Ticker zur Pressekonferenz des FC Bayern: Kovac lobt Sané und erklärt Hummels-Abschied

Beim FC Bayern nimmt die Vorbereitung auf die neue Saison Fahrt auf. Am Dienstag stellten sich Trainer Niko Kovac und Zugang Fiete Arp den Fragen. Die Pressekonferenz zum Nachlesen im Ticker.
- Am Dienstag stellten sich Trainer Niko Kovac und das neu verpflichtete Sturmtalent Jann-Fiete Arp auf einer Pressekonferenz.
- Kovac erhofft sich noch Verstärkungen für die Offensive und lobt Sané.
- Laut Kovac spielt der FC Bayern international „nicht mehr gegen Klubs, sondern gegen Staaten“.
- Zugang Arp will sich an Lewandowski orientieren - dieser sei „ein kompletter Stürmer“.
Update vom 14. Juli: Der FC Bayern präsentiert sein neues Auswärtstrikot und bekommt dafür Lob im Intern et.
Kovac legt Fokus bei Transfers auf die Offensive
+++ Damit verabschiedet sich auf Kovac - das Training ruft.
+++ Dembele sei „auch ein sehr guter Spieler - Punkt“. Die Position im defensiven Mittelfeld stehe nicht so sehr im Fokus, es gehe vor allem darum, die Offensive zu verstärken. Neben Kimmich sehe er auch Thiago auf der Sechs, denn „er hat das fantastisch gespielt“. Auch Javi Martinez bringt Kovac für die Position ins Gespräch - möglicherweise tut sich hier also nichts mehr.
+++ Die US-Reise sieht er als Tour „unter erschwerten Bedingungen“. Er wolle aber auch trainieren, zudem gebe es drei attraktive Gegner. Neben den 17 Profis sollen acht oder neun Jugendspieler mitreisen, da die U23 bereits Mitte Juli in die Saison startet. „Es bringt nichts, nur Spiele zu haben und dann zu regenerieren.“ Weil er auch die Jugendspieler einsetzen werde, seien die Ergebnisse für ihn zweitrangig. Ihm sei wichtig, „eine optimale Trainingssteuerung“ zu ermöglichen.
Kovac entgegnet Rücktrittsgerüchte und erinnert an gemeinsame Zeit mit Flick
+++ Die Frage zum Gerücht, er habe über einen Rücktritt nachgedacht, bügelt Kovac direkt weg: „Wenn Sie mir sagen, woher die Information kommt, können wir diese Person direkt ansprechen.“ Er halte nichts davon, solche Gerüchte ohne Angabe von Quelle in die Welt zu setzen.
+++ Ungefragt lobt Kovac den neuen Co-Trainer Flick, den er aus einer kurzen gemeinsamen Zeit in Salzburg kennt. Nach zehn Wochen sei der damalige Co aber dann zur Nationalmannschaft gewechselt, wo er Löw assistierte.
+++ Wie sieht er Rummenigges Aussage, dass sich der Trainer an dem System des Klubs orientieren müsse und nicht andersherum? „Das sehe ich genauso.“
+++ Nun geht es um die Kadergröße. Dabei erinnert Kovac an das Vorjahr, als früh drei Profis ausfielen. „Man muss immer vom worst case ausgehen, denn man geht auf diesem Niveau nicht unbeschadet durch eine Saison.“ Zum Kader sollten auch drei oder vier junge Spieler zählen - hier nennt er Arp und Davies. Auch bei diesem Thema orientiert er sich an van Gaal, der immer auf einen 20er Kader gesetzt habe.
Koavc sieht Hernandez nicht nur als Innenverteidiger und lobt dessen Führungspersönlichkeit
+++ Kovac spricht über Hernandez: „Er ist ein Spieler, der schon in jungen Jahren eine hohe Führungspersönlichkeit verkörpert und auch aggressiv dazwischengeht.“ Dabei sei der Rekord-Transfer nicht nur als Innenverteidiger eingeplant, sondern auch auf der linken Abwehrseite.
+++ Jetzt verweist Kovac darauf, wie schwer es sei, die Champions League zu gewinnen: „Seit 1976 - also in 43 Jahren hat der FC Bayern den Titel zweimal gewonnen.“ Ähnlich schwer sei es ja auch bei Weltmeisterschaften - dort hätten die jüngsten beiden deutschen Titel 24 Jahre auseinandergelegen.
+++ Kovac spricht nun über Hummels: „Er ist nach der Saison an uns herangetreten und hat gefragt: ‚Wie ist der status quo für die neue Saison?‘“ Dabei sei ihm erklärt worden, dass Süle eine wichtige Rolle einnehmen werde und Hernandez ja das Team verstärke - entsprechend habe Hummels dieser Situation aus dem Weg gehen wollen. Demnach ging die Initiative also vom Jetzt-wieder-Dortmunder aus.
+++ Nun wird er kritisch: „Der FC Bayern spielt nicht mehr gegen Klubs, sondern gegen Staaten.“ Eine Anspielung auf Manchester City oder Paris St. Germain. In Spanien und England könnten Profis das Doppelte oder Dreifache verdienen. Dabei verweist er auch auf die BVB-Transfers, die überwiegend innerhalb der Bundesliga abgewickelt wurden.
Kovac würde Sané als Verstärkung ansehen
+++ Würde Sané Bayern verstärken? „Ja, man hat ja in der Nationalmannschaft und bei Manchester City gesehen, dass er uns weiterhelfen kann.“
+++ Kovac orientiert sich an dem System, das einst von Louis van Gaal etabliert wurde. Das sei weitestgehend in der vergangenen Saison auch zu sehen gewesen, „vielleicht abgesehen von einigen Spielen im Herbst“.
+++ Weiter betont Kovac: „Wo wir sicherlich Bedarf haben, ist vorne. Wir haben mit Ribéry und Robben zwei Spieler verloren, die wir ersetzen wollen.“ Bis zu einem Vollzug könne es aber noch dauern.
+++ Wie steht es um Boateng? „Klar, das war auch in der vergangenen Saison so. (...) So lange diese Spieler hier bei mir sind, werden sie so behandelt, dass sie auch eingesetzt werden können.“
+++ Kovac wird direkt auf mögliche Transfers angesprochen: „Wir sind immer wieder im regen Austausch und schauen, was der Markt hergibt“ Auch er bittet um Geduld, „denn der Transfermarkt hat in der Form noch nicht begonnen“.
+++ Der Trainer spricht über die Ziele - das wichtigste: „Wir wollen international deutlich besser abschneiden.“ Ansonsten werde sich auch an dem Guten aus der vergangenen Saison orientiert - „und da war einiges gut“.
+++ Nach einigen Fotos mir Trikots verabschiedet sich Arp. Jetzt steht Kovac im Fokus.
Arp findet München familiärer als Hamburg
+++ An der Sprache müsse er noch feilen, die Stadt München sei „ein bisschen kleiner, ein bisschen familiärer“ als Hamburg. Zu Erläuterung: Die jüngeren Kollegen reden manchmal bairisch miteinander, dann muss der Junge aus dem Norden um eine Wiederholung auf Hochdeutsch bitten.
+++ Kontakt hatte Arp mit „Herrn Salihamidzic, der mit den Weg gezeigt hat, den ich gern mitgehen wollte. Er musste mich aber nicht groß überzeugen.“ In Deutschland sei eben kein Verein mit dem FC Bayern vergleichbar.
+++ Arp sieht „keinen besseren Mitspieler als Lewandowski, um sich als junger Stürmer zu orientieren“. Von dem „kompletten Stürmer“ wolle er sich „Tipps und Tricks“ holen.
+++ Kovac will Arp die nötige Zeit geben, „auch wenn es schwierig ist, wie man in der vergangenen Saison in Hamburg gesehen hat“. Der Stürmer soll nun „alles aufsaugen von seinen - ja vielleicht - Idolen“. Möglicherweise werde Arp aber auch in der 3. Liga zum Einsatz zu kommen. Auf lange Sicht wolle er ihn aber als Stammspieler bei den Profis begrüßen.
Arp hat schwierige Phasen überstanden und will Fiete genannt werden
+++ Arp will Fiete genannt werden: „Ist schneller und bleibt einfacher in den Köpfen hängen.“
+++ Für Arp waren die ersten Tage „überwältigend, wie groß der Verein wirklich ist“.
+++ Weiter sagt der Ex-Hamburger: „Ich habe auch gelernt, mit schwierige Phasen umzugehen und darüber hinwegzukommen.“ Das sei nicht zu vergleichen mit einer Torflaute in der U17. Er sei gesund geblieben, was das Wichtigste sei.
+++ Arp sieht seine Zukunft „hier im Verein“. Er denkt nicht, dass es bei einem anderen Verein bessere Umstände geben würde - „zumindest bei keinem, zu dem eine Leihe möglich wäre“.
+++ Kovac fand den fünfwöchigen Urlaub „kurz, aber ich konnte mich gut erholen“. Nun will er „die erste Gruppe so trainieren, dass die zweite Gruppe am Freitag dazustoßen kann“.
+++ Arp fühlt sich in der Stadt bisher sehr wohl, „es macht Spaß, auch wenn es natürlich anstrengend ist“. Er kann sich aber einige Jahre in München vorstellen.
+++ Die Protagonisten betreten den Raum und nehmen Platz. Es kann also pünktlich losgehen.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker zur Pressekonferenz mit Bayern-Trainer Niko Kovac und Zugang Jann-Fiete Arp. Beide erwarten ab 14 Uhr die Fragen der Journalisten.
FC Bayern: Saisonvorbereitung noch ohne Nationalspieler
Immerhin ein paar neue Gesichter gab es beim FC Bayern zum Auftakt der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 bereits zu bestaunen. Rekordeinkauf Lucas Hernandez, für den 80 Millionen Euro an Atlético Madrid gezahlt wurden, stellte sich an der Seite von Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge auf einer Pressekonferenz vor. An Teamtraining war für den Weltmeister nach seiner Knie-Operation aber noch nicht zu denken. Dagegen waren die als Abgänge gehandelten Jerome Boateng und Renato Sanches bereits mittendrin - auch bei den Leistungstests.
Mit Jann-Fiete Arp präsentierte sich ein anderer Neuer bereits äußerst fleißig. Das vom Hamburger SV verpflichtete Sturmtalent trainierte in der vergangenen Woche mit dem Drittliga-Team - und musste bei einem Restaurantbesuch für seine wohl nur vorübergehenden Kollegen die Rechnung übernehmen. Dagegen sorgt der dritte Zugang Benjamin Pavard mit Urlaubsbildern für Staunen - der Ex-Stuttgarter wirkt enorm austrainiert.
Etwas Aufregung brachte auch Thomas Kroth in die Säbener Straße. Der Berater von Manuel Neuer kritisierte die Zurückhaltung auf dem Transfermarkt. Diese Meinung teilen auch einige der Profis. Dagegen ist Ex-Bayernprofi Sandro Wagner von der Stärke des Kaders überzeugt.
mg