1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern: Wende im Poker um Niklas Süle

Kommentare

FC Bayern-Spieler Niklas Süle
Süles Vertrag beim FC Bayern München läuft im Juni 2022 aus. © Sven Hoppe / dpa

Im Sommer 2022 endet Niklas Süles Vertrag bei den Bayern. Offenbar gab es nun erste Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern.

München - Während sich Niklas Süle (26) aufgrund seiner Corona-Erkrankung mit leichten Symptomen in häuslicher Quarantäne befindet, läuft im Hintergrund der Poker um seine Zukunft an. Zur Erinnerung: Der Vertrag des Nationalspielers mit dem FC Bayern endet im Juni 2022. Dann könnte Süle den Rekordmeister ablösefrei verlassen. Top-Klubs aus England und Italien sollen an einer kostenlosen Verpflichtung des Verteidigers interessiert sein.

Lange Zeit schienen die Zeichen auf Abschied, doch nun lockt Bayern mit einer Vertragsverlängerung. Die tz erfuhr: Es gab ein erstes konkretes Gespräch zwischen Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) und Süles Beratern von der Agentur Sports360 über eine mögliche Vertragsverlängerung. Inhalt: Laufzeit und Gehalt.

FC Bayern: Bekommt Süle eine Vertragsverlängerung?

Aktuell verdient Süle geschätzt acht Millionen Euro brutto pro Jahr. Bayern soll gewillt sein, das Gehalt auf zehn Millionen Euro aufzustocken. Aber was will der Spieler? Alles offen! Aktuell sind beide Szenarien möglich – ein Verbleib in München ebenso wie ein Wechsel. Es wird in den nächsten Wochen also noch weitere Gespräche zwischen allen Parteien geben.

Fakt ist: Unter Julian Nagelsmann (34) hat Süle wieder zu alter Stärke gefunden. Der Bayern-Trainer setzt den Defensiv-Spezialisten nicht nur in der Innenverteidigung, sondern auch als Rechtsverteidiger ein. Nagelsmann schätzt neben Süles Flexibiltät auch dessen fußballerischen Fähigkeiten und attestierte ihm unlängst ein „Zehner-Gen“.

Nagelsmann vertraut seinem Spieler Niklas Süle

Schon zu Beginn der Saison wirkte Süle austrainierter und fitter. Darüber hinaus hat er deutlich an Gewicht verloren. Nagelsmann schenkt Süle das uneingeschränkte Vertrauen, das ihm unter Vorgänger Hansi Flick fehlte. Es ist davon auszugehen, dass der Trainer die sportliche Leitung überredet hat, den Vertrag mit Süle zu verlängern.

Denn: Vor allem Salihamidzic war bis vor dieser Saison mit der Entwicklung von Süle nicht zufrieden. Der Sportvorstand hinterfragte unter anderem die Einstellung des Spielers und hätte sich mehr Arbeitseinsatz gewünscht. Das scheint sich nun geändert zu haben. (bok)

Auch interessant

Kommentare