Oliver Kahn macht wichtige Abteilung beim FC Bayern wohl zur Chefsache - und hat immer mehr Macht

Oliver Kahn treibt beim FC Bayern München ein neues Projekt voran. Dafür übernimmt der Vorstandsboss des Bundesliga-Giganten offenbar auch ein Ressort, das eigentlich schon besetzt ist.
München - Auf der Website ist sein Aufgabengebiet klar definiert und eingegrenzt. Er sei seit 1. Juli 2013 „Vorstand für Internationalisierung und Strategie und verantwortet seit November 2015 darüber hinaus den Bereich Merchandising und Lizenzen der FC Bayern München Merchandising AG & Co KG“, steht da geschrieben. Die Rede ist von Jörg Wacker.
FC Bayern München: Oliver Kahn macht angeblich weiteres Ressort zur Chefsache
Der einstige Deutschland-Chef des Sportwetten-Anbieters bwin galt beim deutschen Rekordmeister bisher als enger Vertrauter von Ex-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, der sich zum Juli aus dem operativen Geschäft des Bundesliga-Giganten zurückzog, um mit mittlerweile 65 Jahren in den Ruhestand vom internationalen Fußballgeschäft zu gehen.
In seiner Funktion ist Wacker indes zudem „Beiratsmitglied der FC Bayern München LLC (gegründet im April 2014 in New York) sowie Chairman of the Board bei der im September 2016 gegründeten FC Bayern Munich (Shanghai) Co. Ltd.“, wie es in seiner Profil-Beschreibung auf der Website des Bundesliga-Rekordmeisters weiter heißt. Ergo: Alles, was mit Internationalisierung zu tun hat, läuft beim gebürtigen Badener zusammen. Doch: Ist das nicht mehr lange so? Wegen Oliver Kahn?
Im Video: Oliver Kahn schwärmt vom Kader des FC Bayern München
Wie die BILD nun berichtet (12. September), habe der neue Vorstandschef die Abteilung Internationalisierung an der Säbener Straße in München zur Chefsache erklärt. Dies stehe eng im Zusammenhang mit dem Projekt FC Bayern AHEAD, das Kahn aktuell gemeinsam mit FCB-Präsident Herbert Hainer vorantreibe. Kahn habe die Pläne dafür in einer Aufsichtsratssitzung am 30. August vorgestellt. Übrigens: Besagtem Aufsichtsrat gehört neben Ehrenpräsident Uli Hoeneß zum Beispiel auch Wacker an.
FC Bayern München: Oliver Kahn hat immer mehr Einfluss auf deutschen Rekordmeister
Wie die BILD schreibt, sei fraglich, wie es mit Vorstand Wacker zumindest im Bereich Internationalisierung künftig weitergehe. Der 53-Jährige hat beim Bundesliga-Riesen angeblich noch einen Vertrag bis 2023. In dem Bericht heißt es weiter, dass Kahn Schritt für Schritt immer mächtiger werde.
Was offiziell bekannt ist: Ab November wird der ebenfalls gebürtige Badener Teil des Exekutiv Board der Klub-Vereinigung ECA (European Club Association) sein. Hier kommen die Chefs und Vertreter namhafter europäischer Fußball-Klubs zusammen. (pm)