1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern sorgt gegen Schalke für Debakel! Wunderkind wird zum jüngsten Torschützen der Vereinsgeschichte

Kommentare

Jamal Musiala wurde zum jüngsten Torschützen für den FC Bayern.
Jamal Musiala wurde zum jüngsten Torschützen für den FC Bayern. © Matthias Balk/dpa

FC Bayern gegen Schalke 04 zum Auftakt in die neue Bundesliga-Saison. Die Roten zerlegten die Knappen in ihre Einzelteile und gewannen mit 8:0. Die Partie im Ticker zum Nachlesen.

FC Bayern - FC Schalke 04 8:0 (3:0), Freitag, 20.30 Uhr

FC Bayern: Neuer - Pavard, Süle, Boateng (72. Richards), Hernandez - Goretzka (51. Tolisso), Kimmich - Sané (72. Musiala), Müller (82. Zirkzee), Gnabry (72. Cuisance) - Lewandowski
Bank: Ulreich, Nübel, Martinez, Cuisance, Zirkzee, Davies, Tolisso, Richards, Musiala
FC Schalke: Fährmann - Oczipka, Stambouli, Kabak, Rudy - Serdar (30. Schöpf), Bentaleb - Harit (79. Skrzybski), Uth, Matondo (66. Raman) - Paciencia (79. Becker)
Bank: Schubert, Mendyl, Raman, Ibisevic, Kutucu, Skrzybski, Schöpf, Becker, Thiaw
Tore: Gnabry (4.), Goretzka (19.), Lewandowski (31.), Gnabry (47.), Gnabry (59.), Müller (69.), Sané (71.), Musiala (82.)
Schiedsrichter: Felix Zwayer

Schlusspfiff: Schiedsrichter Felix Zwayer hat Erbarmen mit den Schalkern und pfeift die Partie ab. Der FC Bayern gewinnt zum Bundesliga-Start mit 8:0 gegen Schalke und macht genau da weiter wo er mit dem Gewinn der Champions League vor knapp vier Wochen aufgehört hat. Serge Gnabry erzielte drei Tore. Jamal Musiala erzielte mit seinem ersten Treffer den Endstand und wird zum jüngsten Torschützen in der Vereinsgeschichte der Bayern. Damit überflügelt der 17-Jährige den Paraguayer Roque Santa Cruz.

88. Minute: Serge Gnabry und Leroy Sané sind mittlerweile ausgewechselt und haben auf der Tribüne sichtlich Spaß am Spiel ihrer Kollegen.

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Wunderkind setzt den Schlusspunkt

82. Minute: 8:0 für die Bayern! Der Torreigen nimmt kein Ende. Jetzt sticht sogar ein Joker. Jamal Musiala erzielt im zweiten Spiel sein erstes Bundesligator. Er ist der jüngste Torschütze in der Bundesliga-Geschichte des FC Bayern.

77. Minute: Die Bayern hören einfach nicht. Ob es heute noch zweistellig wird?

72. Minute: Dreier-Wechsel beim FC Bayern. Richards, Cuisance und Musiala kommen für Boateng, Gnabry und Sané.

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Sané trifft erstmals im Bayern-Trikot

71. Minute: Nächstes Tor! 7:0 für den FC Bayern! Und wieder kontern die Bayern gandenlos. Kimmich schickt Sané auf die Reise und der der bleibt vor Fährmann ganz cool. Erstes Tor im ersten Spiel für den Neuzugang.

69. Minute: Das halbe Dutzend ist voll! 6:0 für die Bayern! Spätestens jetzt ist es wie im Training. Lewandowski bereitet mit dem Rabona-Trick, spielt den Ball also hinter dem Standbein, vor und Müller vollstreckt.

68. Minute: Tolisso köpft nach einem Eckball knapp über den Kasten.

64. Minute: Die Bayern haben jetzt ein bisschen das Tempo rausgenommen und schonen sich etwas für die anstrengenden nächsten Wochen.

59. Minute: 5:0 für den FC Bayern! Gnabry mit dem Hattrick. Kimmich spielt mal wieder einen hohen Ball hinter die Schalker Abwehr. Sané bereitet diesmal perfekt für Gnabry vor, der nur noch einschieben muss.

58. Minute: Konter über Sané! Doch der Ex-Schalker bringt den Ball nicht zum Mitspieler. Glück für Schalke.

53. Minute: Vor dem Spiel sorgte übrigens der Sänger Sasha mit der Nationalhymne für Wirbel. Auf Twitter wurden Vergleiche mit Sarah Connor gemacht.

51. Minute: Kräfte schonen! Der erste Wechsel! Tolisso ersetzt den Torschützen Goretzka.

47. Minute: Schon klingelt es wieder. Die Bayern gewinnen am eigenen Strafraum den Ball und kontern. Sané läuft allen davon, dann springt der Ball nach einer Klärungsaktion von Fährmann vor die Füße von Gnabry, der nur noch einschieben muss und den Doppelpack schnürt.

Anpfiff zweite Halbzeit: Weiter geht's in München. Bleiben die Bayern weiter auf dem Gas? Mit einem hohen Sieg würde vermutlich die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag winken.

Halbzeit: Die Bayern führen zur Pause deutlich mit 3:0 und schweben nach dem Triple auch in der neuen Saison auf der Euphorie-Welle. Schalke muss um Schadensbegrenzung bemüht sein.

43. Minute: Gnabry wird links im Strafraum freigespielt und verzieht.

41. Minute: Auch die Verteidiger stürmen beim FC Bayern. Niklas Süle trifft den rechen Pfosten.

40. Minute: Jetzt kontern mal die Bayern. Lucas Hernandez wird mit einem taktischen Foul gestoppt.

35. Minute: Die Bayern erdrücken ihren Gegner und pressen hoch. Schalke bekommt kaum Luft zum Atmen. Das Spiel findet fast nur in der Hälfte von Königsblau statt.

31. Minute: 3:0 für den FC Bayern - und es ist erst eine gute halbe Stunde gespielt! Robert Lewandowski tritt wie gewohnt zum Elfmeter an. Der Torschützenkönig der letzten Saison verzögert, schickt Fährmann in die falsche Ecke und vollstreckt unten links.

30. Minute: Elfmeter für die Bayern! Kabak foult Lewandowski. Der Türke tritt dem Polen ungestüm von hinten in die Beine.

24. Minute: Riesen-Chance für Kimmich. Dem langen Ball rechts in den Strafraum auf Gnabry folgt das flache Zuspiel in die Mitte. Kimmich scheitert an einer starken Parade von Fährmann.

21. Minute: Kimmich schickt Sané mit einem langen Ball auf die linke Seite. Der Ex-Schalker lässt seinen Gegenspieler stehen, zieht kurz auf und sieht in der Mitte Lewandowski, doch der Pole schießt über das Tor. Da hätte Sané durchaus selbst den Abschluss suchen können.

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Gnadenlose Bayern schon wieder in Top-Form

19. Minute: TOOOOOOOOOOR! 2:0 für den FC Bayern! Goretzka trifft frei zentral vorm Strafraum. Gnabry setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt den Ball flach nach innen. Müller legt ab und Goretzka kann sich die Ecke fast aussuchen. Es läuft für den Triple-Sieger.

13. Minute: Schalke versteckt sich trotz des frühen Schocks nicht und spielt munter nach vorne. Die Wagner-Elf sucht über Konter ihre Chance.

10. Minute: Der FC Bayern macht genau da weiter, wo er im Finale der Champions League aufgehört hat. Die Hausherren lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und spielen dann im richtigen Moment blitzschnell in die Spitze.

5. Minute: Fast der nächste Treffer für die Bayern. Lewandowski muss nur noch einschieben, doch die Schalker können auf der Linie klären.

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Blitzstart der Bayern! Gnabrys erstes Tor mit der Nummer sieben

4. Minute: TOOOOOOOOOOR! 1:0 für den FC Bayern! Serge Gnabry erzielt das erste Tor der neuen Bundesliga-Saison. Kimmich spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball über die Schalker Abwehr. Gnabry nimmt den Ball perfekt an, dreht sich an der Strafraumgenze und schlenzt das Leder humorlos ins linke Eck.

1. Minute: Riesen-Chance für Schalke. Die Bayern sind nach der Sommer-Pause noch nicht richtig sortiert. Schalke kommt durch Paciencia zum ersten Abschluss, doch Neuer ist zur Stelle.

Update vom 18. September, 20.30 Uhr: Beide Teams feiern heute übrigens ihr Saisondebüt. Der FC Bayern bekam in der ersten Runde des DFB-Pokals noch eine Pause, Schalke sucht noch dem Gegner. Türkgücü und Schweinfurt befinden sich derzeit im Rechtsstreit, wer im Pokal antreten darf.

Update vom 18. September, 20.27 Uhr: Langsam kribbelt es! Die neue Bundesliga-Saison steht in den Startlöchern. Beide Mannschaften kommen aus dem Tunnel und stellen sich zur Nationalhymne von Popsänger Sasha auf.

Update vom 18. September, 20.20 Uhr: Hansi Flick traut Alphonso Davies zumindest 45 Minuten als Einwechselspieler zu. Vor dem Saisonauftakt gegen Schalke geht wieder alles bei null los. „Es ist ein Neuanfang, wir haben kurze Pause gehabt, aber wenig Fitness verloren. Es ist heute eine Standortbestimmung", sagte Flick.

Flick ist optimistisch, was eine Einigung mit David Alaba angeht: „Ich weiß, dass David sehr gerne bei Bayern München bleiben will. Wir haben eine tolle Stimmung, eine tolle Mannschaft und werden noch den einen oder anderen Neuzugang dazubekommen.“

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Salihamidzic über Alaba: „Er ist ein super Junge, auf und außerhalb des Platzes“

Update vom 18. September, 20.10 Uhr: Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic stellt sich auf DAZN den Fragen von Reporter Alexander Schlüter. „Es war klar, dass die Vorbereitung kurz sein wird, aber das Trainerteam hat es gut hingekriegt. Wir werden mit der richtigen Einstellung auf den Platz gehen“, blickt Brazzo auf das Duell gegen Schalke voraus.

Trotz des Abgangs von Thiago ist Salihamidzic zuversichtlich: „Wir lassen uns alle Optionen bis 5. Oktober offen. Hansi und ich tauschen uns aus. Wir haben trotzdem eine sehr gute Mannschaft. Kimmich wird ins Mittelfeld rücken. Wir haben einige Optionen in der Hinterhand, Musiala hat es auch sehr gut gemacht.“ Auch zu David Alaba wurde Salihamidzic befragt: „Dazu habe ich in dieser Woche alles gesagt. Wir alle im Klub wollen, dass er bleibt. Wir leben nicht in einfachen Zeit. Er ist ein super Junge, auf und außerhalb des Platzes.“

Update vom 18. September, 19.50 Uhr: DAZN-Kommentator Alexander Schlüter sprach vor dem Bundesliga-Auftakt mit tz.de über den FC Bayern.* Der Fußball-Experte glaubt nicht mehr an einen Verbleib von David Alaba in München und „deutet die Aussagen von Uli Hoeneß als Zeichen der Frustration“. Schlüter zweifelt das Weltklasse-Niveau von Leroy Sané an und sieht beim Köngistransfer der Bayern „noch Luft nach oben“.

Update vom 18. September, 19.35 Uhr: Auch die Aufstellung des FC Schalk 04 ist da! Ralf Fährmann ist auf Schalke wieder die Nummer eins. Im Mittelfeld zieht mit Sebastian Rudy ein alter Bekannter die Fäden, der 30-Jährige trug in der Saison 2017/18 das Bayern-Trikot. Im Sturm soll Neuzugang Goncalo Paciencia für Unruhe sorgen.

FC Bayern - Schalke 04 im Live-Ticker: Alaba verletzt, Davies auf der Bank - Sané debütiert

Update vom 18. September, 19.25 Uhr: Die Aufstellung des FC Bayern ist da! Niklas Süle ersetzt den angeschlagenen David Alaba, der wegen muskulären Problemen ausfällt. Auch Alphonso Davies spielt wegen muskulären Problemen nicht von Beginn an, Lucas Hernandez gibt den Linksverteidiger in der Viererkette. Benjamin Pavard ist wieder fit und nimmt die rechte Abwehrseite ein. Somit bilden Joshua Kimmich und Leon Goretzka das Herzstück der Bayern im Mittelfeld.

In der Offensive ersetzt Leroy Sané Kingsley Coman, der sich wegen einem Corona-Kontakt noch in häuslicher Quarantäne befindet. Der Ex-Schalker Sané feiert sein Debüt im Bayern-Trikot.

Update vom 18. September, 18.15 Uhr: Der FC Bayern muss heute Abend gegen Schalke vermutlich auf David Alaba verzichten, der sich im Streit mit dem Klub um seine Vertragsverlängerung befindet. Der Österreicher verpasste das Abschlusstraining wegen muskulären Problemen. Auch Alphonso Davies plagen muskuläre Probleme, doch der Kanadier soll wohl auflaufen.

Update vom 18. September, 17.25 Uhr: Die Bayern laufen heute ohne Thiago auf - sein Wechsel zum FC Liverpool wurde nun offiziell bestätigt. Am Sonntag geht es für seinen neuen Verein gegen den FC Chelsea - vielleicht kann er ja da schon eingreifen?

FC Bayern - FC Schalke im Live-Ticker: Kimmich läuft mit neuer Rückennummer auf

Update vom 18. September, 16.45 Uhr: Joshua Kimmich wird ab dieser Saison nicht mehr die Rückennummer 32 tragen, die er seit seinem Wechsel zu den Bayern im Sommer 2015 inne hatte. Der 25-Jährige übernimmt die Nummer sechs von Thiago, der zum FC Liverpool gewechselt ist. Kimmich trug schon in der Jugend in der U19 von Stuttgart und Leipzig seine Lieblingsnummer und läuft auch in der deutschen Nationalmannschaft mit der Nummer sechs auf.

Der Wechsel darf auch als eindeutiges Zeichen verstanden werden, dass sich Kimmich langfristig im zentralen Mittelfeld auf der Sechs sieht und nicht mehr auf der rechten Abwehrseite. Damit tritt Kimmich in die Fußstapfen seines Trainers. Hansi Flick trug von 1986 bis 1989 ebenfalls das Bayern-Trikot mit der Nummer sechs.

Update vom 18. September, 14.55 Uhr: Wer kann dem FC Bayern München in dieser Saison im Kampf um die Meisterschaft Paroli bieten?

Antworten gibt es vielleicht am Samstagabend. Dann steigt das Bundesliga-Topspiel zwischen Borussia Dortmund und Gladbach, hier im Live-Ticker.

Update vom 18. September, 14.01 Uhr: Der FC Bayern eröffnet wie gewohnt die neue Bundesliga-Saison. Am Freitagabend geht es gegen Schalke 04 - die anderen Mannschaften ziehen Samstag und Sonntag nach. Besonders die Samstags-Konferenz verspricht Spannung - Fans dürfen sich auf ein Derby freuen.

Bereits vor dem Bayern-Spiel kommt es in der zweiten Liga zu einem Kracher. Der HSV trifft um 18.30 Uhr auf Fortuna Düsseldorf.

FC Bayern - FC Schalke im Live-Ticker: Kommt ein neuer Rechtsverteidiger? FCB ist sich schon mit ihm einig

Update vom 18. September, 12.50 Uhr: Im Vertragszoff um David Alaba hat Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß mächtig gegen dessen Berater Pini Zahavi* ausgeteilt. Wir wollen von unseren Lesern wissen: War das schon zu viel des Guten? Nehmt an unserer Umfrage teil!

Update vom 18. September, 12.30 Uhr: Der FC Bayern ist sich laut Medien mit Sergino Dest von Ajax Amsterdam* über einen Transfer nach München einig. Doch es gibt noch ein Problem.

Update vom 18. September, 12 Uhr: Wegen David Alaba: Vor dem Bundesliga-Auftakt des FC Bayern gegen den FC Schalke erteilt Karl-Heinz Rummenigge Ehrenpräsident Uli Hoeneß* einen Rüffel.

FC Bayern - FC Schalke im Live-Ticker: Corona-Streit wegen Zuschauer-Frage in München

Update vom 17. September, 15.40 Uhr: Viel los an der Säbener Straße einen Tag vor dem Saison-Auftakt in der Bundesliga. Ursprünglich war geplant, dass am Freitagabend 7.500 Zuschauer in die Allianz Arena beim Spiel des FC Bayern gegen den FC Schalke 04 rein dürfen - nun aber ist der ganz Plan gekippt!

München OB hat aufgrund der hohen Corona-Zahlen entscheiden, dass die Partie als Geisterspiel ausgetragen wird. Der Beschluss wurde am Donnerstagmittag verkündet -während der Spieltags-PK mit FCB-Coach Hansi Flick.* In der voraussichtlichen Aufstellung fehlt ein Triple-Held.

Außerdem bestätigte Flick dabei den Abschied von Thiago. Am Vormittag hatte FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge bereits bekanntgegeben, dass sich der FC Bayern mit dem FC Liverpool in Sachen Ablöse einig geworden ist.

FC Bayern - FC Schalke im Live-Ticker: Triple-Sieger zum Auftakt gegen angeschlagene Knappen

München - Der FC Bayern und Schalke 04 haben am Freitagabend (20.30 Uhr auf DAZN, Sky und ZDF) die Ehre die 58. Bundesliga-Saison zu eröffnen. Die Favoritenrolle ist klar verteilt. Auch Fans sind im Stadion zugelassen.*

FC Bayern gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Bayern ist gierig nach den nächsten Titeln

Der FC Bayern gewann vor knapp vier Wochen beim Finalturnier in Lissabon die Champions League. Nach zwei Wochen Urlaub für die Triple-Helden startet die Flick-Elf schon wieder in die nächste Saison. Im DFB-Pokal bekamen die Bayern noch spielfrei, das Erstrundenmatch gegen Düren wurde verlegt, um den Bayern mehr Vorbereitungszeit zu gewähren.

Die Bayern wollen auch in der kommenden Saison wieder in allen Wettbewerben ganz oben stehen. Vor dem Bundesliga-Start machte der Ex-Schalker Leon Goretzka eine Ansage Richtung Konkurrenz. „Mia san hungrig und wir bleiben hungrig. Das Double zu holen ist geil. Es zu verteidigen, ist noch geiler. Gleiches gilt für das Triple, auch wenn die Karten natürlich nach jeder Saison neu gemischt werden.“ Mit Bayerns Königstransfer Leroy Sané trifft ein weiterer Ex-Schalker auf seinen Jugendklub.

FC Bayern gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Feiert Leroy Sane sein Debüt im Bayern-Trikot?

Hansi Flick* kann fast aus dem Vollen schöpfen und seine beste Elf aufbieten. Einzig Defensivmann Tanguy Nianzou fehlt verletzt, der Neuzugang von PSG fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus. Kingsley Coman befindet sich nach einem Corona-Kontakt in häuslicher Quarantäne*, der Einsatz des Siegtorschützen im Champions-League-Finale ist fraglich. Ein Ausfall von Coman wäre die große Chance für Sané, der sein Debüt im Bayern-Trikot feiern könnte. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel äußert sich der Coach zur personellen Lage*.

Beim FC Schalke 04 fehlen mit Salif Sané und Kapitän Omar Mascarell zwei wichtige Stabilisatoren in der Defensive*. Mit Daniel Caligiuri und Weston McKennie wurden im Sommer zwei Führungsspieler abgegeben, zudem wechselte Torhüter Alexander Nübel ablösefrei zum FC Bayern. Dafür kamen mit Vedad Ibisevic und Goncalo Paciencia zwei unberechenbare Stürmer in den Pott.

FC Bayern gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Bayern haushoher Favorit - doch es gibt Baustellen

Der FC Bayern ist gegen Schalke haushoher Favorit und gewann die letzten sechs Bundesligaspiele gegen die Knappen. Die letzte Niederlage gegen Königsblau kassierten die Roten 2011 im DFB-Pokal. Damals erzielte Raul den einzigen Treffer des Spiels und Manuel Neuer hütete noch das Tor der Knappen, bevor er wenige Monate später die Seiten wechselte.

Vor dem Auftakt gegen Schalke ist beim FC Bayern aber noch längst nicht alles rosarot. Es gibt noch mehrere Baustellen* an der Säbener Straße. Hansi Flick ist mit seinem Kader unzufrieden* und Uli Hoeneß geht auf die Barrikaden*. Von der Triple-Euphorie aus dem August ist im September nicht mehr viel übrig geblieben. Ist das die Chance für Schalke den Bayern ein Schnippchen zu schlagen? (ck) *tz.de und ruhr24.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Beim Bundesligaauftakt saßen die Vorstände der Bayern und des FC Schalke ohne Abstand und Maske auf der Tribüne. Das sorgte für viel Kritik. Der FC Bayern ist nach dem Abgang von Ivan Perisic knapp besetzt auf den Flügeln. Wir stellen ihnen die möglichen Kandidaten für einen Transfer vor*.

Auch interessant

Kommentare