Optisches Highlight: Der Rekordmeister läuft gegen Augsburg erstmals in den neuen Auswärtstrikots auf.
Die Abgänge von Flick, Gerland, Klose, Alaba, Martínez und Boateng stehen bereits fest. Auch Leihspieler Tiago Dantas (Benfica Lissabon) hat keine Zukunft in München. Douglas Costa, der leihweise von Juventus Turin zum FCB zurückkehrte, ist bereits wieder in Brasilien. Offiziell verabschiedet werden kann er also nicht. Ein Fragezeichen steht hinter der Zukunft von Co-Trainer Danny Röhl, die Spieler Corentin Tolisso und Bouna Sarr sind Verkaufskandidaten. Blumen werden sie aber nicht erhalten, weil ein Verbleib eben nicht ausgeschlossen ist.
Boatengs Zeit beim FCB endet nach zehn Jahren. „Die Zeit hier werde ich nie vergessen, die Leute werden immer in meinem Herzen bleiben. Es wird immer meine Familie bleiben“, sagte der Innenverteidiger, der sich noch nach einer neuen Herausforderung umschaut. „Ich bin stolz, Teil der Geschichte des FC Bayern zu sein“, meinte Boateng.
Das gilt auch für Martínez, der seit 2012 für die Münchner spielt. „Diese neun Jahre werde ich nie vergessen“, erklärte der Spanier. „Ich habe diesen Verein gelebt, immer alles für ihn gegeben und bin sehr glücklich über die vielen Titel, die wir gemeinsam gewonnen haben.“
Alaba bezeichnet den Klub als „meine Familie, meine Heimat, mein Zuhause“ und erklärte mit Blick auf sein letztes Bayern-Spiel nach 13 Jahren: „Ob mir äußerlich die Tränen kommen, kann ich jetzt noch nicht sagen – aber innerlich mit Sicherheit.“
Flick blickt seinem Ende als Münchner Coach ebenfalls mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. „Ich bin dem Verein sehr dankbar. Ich hatte hier eine tolle und erfolgreiche Zeit. Und Erfolg hat man nur gemeinsam“, erklärte er zuletzt. „Das kann man dann auch gemeinsam feiern. Wir haben Herausragendes in den letzten Jahren geleistet.“
Die Saison 2020/2021 ist für den FC Bayern am Samstag gegen 17.20 Uhr beendet. Mit dem 34. Spieltag endet auch das von der DFL verordnete Quarantäne-Trainingslager, das die Münchner in Grassau abhielten. Die Spieler dürfen nach der Augsburg-Partie wieder zurück zu ihren Familien. Im Hause Martínez etwa warten bereits die ersten Umzugskartons auf Javi.
Für die Münchner EM-Teilnehmer geht die Saison sportlich noch in die Verlängerung. Das betrifft Manuel Neuer, Niklas Süle, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Jamal Musiala, Leroy Sané, Serge Gnabry, Thomas Müller (alle DFB), Benjamin Pavard, Lucas Hernández, Corentin Tolisso, Kingsley Coman (alle Frankreich) sowie David Alaba (Österreich) und Polen-Kapitän Robert Lewandowski.
Während Bundestrainer Joachim Löw ab dem 28. Mai zum Trainingslager in Seefeld (Tirol) bittet, geht es bei der polnischen Auswahl (24. Mai), dem französischen Team (26. Mai) und den Österreichern (27. Mai) schon früher wieder zur Sache.
Auf Eric Maxim Choupo-Moting warten im Zeitraum zwischen dem 31. Mai und 15. Juni noch nicht weiter fixierte Freundschaftsspiele mit der kamerunischen Nationalmannschaft. Alphonso Davies dürfte mit Kanada noch in der WM-Quali gegen Aruba (5. Juni) und Suriname (8. Juni) gefordert sein. Ob er für sein Land auch am Gold Cup (10. Juli bis 1. August) in den USA teilnimmt, ist fraglich.
Denn: Für Davies und seine Vereinskollegen startet die Saison 2021/2022 zwischen dem 6. und 9. August mit der ersten Pokal-Runde. Am 13. August wird die Bundesliga-Saison eröffnet.
Während die Spieler, die nicht mehr für ihre Nationalmannschaft im Einsatz sind, nach dem Augsburg-Spiel in den Urlaub gehen dürfen, geht’s im Hintergrund erst richtig los. Die Vorstände Oliver Kahn, Hasan Salihamidzic und Trainer Julian Nagelsmann planen die neue Saison – die aus Münchner Sicht mit einer ganz normalen Meisterfeier enden soll.
Jonas Austermann