gelitten.
München - Der FC Bayern München hat seine Krise im Dezember spätestens mit der dominanten Leistung gegen Hannover 96 beendet. Auf die Marktwerte der Spieler schlägt sich das noch nicht nieder. Im Gegenteil: Zum ersten Mal in dieser Saison ist die Alleinherrschaft der Bayern-Stars als wertvollste Spieler der Liga vorbei.
Beim Marktwerte-Update im Oktober teilten sich noch Robert Lewandowski und James Rodriguez die Krone der wertvollsten Bundesliga-Profis. Jetzt hat dabei auch ein Spieler von Borussia Dortmund ein Wort mitzureden - James allerdings nicht mehr.
Marktwerte beim FC Bayern München: Die Stars verlieren im Dezember
Das Internet-Portal transfermarkt.de gilt als Experte für Transfermarktdaten und Spieler-Marktwerte. Jetzt haben die Experten alle Bundesliga-Profis neu bewertet. Das Ergebnis: Die Mannschaft des FC Bayern ist ein ganzes Stück weniger wert.
Video: Robert Lewandowski im Portrait
Transfermarkt-Gründer und Geschäftsführer Matthias Seidel: „Die Bayern haben ihre jahrelange Dominanz eingebüßt – das macht sich natürlich nach einigen Monaten Bewertungszeit auch in den Marktwerten bemerkbar. Hinzu kommt, dass Spieler wie Mats Hummels, Jérôme Boateng oder Robert Lewandowski mittlerweile 30 Jahre alt sind und hohe Ablösen in diesem Bereich nur in absoluten Ausnahmefällen – wie im Sommer bei Ronaldo – fließen.“
Konkret heißt das: Gerade die Marktwerte der Stars sinken. Statt 80 Millionen Euro ist Robert Lewandowski nur noch 70 Millionen Euro wert. Mit einem Minus von 12,5 Prozent kommt er allerdings noch vergleichsweise gut weg.
Viele andere Bayern-Stars verloren grob ein Viertel ihres Marktwerts: Manuel Neuer (von 30 auf 22 Millionen Euro), Mats Hummels (von 55 Millionen auf 40 Millionen Euro), Jerome Boateng (von 40 auf 30 Millionen Euro), Javi Martinez (von 40 auf 30 Millionen Euro), Thomas Müller (von 50 auf 40 Millionen Euro) und Sandro Wagner (von 12 auf 8 Millionen Euro) sind jetzt deutlich weniger wert als zu Saisonbeginn. Gleiches gilt für Altstar Arjen Robben (von 7 auf 5 Millionen Euro).
Der FC Bayern München hat acht Verlierer und nur drei Gewinner
Den acht Marktwert-Verlierern des FCB stehen lediglich drei Gewinner gegenüber: Joshua Kimmich (von 55 auf 60 Millionen Euro), David Alaba (von 50 auf 55 Millionen Euro) und Serge Gnabry (von 30 auf 40 Millionen Euro) steigerten ihre Marktwerte. Gnabry ist der große Gewinner der Vorrunde bei den Münchnern.
Prozentual betrachtet ist ihm allerdings ein Jungstar der Bayern weit voraus. Das gerade mal 18-jährige Torhüter-Talent Christian Früchtl ist jetzt 500.000 Euro wert. Das sind 233 Prozent mehr als die 150.000 Euro, die Transfermarkt zu Saisonbeginn für Früchtl ansetzte. Die übrigen Bayern-Stars konnten ihre Marktwerte seit Saisonbeginn halten. Insgesamt hat der Kader allerdings deutlich an Wert verloren.
Marktwerte der Bundesliga: Dortmunder Jungstar zieht mit Lewandowski gleich
Größter Gewinner der Bundesliga-Vorrunde ist ein Dortmund-Profi. Jadon Sancho (18) war laut Transfermarkt zu Saisonbeginn noch 20 Millionen Euro wert. Inzwischen steht er mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro zusammen mit Robert Lewandowski an der Spitze der Bundesliga - und ist der weltweit wertvollste 18-Jährige. Der Jungstar hat großen Anteil am Dortmunder Höhenflug.
Ebenfalls zu den Gewinnern der Vorrunde zählen die Dortmunder Marco Reus und Christian Pulisic. Reus steigerte seinen Marktwert von 40 auf 55 Millionen Euro, Pulisic von 45 auf 50 Millionen Euro. Zusammen mit Sancho stehen sie unter den Top 10 der wertvollsten Bundesliga-Profis. Neben fünf Bayern-Spielern stehen da auch Kai Havertz von Bayer Leverkusen und Timo Werner von Red Bull Leipzig mit jeweils 65 Millionen Euro.
Die vollständige Marktwert-Übersicht der Bundesliga finden Sie bei transfermarkt.de. Hier geht es zur Übersicht über den Bayern-Kader.
Lesen Sie auch: Champions-League-Achtelfinale: Die Auslosung auf einen Blick
mas