1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Rummenigge lobt Gnabry und Coman – und will Titel sehen: „Wir haben jetzt, was wir brauchen“

Kommentare

Karl-Heinz Rummenigge will die Titelsehnsucht bei den Bayern befriedigen.
Karl-Heinz Rummenigge will die Titelsehnsucht bei den Bayern befriedigen. © dpa / Lino Mirgeler

Die Bayern stehen im Pokal-Finale und führen in der Meisterschaft. Karl-Heinz Rummenigge fordert nun die Titel ein und lobt die neue Flügelzange „Cobry“.

München - Ich konnte in der Schule Abends am besten lernen, so ist der Biorhythmus. Sie gehen auch Abends in die Diskothek, weil man sich dann ausleben kann“, sagte FCB-Trainer Niko Kovac (47) vor der Partie. Die 22 Spieler bestätigten seine These und lieferten einen munteren Schlagabtausch, bei dem eine Erfolgssträhne enden musste. Es erwischte Bremen, die in den vergangenen 37 Pokalheimspielen unbesiegt waren. Die Bayern, die ihre Siegesserie gegen die Norddeutschen auf 20 Spiele erhöhten, sorgten für grün-weiße Traurigkeit und erfreuten Karl-Heinz Rummenigge (63). „Ich wünsche der Mannschaft, dass sie die Chance wahrnimmt nach Berlin zu kommen und in der Meisterschaft den einen Punkt nach Hause fährt“, sagte der FCB-Vorstandsvorsitzende vor dem Anpfiff.

Die Titelsehnsucht ist groß bei den Bayern

Die Titelsehnsucht ist groß nach der Königsklassenpleite gegen Liverpool. „Man muss faktisch anerkennen, dass wir in der Champions League zu früh rausgeflogen sind. Wir sind das Rückspiel zu mutlos und zu herzlos angegangen und haben verdient verloren, das schmerzt uns noch sehr“, sagte Rummenigge. Druck auf Kovac will der 63-Jährige nicht aufbauen. Die Trophäen seien keine Pflicht, sondern eine Verantwortung. „Ich habe immer gesagt, der Trainer, die Spieler, alle Angestellten beim FC Bayern müssen liefern. Das trifft auf mich genauso zu, wie auf Niko.“

Neue Flügelzange lässt Robbery vergessen

Auf dem Rasen liefert in dieser Saison allen voran die neue Flügelzange „Cobry“ – Kingsley Coman (22) und Serge Gnabry (23). „Wir haben jetzt das Element auf den Flügeln, das wir brauchen. Schnelle Leute, die ins Dribbling gehen und auch Tore schießen“, so Rummenigge. Gnabry steht Wettbewerbsübergreifend bei zwölf Toren und neun Vorlagen in 36 Spielen, Coman hat acht Tore und zwei Vorlagen bei 24 Einsätzen vorzuweisen. FCB-Präsident Uli Hoeneß (67) bezeichnete Gnabry jüngst als „größte Überraschung“ der Saison. Rummenigge sieht’s anders: „Ich habe ihn schon 2016 bei den Olympischen Spielen beobachtet und war durchaus der Vater des Transfers. Wir haben das gut gemacht, Serge war ein Jahr Bremen, ein Jahr in Hoffenheim, er ist gereift in seiner Spielweise.“ Den Vorgängern Arjen Robben (35) und Franck Ribery (36) sei man „bis ans Lebensende dankbar“, für neue Verträge reicht es aber nicht mehr.

Jerome Boateng vor dem Abschied

Dasselbe gilt wohl für Jerome Boateng (30), laut Tuttosport hat Juventus Turin eine Auge auf ihn geworfen. Der FCB-Verteidiger sagte zudem auf der Lifestyle-Plattform Otro: „Ob es meine letzte Saison für Bayern ist, das weiß ich noch nicht. (…) Ich hatte eine schwere Zeit, weil ich im Sommer weg wollte. Aber der Klub hat mich nicht gelassen.“ An ein Karriereende denkt er nicht. „In mir steckt noch eine Menge.“ Was Kovac & Co. zu bieten haben, wird der Monat Mai zeigen.

Auch interessant

Kommentare