Nächster Geldregen für die Bayern: Neue Millionen da - sind jetzt doch noch größere Transfers möglich?

Vor dem Supercup wünschte sich Trainer Hansi Flick neue Spieler. Mit der Siegprämie könnte der FC Bayern nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden.
- Der FC Bayern* gewann gegen Sevilla den Supercup.
- Der Sieg spült 4,5 Millionen Euro in die Kasse.
- Das Geld könnte in neue Spieler wie Sergino Dest, Thilo Kehrer, Julian Draxler oder Mario Götze investiert werden.
Update vom 25. September: Budapest - Der FC Bayern hat mit dem 2:1 n.V. gegen Sevilla den nächsten Titel abgeräumt. Nach dem Triple in der letzten Saison holten die Bayern mit dem Supercup in Budapest schon die vierte Trophäe in diesem Jahr. Der Champions-League-Sieg bescherte den Roten schon einen warmen Geldregen, der Triumph im Supercup spült nun weitere Millionen in die Vereinskasse. Am Sonntag geht es für den FC Bayern in der Bundesliga bei der TSG Hoffenheim weiter.*
FC Bayern: Trainer Flick beweist goldenes Händchen
Trainer Hansi Flick* fordert schon seit Wochen neue Spieler. Einige Profis haben München bereits verlassen, andere könnten folgen. Ein Kandidat für einen Wechsel ist Javi Martinez, ausgerechnet der Spanier köpfte gegen seine Landsleute aus Sevilla den entscheidenden Treffer. Martinez Treffer war eine Million Euro wert, so viel bekommt der Sieger des Supercups, dazu gibt es noch einmal 3,5 Millionen Euro Antrittsprämie obendrauf. Macht in Summe 4,5 Millionen Euro.
Flick hat mit der Einwechslung von Martinez in der Verlängerung ein goldenes Händchen bewiesen. Der Spanier traf nur fünf Minuten später und bescherte seinem Klub womöglich ein Abschiedsgeschenk, Martinez liebäugelt mit einer Rückkehr in die Heimat zu Athletic Bilbao. Flick hatte einmal mehr den richtigen Riecher. „Was Javi betrifft, muss man sehen, wie das Spiel läuft. Er ist aktuell in unserem Kader deswegen plane ich mit ihm. Auf den Javi kann man sich zu 100 Prozent verlassen, wir warten ab, wie das Spiel läuft.“ Auf den Javi konnte man sich tatsächlich verlassen.
FC Bayern: Wunschspieler Dest soll kommen - zwei PSG-Stars im Fokus
Mit dem Geld für den Gewinn des Supercups eröffnen sich für den FC Bayern plötzlich neue Möglichkeiten auf dem Transfermarkt. Flick wünscht sich ganz besonders einen neuen Rechtsverteidiger als Backup für Benjamin Pavard und mehr Optionen fürs Mittelfeld. Mit Sergino Dest von Ajax Amsterdam als Pavard-Ersatz sollen sich die Roten schon einig sein, allerdings ist der Transfer noch immer nicht fix. Es hakt an der Ablöseforderung der Holländer, zudem könnte der FC Barcelona noch dazwischenfunken.
Die Bayern könnten auch beim Finalgegner der Champions Leauge Paris St.-Germain wildern. Zwei deutsche Nationalspieler stehen hoch im Kurs der Münchner, der Doppeltransfer würde alle Personalprobleme von Flick lösen. Thilo Kehrer könnte auf der rechten Abwehrseite für eine neue Konkurrenzsituation sorgen, zudem ist der Ex-Schalker in der Defensive vielseitig einsetzbar. Mit Julian Draxler ist ein weiterer Ex-Schalker in den Fokus der Kaderplaner geraten. Der Mittelfeldspieler kann ebenfalls viele Positionen bekleiden und würde dem Bayern-Spiel eine neue Komponente verleihen. Beide PSG-Stars dürften allerdings nicht billig werden.
Götze-Rückkehr zum FC Bayern disktuiert
Zuletzt gab es viele Spekulationen um eine Rückkehr von Mario Götze zum FC Bayern. Kapitän Manuel Neuer, der mit Weltklasse-Paraden gegen Sevilla einmal mehr seine Ausnahmestellung demonstrierte, ist vom Ex-Dortmunder überzeugt: „Mario ist ein sehr guter Spieler, der das Umfeld vom FC Bayern kennt und ich glaube, dass er selber auch gesagt hat, dass er die Champions League gewinnen möchte. Er hat anspruchsvolle Ziele und ist sehr ehrgeizig.“
Sogar Trainer Flick griff schon zum Hörer und rief Götze an. Der offensive Mittelfeldspieler könnte mit seiner Stärke im Kombinationsspiel auf engem Raum den feinen Unterschied gegen tief stehende Gegner ausmachen, wenn die pfeilschnellen Tempodribbler um Gnabry, Sané & Co. mal nicht zünden sollten. Der Weltmeister war in Dortmund einer der Spitzenverdiener, wäre aber sogar bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen. Mit den Supercup-Millionen könnten die Bayern den vereinslosen Götze direkt verpflichten.
Götze-Rückkehr zum FC Bayern? Flick und Neuer mit Lobeshymnen - „Ich schätze Mario sehr“
Erstmeldung vom 23. September: 17.02 Uhr: Das war's mit der Pressekoferenz, nun geht es zum Abschlusstraining in die Budapester Puskas Arena.
17.01 Uhr: Auch auf die Rückkehr-Gerüchte um den Ex-Bayern-Profi Mario Götze wurde der Weltmeister-Torhüter angesprochen und gab ein offenes Statement, in dem er seinen Ex-Kollegen lobte. „Es wurde schon viel darüber gesprochen. Mario ist ein sehr guter Spieler, der das Umfeld vom FC Bayern kennt und ich glaube, dass er selber auch gesagt hat, dass er die Champions League gewinnen möchte. Er hat anspruchsvolle Ziele und ist sehr ehrgeizig. Er ist in einer guten Form, auch wenn er mit keiner Mannschaft in der Vorbereitung unterwegs gewesen ist. Man wird sehen, wo er später landet. Ich kann nur sagen, dass Mario Götze ein guter Spieler ist.“
FC Bayern: Pressekonferenz mit Manuel Neuer und Hansi Flick - Neuer ist „keinem Fan böse“ für Reise-Stornierung
17.00 Uhr: Manuel Neuer wurde gemeinsam mit Robert Lewandowski und Kevin de Bruyne als Europas Fußballer des Jahres aufgstellt und nahm Stellung zu seiner Nominierung. „Es ist ein besonderes Gefühl, gerade für mich als Torwart. Lewy ist ja auch dabei und das ist eine Auszeichnung und mich würde es freuen, wenn es einen vom FC Bayern trifft. Ich habe da so eine Vorahnung...“, meint Neuer.
16.57 Uhr: Aufgrund der Corona-Situation in Ungarn sahen viele FCB-Fans von einer Reise nach Budapest ab, der Keeper zeigte sich verständnisvoll. „Wir haben absolutes Verständnis dafür. Ich meine, es wird ja auch offen mit den Informationen umgegangen, so kann selber selbst entscheiden, was die richtige Entscheidung ist. Wir sind keinem Fan böse, wenn er nicht ins Stadion kommt.“
16.55 Uhr: Der Kapitän redet auch über die aktuelle Bayern-Mannschaft. „Es waren besondere Momente in den letzten sieben Monaten. Wir haben eine hungrige Mannschaft, die auf allen Positionen top besetzt ist und ein tolles Trainerteam. Auch in schweren Zeiten hat es Spaß gemacht, ins Training zu gehen und zu spielen. Wir haben alles investiert, um auch so erfolgreich die Saison zu beenden und den Supercup zu spielen und diesen auch zu gewinnen.“
16.53 Uhr: „Für mich persönlich ist es ein besonderes Spiel. Die Spieler, die länger dabei sind, durften gegen Chelsea 2013 spielen (5:4-Sieg im Supercup, Anm. d. Red.). Das Spiel hatte damals eine besondere Dramaturgie mit dem Elfmeterschießen. Viele Mannschaften würden gerne mit uns tauschen, das Spiel hat für uns einen hohen Stellenwert", so Neuer über die Bedeutung des Supercups für die Mannschaft.
16.48 Uhr: „Wir kennen es aus der Vergangenheit, haben schon Einiges mitgemacht und uns der Situation immer angepasst. Das werden wir auch morgen machen. Wir wissen nicht, was uns erwartet. Unser Augenmerk liegt auf dem Spiel, wir spielen gegen eine sehr starke Mannschaft. Wie es dann im Stadion sein wird, werden wir sehen und nehmen alles an, wie es kommt“, meint der Torhüter bezüglich der ungewohnten Atmosphäre mit Zuschauern in Ungarn.
Nun ist Manuel Neuer dabei, der Keeper beantwortet nun die Fragen der Pressevertreter.
FC Bayern: Pressekonferenz mit Hansi Flick und Manuel Neuer - „Habe mich gewundert, dass Martinez mit nach Budapest reist“
16.46 Uhr: „Beide Mannschaften haben Großes geleistet, Sevilla und auch wir. Und deswegen ist es ein Endspiel, das ist immer etwas ganz Besonderes“, ordnet Flick den Supercup ein.
16.44 Uhr: Es wurde viel geschrieben in den letzten Tagen, vor allem über Mario Götze und Javi Martinez. Flick kommentierte das folgendermaßen: „Das kann ich nicht erklären. Ich habe mich auch gewundert, dass Martinez mit nach Budapest reist. Es war ja schon irgendwo zu lesen, dass er auf dem Weg nach Bilbao ist. Ich bin froh, dass Javi da ist, da er eine Option für morgen ist.“
Zur Causa Mario Götze meint Flick: „Was das mit Mario Götze betrifft: Ich habe mit Spielern, die zu meiner Zeit in der Nationalmannschaft gespielt habe, immer noch regen Kontakt. Er hat eine schwere Phase durchgemacht und wir haben öfters telefoniert. Ich schätze Mario sehr und ich weiß, wo er seine Stärken hat aber aktuell ist er für uns kein Thema.“
16.40 Uhr: Über Javi Martinez, für den der Supercup das Abschiedsspiel sein könnte. „Was Javi betrifft, muss man sehen, wie das Spiel läuft. Er ist aktuell in unserem Kader deswegen plane ich mit ihm. Auf den Javi kann man sich zu 100 Prozent verlassen, wir warten ab, wie das Spiel läuft.“
16.38 Uhr: Nun geht es um die Personalien, denn Lewandowski war angeschlagen und auch David Alaba fehlte gegen Schalke. „Ich gehe davon aus, dass Robert das Training voll absolvieren kann. Alle Spieler, die mit dabei sind, sind fit.“
FC Bayern: PK mit FCB-Coach Hansi Flick - „Lebe in München ja auch fast in einem Corona-Hotspot“
16.36 Uhr: Hansi Flick noch einmal über die Corona-Situation in Ungarn, die einige Bayern-Fans zum stornieren ihrer Reise gezwungen hat. „Ich bin Trainer, ich bin kein Ratgeber für solche Sachen. Ich hoffe, dass ich die richtigen Ratschläge für meine Spieler habe. Alles andere sollen andere machen.
16.35: Der Bayern-Coach wird darauf angesprochen, dass das Spiel in Budapest - also einem Corona-Hotspot - stattfindet. „Ich lebe in München ja auch fast in einem Corona-Hotspot, insofern hat sich nicht allzu viel geändert. Nein, wir sind gekommen, um Fußball zu spielen, Entscheidungen werden woanders getroffen. Wir sind hier, um Fußball zu spielen und haben das Ziel, den Supercup zu holen. Wir wissen, dass wir in der Lage sind, diese Spiele zu gewinnen.“
16.34 Uhr: Zuerst spricht Flick darüber, was er vom morgigen Spiel erwartet. „Sevilla hat die Europa League verdient gewonnen, sie haben eine taktisch gut geschulte und spielstarke Mannschaft, die in der Lage ist, den Gegner unter Druck zu setzen. Ich erwarte morgen ein schönes Spiel für die Zuschauer. Mit Engagement, Dynamik und Intensität. Ich glaube, dass man von beiden Teams viel erwarten kann.“
16.32 Uhr: Und los geht es mit der PK, noch sitzt Hansi Flick alleine vor seinem Mikrophon, Manuel Neuer wird im Laufe der Presserunde hinzustoßen.
FC Bayern: Supercup gegen Sevilla - die Pressekonferenz mit Hansi Flick und Manuel Neuer im Live-Ticker
Update vom 23. September, 16.20 Uhr: In rund 10 Minuten wird Bayern-Coach Hansi Flick vor dem Supercup gegen Sevilla am Donnerstagabend bei der Pressekonferenz im Rahmen des UEFA-Wettbewerbs die Fragen der Journalisten beantworten. Flicks Kapitän Manuel Neuer wird ebenfalls anwesend sein und seine Einschätzungen bezüglich des Spitzenspiels gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla zum Besten geben.
Update vom 23. September, 15.45 Uhr: Es sieht ganz danach aus, als würde der Spanier Javi Martinez nach acht erfolgreichen Jahren den FC Bayern verlassen und in seine Heimat zurückkehren. Nachdem der 32-Jährige beim traditionellen Oktoberfest-Shooting fehlte, steht er jedoch überraschend für den Supercup gegen Sevilla im Kader des Rekordmeisters. Hansi Flick wird dem zweifachen Triple-Sieger wohl ein Abschiedsspiel schenken, denn immerhin ist Martinez Mister Supercup.
Im ersten Triple-Jahr 2013 trat der FC Bayern in Prag gegen den FC Chelsea an - nur ein Jahr nach dem verlorenen „Finale dahoam“ gegen die Londoner. Bis in die Nachspielzeit stand es 1:2 gegen die Bayern, doch Martinez glich kurz vor dem Ende aus und die Bayern gewannen mit 5:4 im Elfmeterschießen.
Welche Rolle Flick seinem erfahrenen Mittelfeldspieler im Spiel gegen Sevilla überträgt, verrät der Bayern-Coach möglicherweise auf der Pressekonferenz ab 16.30 Uhr. Auch Manuel Neuer wird der PK beiwohnen und Fragen vor dem Supercup beantworten.
FC Bayern: Pressekonferenz mit Hansi Flick - Gibt es gegen Sevilla ein Abschiedsgeschenk für Javi Martinez?
Update vom 23. September, 13.47 Uhr: Die Bayern sind inzwischen in Budapest angekommen! Um 16.30 Uhr kommt es dann zur Pressekonferenz mit Trainer Hansi Flick und Kapitän Manuel Neuer. Wir sind im Live-Ticker dabei.
Flick wird sicher auf das Personal eingehen. Macht er vielleicht Javi Martinez ein Abschiedsgeschenk? Der Bayern-Star steht im Kader - und kurz vor einem Wechsel nach Bilbao.
FC Bayern München: Flick-PK im Live-Ticker - Supercup-Finale gegen Sevilla in Budapest
Erstmeldung vom 22. September, 13.11 Uhr: Budapest - Am Donnerstag stehen sich der Champions-League-Sieger und der Gewinner der Europa League um 21 Uhr im europäischen Supercup-Finale gegenüber. Einfach wird es für den FC Bayern dabei nicht, denn mit dem Europa-League-Rekordsieger FC Sevilla hat die Flick-Elf einen harten Brocken vor sich. Die Andalusier setzten sich im Finale gegen das Starensemble von Manchester United durch. Vor dem Spiel müssen jedoch einige Details geklärt werden.
PK vor Supercup gegen Sevilla: Bayern-Trainer Flick kann rotieren - zwei Defensivspieler fehlten gegen Schalke
Dies wird Chefcoach Hansi Flick übernehmen, der sich in der Pressekonferenz zum Duell im Supercup nicht nur über den Gegner äußern wird. Vor allem das Personal gegen Sevilla wird dabei Thema sein, denn gegen die Spanier werden die Münchner mehr Gegenwehr erwarten dürfen als beim Kantersieg gegen Schalke 04 zum Bundesliga-Saisonauftakt.
In er Defensive spielten weder David Alaba noch Senkrechtstarter Alphonso Davies. Den österreichische Abwehrchef plagten muskuläre Beschwerden, die jedoch bis Donnerstag auskuriert sein dürften. Davies wurde gegen Schalke aufgrund leichter Beschwerden geschont, auch sein Einsatz gegen Sevilla ist wahrscheinlich.
Flick mit Pressekonferenz vor Supercup: Sevilla-Coach Lopetegui lobt den FCB-Coach
Flick kann zudem Fragen zu Robert Lewandowski rechnen, der im Schalke-Spiel eine Fuß-Prellung erlitt und eine Trainings-Zwangspause einlegen musste. Am Dienstag war der Goalgetter jedoch wieder am Training teil, für den Polen stand eine separate Einheit auf dem Programm. Auch Leon Goretzka, der einen Schlag abbekam und ausgewechselt wurde, trainierte wieder mit. Im Rahmen der Presserunde könnte Hansi Flick wohl Genaueres bekannt geben.
Sevillas Trainer Julen Lopetegui äußerte sich gegenüber uefa.com bereits ausführlich zur kommenden Partie und lobte sein Gegenüber Flick in höchsten Tönen. „Bayern hat einen Trainer, der für seine Arbeit ein großes Lob verdient hat“, so der ehemalige spanische Nationaltrainer über den ehemaligen DFB-Assistenztrainer. „Er hat die Mannschaft wieder in die Spur gebracht und ihr eine klare Identität gegeben. Dazu legt er großen Wert auf Teamwork“, so Sevillas Coach.
Pressekonferenz: Flick kann Supercup-Austragung in Budapest „nicht ganz so verstehen“
Lopetegui kündigte jedoch an, dass seine Spieler gegen „das momentan beste Team der Welt“ nicht einfach nur Spalier stehen wollten, den Bayern trete man trotzdem mit „Respekt und Bewunderung“ gegenüber.
Das Supercup-Finale verspricht zwar Fußball auf hohem Niveau, jedoch kritisiert Flick einen Punkt: den Austragungsort. Ausgerechnet im Corona-Risikogebiet Budapest wird das Spiel unter besonderen Hygiene-Auflagen steigen. „Das ist eine Sache, die man nicht ganz so versteht“, meinte der ratlose Bayern-Trainer, der darum in „kleinstmöglicher Besetzung“ nach Ungarn reisen möchte. (ajr)