Wunderkind von Real Madrid zum FC Bayern? Es gab schon einen Anruf

FC Bayern: Auf der Suche nach Top-Talenten sind die Bayern auf einen Teenager von Real Madrid gestoßen. Er ist heiß begehrt.
- Der FC Bayern ist auf der Suche nach den größten Talenten Europas.
- Dabei sprang den FCB-Verantwortlichen offenbar ein japanischer Teenager ins Auge.
- Der 19-Jährige spielte bereits beim FC Barcelona und steht bei Real Madrid unter Vertrag.
München - In einem Interview mit der FAZ hatte Uli Hoeneß Anfang der Woche deutlich gemacht, dass der FC Bayern in diesem Sommer nach dem Transfer von Leroy Sané keinen weiterer Star verpflichten wird. Damit bekräftigte er den Ansatz des FC Bayern, verstärkt auf Transfers von günstigeren Talenten zu lauern. Laut der spanischen Sportzeitschrift AS interessieren sich die Münchner für ein Talent von Real Madrid, das in Spanien für Furore sorgte.
FC Bayern jagt Mega-Talent: Japaner wechselte im Kindesalter zum FC Barcelona - Nun ist er bei Real Madrid
Der 19-jährige Japaner Takefusa Kubo wurde bereits im Alter von neun Jahren bei einem Fußballcamp des FC Barcelona in Japan entdeckt und wechselte bereits im Jahr 2011 mit zehn Jahren in die Jugendakademie der Katalanen, wo er jedoch nur bis 2015 blieb, da der FC Barcelona gegen internationale Transferregeln für U18-Spieler verstoßen hatte. Kubo musste zurück nach Japan und schloss sich dem FC Tokyo an. Sein Debüt für die Reservemannschaft des FC Tokyo gab er im Alter von 15 Jahren und fünf Monaten, mit 16 Jahren debütierte er in der ersten Liga.
In Spanien war Kubo längst kein Unbekannter mehr, weshalb ihn Real Madrid im Sommer 2019 ablösefrei aus seinem Heimatland verpflichtete. In der abgelaufenen Saison wurde der heute 19-Jährige an den LaLiga-Aufsteiger RCD Mallorca ausgeliehen, für den er 35-mal auflief und in seiner Premieren-Saison vier Treffer markierte und fünf weitere auflegte. Nach dem erneuten Abstieg der Mallorquines ist der Rechtsaußen nun zurück in Madrid, wo in dieser Woche laut AS über die Zukunft des japanischen Nationalspielers entschieden wird.
FC Bayern: Münchner boten wohl „mehr als bechtenswerten“ Betrag für den Teenager
Es gab viele Interessenten aus Spanien und dem Ausland, aktuell zählen die spanischen Erstligisten Villarreal, Celta Vigo, der FC Granada sowie Osasuna zu den Favoriten für ein weiteres Leihgeschäft. Der Vertrag des Talents in Madrid läuft noch bis 2024, weshalb ein passender Klub für die Entwicklung des jungen Offensivspielers gesucht wird. Der Youngster bevorzugt wohl einen Wechsel zum FC Villarreal.
Doch dem Bericht zufolge könnte der Bundesliga-Serienmeister den spanischen Bewerbern in die Parade fahren. Die Vereine müssten für ein Leihgeschäft von Kubo einen respektablen Betrag für die Leihe sowie für das Gehalt des Teenagers aufbringen, das sich angeblich auf fünf Millionen Euro beläuft. Der FC Bayern soll darum bereits in Madrid angerufen haben, um sich nach dem Spieler zu erkunden. Die Münchner seien dem Bericht zufolge bereit, einen „mehr als beachtenswerten Betrag“ für die Leihe auszugeben. Der geschätzte Marktwert des Japaners liegt aktuell bei 30 Millionen Euro.
Da Kubo jedoch nach einem Projekt sucht, bei dem er die maximale Anzahl an Spielen absolvieren kann, ist der Bundesliga-Primus wohl keine Option für ihn. In den letzten zehn Tagen sollen die Bayern versucht haben, den quirligen Außenbahnspieler zu einem Wechsel zu überzeugen. Doch Kubo tendiert zu einem Verbleib in der spanischen Liga. Die Bayern sind unterdessen an einem weiteren Jungprofi aus Spanien dran. (ajr)