1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern München: Top-Transfers im Überblick – Zehn Rekord-Zugänge und -Abgänge

Kommentare

Lucas Hernández war der bislang teuerste Transfer des FC Bayern München
Lucas Hernández war der bislang teuerste Transfer des FC Bayern München © picture alliance/dpa / Sven Hoppe

Der FC Bayern München ist nicht nur deutscher Rekordmeister, sondern auch der Bundesligaverein mit dem größten Marktwert und dem höchsten Budget.

Mit einem Gesamtmarktwert von über 750 Millionen Euro ist der Kader des FC Bayern München der mit großem Abstand teuerste unter den Vereinen der Deutschen Bundesliga. Zudem verfügt der Rekordmeister aus München alljährlich über das höchste Budget aller Bundesligisten. Dementsprechend haben die Bayern die finanziellen Möglichkeiten, die teuersten Transfers aller Bundesligisten zu tätigen.

In den letzten fünf Spielzeiten verpflichtete der FC Bayern München 46 neue Spieler. Die Ablösesumme für die Neuverpflichtungen summierte sich auf 429 Millionen Euro. Deutlich weniger nahmen die Bayern durch Spielerverkäufe in den letzten Jahren ein. Durch die Transfers von 49 Spielern zu anderen Vereinen nahm der FC Bayern 256 Millionen Euro ein. Die Transferbilanz der Münchner der letzten fünf Saisons weist somit ein Minus von 173 Millionen Euro auf.

FC Bayern München: Die Rekord-Zugänge

Der mit Abstand teuerste unter den Transfers der letzten Spielzeiten des FC Bayern München war die Verpflichtung von Lucas Hernández. Der spanische Innenverteidiger wurde für die Saison 2019/20 von Atlético Madrid für eine Rekordablöse von 80 Millionen Euro verpflichtet. Noch nie zuvor in der Geschichte der Deutschen Bundesliga wurde ein so hoher Preis für einen Spieler bezahlt. Der zweitteuerste Transfer des FC Bayern München war der Kauf von Leroy Sané. Der deutsche Nationalspieler kam für rund 45 Millionen Euro von Manchester City. Direkt dahinter folgt Corentin Tolisso. Der ehemalige Spieler von Olympique Lyon wurde in der Saison 2017/18 für 41,5 Millionen von den Bayern verpflichtet.

Weitere Rekord-Zugänge der letzten Jahre

Die Weltstars der Bayern spielen in der Allianz Arena in München. Google Maps zeigt, wie gut das ultra-moderne Stadion infrastrukturell angebunden ist.

FC Bayern München: Die Rekord-Abgänge

Unter den Verkaufs-Transfers stellte der Abgang des Rechtsaußen Douglas Costa in der Saison 2018/19 einen Rekord beim FC Bayern München auf. Der Brasilianer wurde für 40 Millionen Euro an den italienischen Rekordmeister Juventus Turin verkauft. Zweitteuerster Spielerabgang in der Vereinsgeschichte der Bayern war der Verkauf von Mats Hummels für 30,5 Millionen Euro. Nach drei Spielzeiten beim FC Bayern wurde der Innenverteidiger wieder an seinen ehemaligen Club Borussia Dortmund abgegeben. Der bislang wahrscheinlich prominenteste Spielerabgang bei den Münchnern war der Verkauf des Mittelfeldregisseurs Toni Kroos, der in der Saison 2014/15 für 25 Millionen Euro zu Real Madrid wechselte, wo er bis heute auf dem Platz steht.

Weitere Rekord-Abgänge der letzten Spielzeiten beim FC Bayern München

Für die kommende Spielzeit 2020/21 kündigen sich einige Abgänge. Beim kroatischen Linksaußen Ivan Perisic (31) läuft zum Sommer 2020 die Ausleihe aus. Werden keine neuen Verhandlungen mit dem ausleihenden Verein Inter Mailand gehalten, wird der Stürmer Bayern verlassen.

Auch interessant

Kommentare