Champions-League-Riese plant offenbar Transfer-Angriff auf Bayerns Lewandowski

Paris Saint-Germain will Erling Haaland vom BVB. Einem spanischen Bericht zufolge hat Plan B mit Robert Lewandowski vom FC Bayern München zu tun.
München - Robert Lewandowski, für immer beim FC Bayern? Es ist mutmaßlich die Wunschvorstellung vieler Fans des deutschen Bundesliga-Rekordmeisters. Doch ein Champions-League-Riese hat offenbar etwas dagegen.
Schließlich endet der Vertrag des polnischen Superstürmers an der Säbener Straße in München im Sommer 2023. Und genau darin sieht der Klub, der gerade erst Sergio Ramos (von Real Madrid) und nicht zuletzt Lionel Messi (vom FC Barcelona) verpflichtet hat, wohl seine große Chance.
Robert Lewandowski vom FC Bayern: PSG plant angeblich Transfer-Attacke im nächsten Sommer
Gemeint ist freilich Paris Saint-Germain. Vom Interesse der Franzosen am 33-jährigen Lewandowski berichtet nun die spanische Sportzeitung AS. Demnach sei der Torjäger des Bundesliga-Giganten aber nur Plan B für den Sturm. Wie es weiter heißt, hat es PSG eigentlich auf Erling Haaland von Borussia Dortmund abgesehen.
Demnach geht Paris davon aus, dass der BVB dem internationalen Werben nach dieser Saison nachgeben wird. Und damit auf dem Transfermarkt ein regelrechter Poker um den 21-jährigen Norweger beginnt, dessen Marktwert laut Fachportal transfermarkt.de mittlerweile auf 130 Millionen Euro geschätzt wird.
Im Video: FC Bayern - Hasan Salihamidzic schaut auf BVB-Star Erling Haaland
Zuletzt wurde eifrig über eine angeblich Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro spekuliert. Laut spanischer Marca wirbt aber auch Real Madrid schon länger um die Dienste des jungen Ausnahmestürmers. Und wie das US-amerikanische Portal ESPN berichtet, will Manchester United Haaland schon bald in einem Sturm zusammen mit Rückkehrer Cristiano Ronaldo sehen. Sollte sich einer der Kontrahenten im Werben um den Star von Borussia Dortmund durchsetzen, plant Paris Saint-Germain laut AS den Transfer-Angriff auf Bayerns Lewandowski.
Robert Lewandowski vom FC Bayern: Bundesliga-Torjäger für Paris angeblich Plan B
Der Pole hatte in der vergangenen Bundesliga-Saison 41 Tore geschossen und damit den Rekord von Gerd Müller aus der Spielzeit 1971/72 eingestellt. In der aktuellen Spielzeit liegt Lewandowski bereits bei fünf Treffern in drei Spielen. Zur Einordnung: Früher hatte er wiederholt einen Wechsel weg aus München forciert. Es kam zur Trendwende.
So hatte er in den vergangenen Jahren bekräftigt, wie froh er sei, weiter für den FC Bayern zu spielen. Verlässt er den Klub aus dem Süden der Republik vor seinem Karriereende doch noch? (pm)