1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Flick-Nachfolger? An ihn denken nur wenige - Ehemaliger Bayern-Star hatte besonderen Brazzo-Moment

Kommentare

Hansi Flick (l. ) und Hasan Salihamidzic am Spielfeldrand.
Hansi Flick (l. ) und Hasan Salihamidzic werden künftig nicht mehr zusammen beim FC Bayern arbeiten. © Imago-Images/Stefan Matzke / sampics

Der FC Bayern München muss sich einen Nachfolger für Trainer Hansi Flick suchen. Macht‘s ein Ex-FC-Bayern-Star? Hasan Salihamidzic kennt ihn gut.

München - Es war der 7. März 2007. München-Fröttmaning. Allianz Arena. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid ging es ganz schnell. Anstoß für die Madrilenen, erster Ballkontakt, zweites Abspiel, dann verstolpert das brasilianische Kraftpaket Roberto Carlos den Ball.

Hasan Salihamidzic, damals Spieler des deutschen Rekordmeisters, geht dazwischen, erobert den Ball und sprintet mit diesem am Fuß an die Strafraumgrenze. Kurz hochgeschaut, quergelegt, und Roy Makaay drückt die Kugel zum 1:0 für den Bundesliga-Giganten hinter die Linie - nach nur zehn Sekunden.

FC Bayern München: Mark van Bommel war der „Aggressive Leader“ des deutschen Rekordmeisters

Einer der ersten Gratulanten war, für den Vorlagengeber wohlgemerkt, Mark van Bommel. Der damalige „Aggressive Leader“, der Mann, der keine Schmerzgrenze kannte. Für sich nicht, und für den Gegner nicht. Mit Salihamidzic bildete er damals gemeinsam eine Mittelfeldachse, die sich vor allem über den Kampf definierte. 2013 aber war Schluss mit der Karriere als Profi-Sportler, mit damals 36 Jahren.

Der Niederländer van Bommel machte das, was viele Fußballer nach ihrer Zeit auf dem Platz tun. Er bildete sich als Trainer fort, wurde im Sommer 2018 Chefcoach seines Heimatklubs PSV Eindhoven. Im Dezember 2019, kurz vor Weihnachten, musste er aber wieder gehen, ist seither vereinslos. Anfang Dezember 2020 war es an der Zeit, sich mal wieder in Erinnerung zu rufen.

FC Bayern: Trainer Hansi Flick verlässt die Säbener Straße in München

„Ich denke, dass ein Bundesliga-Verein zu mir passt, weil ich die Erfahrung hier habe. Das ist kein Grund, um hier Trainer zu werden, aber die Art und Weise, wie man Fußball lebt in Deutschland, kenne ich“, sagte er im Fußball-Podcast „Phrasenmäher“: „Ich will schon gerne wieder anfangen.“ Ein Neuanfang auf der Trainerposition steht bald seinem Ex-Klub FC Bayern bevor. Hansi Flick wird die Säbener Straße in München in ein paar Wochen verlassen und womöglich direkt im Anschluss neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Wer dem 56-jährigen Badener folgt, ist - Stand Ende April - noch völlig unklar. Es ist im Grunde schon ein später Zeitpunkt für eine Saison-Planung. Das setzt Sportvorstand Salihamidzic unter Handlungsdruck. Was also tun? Vielleicht auf einen alten Weggefährten vertrauen, damit es nicht wieder zu solchen Meinungsverschiedenheiten kommt wie mit Flick?

„Mark van Bommel hat das Zeug, ein großer Trainer zu werden“, sagte Timo Baumgartl im Oktober 2019 der „Sport Bild“: „Er vereint alles, was man haben muss: die Erfahrung als Spieler, die taktische Kompetenz. Dazu das Mitgefühl, der Umgang mit Menschen.“ Der Ex-Stuttgarter war bei PSV damals Profi unter van Bommel - und brachte ihn prompt mit den Bayern in Verbindung.

Mark van Bommel als Trainer zum FC Bayern? Er ist ein Weggefährte von Hasan Salihamidzic

„Er ist sehr detailversessen, hat einen hohen Anspruch an das Team. Dennoch arbeitet er menschlich gut mit uns, wir liegen auf einer Wellenlänge“, erzählte der heute 25-jährige Schwabe und meinte: „Wenn sich unser Trainer so weiterentwickelt, hat er sicher eine große Zukunft vor sich - und kann eines Tages einer für Bayern sein.“ Frei wäre er, bereit wohl auch. Und laut „Sport Bild“ bemühte sich der Rekordmeister Anfang 2017 um ein Engagement des Ex-Spielers, er sollte seinerzeit noch im Nachwuchsbereich integriert werden.

Noch eine Anekdote zu seiner Vergangenheit in München: Im August 2006, als er beim FC Bayern vorgestellt wurde, sagte der damalige Manager Uli Hoeneß: „Wir haben aus Barcelona jemanden mitgebracht.“ Vielleicht erzählt ja diesmal Salihamidzic: „Schaut mal, wen ich euch zurückgebracht habe.“ Fortsetzung folgt. (pm)

Auch interessant

Kommentare