1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Corona-Ärger an der Säbener Straße - und das zum FCB-Trainingsauftakt: Sogar mit der Polizei wird gedroht

Kommentare

Heimat des FC Bayern: die Säbener Straße in München.
Heimat des FC Bayern: die Säbener Straße in München. © Sven Hoppe/dpa

Der FC Bayern startet in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison - prompt gibt es an der Säbener Straße in München Ärger wegen der Corona-Auflagen.

München - Der FC Bayern ist nach erfolgreichem Triple aus Champions League, deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal zurück- Trainingsstart auf dem Platz in Harlaching! Prompt gab es Corona-Ärger an der Säbener Straße 51 in München.

FC Bayern München: Erstes Training an der Säbener Straße ohne FCB-Trainer Hansi Flick

Am späten Freitagvormittag hatten sich die Stars des FC Bayern zur ersten Trainingseinheit vor der kommenden Bundesliga-Saison versammelt, ohne Trainer Hansi Flick, der auf einer Beerdigung in seiner badischen Heimat weilte. Die Stimmung bei den Spielern? Gelöst, schließlich sind sie seit Kurzem wieder Europas Beste.

Doch: Rund um die Trainingseinheit gab es mächtig Ärger mit einzelnen Fans des deutschen Rekordmeisters, die sich auf dem großen Wall hinter den Fußballplätzen am Zaun versammelt hatten.

Hier, zwischen Hecken an einem Fußgängerweg, hat man beste Sicht auf die Fußball-Felder an der Säbener, wenn nicht gerade die dicken grauen Planen zugezogen werden.

FC Bayern München: Fans an der Säbener Straße halten sich nicht an die Corona-Regeln

Die U-Bahn-Station St. Quirin-Platz ist auch nicht weit, weswegen sich hier gerne mal Anhänger einfinden, die einen Blick auf ihre teuer bezahlten Idole erhaschen wollen.

Dicht an dicht: Fans des FC Bayern am Zaun hinter dem Trainingsgelände an der Säbener Straße.
Dicht an dicht: Fans des FC Bayern am Zaun hinter dem Trainingsgelände an der Säbener Straße. © Jonas Austermann

An diesem Freitag übertrieben es aber einige mit ihrer Sehnsucht etwas. Schließlich gelten in Zeiten des Coronavirus gesonderte Hygiene- und Abstandsregeln. Kurzum: Sie hielten sich nicht daran.

Ordner des FCB rückten daraufhin an und forderten die Fans erbost auf: „Bedecken Sie Mund und Nase und halten Sie die Abstände ein. Sie stehen alle viel zu eng.“ Die Ansage zeigte offenbar erstmal keine Wirkung. Obwohl auch unmissverständliche Hinweisschilder mit Hinweisen zu Covid-19-Schutzmaßnahmen an dem Zaun angebracht sind.

Corona, Fans und Fußball: Passt das beim FC Bayern und in der Bundesliga zusammen?

So mussten die Securitys den uneinsichtigen Anhängern sogar mit der Polizei drohen, um die Situation in den Griff zu bekommen. Corona, Fans und Fußball - es wird auch in den kommenden Wochen spannend zu beobachten sein, wie und ob dieser Dreiklang zusammenpasst. (pm)

Geht es jetzt ganz schnell mit einer Rückkehr von Fan-Scharen in die Stadien? Offenbar könnte eine einheitliche Regelung schnell Realität werden, die die Stadion zu einem Drittel auslasten will.

Auch interessant

Kommentare