1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern: Corona-Fall bei Auftaktgegner Schalke - Er lief fünf Jahre lang für die Münchner auf

Kommentare

Alessandro Schöpf muss um seinen Einsatz am Saisonbeginn bangen, da ihn das Coronavirus momentan außer Gefecht setzt.
Alessandro Schöpf muss um seinen Einsatz am Saisonbeginn bangen, da ihn das Coronavirus momentan außer Gefecht setzt. © Rolf Vennenbernd/dpa

Der erste Bundesliga-Gegner des FC Bayern hat aktuell mit einem Corona-Fall zu kämpfen. Ausgerechnet ein Ex-Bayern-Spieler hat sich mit dem Virus infiziert.

Längenfeld - Die Bayern starten am Freitag, den 18. September, mit einem Heimspiel gegen den FC Schalke 04* in die neue Saison . Die Gelsenkirchener meldeten im Trainingslager eine Corona-Infektion innerhalb des Teams, weshalb die Vorbereitung auf den Saisonstart nun nicht nach Plan verlaufen wird.

FC Bayern: Ex-Münchner positiv auf das Coronavirus getestet - er spielte fünf Jahre beim FCB

Nach Informationen von Sport1 soll der betroffene Spieler ein alter bekannter an der Säbener Straße* sein. Alessandro Schöpf, der von 2009 bis 2014 im Nachwuchs der Münchner spielte, ist offenbar an Covid-19 erkrankt. Auf den positiven Befund des 26-Jährigen hin wurde die gesamte Schalker Mannschaft inklusive Staff sowie das Personal des Team-Hotels, das im abgetrennten Bereich der Schalker arbeitete, nach Angaben des Vereins auf das Virus getestet.

Doch die Schalker können nun durchatmen, da alle weitere Tests beim Team negativ ausfielen. Doch man bleibt vorsichtig. „Um mögliche gesundheitliche Risiken für die Allgemeinheit zu reduzieren, werden die verbleibenden Einheiten in Längenfeld ohne Fans stattfinden“, ließ Schalke mitteilen. Auch das Testspiel gegen den Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers wurde im Zuge der Infektion abgesagt. Das Training in Tirol wird ebenso ohne Publikum fortgesetzt werden.

FC Bayern zum Auftakt gegen Schalke: Corona-Infektion bei Schalke-Spieler - steckte er sich bei Bekannten oder der Familie an?

Nun stellt sich die Frage, wie sich Schöpf infizieren konnte. Da Längenfeld Schöpfs Heimatort ist und er sogar selbst beim SV Raika Längenfeld das Fußballspielen erlernte, liegt die Vermutung nahe, dass sich der 22-fache österreichische Nationalspieler bei seiner Familie oder bei Freunden angesteckt hat. Sogar ein Hotel in der Tiroler 5000-Einwohner-Ortschaft gehört Schöpfs Eltern. Doch von Kontakt zu Personen außerhalb der Mannschaft ist nichts überliefert.

FC Bayern: Auftaktgegner muss eventuell auf den ehemaligen FCB-Nachwuchsspieler verzichten

Der ehemalige Spieler des 1. FC Nürnberg klagte im Laufe des Sonntags über Symptome und war bei „Bekanntwerden des Testergebnisses bereits in Quarantäne“, wie die Königsblauen mitteilten. Nun befindet sich der Kicker in einer separaten Quarantäne im Hotel und muss dort gemäß der Auflagen der Gesundheitsbehörden in den nächsten Tagen bleiben.

Ob er am ersten Spieltag der neuen Saison gegen den Champions-League-Sieger auf dem Platz stehen kann, ist noch ungewiss. Jedenfalls ist sein Ausfall ein Rückschlag für die Krisen-Mannschaft der abgelaufenen Spielzeit, die mit dem FC Bayern* einen enorm harten Brocken vor sich hat. (ajr) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare