1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Lewandowski nach Müller-Rekord sprachlos - Ex-Bayern-Spieler nennt FCB-Star: „Abartig“

Erstellt:

Von: Florian Schimak

Kommentare

Robert Lewandowski verpasst eine Riesen-Chance im Spiel gegen den SC Freiburg
Robert Lewandowski erzielte gegen den SC Freiburg sein 40. Saisontor - verpasste aber nachzulegen. © Imago-Images/ULMER Pressebildagentur

Der FC Bayern reiste als frischgekürter Deutscher Meister in den Breisgau zum SC Freiburg. Dort zog Robert Lewandowski mit Gerd Müller gleich. Die Stimmen zum Spiel.

München/Freiburg - Die Partie des FC Bayern* beim SC Freiburg hatte rein tabellarisch in der Bundesliga relativ wenig Wert. Das Team von Hansi Flick* stand seit dem vergangenen Wochenende als Deutscher Meister* fest. Auch für die Jungs aus dem Breisgau ging es noch um herzlich wenig, wenn auch die Qualifikation für die neu geschaffenen Conference League rechnerisch noch möglich war.

Dennoch hat die Partie einen ganz besonderen Reiz, denn Robert Lewandowski* knackte den Rekord von Gerd Müller aus der Saison 70/71 und zog mit dem „Bomber der Nation“ gleich. Alle Beteiligten zeigten sich nach dem Spiel schwer beeindruckt.

Wir fassen für Sie die Stimmen auf Sky zur Partie des FC Bayern beim SC Freiburg zusammen.

Robert Lewandowski (FC Bayern) nach dem Spiel über ...

... die Einstellung des Rekord von Gerd Müller: „Das ist eine große Ehre. Für mich, aber auch für die moderne Geschichte der Bundesliga in Deutschland. Das freut mich sehr. Es war ein legendärer Rekord, der lange gehalten hat. Was Gerd Müller geschafft hat, war unglaublich. Ich hätte nie gedacht, dass ich es schaffen könnte, mit ihm einen Rekord zu haben. Ich bin sehr stolz und kann es noch gar nicht glauben. Ich brauche noch etwas Zeit. Der Rekord gehört der ganzen Mannschaft. Auf der Liste steht nicht nur mein Name, sondern der der ganzen Mannschaft.“

... seine Chancen auf den 41. Treffer: „Ich hatte noch die Möglichkeit heute das eine oder andere Tor mehr zu schießen, aber wir haben ja noch ein Spiel. Vielleicht gelingt es mir da.“

Thomas Müller (FC Bayern) nach dem Spiel über ...

... Lewandowskis 40 Tore: „Das ist ehrlich gesagt schwer einzuordnen, weil es fast schon normal ist, dass Lewy Dreierpacks schnürt. 40 hat er jetzt noch nie geschafft, das ist schon was ganz Besonderes.“

... der mögliche Respekt vor dem 41. Tor und die vergebenen Möglichkeiten von Lewy: „Da hat man gesehen, dieser 41. Treffer... er hatte noch weitere Riesen-Chance.“

... den historischen Wert von Lewandowski: „Nochmal. Ich kann das noch gar nicht alles einordnen. Aber: Durch die Tore von Gerd Müller wäre der Verein nicht da, wo er jetzt ist. Ohne seine Tore würden wir immer noch zu Fuß hierherlaufen. Ohne Gerd würde der Verein in dieser Form wie er jetzt existiert nicht existieren.“

... seine Gefühle vor der anstehenden Kader-Nominierung für die EM am Mittwoch: „Die Gefühle verrate ich nicht. Wir sind die Woche noch im Quarantäne-Trainingslager und ich werde die Nominierung verfolgen, aber Sie bekommen hier von mir nichts entlockt ...“ (lacht)

Hansi Flick (Trainer FC Bayern) nach der Partie über ...

... Robert Lewandowski: „Robert hat letztes Jahr seine erfolgreichste Saison gespielt – er hat das Triple zusammen mit der Mannschaft geholt und ist Weltfußballer geworden. Jetzt hat er die historische Marke von Gerd Müller eingestellt. Aber das ist auch immer eine Leistung der Mannschaft, die muss die Vorlagen liefern. Die letzten Jahre hätte man da nie dran geglaubt, dass der Rekord fallen würde. Aber im Fußball ist einiges möglich. Im Moment ist Robert der beste Stürmer auf der Welt. Was danach kommt, muss man abwarten. Wie lange er seinen Rekord haben wird, das muss die Konkurrenz entscheiden.“

... seine mögliche Zukunft beim DFB und die Bierhoff-Aussage, dass dieser noch vor der EM Klarheit hätte: „Wann fängt die EM an? Ja, dann hab ich ja noch ein bisschen Zeit. Oliver ist für mich ein Freund, wir haben schon immer sehr, sehr gut zusammengearbeitet. Wir haben uns immer sehr, sehr viel Wertschätzung entgegengebracht. Ich habe aber immer gesagt, dass sich etwas Zeit brauche, um zu schauen, was ist.“

Christian Günter (Kapitän SC Freiburg) nach dem Spiel über ...

... die Partie: „Wir haben genau das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen haben. Sie sind die beste Mannschaft Deutschlands , aber wir haben ihnen ordentlich Paroli geboten. Es war vielleicht etwas glücklich, aber letztlich war es verdient.“

... seine Treffer zum 2:2: „Ich habe gesehen, dass Bouna Sarr rauskommt und wusste, dass ich durch zwei schnelle Kontakte an ihm vorbei komme. Den Schuss ins lange Eck habe ich gegen Schalke schon trainiert.“

... die Lewandowskis 40. Tor: „Unglaublich! Man sieht ja, wie viele es bislang geschafft haben - nur einer. Von ihm kann jeder Stürmer, jeder Spieler etwas lernen. Herzlichen Glückwunsch an ihn, er ist nicht nur eine überragender Spieler, sondern auch ein überragender Typ.“

Nils Petersen (Ex-FCB-Spieler, heute SC Freiburg) nach dem Spiel über ...

... Lewys Rekord: „Man denkt immer schon selber, dass man ganz gut ist, wenn man zweistellig trifft. Aber das ist nochmal einen andere Welt. 40 ist eine abartige Zahl.“

... Lewandowskis Qualität und ob er der beste Stürmer der Welt ist: „Mir fällt kein besserer ein. Er ist der beste Stürmer auf dem Planeten. Toll, dass er so lange in der Bundesliga blieb und dem FC Bayern immer die Treue hielt.“

Video: Bayern-Stürmer Lewandowski stellt Tor-Rekord ein

Hansi Flick (Trainer FC Bayern) vor dem Spiel über ...

... die Taktik, damit Robert Lewandowski den Rekord von Gerd Müller einstellt: „ Wir wissen alle, dass Robert die Marke knacken will. Aber er kann alleine die Tore nicht schießen. Aber seine Mitspieler versuchen ihn zu unterstützen. Wenn alle ihre Leistung abrufen, profitiert auch Lewy davon.“

Christian Streich (Trainer SC Freiburg) vor dem Spiel über ...

... die Hoffnungen auf einen Sieg gegen den Deutschen Meister: „Wir wollen hungrig sein, es wird ein besonderen Spiel gegen den Deutschen Meister. Man ist immer hungrig, wenn es gegen die Bayern geht. Die Frage ist, wie viel man zu essen bekommt. Meistens essen einem die Bayern alles weg.“

(smk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare