Robert Lewandowski: Tor-Rekord und dann Abschied nach England? Neue Gerüchte um den Superstürmer

Für Robert Lewandowski zählt dieser Tage nur der Rekord von Gerd Müller. Doch wie sieht seine Zukunft aus? Zwei englische Topklubs buhlen angeblich intensiv um seine Dienste.
München - Robert Lewandowski ist in der Offensive das Gesicht des FC Bayern - doch wie lange noch? Der Weltfußballer ist laut jüngsten Gerüchten vor allem bei zwei Klubs begehrt, die den Münchnern aktuell etwas voraus haben: Sie stehen im Champions-Legaue-Finale.
Manchester City und der FC Chelsea heiß auf Bayern-Stürmer Robert Lewandowski
Wie ESPN berichtet, sind sowohl Pep Guardiolas Klub Manchester City als auch das Team des deutschen Trainers Thomas Tuchel, der FC Chelsea, brennend an einer Verpflichtung Lewandowskis interessiert. Demnach bereiten beide ein Angebot über etwa 60 Millionen Euro für den 32-Jährigen vor.
Für Lewandowski geht es um seinen letzten großen Vertrag im europäischen Spitzenfußball. Noch steht der Pole beim FCB bis 2023 in Lohn und Brot. Das weiß auch Lewandowskis Berater Pino Zahavi, der laut Sport1 bereits in der Chefetage der Isarstädter vorgefühlt hat, was einen Wechsel in diesem Sommer angeht. Dort handelte er sich aber eine glasklare Absage ein: Lewandowski muss bleiben!
Sommer 2022: Große Stürmer-Rochade? Haaland zu haben, Lewandowski nach England?
Ganz anders sieht die Lage dann vermutlich im nächsten Sommer aus, zum wohl letztmöglichen Zeitpunkt, an dem Bayern viel Geld mit Lewandowski verdienen könnte. Daher plant Zahavi weitere Gespräche mit dem FC Bayern. Sein Ziel soll es sein, Lewandowski einen Rentenvertrag zu sichern.
2022 wäre das also - genau dann, wenn ein anderer Name im Stürmerkarussell der Top-Klubs höchst interessant wird: Erling Braut Haaland. Borussia Dortmund lässt seinen Goalgetter Haaland (20) in diesem Jahr ebenso wenig wechseln wie Bayern Lewandowski. Doch nächstes Jahr greift eine Ausstiegsklausel für den Norweger, die bei 75 Millionen Euro liegt. Ein Schnäppchenpreis, bedenkt man Haalands schier unerschöpfliches Potenzial.
Ganz vorne in der Kandidatenliste für Haaland-Abnehmer sind die Bayern - außer natürlich, Lewandowski handelt anders, als Zahavi es vorschwebt, und verlängert doch noch einmal in München.
Lewandowski schweigt - volle Konzentration auf den Gerd-Müller-Rekord
Lewandowski selbst äußert sich nicht zu seiner Zukunft - seine volle Konzentration gilt dem Meisterschafts-Schlussspurt und dem Rekord von Gerd Müller (40 Saisontore 1971/72). Vier Tore fehlen Lewandowski noch, um diesen einzustellen.
Hansi Flick schwärmte noch einmal ausgiebig von seinem Noch-Schützling: „Wir reden hier von einem Weltklassefußballer, den es so nicht noch einmal gibt. Vor dem Tor ist er der beste in den letzten Jahren. Man kann froh sein, dass man so einen Spieler hat.“
Flick weiter über das Gladbach-Match am Samstagabend (8. Mai): „Natürlich steht der Rekord auch für ihn im Fokus. Aber auch er weiß, wie wir ticken. Wir wollen zuerst gewinnen. Und wenn wir gut Fußball spielen, dann profitiert er am meisten davon, weil er enorme Qualität hat.“
Die Qualität hat Lewandowski zweifellos - doch wird er diese künftig in München, London, Manchester oder ganz woanders zeigen? Man darf gespannt sein.